«Herausforderer Mitt Romney fehlt das Charisma» «Herausforderer Mitt Romney fehlt das Charisma» Der Berner Politberater Louis Perron sagt, was US-Präsident Barack Obama besser macht als Herausforderer Mitt Romney. Urs Zurlinden / 17.09.2012
Coca-Cola nach 60 Jahren wieder in Myanmar (Burma) Coca-Cola nach 60 Jahren wieder in Myanmar (Burma) Ultimativer Beweis der Öffnung: Coca-Cola darf seit einer Woche Cola und Sprite verkaufen. Der Konzern wird Abfüllanlagen bauen. / 17.09.2012
Unfreie Freiheit überfordert, nicht Monogamie Kommentar Unfreie Freiheit überfordert, nicht Monogamie Hanspeter Guggenbühl plädiert für eine Öffnung der Paar-beziehungen und mehr Ehrlichkeit. Ich muss widersprechen. Billo Heinzpeter Studer / 14.09.2012
Jean Ziegler: Wir lassen sie verhungern Jean Ziegler: Wir lassen sie verhungern Jean Zieglers Buch zum Thema «Hunger» ist auf deutsch im Buchhandel. Es ist ein Manifest für das Menschenrecht auf Nahrung. Robert Ruoff / 13.09.2012
Berichte das Gute – Vernachlässige das Schlechte Berichte das Gute – Vernachlässige das Schlechte Vietnam ist anders, und was dort positiv beurteilt wird, kommt bei uns oft negativ an. Andere Kultur, andere Kommunikation. Peter G. Achten / 11.09.2012
Obama oder Romney: alles bleibt beim Alten Obama oder Romney: alles bleibt beim Alten Es tobt die teuerste Wahlschlacht der Geschichte. Aber es gibt auch die These, dass so oder so die Grosskonzerne regieren werden. Christian Müller / 8.09.2012
Die Rede von Barack Obama im Original Die Rede von Barack Obama im Original Barack Obama verspricht in seiner Rede einen Ausweg aus der Krise und die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen. Red. / 7.09.2012
Bill Clintons fulminante Rede im Original Bill Clintons fulminante Rede im Original Der frühere Präsident hielt sich am demokratischen Parteikongress in Charlotte N.C. nicht an die schriftliche Version seiner Rede. Red. / 6.09.2012
Goldman Sachs: Eine Bank lenkt die Welt Goldman Sachs: Eine Bank lenkt die Welt Arte, oder: Alles, was das Schweizer Fernsehen nicht auf den Sender bringt: Die «Masters of the Universe» im Dokumentarfilm. Robert Ruoff / 4.09.2012
Pasta und Peking-Ente – vom Essen in der Politik Pasta und Peking-Ente – vom Essen in der Politik Politiker essen gern. Auch in China. Dort lässt der Parteitag in Peking auf gutes Essen hoffen. Diese Saison gehört der Ente. Peter Achten, Bejing / 3.09.2012
Barzani will sich mit Irak und Türkei arrangieren Barzani will sich mit Irak und Türkei arrangieren Warum Iraks Kurdenführer Massoud Barzani gegen die PKK in Syrien ist, Iraks Präsident Maliki aber die PKK unterstützt. (englisch) . Prof. Joshua Landis / 2.09.2012
Obskure Millionen für TV-Spots im US-Wahlkampf Obskure Millionen für TV-Spots im US-Wahlkampf Zwei konservative NGOs mischen mit TV-Spots gegen Barack Obama den US-Wahlkampf auf. Sie müssen ihre Geldgeber nicht bekannt geben. Red. / 1.09.2012
Waffenhandelsvertrag: Schweiz taktiert vorsichtig Waffenhandelsvertrag: Schweiz taktiert vorsichtig Im Juli scheiterten Uno-Verhandlungen über einen Waffenhandelsvertrag am Konsensprinzip. Die Schweiz will aber daran festhalten. Jürg Müller-Muralt / 31.08.2012
Risiken und Nebenwirkungen von «Pussy Riot» Risiken und Nebenwirkungen von «Pussy Riot» Mit der Unterstützung der Punkrockband «Pussy Riot» übt sich die deutsche Regierung in konfrontativer Politik gegenüber Russland. Red. / 30.08.2012
Romney zu Arbeitslosen: «Ich bin einer von Euch!» Romney zu Arbeitslosen: «Ich bin einer von Euch!» - Red. / 29.08.2012
Nationalismus, Patriotismus und alte Ressentiments Nationalismus, Patriotismus und alte Ressentiments Viele asiatische Staaten sind wirtschaftlich erfolgreich. Untereinander aber sind sich viele von ihnen noch immer spinnefeind. Peter G. Achten / 28.08.2012
Dürfen Briten in die ecuadorianische Botschaft? Dürfen Briten in die ecuadorianische Botschaft? Die Briten dürfen die ecuadorianische Botschaft nicht betreten, obwohl auch Ecuador sich völkerrechtswidrig verhalten hat. Tim René Salomon und Julian Udich / 27.08.2012
Die nächste Blase ist kurz vor dem Platzen (III) Die nächste Blase ist kurz vor dem Platzen (III) Neue Zahlen im April lassen das schlimmste befürchten: Die Studenten-Darlehen in den USA belaufen sich auf über 1 Billion Dollar. Christian Müller / 26.08.2012
Augenschein im besetzten Gebiet Palästinas Augenschein im besetzten Gebiet Palästinas Eine Gruppe von Ärzten reiste in die Westbank, um sich ein persönliches Bild der dortigen Situation zu machen. Ein Reisebericht. Christian Müller / 25.08.2012
Als der Vatikan auf Hitlers Nazi-Regime setzte Als der Vatikan auf Hitlers Nazi-Regime setzte Im Frühjahr 1933 sympathisierte Papst Pius XI. vorübergehend mit Hitler. Neue Dokumente zeigen die Gründe dieser Verblendung. Kurt Marti / 24.08.2012
Chinesisches Lehrstück über Mord und Politik Chinesisches Lehrstück über Mord und Politik Die offiziellen Medien handelten den Mordprozess gegen Bogu Kailia als Kriminalstück ab. Chinas Microblogger hielten dagegen. Peter G. Achten / 20.08.2012
Israel/Iran: Nur noch kurze Stille vor dem Sturm? Kommentar Israel/Iran: Nur noch kurze Stille vor dem Sturm? Die Realpolitik in den USA und in Israel könnte zu einer Katastrophe im Nahen und Mittleren Osten führen. Eine Analyse. Erich Gysling / 19.08.2012
Riskante Partnerschaften mit der Wirtschaft Riskante Partnerschaften mit der Wirtschaft Nicht-Regierungs-Organisationen (NRO oder NGO) geniessen hohe Glaubwürdigkeit. Das macht sie zu gefragten Partnern der Wirtschaft. Urs Fitze / 17.08.2012
Steuerflucht verhindert Bildung der Ärmsten Steuerflucht verhindert Bildung der Ärmsten Die Schweiz ist weiterhin ein sicheres Versteck für Fluchtgelder aus Entwicklungsländern. Dies zeigt eine brisante Studie. Kurt Marti / 16.08.2012
Obamas Lager hat sich in Clint Eastwood getäuscht Obamas Lager hat sich in Clint Eastwood getäuscht Die Hollywood-Stars unterstützen allermeistens die Demokraten. Clint Eastwood schert aus. Dabei hatten die Demokraten Hoffnung. Jürg Lehmann / 7.08.2012
Den Autofahrern sind die Hungernden egal Den Autofahrern sind die Hungernden egal Preisexplosion: Die Reichen brauchen Mais zum Autofahren. Die Armen können sich dieses Grundnahrungsmittel nicht mehr leisten. upg / 3.08.2012
Mehr Angriffe von Insidern in Afghanistan Mehr Angriffe von Insidern in Afghanistan - Red. / 1.08.2012
Schweizer Imageproblem im US-Wahlkampf Schweizer Imageproblem im US-Wahlkampf Die Schweiz und ihre Schwarzgeld-Banken geraten zunehmend ins Visier von Obamas Wahl-Kampagne. www.swissinfo.ch / 29.07.2012
Olympia: Schlapper Start der Schweizer Olympia: Schlapper Start der Schweizer Bernard «Beni» Thurnheer lässt sich anstecken vom Schlendrian der Schweizer Olympiafussballer. Eine TV-Kritik. Robert Ruoff / 29.07.2012
Das Martullo-Blocher-Theorem zu China Glosse Das Martullo-Blocher-Theorem zu China Die Einpartei-Diktatur bringts, die europäische Demokratie dagegen ist nutzlos, findet Ems-Chefin Magdalena Martullo-Blocher. Jürg Müller-Muralt / 28.07.2012
Sprachlust: Kiezdeutsch – Lassma so Dialekt machen Glosse Sprachlust: Kiezdeutsch – Lassma so Dialekt machen Kollegenschelte erntet die Professorin, die in Berlin einen neuen Dialekt entstehen sieht: Ihr «Kiezdeutsch» ist andern ein Greuel. Daniel Goldstein / 28.07.2012
Griechische Tragödie trifft Alzheimer-Patienten Griechische Tragödie trifft Alzheimer-Patienten In Thessaloniki ist eine europaweit einmalige Einrichtung von der Schliessung bedroht. Der Staat kappt das Geld. Eine Reportage. Urs Fitze / 25.07.2012
Demokratiereform mit angezogener Handbremse Demokratiereform mit angezogener Handbremse Österreich debattiert über direkte Demokratie. Die Schweiz gilt als Vorbild, doch die Politik fürchtet sich vor dem Machtverlust. Jürg Müller-Muralt / 24.07.2012
Kim Jong-un: ein Kindskopf? Diktator? Oder mehr? Kim Jong-un: ein Kindskopf? Diktator? Oder mehr? Aus Nordkorea kommen in immer kürzeren Abständen Breaking News. Es tut sich was im Einsiedler-Staat. Aber in welche Richtung gehts? Peter G. Achten / 24.07.2012
Was Tony Judt zu Obama und Romney sagen würde Was Tony Judt zu Obama und Romney sagen würde Der unbequeme Historiker schrieb und diktierte todkrank zwei Bücher. Er kritisiert unter anderem die von Ängsten geprägten USA. Jürg Lehmann / 21.07.2012
Kofi Annan trifft Wladimir Putin Kofi Annan trifft Wladimir Putin «Welche Botschaft kann ich in Damaskus überbringen?» - «Die nächste Schiffsladung ist unterwegs.» Red. / 17.07.2012
Fukushima: Schilddrüsenknoten bei 35% der Kinder Fukushima: Schilddrüsenknoten bei 35% der Kinder Global 2000 widerspricht der Behauptung des japanischen Strahlenschutzinstitutes, Fukushima habe keine Folgen für die Kinder. Red. / 13.07.2012
Wie mich Mitt Romney durchs Internet verfolgte Wie mich Mitt Romney durchs Internet verfolgte Auch Polit-Werbung kann lästig werden; vor allem dann, wenn man sie nicht gesucht hat und sie einen trotzdem nicht in Ruhe lässt. Red. / 11.07.2012
Machtkampf in Ägypten Machtkampf in Ägypten Lass mich erklären, was Demokratie ist! –----- ein Durcheinander. Red. / 10.07.2012
Geflüchteter General Tlass unterstützt Aufstand Geflüchteter General Tlass unterstützt Aufstand Seine Familie gehörte zum Zentrum der Macht, doch sie war sunnitisch und wurde von den Alawiten zunehmend verdrängt. (englisch) Prof. Joshua Landis / 8.07.2012
Schwarzbuch WWF ist wieder im Buchhandel Schwarzbuch WWF ist wieder im Buchhandel Der WWF wollte den Verkauf des «Schwarzbuches WWF» verhindern. Vergeblich: Das Buch steht nun auf der Bestsellerliste des Spiegels. Kurt Marti / 6.07.2012
Bischöfin mit Gewalt aus dem Petersdom geworfen Bischöfin mit Gewalt aus dem Petersdom geworfen Als die katholische Bischöfin Christine Mayr-Lumetzberger eine Messe im Petersdom besuchen wollte, wurde sie hinausgeschmissen. Kurt Marti / 5.07.2012
US-Professor: Iran soll Atomwaffen haben dürfen US-Professor: Iran soll Atomwaffen haben dürfen Ein Professor der Columbia University wagt, die weltweite Verteufelung des Irans als «irrationaler Staat» zu hinterfragen. Christian Müller / 2.07.2012
Bern liess Auslandschweizer in Chile hängen Bern liess Auslandschweizer in Chile hängen Der Bund muss Auslandschweizern in Notlage helfen. Eine Familie in Chile wartete lang darauf, bis endlich ein Gericht sie schützte. Regula Ochsenbein und Peter Siegenthaler / 1.07.2012
Made in China: ein Land – zwei Systeme – ein Stolz Made in China: ein Land – zwei Systeme – ein Stolz Sind Hongkongs Einwohner nach der «Rückkehr ins Mutterland» so frei geblieben, wie sie es als britische Kronkolonie waren? Ja! Peter G. Achten / 1.07.2012
Gensoja-Anbau: Ähnliche Gifte wie im Vietnamkrieg Gensoja-Anbau: Ähnliche Gifte wie im Vietnamkrieg Auf Südamerikas Gensoja-Feldern werden tonnenweise Giftstoffe versprüht. Ein Besuch im Zentrum der argentinischen Sojaproduktion. Romano Paganini, San Jorge / 29.06.2012