Made in China: Pilcher politisch Made in China: Pilcher politisch Parteigeschichte als Doku-Soap: Eine neue chinesische TV-Serie erzählt vom Leben und Wirken des grossen Reformers Deng Xiaoping. Peter G. Achten / 6.10.2014
Ukraine: ARD hat sich entschuldigt Sperberauge Ukraine: ARD hat sich entschuldigt Noch selten haben die Medien über einen Konflikt so einseitig berichtet. Hörer und Leser haben sich beschwert. Christian Müller / 3.10.2014
Jesidische Frauen als Haushalt- und Sexsklaven Jesidische Frauen als Haushalt- und Sexsklaven Wochenlang habe ich in Nordirak vor Ort recherchiert: Das Schicksal der jesidischen Frauen ist grauenhaft. Man muss sie befreien. Matthew Barber / 28.09.2014
Ein Vorschlag zum Frieden in der Ukraine Ein Vorschlag zum Frieden in der Ukraine Wenn Schuldzuweisungen wie im Kalten Krieg Konflikte zu verschärfen drohen, sind Ideen zur Deeskalation gefragt. Andreas Buro und Karl Grobe / 25.09.2014
Mega-Staudämme sind «zu komplex und zerstörerisch» Mega-Staudämme sind «zu komplex und zerstörerisch» Ein weltweit führender Experte und Promotor von Staudämmen hat seine Meinung geändert. Die Dämme halten nicht, was sie versprachen. Red. / 23.09.2014
Franziskus sucht Li Madou Franziskus sucht Li Madou Chinas katholische Kirche ist gespalten. Seit dem Besuch des Papstes in Südkorea gibt es Hoffnung auf einen Dialog. Zu recht? Peter G. Achten / 21.09.2014
Die internationale Diskussion läuft falsch Kommentar Die internationale Diskussion läuft falsch Separatisten verunsichern die Welt. Das wäre unnötig, würden sich Regierungen und Parlamente eines bewährten Prinzips bedienen. Christian Müller / 20.09.2014
USA: Aufrüstung im Schulzimmer USA: Aufrüstung im Schulzimmer Täglich sterben in den USA 86 Menschen durch Schüsse. Aufgerüstet wird weiter: Immer mehr Lehrer stehen mit Pistole vor der Klasse. Jürg Müller-Muralt / 17.09.2014
Pekings Angst vor dem Demokratie-Virus Pekings Angst vor dem Demokratie-Virus Im Jahr 2017 wählt Hongkong einen neuen Regierungschef. Zur Wahl dürfen aber nur Kandidaten antreten, die Peking genehm sind. Peter G. Achten / 17.09.2014
Russland – nicht Putin sollte uns beschäftigen Russland – nicht Putin sollte uns beschäftigen Der Westen starrt auf Putin und seine Entourage, übersieht aber Russlands Realitäten Roman Berger / 16.09.2014
Das ZDF zeigt Hakenkreuze auf ukrainischen Helmen Das ZDF zeigt Hakenkreuze auf ukrainischen Helmen Wer hat es gesehen? Es waren nur einige Sekunden. Aber selbst NBC hat davon Notiz genommen. Hier nimmt man's zur Kenntnis... Christian Müller / 13.09.2014
Israels Handbuch zum Manipulieren der Medien Israels Handbuch zum Manipulieren der Medien «Es kommt nicht darauf an, was man sagt, sondern wie es verstanden wird»: Eine geheime Anleitung zur Desinformation wurde publik. Michel Bührer / 11.09.2014
Afghanistan: Jeder Schritt kann tödlich sein Afghanistan: Jeder Schritt kann tödlich sein Afghanistan ist verseucht mit Minen. Die Leidtragenden sind Zivilisten, vor allem Kinder. NGOs rufen Nato-Staaten zum Handeln auf. Andreas Zumach / 10.09.2014
Ukraine: Der Russe ist an allem schuld. Ukraine: Der Russe ist an allem schuld. Die Dämonisierung Putins ist keine Politik, sondern «ein Versuch, sich für das Fehlen von Politik zu rechtfertigen.» (Kissinger) Helmut Scheben / 8.09.2014
Gaza – vom Krieg verwüstet Gaza – vom Krieg verwüstet Gaza, ein Landstreifen von 360 Quadratkilometern mit 1.8 Millionen Einwohnern. Die Bilder nach dem Krieg. Christian Müller / 8.09.2014
Ukraine: Lügen über Lügen – in Wort und Bild Ukraine: Lügen über Lügen – in Wort und Bild Die Berichterstattung über den Konflikt in der Ukraine ist ein Musterbeispiel, wie unseriös mit Fakten umgegangen wird. Christian Müller / 7.09.2014
EU- und Nato-Staat lobt Vorbild Russland EU- und Nato-Staat lobt Vorbild Russland Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán geisselt die liberale Demokratie – und alle schweigen: EU, Nato und auch Mainstream-Medien. upg / 6.09.2014
Verlasst die Städte! Verlasst die Städte! Ein selbstgebautes Haus aus Lehm und Stroh ist in Argentinien mehr als nur Behausung. Es geht auch um ein politisches Statement. Romano Paganini / 5.09.2014
Israel annektiert weiter Land: Doch keine Boykotte Israel annektiert weiter Land: Doch keine Boykotte Israel plant weitere 400 Hektaren palästinisches Privatland als israelisches Staatsgebiet einzuverleiben. Sanktionen bleiben aus. upg / 3.09.2014
Der plötzliche Abschied von Genosse Wang Der plötzliche Abschied von Genosse Wang Über zehn Jahre habe ich täglich an einem Kiosk im Pekinger Stadtbezirk Chaoyang Zeitungen gekauft. Plötzlich ist der Kiosk weg. Peter G. Achten / 3.09.2014
Erdoğan will keine Gewaltenteilung Sperberauge Erdoğan will keine Gewaltenteilung Die Gewaltenteilung ist im Nato-Land Türkei in Gefahr. Verfahren gegen Erdoğans Sohn Bilal wurde eingestellt. upg / 2.09.2014
UNO-Schutztruppe statt Waffenlieferungen Kommentar UNO-Schutztruppe statt Waffenlieferungen Die Bewaffnung der Kurden ist ungeeignet zum Schutz der von den IS-Milizen bedrohten Menschen und nur eine feige Ersatzhandlung. Andreas Zumach / 1.09.2014
Waffen für «gute» und nicht für «böse» Kurden… Kommentar Waffen für «gute» und nicht für «böse» Kurden… Das Streben des kurdischen Volkes nach einem eigenen Staat macht nicht halt an den künstlich gezogenen Grenzen. Maurus Spinas / 30.08.2014
Waffen liefern ist kontraproduktiv Waffen liefern ist kontraproduktiv Europas grösste Denkfabrik bezeichnet Waffenlieferungen an die Kurden als kontraproduktive «Stellvertreter-Sicherheitspolitik». Jürg Müller-Muralt / 27.08.2014
China: Der fetteste Tiger sitzt in der Falle China: Der fetteste Tiger sitzt in der Falle Korruptions-Skandal in Chinas Machtzentrum: Die Parteiführung ermittelt gegen den ehemaligen Sicherheitschef Zhou Yongkang. Peter G. Achten / 24.08.2014
Und plötzlich gelten wir als Feinde Und plötzlich gelten wir als Feinde Besuch im Herzen der türkischen Widerstandsbewegung, der auch ein Schlaglicht wirft auf die schwindenden Freiheiten in der Schweiz. Christof Moser / 24.08.2014
GASTkommentar: Frieden ist immer möglich! Kommentar GASTkommentar: Frieden ist immer möglich! Mein Appell an das Volk Israels: Befreit euch, indem ihr Palästina befreit (Publiziert in der israelischen Zeitung Haaretz). / 23.08.2014
Sprachlust: Lob des Versteher-Versteher-Verstehers Glosse Sprachlust: Lob des Versteher-Versteher-Verstehers Man kann das ja verstehen: Es ist leicht, Leute zu etikettieren. «Versteher» waren zuerst Frauen hold, jetzt Kindern, Putin, ja VW. Daniel Goldstein / 23.08.2014
ex CIA-Berater empfiehlt die Erschiessung Putins ex CIA-Berater empfiehlt die Erschiessung Putins Im Propaganda-Krieg USA/Russland lohnt es sich, auch die amerikanische Seite genauer anzuschauen. Hier ein anschauliches Lehrstück. Christian Müller / 18.08.2014
Auf Schießschartengröße verengt Sperberauge Auf Schießschartengröße verengt «Das Meinungsspektrum wurde auf Schießschartengröße verengt.» Der Deutsche Gabor Steingart schert aus. Christian Müller / 16.08.2014
US-Politik radikalisierte ISIS-Führer Baghdadi US-Politik radikalisierte ISIS-Führer Baghdadi Die US-Armee hatte Bakr al-Baghdadi im Jahr 2004 gefangen genommen, seine Gefährlichkeit aber nicht erkannt. Das enthüllt die NYT. Red. / 15.08.2014
Genozid in der Ukraine: Wann erwacht Europa? Genozid in der Ukraine: Wann erwacht Europa? Westliche Medien kaprizieren sich darauf, die Kriegsschuld allein Moskau zuzuschieben. Der Krieg selber ist für sie kein Thema. Christian Müller / 15.08.2014
Das grosse Missverständnis: Helsinki 1975 Das grosse Missverständnis: Helsinki 1975 Die Angst von Dissidenten war so unbegründet wie der Triumph der Warschau-Pakt-Staaten. Helsinki brachte mehr Freiheit. Robert Ruoff / 13.08.2014
Putin – Der Mann von gestern Putin – Der Mann von gestern Putins Politik ist innen- und aussenpolitisch ein Rückfall in die totalitäre Vergangenheit Russlands. Eine «Arte»-Serie zeigt das. Robert Ruoff / 11.08.2014
Schwebezustand zwischen Frieden und Krieg Kommentar Schwebezustand zwischen Frieden und Krieg Wer Sanktionen wie im Ukraine-Konflikt ergreift, verabschiedet sich vom Frieden, denn sie funktionieren nach der Logik des Krieges. Jürg Müller-Muralt / 11.08.2014
Nordirak vor Bombardierungen: Augenzeugenbericht Nordirak vor Bombardierungen: Augenzeugenbericht Im Kurdengebiet Iraks spielt sich eine schreckliche Tragödie ab. «Syria Comment» veröffentlichte einen Bericht vor Ort. (englisch) Red. / 9.08.2014
Der einsame Krieg um Syriens Nordosten Der einsame Krieg um Syriens Nordosten Wer kämpft wofür? Und wer an wessen Seite? Und auf wen ist Verlass? Die Situation ist unübersichtlich. Ein Augenzeuge berichtet. Matthias Ryffel / 8.08.2014
GASTBEITRAG Wachstum, bis der Vulkan explodiert GASTBEITRAG Wachstum, bis der Vulkan explodiert Die Wirtschaft von Schwellenländern soll wachsen, doch niemand fragt wie. Ein Blick vor Ort über den Wachstumswahnsinn in Mexiko. Philipp Gerber, Mexiko / 6.08.2014
«Als Zionist akzeptiere ich das Kindertöten nicht» «Als Zionist akzeptiere ich das Kindertöten nicht» Für das Töten von Kindern in grosser Zahl in Gaza gebe es keine Rechtfertigung, erklärt der «New York Times»-Kolumnist Roger Cohen. Red. / 4.08.2014
Asiatisches Power-Dreieck Asiatisches Power-Dreieck China, Indien und Indonesien wollen wirtschaftlich vorankommen. Mit den reformfreudigen Staatschefs könnte das gelingen. Peter G. Achten / 4.08.2014
«Entführter Soldat»: So schlampig wird informiert «Entführter Soldat»: So schlampig wird informiert Im Krieg gehört Propaganda zu den wichtigsten Waffen. Umso vorsichtiger sollten Medien berichten. Nicht wie NZZ, Tagesschau u.a. upg / 3.08.2014
Anderthalb Millionen sollen umgebracht werden Anderthalb Millionen sollen umgebracht werden Eine vom Westen finanzierte ukrainische Fernsehstation propagiert die Vernichtung von 1.5 Mio Landsleuten in der Ostukraine. Christian Müller / 3.08.2014
Hilferuf aus dem Gazastreifen Hilferuf aus dem Gazastreifen Der deutsche Journalist Martin Lejeune hat aus Gaza City seinen Bekannten in Europa vom Handy aus einen Hilferuf zugemailt. Christian Müller / 2.08.2014
Europa soll für einen Krieg fit gemacht werden Europa soll für einen Krieg fit gemacht werden Der prominente deutsche Politiker Willy Wimmer wagt eine andere Meinung zum Kurs der EU gegenüber Russland. Eine Warnung. Christian Müller / 31.07.2014