Spion im Goldfisch-Hutong Spion im Goldfisch-Hutong Der moderne Schnüffler ist überall. Besonders in China. Die Pekinger Behörden sehen Handlungsbedarf. Peter G. Achten / 5.05.2017
Frankreich: Das Gespenst der Stimmenthaltung Frankreich: Das Gespenst der Stimmenthaltung - Red. / 4.05.2017
Was wir von China nun doch importieren sollten… Was wir von China nun doch importieren sollten… - Red. / 1.05.2017
US-Megabombe kaschiert Desaster in Afghanistan US-Megabombe kaschiert Desaster in Afghanistan Der seit 2001 von den USA geführte Nato-Krieg in Afghanistan ist noch längst nicht zu Ende. – Eine erschreckende Zwischenbilanz. Urs P. Gasche / 29.04.2017
So wird heute die Islamophobie propagiert So wird heute die Islamophobie propagiert Um die zunehmende Kritik an der Siedlungspolitik Israels zu schwächen, fördern Israel-freundliche Plattformen die Islamophobie. Christian Müller / 28.04.2017
Die Türkei vor unruhigen Zeiten Die Türkei vor unruhigen Zeiten Die Proteste in der Türkei gegen Erdoğans Präsidialsystem reissen nicht ab. Dieser lässt derweil kurdische Stellungen bombardieren. Amalia van Gent / 28.04.2017
Nepotismus in USA – mehr denn je! Sperberauge Nepotismus in USA – mehr denn je! Nepotismus – oder eben Vetternwirtschaft, Filz – ist nie gut. Und trotzdem feiert dieses Phänomen neue Rekorde! Christian Müller / 28.04.2017
Strategische Ungeduld Strategische Ungeduld Alle Jahre wieder: Südkoreanisch-amerikanische Manöver, schrill-groteske Drohungen aus Nordkorea, Spannung. Wie reagiert Trump? Peter G. Achten / 24.04.2017
Neuer Ansatz bei Russland-Sanktionen Neuer Ansatz bei Russland-Sanktionen Einflussreiche deutsche Denkfabrik will Sanktionspolitik gegenüber Moskau flexibilisieren und Kiew an die kurze Leine nehmen. Jürg Müller-Muralt / 23.04.2017
Wie weiter in Syrien? Kommentar Wie weiter in Syrien? Ein klarer Kurs in der Syrienpolitik der Trump-Regierung ist unerlässlich für einen Fortschritt bei neuen Friedensgesprächen. Andreas Zumach / 23.04.2017
kontertext: Die Medien und die Despoten Kommentar kontertext: Die Medien und die Despoten Soll man sie verachten? Oder als Witzfiguren darstellen? Oder gar ignorieren? Linda Stibler / 20.04.2017
Das Rezept ist narrensicher Kommentar Das Rezept ist narrensicher Donald Trump auf dem Kriegspfad Lotta Suter / 19.04.2017
Richter Velasco will es wissen Richter Velasco will es wissen In Spanien kommt zum ersten Mal ein syrisches Kriegsverbrechen in die Mühlen der Justiz. Johann Aeschlimann / 18.04.2017
Die Dämonisierung des Feindes als Politik-Ersatz Kommentar Die Dämonisierung des Feindes als Politik-Ersatz Sicherheitsexperten der USA bezweifeln, dass Assad für den Giftgaseinsatz vom 4. April verantwortlich ist. Helmut Scheben / 15.04.2017
Vorerst keine Untersuchung zu Giftgas in Syrien Vorerst keine Untersuchung zu Giftgas in Syrien Russland blockiert mit Veto Resolution des UNO-Sicherheitsrates Andreas Zumach / 13.04.2017
Sean Spicer: Dummheit oder Zynismus? Sperberauge Sean Spicer: Dummheit oder Zynismus? Hitler sei nie so tief gesunken, Gas gegen seine eigenen Leute einzusetzen! Und was ist mit dem Holocaust? Christian Müller / 12.04.2017
Die SRF-Tagesschau und das Drama in Mossul Die SRF-Tagesschau und das Drama in Mossul Hunderttausende können aus der umkämpften Stadt nicht fliehen. Über das Kriegsgeschehen berichtet die Tagesschau nur am Rande. Urs P. Gasche / 11.04.2017
Syrienkonflikt: Die Diplomatie ist gefordert Kommentar Syrienkonflikt: Die Diplomatie ist gefordert Für eine Lösung im Syrienkonflikt müssen sich die USA und Russland in zentralen Punkten auf eine gemeinsame Linie einigen. Andreas Zumach / 11.04.2017
«Er sollte doch unser nützlicher Idiot sein… «Er sollte doch unser nützlicher Idiot sein… ...und nicht ein unberechenbarer Trottel» Red. / 11.04.2017
USA: Fast alle vereint hinter Donald Trump USA: Fast alle vereint hinter Donald Trump Wenn Trump innenpolitisch unter Druck gerät, kann er dies mit Raketen und Bomben in Syrien, Nordkorea und im Iran kompensieren. Urs P. Gasche / 8.04.2017
Schwerer Giftgas-Angriff in Syrien: War es Sarin? Schwerer Giftgas-Angriff in Syrien: War es Sarin? Beim jüngsten Giftgas-Angriff in Syrien kam vermutlich Sarin zum Einsatz. Wer das tödliche Gas einsetzte, ist bislang unklar. Andreas Zumach / 4.04.2017
Hans Dampf in allen Gassen ohne grosse Wirkung Hans Dampf in allen Gassen ohne grosse Wirkung Die ersten 100 Tage von UNO-Generalsekretär Antonio Guterres. Andreas Zumach / 3.04.2017
Türkische Offensive in Syrien unrühmlich beendet Türkische Offensive in Syrien unrühmlich beendet Die USA und Russland setzen in Syrien vorerst auf die kurdische PYD. Sehr zum Verdruss der Türkei. Amalia van Gent / 1.04.2017
Die Alternative zur Alternative Sperberauge Die Alternative zur Alternative Ein einst linker Kampfbegriff wird von rechts gekapert: Vom Bedeutungswandel der «Alternativen». Jürg Müller-Muralt / 29.03.2017
Myanmar: Regimewechsel ohne Wunder Myanmar: Regimewechsel ohne Wunder Burmas neue Regierung kommt nicht richtig vom Fleck. Sie muss ihre Macht mit den Militärs teilen – zum Vorteil der Uniformierten. Peter G. Achten / 24.03.2017
Syrienverhandlungen: Erneut erschwerte Bedingungen Syrienverhandlungen: Erneut erschwerte Bedingungen Endlich direkte Gespräche zwischen Regierung und Opposition? Vielleicht, aber ein schneller Friede ist nicht in Sicht. Andreas Zumach / 23.03.2017
Hacker in Moskau – oder viel Lärm um nichts Hacker in Moskau – oder viel Lärm um nichts Lauschangriffe, gehackte E-Mails, Anschuldigungen: Chronologie einer Seifenoper, inszeniert von US-Geheimdiensten und Politikern. Helmut Scheben / 22.03.2017
Hearings über die russische Beeinflussung Hearings über die russische Beeinflussung - Red. / 22.03.2017
Korea-Konflikt droht zu eskalieren Kommentar Korea-Konflikt droht zu eskalieren Die Spannungen zwischen Nordkorea und den USA nehmen zu. Nur gemeinsame Verhandlungen könnten die Krise entschärfen. Andreas Zumach / 14.03.2017
Ministerin parodiert Trump Ministerin parodiert Trump Schwedische Ministerin veröffentlichte ein Foto, das an ein Foto von Donald Trump erinnert. Das Bild schlug rasch hohe Wellen. Barbara Marti / 13.03.2017
UNO warnt vor Hungertod von 20 Millionen Menschen UNO warnt vor Hungertod von 20 Millionen Menschen Zur Abwendung der «grössten humanitären Katastrophe seit Ende des 2. Weltkriegs» werden 4,4 Milliarden US-Dollar benötigt Andreas Zumach / 13.03.2017
Die heuchlerische Politik der SVP gegen Rassismus Die heuchlerische Politik der SVP gegen Rassismus Eine Motion der SVP im Nationalrat unter dem Stichwort Anti-Rassismus ist in Wirklichkeit eine Aktion der Pro-Israel-Lobby. Christian Müller / 12.03.2017
Wahlen und «Wahlen» in Hongkong Wahlen und «Wahlen» in Hongkong 2017 ist für China ein Wahljahr. In Hongkong geht es am 26. März um die Spitzenposition der Chinesischen Sonderverwaltungszone. Peter G. Achten / 11.03.2017
Donald Trump dereguliert à la SVP und FDP Donald Trump dereguliert à la SVP und FDP Abbau im grossen Stil: Der heutige Schutz der Gesundheit, der Umwelt und der Konsumenten schmälere Umsätze, Gewinne und Wachstum. Urs P. Gasche / 9.03.2017
9/11-Hijackers könnten weiter in die USA einreisen 9/11-Hijackers könnten weiter in die USA einreisen Trumps Einreisesperre verschont die Saudis, obwohl diese Terroristen finanzieren und in die 9/11-Anschläge verwickelt waren. Urs P. Gasche / 7.03.2017
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft Öl, Kohle, Zucker, Banken: an der Finanzierung von Trumps Transition-Team zeigt sich, wer sich Einfluss in der US-Politik erhofft. Daniela Gschweng / 6.03.2017
«Berichtest Du über den Irak?» – «Nein über Trump» «Berichtest Du über den Irak?» – «Nein über Trump» - Red. / 5.03.2017
Die Atomindustrie im postfaktischen Dreiklang Die Atomindustrie im postfaktischen Dreiklang Die Atom-PR nach Fukushima hat viele Gesichter: Von der PR-Agentur «Burson Marsteller» bis zur «Graswurzelbewegung» der Atomlobby. Eva Stegen / 4.03.2017
Sprachlupe: Sprache in Zeiten des Populismus Sprachlupe: Sprache in Zeiten des Populismus Populismus gibt’s – mit anderem Volksbegriff – links und rechts: hier «echtes», da «einfaches» Volk, aber nie für voll genommenes. Daniel Goldstein / 4.03.2017
750’000 Einwohner beschossen – Medien schweigen 750’000 Einwohner beschossen – Medien schweigen In diesen Tagen spielt sich in Mossul ein grosses Drama ab. Medien werden ferngehalten und berichten deshalb nicht darüber. Urs P. Gasche / 1.03.2017
Bernie Sanders: Der Jude spricht zu den Juden Bernie Sanders: Der Jude spricht zu den Juden Der von den Demokraten intern beiseite geschobene Kandidat Bernie Sanders kämpft weiter – für eine bessere, eine friedlichere Welt. Christian Müller / 1.03.2017
UNO-Bericht: Regierung warf Chlorbomben auf Aleppo UNO-Bericht: Regierung warf Chlorbomben auf Aleppo Die Syrien-Untersuchungskommission des UNO-Menschenrechtsrates berichtet über schwere Kriegsverbrechen in Aleppo. Andreas Zumach / 1.03.2017
Totalblockade bei Genfer Syrienrunde Totalblockade bei Genfer Syrienrunde Die Regierungsdelegation verweigert weiterhin direkte Gespräche mit der Opposition und lehnt Diskussion über die Rolle Assads ab. Andreas Zumach / 28.02.2017
«Manifestation einer Diktatur» «Manifestation einer Diktatur» Der Abstimmungskampf für Erdogans Alleinherrschaft ist lanciert. Ob das Volk der Verfassungsreform zustimmen wird, ist ungewiss. Amalia van Gent / 28.02.2017
US-Präsident verbreitete bisher 140 Unwahrheiten Sperberauge US-Präsident verbreitete bisher 140 Unwahrheiten Seit seinem Amtsantritt hat Donald Trump fast vier Unwahrheiten pro Tag verbreitet. Die «Washington Post» führt Statistik. Red. / 27.02.2017
Klassenkampf im Verkehr Klassenkampf im Verkehr Im einstigen Radfahrer-Paradies China tobt ein Klassenkampf zwischen E-Bikes, Velofahrern, Autos und Fussgängern. Ausgang ungewiss. Peter G. Achten / 27.02.2017