Die Schweiz als Vorbild für eine reformierte EU Die Schweiz als Vorbild für eine reformierte EU Die EU gerät der zunehmenden Zentralisierung in Brüssel wegen immer mehr in die Kritik. Nicht zuletzt in der EU selbst. Christian Müller / 24.06.2011
Belgien verbietet Burka im öffentlichen Raum Belgien verbietet Burka im öffentlichen Raum Nach Frankreich verbietet auch Belgien das Tragen des Ganzkörperschleiers Burka im öffentlichen Raum. Das Gesetz ist rechtskräftig. Barbara Marti / 22.06.2011
Die "too-big-to-fail"-Debatte ist einäugig Kommentar Die "too-big-to-fail"-Debatte ist einäugig Diskutiert werden nur die Eingriffe des Staates in die Wirtschaft. Die Eingriffe der Grosskonzerne in den Staat bleiben ein Tabu. Christian Müller / 22.06.2011
Bankern sind soziale Unruhen in Griechenland egal Bankern sind soziale Unruhen in Griechenland egal Die Banken sollen ihre profitablen, hoch verzinsten Anlagen in Griechenland zurück erhalten, auch wenn dort soziale Wirren drohen. upg / 20.06.2011
Nach dem Tsunami fand sie noch dieses Fotoalbum Nach dem Tsunami fand sie noch dieses Fotoalbum Noch schlimmer: Viele Tsunami-Opfer können ihr Haus nicht mehr aufbauen, weil die Gegend radioaktiv verseucht ist. upg / 20.06.2011
Dritthöchster Kriegsführer für Schweiz zuständig Dritthöchster Kriegsführer für Schweiz zuständig Jagath Dias vertritt die Interessen Sri Lankas in der Schweiz. Die Schweiz soll mit ihm gegen die Tamilen zusammen arbeiten. Erich Schmid / 19.06.2011
Europäische Zentralbank hat Vertrauen verspielt Europäische Zentralbank hat Vertrauen verspielt Die EZB will die Spekulanten nicht zur Kasse bitten, weil sie selber zu viele griechische und andere Junk-Obligationen gekauft hat. upg / 16.06.2011
Bevölkerungsexplosion abgesagt Bevölkerungsexplosion abgesagt Ecopop prophezeit ein «dramatisches Wachstum der Weltbevölkerung», ein Demografie-Experte eine «demografische Entschleunigung». Jürg Müller-Muralt / 15.06.2011
Adolf Hitler als Touristenattraktion Adolf Hitler als Touristenattraktion Die Übrigbleibsel des Dritten Reichs werden immer beliebtere Touristenziele. Schwitzende Besucher erholen sich im Leichenkeller. Philipp Probst / 15.06.2011
Boulevard-Blatt verlangt höhere Strassenzölle Boulevard-Blatt verlangt höhere Strassenzölle «Es ist höchste Zeit, die City-Maut in Stockholm zu erhöhen», schreibt der liberale «Expressen». / 14.06.2011
Monatelange Welle des Patriotismus in China Monatelange Welle des Patriotismus in China Am 1. Juli wird Chinas KP neunzig Jahre alt. Medien, Kinos, Theater, Konzertsäle und Bücher sind voll nationalistischer Events. Peter G. Achten / 14.06.2011
Hatz gegen Tamilen bleibt weitgehend tabu Hatz gegen Tamilen bleibt weitgehend tabu «Tages-Anzeiger» und «10vor10» haben falsche Drogenbeschuldigung entlarvt. Doch die frühere Stimmungmache der Medien bleibt tabu. Erich Schmid / 13.06.2011
"Ich schäme mich für Deutschland" "Ich schäme mich für Deutschland" Endlich beginnt auch Deutschland trotz Holocaust-Gewissensbissen die Politik Israels gegenüber Palästina kritisch zu hinterfragen. Christian Müller / 9.06.2011
Bashar al-Assad vor den Trümmern Syriens Bashar al-Assad vor den Trümmern Syriens Syrien ist ein Land der vielfachen inneren Widersprüche. Aber das Ende der Herrschaft von Baschar al-Assad wird kommen. Erich Gysling / 9.06.2011
Demokratien entstehen langsam in kleinen Schritten Kommentar Demokratien entstehen langsam in kleinen Schritten Ägypten, Tunesien, Jemen oder auch der Iran werden nicht von einem Tag auf den anderen demokratisch. Das wäre eine naive Illusion. / 7.06.2011
Der „hohe Test“ – die Nation fiebert mit Der „hohe Test“ – die Nation fiebert mit Über neun Millionen Chinesen kämpfen um die Universitätszulassung, die für ihre berufliche Zukunft entscheidend ist. Peter G. Achten / 7.06.2011
«Die Angst vor dem Atomausstieg ist unbegründet» «Die Angst vor dem Atomausstieg ist unbegründet» Ein Ausstieg bis 2017 ist möglich ohne Klima-Gefährdung und ohne stark steigende Strompreise: Dies das Fazit des Bundesumweltamts. upg / 6.06.2011
Der Aufbruch in der arabischen Welt Kommentar Der Aufbruch in der arabischen Welt Der arabische Frühling hat die Welt überrascht. Aber es gibt klar erkennbare Gründe. Schwieriger zu beurteilen sind die Aussichten. Erich Gysling / 6.06.2011
Medien schweigen über Bahreins Terrorregime Medien schweigen über Bahreins Terrorregime Jemen, Syrien und Libyen sind in den Schlagzeilen. Die von den USA tolerierte Repression im Bahrein nicht. Das hat seine Gründe. Akram Belkaïd, Paris / 4.06.2011
Griechenland: Blindflug in Weltwirtschaftskrise Griechenland: Blindflug in Weltwirtschaftskrise Statt Spekulanten zur Kasse zu bitten, riskieren Europäische Zentralbank und IWF mit weiteren Milliardenkrediten das Schlimmste. upg / 4.06.2011
EU: Volles Risiko auf dem Westbalkan EU: Volles Risiko auf dem Westbalkan Das Drängen des Westbalkans Richtung EU ist ein Hochrisikospiel. Die Region ist eine Boomzone der organisierten Kriminalität. Jürg Müller-Muralt / 3.06.2011
Briten bildeten saudische Scharfschützen aus Briten bildeten saudische Scharfschützen aus Saudische Soldaten, die den Volksaufstand in Bahrain niedergeschlagen haben, wurden von britischen Militärs ausgebildet. Christof Moser / 30.05.2011
China bringt Nordkoreas Führer in die Medien China bringt Nordkoreas Führer in die Medien Nach tagelangem Schweigen berichten Chinas Fernsehen und Zeitungen prominent über den Besuch des grossen «Führer» Kim Jong-il. Peter G. Achten / 27.05.2011
Neun von zehn Sitzen für Mitglieder der KP Neun von zehn Sitzen für Mitglieder der KP Bei den Wahlen in Vietnam hatte die Partei alles unter Kontrolle. So lange die Wirtschaft boomt, sind die meisten zufrieden. Peter G. Achten / 25.05.2011
Das letzte Hemd hat keine Taschen Kommentar Das letzte Hemd hat keine Taschen Der Weltuntergang wurde nochmals vertagt. Findigen Köpfen bot er die Chance für ein gutes Geschäft. Ein Bericht aus den USA. Peter Bosshard, Berkeley USA / 24.05.2011
China: Lebenslänglich wegen Alkohol am Steuer China: Lebenslänglich wegen Alkohol am Steuer Seit 1. Mai werden Verkehrsdelikte auch in China härter bestraft, jetzt sogar absolut drakonisch, viel härter als bei uns in Europa Peter G. Achten / 22.05.2011
Der Tahrir-Platz liegt jetzt in Europa Der Tahrir-Platz liegt jetzt in Europa Die Welle des «arabischen Frühlings» wogt über das Mittelmeer nach Spanien. Der Protest weitet sich aus. Robert Ruoff / 21.05.2011
Obama liest arabischen Despoten die Leviten Obama liest arabischen Despoten die Leviten In Israel fordert er Frieden mit den Grenzen von 1967. Netanjahu ist enttäuscht. Hier können Sie Obamas Rede im Originaltext lesen. Red. / 20.05.2011
Bin Ladin hätte man nur aus Notwehr töten dürfen Kommentar Bin Ladin hätte man nur aus Notwehr töten dürfen Das Völkerrecht kennt keinen Krieg gegen Terroristen. Terrorbekämpfung ist Aufgabe der Polizei. Diese darf nur aus Notwehr töten. Prof. Jörg Fisch / 18.05.2011
Kompliziert: Chinas Boom und die Inflation Kompliziert: Chinas Boom und die Inflation Nicht über politische, aber über wirtschaftliche Fragen gibt es in China eine rege, zuweilen kontroverse Diskussion. Peter G. Achten / 17.05.2011
Grosser Protest verhindert Todesstrafe für Schwule Grosser Protest verhindert Todesstrafe für Schwule In Uganda sind homosexuelle Aktivitäten verboten. Jetzt wollte das Parlament sogar die Todesstrafe, doch es verschob den Entscheid. / 16.05.2011
Ai Weiwei: Nach Hetzkampagne Kurzbesuch gestattet Ai Weiwei: Nach Hetzkampagne Kurzbesuch gestattet Nach einem Monat in Haft an einem unbekannten Ort durfte seine Frau den Künstler Ai Weiwei zwanzig Minuten lang besuchen. Peter G. Achten / 15.05.2011
Wenn Usama Bin Ladin vor Gericht gekommen wäre Wenn Usama Bin Ladin vor Gericht gekommen wäre Wo hätte man ihn inhaftiert? Was hätte man ihm vorwerfen können? Ein Szenario von Marcus Jauer der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Red. / 13.05.2011
Bericht aus Kairo: Gott und Allah unter einem Dach Bericht aus Kairo: Gott und Allah unter einem Dach In einer Schule kommen Muslime und Christen bestens miteinander aus, während es zwischen Erwachsenen zu Krawallen kam. Jasmin El Sonbati, Kairo / 12.05.2011
Uno-Richtlinien für seriöse Mikrokredite Uno-Richtlinien für seriöse Mikrokredite Mikrokredite sind in Verruf geraten, seit profitorientierte Investoren Kredite leichtfertiger und zu höheren Zinsen vergeben. Barbara Marti / 10.05.2011
Barack Obama über das Ende Bin Ladens Barack Obama über das Ende Bin Ladens In einem Interview mit CBS hat Präsident Obama zu kritischen Fragen des Fernsehmoderators ausführlich Stellung genommen. Red. / 10.05.2011
Rudolf Strahm: Zehn Vorschläge zur Einwanderung Rudolf Strahm: Zehn Vorschläge zur Einwanderung 134 000 Personen wanderten in einem Jahr in die Schweiz ein. Zu spüren bekommen es Arbeitnehmer, Wohnungssuchende und Bahnfahrende. Rudolf Strahm / 5.05.2011
…I was too busy killing Osama bin Laden.» …I was too busy killing Osama bin Laden.» Mit der Tötung von Osama bin Laden steht US-Präsident Barack Obama weit über allen billigen Verdächtigungen. Red. / 2.05.2011
Monarchien mobilisieren Massen Monarchien mobilisieren Massen «Traumhochzeit» im Hause Windsor: Der Charme der Monarchien hat tiefere Ursachen als nur Glamour-Spektakel. Jürg Müller-Muralt / 28.04.2011
Die Seligsprechung Johannes› Paul II. als Programm Die Seligsprechung Johannes› Paul II. als Programm Papst Benedikt XVI. wird seinen Vorgänger am kommenden 1. Mai seligsprechen. Die regelwidrige Eile lässt aufhorchen. Christian Müller / 23.04.2011
Ratingagenturen sollen jetzt vor den Strafrichter Ratingagenturen sollen jetzt vor den Strafrichter Sie haben die Anleger irregeführt und sind für die Finanzkrise wesentlich verantwortlich. Sie selber haben dabei enorm verdient. upg / 22.04.2011
125mal die Schweiz: Landwirtschaft und Spekulation 125mal die Schweiz: Landwirtschaft und Spekulation «Dritte Welt im Ausverkauf». Arte zeigt, wie das Finanzkapital die Landwirtschaft im Süden aufkauft. Und Einheimische enteignet. Robert Ruoff / 20.04.2011
Ägyptischer Ex- Minister gesteht Schweizer Konto Ägyptischer Ex- Minister gesteht Schweizer Konto Ägyptische Untersuchungsbehörden packen Mubarak und sein politisches Umfeld mit Untersuchungen wegen Korruption. Red. / 19.04.2011
Die Renationalisierung Europas Kommentar Die Renationalisierung Europas Rechtsrutsch in Finnland, nationalistische Verfassung in Ungarn: Die EU schlittert immer tiefer in die Krise. Jürg Müller-Muralt / 19.04.2011
In Fukushima arbeitet Japans Strahlenproletariat In Fukushima arbeitet Japans Strahlenproletariat Die «Helden von Fukushima» erhalten vier Tage Instruktion, werden verstrahlt und mit 150 Franken abgespeist. Das berichtet die taz. upg / 18.04.2011
Die Herausforderung des Islam (4): Der Umbruch Kommentar Die Herausforderung des Islam (4): Der Umbruch Die Unterstützung von Volksbewegungen schafft neue Voraussetzungen für die Beziehungen – die vielleicht komplizierter werden. Erich Gysling / 17.04.2011
Brief der drei Staatsmänner wirft viele Fragen auf Brief der drei Staatsmänner wirft viele Fragen auf Nach der Selbstverpflichtung zum Sturz von Gaddafi gibt es mehr Fragen als Antworten. Robert Ruoff / 16.04.2011
Sie profitieren schamlos von BP-Milliarden Sie profitieren schamlos von BP-Milliarden Die Öl-Katastrophe im Golf von Mexiko kostete BP bisher 16 Milliarden. Beim Geldverteilen dominieren Korruption und Misswirtschaft. Red. / 14.04.2011
Der Kampf am Freiheitsplatz geht weiter Der Kampf am Freiheitsplatz geht weiter Schüsse auf dem Tahrir-Platz. Hillary Clinton warnt. Und «Lettre International» widmet sich dem «arabischen Frühling». Robert Ruoff / 14.04.2011
Island wehrt sich verzweifelt gegen Erpressung Island wehrt sich verzweifelt gegen Erpressung Geldgierige Anleger haben von Islands Banken hohe Zinsen kassiert. Nach der Pleite wollen sie ihre fünf Milliarden Dollar zurück. upg / 13.04.2011