Schweiz gehört zu den Kriegsgewinnlern – jetzt wie früher Sperberauge Schweiz gehört zu den Kriegsgewinnlern – jetzt wie früher Die Kriegsmaterialexporte stiegen letztes Jahr in den ersten neun Monaten um 50 Prozent. 2022 könnte den Verkaufsrekord brechen. Heinrich Frei / 22.01.2023
Zehn Jahre nach Infosperber entdeckt auch die NZZ die Worthülse Zehn Jahre nach Infosperber entdeckt auch die NZZ die Worthülse Die Einsicht erfolgt spät, aber radikal: Mit dem Wort «nachhaltig» werde die Öffentlichkeit betrogen und belogen, so die NZZ. Urs P. Gasche / 21.01.2023
Jetzt brauchts auch noch Aktionen Jetzt brauchts auch noch Aktionen Das Bedürfnis nach Lebensmitteln vom anderen Ende der Welt ist nicht sehr gross. Die Detailhändler müssen mit Aktionen nachhelfen. Marco Diener / 21.01.2023
«China schrumpft»: «gefährlich», «dramatisch», «bedrohlich» «China schrumpft»: «gefährlich», «dramatisch», «bedrohlich» China muss weniger Einwohner versorgen. Doch diese erfreuliche Nachricht verbreiten grosse Medien als eine Hiobsbotschaft. Urs P. Gasche / 19.01.2023
Mick Jagger streckt Shein die Zunge heraus Kommentar Mick Jagger streckt Shein die Zunge heraus Reaktion nach dem Aufdecken übler Arbeitsbedingungen: Ein Merchandising-Vertrag zwischen Shein und den Rolling Stones ist geplatzt. Oliver Classen / 19.01.2023
PFAS: 8 Billionen Dollar gegen «ewige Chemikalien» PFAS: 8 Billionen Dollar gegen «ewige Chemikalien» Grosse Investoren fordern Konzerne auf, die Produktion von PFAS einzustellen. Daniela Gschweng / 18.01.2023
Neustart beim WEF in Davos Neustart beim WEF in Davos «Du hast Dich nicht verändert!» – «Doch, doch. Der Düsenjet ist ein anderer.» Red. / 17.01.2023
Fast-Food: In Deutschland gilt jetzt Mehrwegpflicht Fast-Food: In Deutschland gilt jetzt Mehrwegpflicht Wer im Nachbarland To-go-Lebensmittel kauft, hat jetzt Anspruch auf eine Mehrwegverpackung. Daniela Gschweng / 15.01.2023
Auf der Riederalp gibt es Heidelbeeren aus Peru Auf der Riederalp gibt es Heidelbeeren aus Peru Trauben aus Namibia, Heidelbeeren aus Chile, Limetten aus Kolumbien – das Angebot in unseren Supermärkten ist verstörend. Marco Diener / 14.01.2023
Personalisierte Werbung: Irland muss Riesenbusse verhängen Personalisierte Werbung: Irland muss Riesenbusse verhängen Meta muss Facebook und Instagram auch ohne personalisierte Werbung anbieten – entgegen dem Willen der irischen Datenschutzbehörde. Pascal Sigg / 13.01.2023
Frankreich: Das Rentenalter soll von 62 auf 64 erhöht werden Frankreich: Das Rentenalter soll von 62 auf 64 erhöht werden «Warum gehen wir hier früher in Rente als in den Nachbarländern?» «Vielleicht vergeht mit der 35-Stunden-Woche die Zeit schneller!» Red. / 12.01.2023
Bruderhähne töten verboten – nun sterben sie im Ausland Bruderhähne töten verboten – nun sterben sie im Ausland In Deutschland ist es seit 2022 verboten, Küken zu schreddern. Die Industrie umgeht das Verbot. Daniela Gschweng / 11.01.2023
Baller-Spiel statt Ski-Abfahrt Baller-Spiel statt Ski-Abfahrt Wenn auch Schneekanonen den Skispass nicht mehr garantieren, müssen neue Ideen her. Zum Beispiel eine virtuelle Schneeballschlacht. Marco Diener / 6.01.2023
Ölkonzern vertreibt Bauern für CO2-Gutschriften Ölkonzern vertreibt Bauern für CO2-Gutschriften Der Energie-Konzern Total vertreibt im Kongo Bauern von ihrem Land, weil er dort Akazien für CO2-Zertifikate pflanzen will. Daniela Gschweng / 5.01.2023
«Veganuary»: Coop treibt ein Doppelspiel Sperberauge «Veganuary»: Coop treibt ein Doppelspiel Auf 84 Seiten propagiert Coop die vegane Ernährung im Januar. Doch das Engagement ist nicht glaubwürdig. Marco Diener / 5.01.2023
3M kündigt Ausstieg aus der PFAS-Produktion an 3M kündigt Ausstieg aus der PFAS-Produktion an Bis 2025 will 3M keine PFAS mehr herstellen. Die Folgekosten der «ewigen Chemikalien» sind zu hoch. Daniela Gschweng / 3.01.2023
UK: «Ich habe Angst, jemals wieder ins Spital gehen zu müssen» UK: «Ich habe Angst, jemals wieder ins Spital gehen zu müssen» Mit-Patienten mussten den Tag ohne Schmerzmittel aushalten. Erlebnisbericht einer Britin, die krank wurde. (2) Martina Frei / 2.01.2023
Online-Werbung: EU erhöht Druck auf Facebook und Instagram Online-Werbung: EU erhöht Druck auf Facebook und Instagram Meta droht ein schwerer Schlag gegen das Geschäft mit Nutzerdaten. Dieser hätte auch Konsequenzen für die Schweiz. Pascal Sigg / 30.12.2022
Deutschland: Die Niedriglöhne nebenan Deutschland: Die Niedriglöhne nebenan Ost-Angestellte verdienen viel weniger als ihre westdeutschen Kolleginnen. Ein Unding, musste auch ein schwäbisches KMU einsehen. Daniela Gschweng / 29.12.2022
Kaschmir und Mohair: wollig weich und mit Tierleid getränkt Kaschmir und Mohair: wollig weich und mit Tierleid getränkt 2018 kündigte H&M an, wegen Tierquälerei auf Mohair und Kaschmirwolle zu verzichten. Jetzt verkauft der Konzern beides wieder. Daniela Gschweng / 28.12.2022
Die Vogelgrippe treibt die Preise für Stopfleber in die Höhe Die Vogelgrippe treibt die Preise für Stopfleber in die Höhe «So können wir uns Diskussionen über Tierschutz sparen.» Red. / 26.12.2022
Der Skandal mit der schnelllebigen Wegwerf-Mode Der Skandal mit der schnelllebigen Wegwerf-Mode 85 Prozent der zurückgegebenen Kleider landen auf Deponien oder werden verbrannt. Die Schweiz ist Spitzenreiterin bei den Retouren. Pascal Derungs / 21.12.2022
Die Prämie kommt aufs Handy Die Prämie kommt aufs Handy Eine Fairtrade-Firma zeigt, wie Handel wirklich gerecht läuft: Sie beteiligt die Bauernfamilien am Umsatz – und zwar direkt. Esther Diener-Morscher / 20.12.2022
«Gegen Desinformation hilft nur Bewusstsein» «Gegen Desinformation hilft nur Bewusstsein» Nandini Jammi will Desinformations-Seiten den Geldhahn zudrehen. Ein Gespräch über Cancel Culture, Transparenz und Morddrohungen. Pascal Sigg / 19.12.2022
Bittere Schokolade: Verhältnisse im Kakaoanbau bleiben desolat Bittere Schokolade: Verhältnisse im Kakaoanbau bleiben desolat Ein Einkommen, von dem man leben kann, keine Kinderarbeit, Umweltschutz – beim Anbau von Kakao fehlt es seit Jahrzehnten an allem. Daniela Gschweng / 17.12.2022
Katar-Gelder für EU-Parlamentarierinnen und Parlamentarier Katar-Gelder für EU-Parlamentarierinnen und Parlamentarier - Red. / 16.12.2022
Die Schweizer haben’s ja Die Schweizer haben’s ja Der Franken-Euro-Kurs steht bei 1:1. Deshalb fällt jetzt auf: Internationale Konzerne verlangen hierzulande unverschämte Preise. Marco Diener / 16.12.2022
Mosambiks Präsidenten-Sohn zu zwölf Jahren Gefängnis verurteilt Mosambiks Präsidenten-Sohn zu zwölf Jahren Gefängnis verurteilt Der Mosambik-CS-Skandal führte zu neuen Urteilen gegen involvierte Personen. Drei müssen 2,9 Milliarden Dollar zurückzahlen. Thomas Kesselring / 14.12.2022
Syngenta exportiert fast 100 Tonnen in EU verbotene Pestizide Syngenta exportiert fast 100 Tonnen in EU verbotene Pestizide Seit 2021 will die Schweiz den Export gefährlicher Chemikalien unterbinden, doch die Verbots-Liste ist löchrig und veraltet. Pascal Derungs / 12.12.2022
Die Augenwischerei mit den Wachstumszahlen Die Augenwischerei mit den Wachstumszahlen Regierungen und Wirtschaftsvertreter gaukeln ihren Bevölkerungen vor, dass es wirtschaftlich viel besser geht, als es der Fall ist. Urs P. Gasche / 11.12.2022
Nachhaltigkeit in der Mode: Mehr Schein als Sein Nachhaltigkeit in der Mode: Mehr Schein als Sein Nachhaltigkeits-Labels für Textilien versprechen oft mehr, als sie halten. Eine Zumutung für Konsumenten. Daniela Gschweng / 11.12.2022
Krankenkassen-Millionen für Profi-Sportler Krankenkassen-Millionen für Profi-Sportler Die Klubs erhalten sogar Geld aus der obligatorischen Grundversicherung. Die Krankenkassen spielen die Beträge herunter. Pascal Derungs / 11.12.2022
Das nicht so ganz nachhaltige Trikot der deutschen Elf Das nicht so ganz nachhaltige Trikot der deutschen Elf Die Hälfte des Nationaltrikots bestehe aus Plastik, das aus dem Meer gefischt wurde, sagt Adidas. Löblich – wenn es wahr wäre. Daniela Gschweng / 8.12.2022
Neuseelands Forschende sind Kuhrülpser-Experten Neuseelands Forschende sind Kuhrülpser-Experten Was Forschende in Neuseeland schon alles ausprobiert haben, um Methan aus der Viehhaltung zu reduzieren, geht auf keine Kuhhaut. Daniela Gschweng / 5.12.2022
Die Credit Suisse oder das Debakel von Casino Suisse Die Credit Suisse oder das Debakel von Casino Suisse Welche Finanzinstitute wetten auf die Zahlungsunfähigkeit, den Erfolg oder die Rettung der Credit Suisse? Black Box! Marc Chesney / 5.12.2022
Novartis bewirbt ein teures MS-Medikament ohne Zusatznutzen Novartis bewirbt ein teures MS-Medikament ohne Zusatznutzen Fast 100'000 Franken kostete eine jährliche Behandlung bei der Einführung. Das Medikament ist in der Schweiz besonders teuer. upg / 1.12.2022
Nebelspalter: «Einzigartige Publizistik» als politische PR Sperberauge Nebelspalter: «Einzigartige Publizistik» als politische PR Ist das jetzt Satire? Beim Nebelspalter gibt man nichts auf den Presserat – und verkauft das Publikum für blöd. Pascal Sigg / 30.11.2022
Zynischer Leitartikel der NZZ zum Bevölkerungswachstum Zynischer Leitartikel der NZZ zum Bevölkerungswachstum «Die acht Milliarden machen Mut» titelte die NZZ. Denn «dem grössten Teil der Menschheit geht es heute viel besser». Eine Replik. Andreas Thommen / 30.11.2022
Konzerne mit Sitz in der Schweiz profitieren vom Kohle-Abbau Konzerne mit Sitz in der Schweiz profitieren vom Kohle-Abbau Kohle erlebt neuen Boom. Die Grossbanken unterstützen die Konzerne mit grosszügigen Krediten. Eine Recherche von Public Eye. Josef Estermann / 28.11.2022
Die Migros sagt nur die halbe Wahrheit Sperberauge Die Migros sagt nur die halbe Wahrheit «Mehr Auswahl. Auch beim Preis.» So wirbt die Migros für günstige Produkte. Wie sich wirklich sparen liesse, das verschweigt sie. Marco Diener / 28.11.2022
Gates-Stiftung: Geld für Afrika fliesst vor allem in die USA Gates-Stiftung: Geld für Afrika fliesst vor allem in die USA Unternehmen in Europa und Nordamerika profitieren von Geldern, die eigentlich für gemeinnützige Zwecke in Afrika gedacht wären. Christof Kunz / 26.11.2022
kontertext: Ein Medienkiosk für zuhause und unterwegs Kommentar kontertext: Ein Medienkiosk für zuhause und unterwegs Das Schweizer Mediensystem braucht zu seiner Weiterentwicklung neue Ideen – hier ist eine. Beat Mazenauer / 25.11.2022
Kalifornien verklagt PFAS-Hersteller 3M und DuPont Kalifornien verklagt PFAS-Hersteller 3M und DuPont PFAS-Fabrikanten sollen für die Entfernung «ewiger Chemikalien» bezahlen. Es könnte die teuerste Klageserie der USA werden. Daniela Gschweng / 23.11.2022
«Black Friday» ist eine Konsumentenfalle «Black Friday» ist eine Konsumentenfalle Sagenhafte Aktionen versprechen viele Firmen für den «Black Friday». Doch manche verkaufen ihre Kunden für dumm. Marco Diener / 22.11.2022
Saubere Wärme aus alten Bohrlöchern Saubere Wärme aus alten Bohrlöchern Eine Stadt in Niedersachsen will aus alten Gasbohrungen Erdwärme gewinnen. Als Nebenprodukt will sie Lithium produzieren. Daniela Gschweng / 17.11.2022
Für günstige Ernährung gibt es einen simplen Ratschlag Für günstige Ernährung gibt es einen simplen Ratschlag Wenn Sie weniger Geld für Lebensmittel ausgeben wollen, werden Sie am besten Vegetarier. Daniela Gschweng / 14.11.2022
Die Baristas gehen auf die Barrikaden Die Baristas gehen auf die Barrikaden Starbucks-Angestellte in den USA kämpfen für Gewerkschaftsgründungen. Sie wollen endlich verlässliche Jobs und fairen Lohn. Daniela Gschweng / 13.11.2022
Fischerei: Welche Nationen besonders oft «schwarz schippern» Fischerei: Welche Nationen besonders oft «schwarz schippern» Schiffe schalten häufig ihr Ortungssystem aus, um illegale Fischerei zu verschleiern. Vier Nationen tun das besonders oft. Daniela Gschweng / 12.11.2022
Cumulus-Kreditkarte: Neue Gebühr ist schon vorgesehen Sperberauge Cumulus-Kreditkarte: Neue Gebühr ist schon vorgesehen «Weltweit gebührenfrei bezahlen.» So wirbt die Migros für ihre neue Kreditkarte. Doch für eine Gebühr ist alles vorbereitet. Marco Diener / 12.11.2022
Unihockey-WM: Zu Wenige kommen zum Saufen Glosse Unihockey-WM: Zu Wenige kommen zum Saufen Zum Publikumsrekord fehlte am Sonntag der Durst. Denn besonders die Plätze mit inbegriffener Drogenabgabe blieben leer. Pascal Sigg / 8.11.2022