Big Tech ist schlecht. Big KI wird noch schlimmer sein Big Tech ist schlecht. Big KI wird noch schlimmer sein Die Tech-Giganten Microsoft und Alphabet/Google dominieren die Künstliche Intelligenz, welche unsere Zukunft beherrschen könnte. Daron Acemoglu and Simon Johnson / 27.06.2023
H&M-Kleider verschmutzen Ghana H&M-Kleider verschmutzen Ghana Der nächste Müllskandal: Kleider, die H&M zu recyceln vorgibt, tauchen als Müllberge in Afrika wieder auf. Daniela Gschweng / 26.06.2023
Easy-Ride: Alles noch schlimmer Sperberauge Easy-Ride: Alles noch schlimmer «Easy-Ride» verrechnet zuweilen nicht «das günstigste Billett», sondern das teuerste: eine Tageskarte für 75 Franken. Marco Diener / 26.06.2023
SNB-Jordan liess sich von CS-Gamblern kalt erwischen Kommentar SNB-Jordan liess sich von CS-Gamblern kalt erwischen 170 Milliarden brauchte CS an drei entscheidenden März-Tagen. Notenbank-Chef öffnet Schleuse und setzt Glaubwürdigkeit aufs Spiel. Lukas Hässig / 24.06.2023
Britische Aufsichtsbehörde verbietet Shell-Werbung Britische Aufsichtsbehörde verbietet Shell-Werbung Die Werbekampagne stellte Shell 2022 als klimafreundlich dar, dabei macht Clean Energy nur einen Bruchteil der Produkte aus. Daniela Gschweng / 22.06.2023
Billige Shirts und Textilien gibt es nicht ohne Sklavenarbeit Billige Shirts und Textilien gibt es nicht ohne Sklavenarbeit Konsumentinnen und Konsumenten ahnen es, aber sie wollen es nicht wissen. Die Kleiderwegwerf-Mentalität beruht auf Ausbeutung. E. Benjamin Skinner / 16.06.2023
Sie predigen Vegi und verschleudern Fleisch Sie predigen Vegi und verschleudern Fleisch Ihr Engagement für fleischloses Essen kann man nicht ernst nehmen: Supermärkte machen ihr Geschäft mit Fleisch, mit viel Fleisch. Esther Diener-Morscher / 16.06.2023
Zinserhöhungen gegen Inflation – ein fragwürdiger Ansatz Kommentar Zinserhöhungen gegen Inflation – ein fragwürdiger Ansatz Umverteilung nach oben – Zinserhöhungen wirken anders, als es die Zentralbanken behaupten und die Medien gerne glauben. Werner Vontobel / 14.06.2023
Tübingen: McDonald’s muss nun doch Einweg-Steuer zahlen Tübingen: McDonald’s muss nun doch Einweg-Steuer zahlen 2022 hatte Tübingen vor Gericht noch gegen den Fast-Food-Konzern verloren. Im Mai kippte ein höheres Gericht das Urteil. Daniela Gschweng / 13.06.2023
Der ZVV ist renitent – und kassiert Millionen Der ZVV ist renitent – und kassiert Millionen Für viele Haltestellen in und um Zürich sind nur teure Billette erhältlich. Profiteur ist der ZVV. Nun schreitet der Bund ein. Marco Diener / 12.06.2023
5G: Anbieter fordern mehr Strahlung für schnellere Geschäfte 5G: Anbieter fordern mehr Strahlung für schnellere Geschäfte Mit umstrittenen Manövern wollen Anbieter und Bundesrat den Strahlenschutz lockern. Doch Experten mahnen zu Bedacht. Pascal Sigg / 11.06.2023
«Ah ja? Ich höre sie trotzdem jeden Tag singen!» «Ah ja? Ich höre sie trotzdem jeden Tag singen!» Jedes Jahr verschwinden 20 Millionen Vögel. Schuld daran ist die intensive Landwirtschaft. Red. / 11.06.2023
Etwas Ungeziefer und kleine Schäden sind nun erlaubt Etwas Ungeziefer und kleine Schäden sind nun erlaubt Als «Beitrag zur Reduktion von Foodwaste» deklarieren die Gemüseproduzenten ihre neuen Normen. Doch es ändert sich fast nichts. Esther Diener-Morscher / 10.06.2023
SBB-Chef Vincent Ducrot dünnt den Fahrplan am Jurasüdfuss aus SBB-Chef Vincent Ducrot dünnt den Fahrplan am Jurasüdfuss aus Anfang der 70er im Lager: «Die Freiburger stinken!» «Sie haben Mundgeruch, die Freiburger!» «Wenn ich gross bin, räche ich mich!» Red. / 7.06.2023
Blockalisierung statt Globalisierung: Vereint gegen China Blockalisierung statt Globalisierung: Vereint gegen China Die westliche G7-Allianz verändert gerade den Welthandel. Teil 1 zum Stand der Weltwirtschaft Markus Mugglin / 3.06.2023
Neue Aktion: 2 für 3 Neue Aktion: 2 für 3 Die Inflation führt zu neuen Geschäftsideen. Für den Preis von drei Packungen gibts nun zwei. Red. / 31.05.2023
UBS-Risiko eindämmen? Am Schluss bleibt die Mikrosteuer UBS-Risiko eindämmen? Am Schluss bleibt die Mikrosteuer Gegen künftige Grossbanken-Pleiten stellte Infosperber 13 Massnahmen vor. Politisch stossen fast alle auf starke Widerstände. Urs Schnell / 30.05.2023
Kenia verliert wegen Schwindel mit CO2-Zertifikaten Weideland Kenia verliert wegen Schwindel mit CO2-Zertifikaten Weideland Die weltweit führende Händlerin von CO2-Zertifikaten Verra verkauft falsche Zertifikate. Opfer sind unter anderen Wanderhirten. Susanne Aigner / 25.05.2023
«Wir tun was!»: Kleines Greenwashing-ABC am Beispiel Shell «Wir tun was!»: Kleines Greenwashing-ABC am Beispiel Shell Tue wenig, rede viel – so sieht das Klimaengagement vieler Unternehmen aus. «Flip» nahm exemplarisch Shell auseinander. Daniela Gschweng / 24.05.2023
Ach, wie gut, dass niemand weiss… Ach, wie gut, dass niemand weiss… Österreich will Transparenz bei Lebensmittel-Margen. Frankreich ist schon weiter. Und die Schweiz? Ist nirgends. Marco Diener / 22.05.2023
Corona: Regierung zahlte über 295 Millionen Euro für Werbung Sperberauge Corona: Regierung zahlte über 295 Millionen Euro für Werbung Die deutsche Regierung legt offen, wie viel sie in den letzten Jahren für Inserate, Werbespots und Influencing ausgab. mfr / 22.05.2023
Weg vom Wegwerf-Discounter zur regionalen Gemüsekiste Weg vom Wegwerf-Discounter zur regionalen Gemüsekiste Konsumenten lösen ein Abo für das, was die Erde hergibt. Das löst nicht alle Probleme des Lebensmittelhandels, aber einige schon. Daniela Gschweng / 21.05.2023
Politischer Wein Politischer Wein In Schweizer Läden gibt es Wein von den Golanhöhen. Darauf steht: «Wine of Israel». Das ist verboten. Und bald ist Schluss damit. Marco Diener / 19.05.2023
Hände weg von «Easy-Ride»! Hände weg von «Easy-Ride»! Mit «Easy-Ride» versprechen die SBB «das günstigste Billett». Doch es ist erschütternd, wie schlecht «Easy-Ride» funktioniert. Marco Diener / 18.05.2023
«Grüezi…» «Grüezi…» Ulrich Körner bleibt nicht nur CS-Chef – er steigt auch noch in die UBS-Konzernleitung auf. Red. / 16.05.2023
US-Bergwerkspleiten oder die Kohle nach der Kohle US-Bergwerkspleiten oder die Kohle nach der Kohle Marode Kohleminen wechseln in den USA mehrfach die Besitzer. Betreiber drücken sich mit Konkursen vor Bussen und Umweltsanierungen. Daniela Gschweng / 16.05.2023
Die Migros prahlte, «ohne Henkel» – doch jetzt kommt «Persil» Die Migros prahlte, «ohne Henkel» – doch jetzt kommt «Persil» Mit ihren originellen Eigenmarken wurde die Migros gross. Sie bricht zusehends mit der Tradition. Jetzt sogar bei Waschmitteln. Marco Diener / 15.05.2023
Spekulanten haben die CS erledigt – Jetzt kommen US-Banken dran Spekulanten haben die CS erledigt – Jetzt kommen US-Banken dran Innerhalb von zwei Monaten machten Leerverkäufe bereits vier US-Banken den Garaus. «Investoren» haben es auf weitere abgesehen. Michael Hudson und Ben Norton / 11.05.2023
Die Träumer im Seilbahnen-Verband Die Träumer im Seilbahnen-Verband Die Zahl der Skifahrer nimmt seit Jahrzehnten stark ab. Trotzdem redet der Seilbahn-Verband die miesen Zahlen schön. Marco Diener / 11.05.2023
Kulanz bei den SBB (2) Sperberauge Kulanz bei den SBB (2) Wegen eines defekten Automaten soll die Kundin 90 Franken Busse zahlen. Nach einigem Hin und Her stornieren die SBB die Busse. Martina Frei / 10.05.2023
Wie Pestizid-Exporte den Weg zurück in die Regale finden Wie Pestizid-Exporte den Weg zurück in die Regale finden Der beliebte Sommerdrink Caipirinha sei ein pestizidverseuchter Giftcocktail, warnt Greenpeace. Daniela Gschweng / 8.05.2023
US-Konzerne in den Startlöchern für die Nachkriegs-Ukraine US-Konzerne in den Startlöchern für die Nachkriegs-Ukraine IWF und Ölkonzerne verhandeln mit der Ukraine bereits jetzt über Privatisierungen und investitionsfreundliche Rahmenbedingungen. Ben Norton / 7.05.2023
UBS platzierte in den CS-Vertrag eine einzigartige Giftpille Kommentar UBS platzierte in den CS-Vertrag eine einzigartige Giftpille Die UBS hat die Übernahme der CS von langer Hand geplant. Das berichtet «Inside Paradeplatz» und veröffentlicht ein SEC-Dokument. Lukas Hässig / 5.05.2023
Durcheinander in den Garagen Durcheinander in den Garagen Wer heute ein Auto bestellt, weiss nicht, wann er es bekommt. Und ob überhaupt. Marco Diener / 4.05.2023
Syngenta behält das Recht, die Natur zu patentieren Syngenta behält das Recht, die Natur zu patentieren Skandalöser Entscheid: Der Basler Konzern darf eine gewöhnliche Peperoni immer noch als seine Erfindung beanspruchen. Romeo Regenass, Public Eye / 3.05.2023
Dieses Nestlé-Produkt trägt zur Urwald-Zerstörung bei Dieses Nestlé-Produkt trägt zur Urwald-Zerstörung bei Der Nahrungsmittelzusatz «Vital Proteins» hilft angeblich, länger jung auszusehen. Doch Regenwald und Indigene müssen dafür büssen. Pascal Derungs / 30.04.2023
Die Swisscom hat Ideen… Die Swisscom hat Ideen… Die Swisscom will die Preise erhöhen, ohne dass die Kunden kündigen können. Die Bestimmung ist wohl rechtlich unhaltbar. Marco Diener / 30.04.2023
Nigeria: Shell geht, die Ölverschmutzung bleibt Nigeria: Shell geht, die Ölverschmutzung bleibt Nach 60 Jahren Ölförderung hinterlässt Shell in Nigeria grosse Umweltschäden und tausende offene Umweltklagen. Daniela Gschweng / 30.04.2023
Im deutschen Arbeitsministerium wird nicht mehr nachts geputzt Sperberauge Im deutschen Arbeitsministerium wird nicht mehr nachts geputzt Zu sehen, wer den Dreck wegmache, tue allen gut, sagt der deutsche Arbeitsminister Hubertus Heil. Daniela Gschweng / 29.04.2023
Die Infosperber-Dokumentation zum Debakel der Credit Suisse Die Infosperber-Dokumentation zum Debakel der Credit Suisse Über das aufgeblähte Finanzcasino, das sich zur Hälfte in Schattenbanken abspielt, hat Infosperber in zehn Teilen informiert. Urs P. Gasche / 28.04.2023
Mit Investitionsverboten gegen China Mit Investitionsverboten gegen China EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will Investitionen europäischer Unternehmen in China bremsen – auch auf Druck aus den USA. German Foreign Policy / 26.04.2023
Am Niedergang der Credit Suisse Hunderte Millionen verdient Am Niedergang der Credit Suisse Hunderte Millionen verdient Verlierer waren Besitzer von CS-Aktien und CS-Obligationen. Doch Hedge Funds, die auf den Absturz wetteten, waren Profiteure. Urs P. Gasche / 25.04.2023
Der tiefere Grund aller Finanzkrisen Der tiefere Grund aller Finanzkrisen Die chronische Ungleichheit macht, dass wir immer mehr Ressourcen im Kampf um – letztlich fiktive – Finanzvermögen verschleudern. Werner Vontobel / 24.04.2023
Eine Mikrosteuer würde die Casino-Wetten der UBS erschweren Eine Mikrosteuer würde die Casino-Wetten der UBS erschweren Eine Mikrosteuer auf elektronischen Finanztransfers ist unbürokratisch und würde Exzesse auf den Finanzmärkten reduzieren. Urs P. Gasche / 24.04.2023
Schweizer Selbsttäuschung mit dem Selbstversorgungsgrad Sperberauge Schweizer Selbsttäuschung mit dem Selbstversorgungsgrad Angeblich kann sich die Schweiz mit Nahrungsmitteln zu fast 60 Prozent selber versorgen. Das sei eine Täuschung, sagt die SKS. Red. / 23.04.2023
Diese Coop-Produkte enthalten Insektenfarbstoff Diese Coop-Produkte enthalten Insektenfarbstoff Erstaunlich viele Lebensmittel enthalten Farb- und Überzugsstoffe aus Insekten. Wer keine Tierprodukte essen will, muss aufpassen. Daniela Gschweng / 21.04.2023
An Universitäten ist die Realität des Finanzcasinos tabu An Universitäten ist die Realität des Finanzcasinos tabu Bei den Finanzkrisen von 2008 und 2023 hat auch die Finanzwissenschaft versagt, sagt ausgerechnet Finanzprofessor Marc Chesney. Urs P. Gasche / 19.04.2023
Neon droht den Kunden Neon droht den Kunden Schluss mit gratis! Wer seine Neon-Karte nicht nutzt, soll gehen. Oder eine Inaktivitätsgebühr bezahlen. Marco Diener / 19.04.2023
13 Massnahmen, damit die UBS für die Schweiz verdaulich wird 13 Massnahmen, damit die UBS für die Schweiz verdaulich wird Ein UBS-Crash wie im 2008 wäre verheerend. Man muss die Bank aber nicht schonen, sondern sie regulieren, sagt Professor Chesney. Urs P. Gasche / 17.04.2023
Landwirtschaft: Warum alte Sorten nicht immer besser sind Landwirtschaft: Warum alte Sorten nicht immer besser sind Alte Sorten seien variantenreicher, schmecken besser, brauchen weniger Pestizide und Dünger – warum baut sie dann keiner an? Daniela Gschweng / 16.04.2023