EU: Holpriger Start der direkten Demokratie EU: Holpriger Start der direkten Demokratie Die EU macht erste Schritte Richtung direkte Demokratie: nicht ganz pannenfrei und mit dem ersten Dämpfer für die Initianten. Jürg Müller-Muralt / 27.06.2012
Adidas verweigert Abfindung trotz Rekordgewinn Adidas verweigert Abfindung trotz Rekordgewinn 13,4 Milliarden Euro Jahresumsatz, aber keine Abfindungen für indonesische Arbeiterinnen und Arbeiter: Adidas steht am Pranger. Kurt Marti / 22.06.2012
Wo Journalisten ermordet und wo entlassen werden Wo Journalisten ermordet und wo entlassen werden In den Demokratiebewegungen im Süden und Osten sind Journalisten eine wichtige Kraft geworden. Im Westen verlieren sie an Einfluss. Roman Berger / 22.06.2012
Der neue ägyptische Präsident und seine Bodyguards Der neue ägyptische Präsident und seine Bodyguards - Red. / 21.06.2012
Asylgesetz: Effekthascher siegen im Nationalrat Kommentar Asylgesetz: Effekthascher siegen im Nationalrat Die Bürgerlichen verschärften das Asylgesetz, einfach so, ohne damit die Verfahren zu verkürzen. Beat Allenbach / 15.06.2012
Kruzifix-Debatte: Rousseau dreht sich im Grab um Kruzifix-Debatte: Rousseau dreht sich im Grab um Den Vertretern der CVP und SVP fehlt es an philosophisch-historischer Bildung. Das zeigte die Kruzifix-Debatte im Parlament. Kurt Marti / 14.06.2012
Griechenland: Angst triumphierte über Verzweiflung Griechenland: Angst triumphierte über Verzweiflung - Red. / 14.06.2012
Veto-Mächte verweigern demokratische Strukturen Veto-Mächte verweigern demokratische Strukturen Die USA, Grossbritannien und Frankreich rühmen sich oft ihrer demokratischen Verhältnisse. In der UNO stehen sie für Oligarchie. Christian Müller / 10.06.2012
Die Auns und ihre neuen Ausländerfreunde Die Auns und ihre neuen Ausländerfreunde Die Aktion für eine unabhängige Schweiz (Auns) entdeckt ihr Herz für Ausländer. Wegen der Initiative «Staatsverträge vors Volk». Richard Aschinger / 9.06.2012
Sprachlust: Deutsche Städtenamen im Offside? Glosse Sprachlust: Deutsche Städtenamen im Offside? Breslau oder Wroclaw, Lemberg oder Lwiw, Charkow oder Charkiw? Mit schlechtem Willen bieten die EM-Städtenamen Stoff für Zoff. Daniel Goldstein / 8.06.2012
Verstimmungen zwischen Polen und der Ukraine Verstimmungen zwischen Polen und der Ukraine Warschauer Regierungspolitiker verlangen, die Ukraine solle endlich mit der Ehrung der möderischen Nazi-Kollaborateure aufhören. Red. / 8.06.2012
Erfundene Roma-Überfälle und die Folgen Erfundene Roma-Überfälle und die Folgen Die Diskriminierung der Roma nimmt weiter zu. In Osteuropa scheuen Medien selbst vor Lügengeschichten nicht zurück. Jürg Müller-Muralt / 7.06.2012
Aung San Suu Kyi und die «Wirtschafts-Flüchtlinge» Aung San Suu Kyi und die «Wirtschafts-Flüchtlinge» Die Unruhen im burmesischen Rakhine haben die Welt überrascht. Hintergrund des Konflikts ist der rechtlose Status der Rohingyas. Peter G. Achten / 7.06.2012
«Die Erde hat begrenzte Ressourcen» «Wir auch» «Die Erde hat begrenzte Ressourcen» «Wir auch» - Red. / 7.06.2012
Wahnsinn am Gipfel, Vernunft im Basislager Wahnsinn am Gipfel, Vernunft im Basislager Das morbide Treiben am Mount Everest ist eine Metapher für das heutige Europa und seinen Machtkampf zwischen Basislager und Gipfel. Kurt Marti / 1.06.2012
WWF Schweiz mit faktenwidriger Behauptung WWF Schweiz mit faktenwidriger Behauptung Das Landgericht Köln hat die Aussage «Der WWF kooperiert mit Monsanto» nicht verboten, wie der WWF Schweiz behauptete. Kurt Marti / 31.05.2012
Fast auswegslose politische Blockade in Nepal Fast auswegslose politische Blockade in Nepal Westliche Medien berichten über den Mount Everest – sie blenden Armut, Generalstreik, ethnische- und Sprachkonflikte in Nepal aus. Peter G. Achten / 29.05.2012
«Griechenland droht der Rückfall in die Diktatur» «Griechenland droht der Rückfall in die Diktatur» Das Spardiktat aus Berlin wird zur Gefahr für Griechenlands Demokratie. Kommentatoren warnen vor dem Rückfall in die Diktatur. Red. / 27.05.2012
«Was hast Du gegen mehr direkte Demokratie?» Kommentar «Was hast Du gegen mehr direkte Demokratie?» Der Initiative «Staatsverträge vors Volk!» geht es nicht um die Freiheit und Selbstbestimmung der Menschen – im Gegenteil. Matthias Bertschinger / 24.05.2012
Atom-Risiko: Alle zehn Jahre ein Super-Gau Atom-Risiko: Alle zehn Jahre ein Super-Gau Das Risiko eines Super-Gaus in einem AKW ist laut einer Studie des Max-Planck-Instituts 200-mal höher als bisher angenommen. Kurt Marti / 24.05.2012
Deutsche Schonkost für François Hollande Deutsche Schonkost für François Hollande Deutsche Aussenpolitik-Experten raten der Bundesregierung zu einem schonenden Umgang mit dem neuen französischen Staatspräsidenten. Red. / 18.05.2012
«Ohne Religion gibt es kein Menschsein» «Ohne Religion gibt es kein Menschsein» Zuerst hat er gegen die Homosexuellen gewettert und jetzt sind die Religionsfreien dran. Bischof Franz-Josef Overbeck provoziert. Kurt Marti / 18.05.2012
Ohne Umverteilung wird ganz Europa brennen Ohne Umverteilung wird ganz Europa brennen Die Bevölkerung von Nordrhein-Westfalen hat begriffen, dass ein Grund für die Schuldenkrise der einseitig verteilte Reichtum ist. Kurt Marti / 17.05.2012
SF-Information: Auf dem Schlingerkurs SF-Information: Auf dem Schlingerkurs Die SF-Tagesschau hat Mühe mit der Demokratie. Wie andere Medien offenbar auch, unter anderem Tamedia. Robert Ruoff / 9.05.2012
Paris – die geteilte Stadt Paris – die geteilte Stadt Die Ergebnisse der französischen Präsidentschaftswahlen werfen ein Schlaglicht auf die zunehmende Segregation der Gesellschaft. Christof Moser / 7.05.2012
"Getroffen werden nur die Zocker" "Getroffen werden nur die Zocker" Die Headline aus ZEIT-ONLINE trifft ins Schwarze. Warum kommt die Finanztransaktionssteuer denn nicht? Warum schweigt die Schweiz? Christian Müller / 6.05.2012
Kritik des deutschen Dominanzstrebens (II) Kritik des deutschen Dominanzstrebens (II) Die deutsche Zeitschrift «Internationale Politik» propagiert die Führungsmacht Deutschland. Aber es regt sich auch Kritik. Red. / 5.05.2012
Konflikte um Erdöl auch in der EU Konflikte um Erdöl auch in der EU Ölquellen geben auch innerhalb der EU Anlass zu Streit: in der Nordsee und im Schwarzen Meer. Jürg Müller-Muralt / 5.05.2012
Und wie steht es mit der Credit Suisse, Herr Syz? Und wie steht es mit der Credit Suisse, Herr Syz? Der CS-Verwaltungsrat David Syz drehte einen Film über den Hunger. Damit lenkt er von der sozialen Verantwortung der Banken ab. Kurt Marti / 4.05.2012
«Ist es hier, wo ich den Euro begraben kann?» «Ist es hier, wo ich den Euro begraben kann?» - Red. / 4.05.2012
Sprachlust: Die Sprachen der Regenbogennation Glosse Sprachlust: Die Sprachen der Regenbogennation Zum friedlichen Ende der Apartheid gehört der Sprachenfrieden. Neville Alexander hat ihn mitgeprägt; nun legt er Erinnerungen vor. Daniel Goldstein / 4.05.2012
Deutsche Führung oder multipolare Weltordnung (I) Deutsche Führung oder multipolare Weltordnung (I) Die deutsche Zeitschrift «Internationale Politik» propagiert die Führungsmacht Deutschland. Aber es regt sich Kritik. Red. / 3.05.2012
Denk ich an Deutschland in der Nacht… II Kommentar Denk ich an Deutschland in der Nacht… II Deutscher Polit-Güsel im «Schweizer Monat». Das kürzlich aufgefrischte Polit-Magazin geht an die äusserte Rechte. Christian Müller / 2.05.2012
Denk ich an Deutschland in der Nacht… I Kommentar Denk ich an Deutschland in der Nacht… I Schweizer und Deutsche, in einigen Punkten streitende Geschwister, sollten sich trotz allem mehr um die Gemeinsamkeiten kümmern. Christian Müller / 2.05.2012
PR-Chef: «OK, jetzt noch etwas nach links rücken» PR-Chef: «OK, jetzt noch etwas nach links rücken» - Red. / 2.05.2012
TV-Spots aus 60 Jahren Kampf ums Weisse Haus TV-Spots aus 60 Jahren Kampf ums Weisse Haus Bis zur US-Präsidentschaftswahl am 6. November 2012 bleibt Zeit genug, einen faszinierenden Blick in die Vergangenheit zu werfen. Christof Moser / 30.04.2012
Prominente Panik-Mache zum Thema Zuwanderung Kommentar Prominente Panik-Mache zum Thema Zuwanderung Der Chefredaktor der Sonntagszeitung «Der Sonntag» empfiehlt der Politik, das Thema «Zuwanderung» zur Top-Priorität zu machen. Christian Müller / 29.04.2012
Joseph Stiglitz: Europa begeht Selbstmord Joseph Stiglitz: Europa begeht Selbstmord Der US-amerikanische Wirtschaftswissenschafter und Nobelpreisträger sieht für Europa schwarz. Die Sparpolitik sei «absolut falsch». Christian Müller / 29.04.2012
Sarkozy umwirbt Marine Le Pen vom Front National Sarkozy umwirbt Marine Le Pen vom Front National - Red. / 29.04.2012
Zuwanderung: nur Bestausgebildete sind erwünscht Zuwanderung: nur Bestausgebildete sind erwünscht Das Europa Forum Luzern brachte die besten Köpfe in den Saal. Doch trotz substanzieller Information: die Gräben bleiben tief. Christian Müller / 28.04.2012
Deutschland verheimlicht neue AKW-Erkenntnisse Deutschland verheimlicht neue AKW-Erkenntnisse Eine neue Studie zu den potenziellen Gefahren der AKWs zeigt auf, dass die Bevölkerung stärker bedroht ist als bisher angenommen. Christian Müller / 27.04.2012
Das Kapital und der Tod Das Kapital und der Tod Bankenreform oder Hinrichtung? Das Oberste Chinesische Volksgericht hat in einem spektakulären Fall die Todesstrafe ausgesetzt. Peter Achten / 23.04.2012
«Mit der Linken habt ihr griechische Verhältnisse» «Mit der Linken habt ihr griechische Verhältnisse» ...«holländische!» Red. / 22.04.2012