Gasboom in den USA wälzt die Energiemärkte um Gasboom in den USA wälzt die Energiemärkte um »Die globale Energiekarte ändert sich dramatisch», schreibt die IEA. Grund: Der Schiefergas-Boom macht die USA zum Exporteur. Hanspeter Guggenbühl / 13.11.2012
Die Partei tagt! Das ganze Land soll sich freuen Die Partei tagt! Das ganze Land soll sich freuen Verglichen mit andern Metropolen sind Chinas Städte sicher. Und Peking ist vermutlich zur Zeit die sicherste Stadt der Welt. Peter G. Achten / 9.11.2012
Nach den USA eine Richtungswahl auch in China Kommentar Nach den USA eine Richtungswahl auch in China De facto hat auch China schon gewählt: Nächste Woche wird Xi Jinping wie erwartet als Staats- und Parteichef ausgerufen. Peter G. Achten / 7.11.2012
«Ich bin nie hoffnungsvoller gewesen als heute» «Ich bin nie hoffnungsvoller gewesen als heute» Der wiedergewählte US-Präsident Barack Obama hielt in Chicago vor begeisterten Anhängern eine eindrückliche, starke Siegesrede. Jürg Lehmann / 7.11.2012
Barack Obama: Ein historischer Präsident Kommentar Barack Obama: Ein historischer Präsident Obamas Leistung reicht für die Wiederwahl. Aber er verteidigt auch Recht und Freiheit auf Kosten von Recht und Freiheit. Robert Ruoff / 6.11.2012
«Es gibt Rassismus in dieser Kampagne» «Es gibt Rassismus in dieser Kampagne» Madeleine Kunin, ehemalige Botschafterin in der Schweiz, sieht die US-Wahl als Entscheidung für oder gegen eine soziale Demokratie. Robert Ruoff / 5.11.2012
Aussenministerin Clintons Illusionen in Syrien Kommentar Aussenministerin Clintons Illusionen in Syrien Die USA wollen nur wohlgesinnte Oppositionelle unterstützen. Diese Politik ist wahrscheinlich zum Scheitern verurteilt. Prof. Joshua Landis / 5.11.2012
Emirat Katar zieht Fäden im arabischen Frühling Emirat Katar zieht Fäden im arabischen Frühling Zusammen mit dem sunnitischen Saudiarabien versucht Katar, den arabischen Frühling in Nordafrika zu steuern. (en français) Akram Belkaid, Paris / 4.11.2012
Parteitag in Peking (II): Elf exklusive Anwärter Parteitag in Peking (II): Elf exklusive Anwärter Sachgeschäfte und und Polit-Strategien werden in China durch einen privilegierten Personenkreis entschieden. Dazu ein paar Namen. Peter G. Achten / 4.11.2012
Parteitag in Peking (I): Vom Stall an die Spitze Parteitag in Peking (I): Vom Stall an die Spitze China sucht nach drei Reform-Jahrzehnten ein neues Erfolgsmodell. Xi Jinping soll die Volksrepublik in die Zukunft führen. Peter G. Achten / 2.11.2012
Syrien: Irak noch stärker betroffen als Libanon Syrien: Irak noch stärker betroffen als Libanon Die meisten westlichen Journalisten sind im Libanon, nur vereinzelte noch im Irak. Deshalb wird uns ein verzerrtes Bild geliefert. Prof. Joshua Landis / 31.10.2012
Neuer Alptraum: Weder Obama noch Romney gewählt Neuer Alptraum: Weder Obama noch Romney gewählt Am 7. November erwacht die Nation und sieht, dass beide Kandidaten je 269 Elektorenstimmen haben. Keiner ist Präsident. Was nun? Jürg Lehmann / 30.10.2012
Die chinesische Politik und das grosse Geld Die chinesische Politik und das grosse Geld Dass chinesische Parteikader von ganz oben bis unten ins Dorf korrupt sind, wird in China ganz selbstverständlich angenommen. Peter Achten, Peking / 29.10.2012
Obama oder Romney? Die NZZ wünscht sich Romney Kommentar Obama oder Romney? Die NZZ wünscht sich Romney Elf Tage vor dem US-amerikanischen Wahltag bekennt die NZZ Farbe: gegen Obama, weil er an der Staatsverschuldung schuldig sei. Christian Müller / 26.10.2012
Fotoreportage: Der tatsächliche Alltag in China Fotoreportage: Der tatsächliche Alltag in China Fotograf und Infosperber-Mitarbeiter Andreas Seibert ist mit seiner Kamera dem 1000 Kilometer langen Fluss Huai entlang gereist. Andreas Seibert / 24.10.2012
China markiert seinen künftigen Machtanspruch China markiert seinen künftigen Machtanspruch Was alle ernst zu nehmenden Streitkräfte der Welt in ihrem Arsenal haben, darüber verfügt jetzt auch China: einen Flugzeugträger. Peter G. Achten / 22.10.2012
Elfenbeinküste: Prekäre Rückkehr zum Frieden Elfenbeinküste: Prekäre Rückkehr zum Frieden Ein Augenschein im Land, dessen blutige Auseinandersetzungen nach den letzten Wahlen von 2010 bei uns fast vergessen sind. Manuel Vogt / 21.10.2012
Hollande: Das Schlimmste ist hinter uns… Hollande: Das Schlimmste ist hinter uns… Merkel: grad dahinter... Red. / 20.10.2012
EU-Laboratorium vor der Explosion EU-Laboratorium vor der Explosion Die Europäische Union, Trägerin des diesjährigen Friedensnobelpreises, hat eine Festschrift wider Willen erhalten. Jürg Müller-Muralt / 17.10.2012
US-Präsident Roosevelt demontiert die Republikaner US-Präsident Roosevelt demontiert die Republikaner Franklin D. Roosevelt zeigt im US-Wahlkampf 1936, wie man seine Gegner entlarvt. Barack Obama sollte sich das Kurzvideo anschauen. Jürg Lehmann / 16.10.2012
Paul Ryan – auch ein Produkt der Wall Street Paul Ryan – auch ein Produkt der Wall Street Das Finanzkapital, die Versicherungs- und die Immobilienbranche haben Paul Ryans Aufstieg finanziert. Robert Ruoff / 15.10.2012
Das Umdenken von Zbigniew Brzezinski Das Umdenken von Zbigniew Brzezinski Der ehemalige «Kalte Krieger» Zbigniew Brzezinski fordert in seinem neusten Buch: «Der Westen muss mit Russland kooperieren.» Roman Berger / 14.10.2012
Ryan: «Wir sollten die USA zur Steueroase machen» Ryan: «Wir sollten die USA zur Steueroase machen» Panik bei Demokraten vor der Debatte Ryan-Biden. Und liberale Publizisten unterziehen den Medienhype wegen Obamas Flop der Kritik. Robert Ruoff / 11.10.2012
50 Jahre nach dem II. Vatikanischen Konzil 50 Jahre nach dem II. Vatikanischen Konzil - Red. / 7.10.2012
Die Grünen als «Gefahr für die Demokratie» Die Grünen als «Gefahr für die Demokratie» Die deutschen Grünen haben zu viel Einfluss, und das sei gefährlich für die Demokratie: Die skurrilen Thesen eines Demoskopen. Jürg Müller-Muralt / 6.10.2012
Romneys neue Maske und der perplexe Präsident Romneys neue Maske und der perplexe Präsident Romney macht sich zum Clinton der Republikaner, und Obama braucht einen Tag für die angemessene politische Reaktion. Robert Ruoff / 5.10.2012
Bo Xilai und die Parteidisziplin Bo Xilai und die Parteidisziplin Mit dem Parteiausschluss von Bo Xilai ist der Weg frei für den Parteitag vom 8. November und die Bestellung einer neuen Führung. Peter G. Achten / 5.10.2012
Lance Armstrong: Drogen-Ring-Leader und Champion Lance Armstrong: Drogen-Ring-Leader und Champion - Red. / 5.10.2012
Jeder siebte US-Amerikaner lebt von Food Stamps Jeder siebte US-Amerikaner lebt von Food Stamps In den USA leben 2,5 Millionen Kinder in Familien mit einem Tageseinkommen von unter 2 Dollar – der Elendsgrenze in Indien. upg / 29.09.2012
Nick Cleggs Song wird zum Hit: «I am so so sorry» Nick Cleggs Song wird zum Hit: «I am so so sorry» Der Chef der britischen Liberaldemokraten und Vize-Premierminister entschuldigt sich, seine Wahlversprechen nicht einzuhalten. Red. / 27.09.2012
US-Wahl: Barack Obama wirkt zunehmend uneinholbar US-Wahl: Barack Obama wirkt zunehmend uneinholbar Das Rennen dauert noch sechs Wochen – aber die Geschichte der US-Wahlen spricht für die Wiederwahl des amtierenden Präsidenten. Robert Ruoff / 26.09.2012
Schottland zeigt Transparenz, die man sich wünscht Schottland zeigt Transparenz, die man sich wünscht Kommissionssitzungen von National-und Ständeräten live auf Web-TV? In Bern ein Tabu, in Schottland Normalität. Eine Entdeckung. Jürg Lehmann / 25.09.2012
Garden-Frühling im ungarischen Herbst Garden-Frühling im ungarischen Herbst Eine Roma-Garde soll Minderheiten vor Neonazis schützen: Ungarns Probleme mit dem staatlichen Gewaltmonopol. Jürg Müller-Muralt / 23.09.2012
USA: Millionäre zahlen keine Einkommenssteuer USA: Millionäre zahlen keine Einkommenssteuer Auch die NZZ bestätigt jetzt die kritische Analyse. Und das «Wall Street Journal» sieht Mitt Romney im freien Fall. Robert Ruoff / 21.09.2012
Mitt Romney, die NZZ und die verbogene Realität Mitt Romney, die NZZ und die verbogene Realität Der NZZ gefällt nicht, dass Mitt Romney auf dem Weg in die Niederlage ist. Also verkehrt sie einen Tag lang seine Aussagen. Robert Ruoff / 19.09.2012
Kein Ruhmesblatt der US-Geschichte Kommentar Kein Ruhmesblatt der US-Geschichte Das Buch NO EASY DAY über die Tötung Osama Bin Ladens, geschrieben von einem Beteiligten, macht klar: Es musste eine Show werden. / 19.09.2012
Guardian-Journalist filmte Aufständische in Aleppo Guardian-Journalist filmte Aufständische in Aleppo Der irakische Reporter des britischen Guardian reiste mit Munitions-Lieferanten. Der Film zeigt das reale Leben der Aufständischen. Red. / 19.09.2012
Gerichtsurteil: «Gen-Soja von Monsanto ist schuld» Gerichtsurteil: «Gen-Soja von Monsanto ist schuld» In Argentinien wurden Roundup-Anwender Ende August nach langem Prozess verurteilt. In der Schweiz war das Echo bisher gering. upg / 18.09.2012