Gib uns unseren täglichen Reis… Gib uns unseren täglichen Reis… Für die Hälfte der Erdbevölkerung, so schätzt man, ist Reis die tägliche Grundnahrung. In China ist Reis das Überlebens-Thema. Peter G. Achten / 28.10.2011
«Wir wollen kein theokratisches Tunesien» «Wir wollen kein theokratisches Tunesien» Interview mit Dechir Chemam der islamischen Sieger-Partei an-Nahda. Er wurde am Sonntag in den Verfassungsrat gewählt. upg / 27.10.2011
«Die türkische Bourgeoisie hat kapituliert» «Die türkische Bourgeoisie hat kapituliert» Die Publizistin Nuray Mert sieht im autoritären Stil der Regierung Erdogan die grössere Gefahr als im Vormarsch des Religiösen. Amir Ali und Philippe Kropf / 26.10.2011
Leichen pflastern ihre Seiten Leichen pflastern ihre Seiten Schweizer Medien bieten Gaddafis Leiche im Grossformat und über ganze Bilderstrecken. Und die Leserschaft schaut zu. Hugo Spitz / 25.10.2011
Hoffnung auf Demokratie mit Muslimen Hoffnung auf Demokratie mit Muslimen Nur 9 Monate nach der Flucht des Diktators Ben Ali fanden in Tunesien zum ersten Mal faire Wahlen statt. Ein erstaunlicher Erfolg. Hafid Derbal / 23.10.2011
Mord als Mittel der Politik? – Ein Protest Mord als Mittel der Politik? – Ein Protest Wer hatte ein Interesse an Ghaddafis Tod? Wollen wir die Liquidation als Mittel der Politik anerkennen? Erich Gysling / 23.10.2011
Service Public à la Chinoise Service Public à la Chinoise Das chinesische Staatsfernsehen wird als Service public ausgegeben. Der Vergleich mit der Schweiz allerdings hinkt. Peter G. Achten / 21.10.2011
Tunesien in der Woche vor den Wahlen Tunesien in der Woche vor den Wahlen «Historischer Moment: Die Menschen auf der ganzen Erde schauen auf Tunesien», titelt die tunesische Wochenzeitung «Tunis-Hebdo». upg / 18.10.2011
US-Wahlkampf: Hinterwäldler und Heilige Besessene US-Wahlkampf: Hinterwäldler und Heilige Besessene Unwissenheit und Bigotterie sind Fähigkeitsausweise für republikanische Kandidaten, sagt Eric Margolis. Hugo Spitz / 18.10.2011
Ein Wind der Revolution durchweht die Welt Ein Wind der Revolution durchweht die Welt Boualem Sansal spricht vom Widerstand gegen Diktatoren, Banker und Verschmutzer und wünscht Frieden zwischen Israel und Palästina. Robert Ruoff / 17.10.2011
Sind die Juden wirklich ein auserwähltes Volk? Sind die Juden wirklich ein auserwähltes Volk? Die Propaganda-Plattform audiatur-online erklärt jeden Israel-Kritiker zum Antisemiten. Wer Haaretz liest, ist besser informiert. Christian Müller / 15.10.2011
Vorwärts ins Neo-Mittelalter Vorwärts ins Neo-Mittelalter Staaten werden immer schwächer. Nicht-staatliche Akteure sollen die Probleme der Zukunft lösen, findet ein Ex-Berater von Obama. Jürg Müller-Muralt / 14.10.2011
Diese Journalisten riskieren ihr Leben Diese Journalisten riskieren ihr Leben In Russland, Algerien, Mexico und sogar in Italien riskiert sein Leben, wer über die Mafia recherchiert. Vier Zeugen. (französisch) Akram Belkaid, Paris / 13.10.2011
Das Schweigen der Banken – Fragen ohne Antworten Das Schweigen der Banken – Fragen ohne Antworten Ein Interview des deutschen Handelsblatt mit dem Chef der französischen Grossbank BNP Paribas, das in der Sprachlosigkeit endete. Hugo Spitz / 12.10.2011
Der kleine Hodiaki. Eine amerikanische Geschichte Der kleine Hodiaki. Eine amerikanische Geschichte Wenn Politik und Wirtschaft eine grausame Wirklichkeit produzieren, kommt der Witz mit einem Lachen dieser Wirklichkeit bei. Hugo Spitz / 11.10.2011
Obama gegen Al Qaida (3): Der Sieg des Bin Laden Obama gegen Al Qaida (3): Der Sieg des Bin Laden Mit George W. Bush sind die USA nach 9/11 bin Laden in die Falle gegangen. Mit Barack Obama drohen die USA darin auszubluten. Robert Ruoff / 10.10.2011
Die Ohnmacht der Politik gegenüber der Wirtschaft Die Ohnmacht der Politik gegenüber der Wirtschaft Sozialwissenschafter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz identifizieren eine unter der Wirtschaft erstickende Demokratie. Roman Berger / 9.10.2011
Tepco behandelt Fukushima-Arbeiter wie Dreck Tepco behandelt Fukushima-Arbeiter wie Dreck Der Energiekonzern zahlt die Himmelfahrtskommandos schäbig. Verstrahlte Arbeiter müssen vertraglich auf Schadenersatz verzichten. Red. / 8.10.2011
Festliche Anlässe in China – auch nächstes Jahr Festliche Anlässe in China – auch nächstes Jahr Nach etlichen Grossanlässen wie Olympiade oder Weltausstellung kommt im Jahr 2012 das Fest der Feste: der Parteikongress der KP! Peter G. Achten / 7.10.2011
Die Folgen von Schweizer Atommüll in Russland Die Folgen von Schweizer Atommüll in Russland Die Rundschau deckt einen Skandal mit Atommüll auf. Grosse Stromkonzerne und Politiker schwindeln. Doch die Presse schweigt. upg / 5.10.2011
Mehr Klarheit über die Kriegskosten Mehr Klarheit über die Kriegskosten In Afghanistan und Irak starben über 225'000 Menschen, mehr als 550'000 wurden verletzt. Über acht Millionen verloren ihr Zuhause. Red. / 4.10.2011
Obama gegen Al Qaida (2): der Un-Bush Obama gegen Al Qaida (2): der Un-Bush War die Hinrichtung von Anwar al-Awlaki rechtswidrig – oder war sie legal und weise? Ist Obama der erfolgreiche Anti-Bush? Robert Ruoff / 3.10.2011
Bankgeheimnis-Missbrauch schon 1976 angeprangert Bankgeheimnis-Missbrauch schon 1976 angeprangert Jürg Wegelins Buch über «das Leben eines Rebellen»: Jean Ziegler ist das schlechte Gewissen des Westens und hat mächtige Feinde. Red. / 3.10.2011
Obama gegen Al Qaida (1): Die Gewalt des Friedens Obama gegen Al Qaida (1): Die Gewalt des Friedens Die Tötung des Al Qaida-Kaders al-Awlaki hat in den USA harte Diskussionen ausgelöst. Denn Awlaki war amerikanischer Staatsbürger. Robert Ruoff / 2.10.2011
Wo in schweren Zeiten auch noch Geld zu holen wäre Wo in schweren Zeiten auch noch Geld zu holen wäre Wer in der Stadt wohnt und sein Auto auf der Strasse parkiert, lässt sich massiv subventionieren. Ein Professor hat nachgerechnet. Christian Müller / 1.10.2011
Unwürdiges Spiel der USA mit Geld und Drohungen Unwürdiges Spiel der USA mit Geld und Drohungen Obama versucht, das ihm aufgezwungene Veto gegen die Eigenstaatlichkeit Palästinas zu vermeiden. Andere sollen den Kopf hinhalten. Christian Müller / 30.09.2011
Botschaft der "Mutter der Bäume" Wangari Maathai Botschaft der "Mutter der Bäume" Wangari Maathai Wangari Maathai war Pionierin für Umwelt und die Rechte der Frauen. Als erste Afrikanerin erhielt sie 2004 den Friedensnobelpreis. Red. / 27.09.2011
Hundfleisch-Festival in Provinz Zhejiang abgesagt Hundfleisch-Festival in Provinz Zhejiang abgesagt Der Genuss von köstlich zubereitetem Hunde- und Katzenfleisch nimmt in China, Südkorea und Vietnam ab, die Zahl der Haustiere zu. Peter G. Achten / 26.09.2011
Guatemala: Die Herrschenden haben Mayas im Griff Guatemala: Die Herrschenden haben Mayas im Griff Rigoberta Menchú holte nur 3,2 Prozent der Stimmen. Warum die Friedensnobelpreisträgerin keinen politischen Wandel brachte. Manuel Vogt / 24.09.2011
Pro Israel: Denn sie wissen nicht, was sie tun… Kommentar Pro Israel: Denn sie wissen nicht, was sie tun… Noch wissen die Gläubigen der christlichen (evangelischen) Kirchen nicht, was sie Israel mit ihrer unbedachten Unterstützung antun. Christian Müller / 22.09.2011
Libyens Revolutionsrat provoziert die Algerier Kommentar Libyens Revolutionsrat provoziert die Algerier Die geflüchtete Ghadhafi-Familie hilft den gespannten Beziehungen nicht. Als Algerier kenne ich die Gemütslagen. (französisch) Akram Belkaid, Paris / 21.09.2011
Rechtsfreier Raum von Söldnern beschäftigt die Uno Rechtsfreier Raum von Söldnern beschäftigt die Uno Söldner und private Sicherheitsfirmen sind an Konfliktfronten aktiv, haben aber wenig Ahnung von Kriegsrecht und Menschenrechten. Michel Bührer / 17.09.2011
Das „freie“ Libyen: Sharia und / oder Demokratie? Kommentar Das „freie“ Libyen: Sharia und / oder Demokratie? Etliche der «neuen» Machthaber in Libyen waren schon die alten. Und sie verheissen - so man denn genau hinhört - nichts Gutes. Erich Gysling / 15.09.2011
Mit Phantasie gegen Hetzplakate Kommentar Mit Phantasie gegen Hetzplakate Ein Lehrer und ein Politiker haben SVP-Plakate weiss übermalt, um gegen die Menschenverachtung zu protestieren. Ist das legitim? Matthias Bertschinger / 15.09.2011
UBS-Grübel fordert staatliche Regulierungen UBS-Grübel fordert staatliche Regulierungen Schuld an der Finanzkrise von 2008 waren zu large Regulierungen, sagt Oswald Grübel. Das heisst, genau gelesen: Es müssen neue her! Christian Müller / 14.09.2011
«Der Dollar wird sterben, es lebe der Euro!» «Der Dollar wird sterben, es lebe der Euro!» Der Artikel «In den USA wird eine Megablase platzen» wurde über 8000-mal aufgerufen. Deshalb hier ein Interview mit Myret Zaki. Red. / 12.09.2011
Viele Medien sind der US-Propaganda aufgesessen Viele Medien sind der US-Propaganda aufgesessen Präsident Bush missbrauchte 9/11 als Vorwand für den Krieg im Irak. Manche Journalisten und Experten sind darauf hereingefallen. upg / 11.09.2011
Russland legt GUS zu den Akten Russland legt GUS zu den Akten Der Jubiläumsgipfel zeigt deutlich: Russland verliert das Interesse am postsowjetischen Staatenbund der GUS. Jürg Müller-Muralt / 7.09.2011
«In den USA wird eine Megablase platzen» «In den USA wird eine Megablase platzen» Für die wohl hervorragendste Schweizer Finanzanalystin Myret Zaki führt die US-Überschuldung zum Desaster. Anlegern gibt sie Tipps. upg / 6.09.2011
Champagner auf schlingerndem Schiff Kommentar Champagner auf schlingerndem Schiff Im Zeitraum, in dem sich die privaten Millionärsvermögen verdoppelten, stiegen die Staatsschulden um fünfzig bis hundert Prozent. Hanspeter Guggenbühl / 2.09.2011
Die vierte Gewalt ist nicht mehr die Presse Kommentar Die vierte Gewalt ist nicht mehr die Presse Nach Legislative, Exekutive und Judikative wird oft die Presse als vierte Gewalt bezeichnet. Doch die vierte ist längst eine andere Christian Müller / 2.09.2011
Burmas Generäle bewegen sich langsam aber stetig Burmas Generäle bewegen sich langsam aber stetig In Myanmar geht es zwischen Militärs, der neuen zivilen Regierung und der Opposition mit kleinen Schritten in Richtung Kompromisse. Peter G. Achten / 2.09.2011
Nahost: Die Uno ist das Problem, nicht die Lösung Kommentar Nahost: Die Uno ist das Problem, nicht die Lösung Zwei Infosperber-Autoren haben sich für die Anerkennung eines palästinensischen Staates eingesetzt. Sacha Wigdorovits widerspricht. Sacha Wigdorovits / 31.08.2011
KKW-Aufsicht will einen Notfall besser vorbereiten KKW-Aufsicht will einen Notfall besser vorbereiten Als «Erkenntnis» aus Fukushima will das Inspektorat Ensi «dem Management eines realen Notfalls einen hohen Stellenwert einräumen». upg / 30.08.2011
Kim Jong-il verspricht das Blaue vom Himmel Kim Jong-il verspricht das Blaue vom Himmel Er wolle «bedingungslos» über das Atomprogramm verhandeln, versprach der Diktator auf seiner Reise nach Russland einmal mehr. Peter G. Achten / 29.08.2011
Kampf der Kulturen am Bosporus Kampf der Kulturen am Bosporus Libyen und Syrien machen Schlagzeilen. Derweil geht es in der Türkei um die Macht im Staat – und um einen Prozess gegen Erzfeinde. Amir Ali und Philippe Kropf, Instanbul / 26.08.2011
Syrien will Uno-Kommission ins Land lassen Syrien will Uno-Kommission ins Land lassen Die Uno-Menschenrechtskommission in Genf hat heute Syrien verurteilt. Syrien will eine Untersuchungskommission ins Land lassen. Michel Bührer / 23.08.2011
Israels Regierung ist ganz einfach schiesswütig Kommentar Israels Regierung ist ganz einfach schiesswütig Die mit nichts zu rechtfertigenden Terror-Anschläge auf der Halbinsel Sinai wären für Israel eine Chance gewesen. Wären... Christian Müller / 20.08.2011
Die Selbst-Überwindung des Kapitalismus Kommentar Die Selbst-Überwindung des Kapitalismus Für die Überwindung des Kapitalismus braucht es die Linke gar nicht. Das besorgt der Kapitalismus schon selber, schreibt die Rechte Robert Ruoff / 19.08.2011
«Der Amazonas-Regenwald ist in grosser Gefahr» «Der Amazonas-Regenwald ist in grosser Gefahr» Die Umweltorganisation Avaaz verlangt von Präsidentin Dilma Rousseff ein Veto gegen ein Verwässern des Waldschutzgesetzes. / 18.08.2011