US-Gericht fällt wegweisendes Urteil zu Wahlkreismanipulationen US-Gericht fällt wegweisendes Urteil zu Wahlkreismanipulationen Die Verschiebung von Wahlkreisgrenzen ist ein nicht nur in den USA oft genutztes Mittel, um sich in Wahlen Vorteile zu verschaffen. Daniela Gschweng / 4.09.2018
China: Die Regierung überlässt kaum etwas dem Zufall China: Die Regierung überlässt kaum etwas dem Zufall China altert schnell. Das Wirtschaftswachstum verlangsamt sich. Die Herausforderungen sind gross. Lenin hätte gefragt: Was tun? Peter G. Achten / 1.09.2018
Dramatischer Countdown für die grosse Schlacht bei Idlib Dramatischer Countdown für die grosse Schlacht bei Idlib Die Vorbereitungen der syrischen Armee für eine Offensive auf Idlib sind im Gange. Hier soll sich die Zukunft Syriens entscheiden. Amalia van Gent / 31.08.2018
Guy Parmelin und die «stabilisierenden» Atomwaffen Guy Parmelin und die «stabilisierenden» Atomwaffen Bundesrat Guy Parmelin begründet die Nicht-Unterzeichnung des Uno-Atomwaffenverbotsvertrags auch mit spekulativen Argumenten. Jürg Müller-Muralt / 30.08.2018
Gewalt gegen Rohingya: Burma weist Genozid-Vorwurf zurück Gewalt gegen Rohingya: Burma weist Genozid-Vorwurf zurück - Red. / 29.08.2018
Wie die USA den Regierungswechsel in Syrien planten Wie die USA den Regierungswechsel in Syrien planten Die USA versuchen schon seit 12 Jahren, Assad zu stürzen. Das zeigt ein von Wikileads veröffentlichtes Dokument von 2006. Helmut Scheben / 28.08.2018
14 Fragen plus Nachfragen an Daniele Ganser 14 Fragen plus Nachfragen an Daniele Ganser Er sei der «Superstar der Verschwörungstheorien» (SoZ) und leide an «Verfolgungswahn» (Schawinski). Infosperber hat ihn interviewt. Urs P. Gasche / 27.08.2018
Wer Krieg finanziert, wird Migration ernten Wer Krieg finanziert, wird Migration ernten Viele Migrantenströme in die USA haben diese selbst verursacht, führt ein US-Wissenschaftler aus. Daniela Gschweng / 26.08.2018
Senator John McCains Aufruf in Kiev bleibt unvergessen Senator John McCains Aufruf in Kiev bleibt unvergessen McCain, ein grosser Politiker der USA, ist tot. Es fehlt nicht an Lobeshymnen. Ein Engel allerdings war McCain nicht. Im Gegenteil. Christian Müller / 26.08.2018
USA – eine Stimme für Vernunft Sperberauge USA – eine Stimme für Vernunft George F. Kennan hatte vor einer Erweiterung der NATO nach Osten gewarnt. Jetzt wird an seine Warnung erinnert. Christian Müller / 23.08.2018
Drei Monate nach dem Einmarsch der Russen: Augenschein in Prag Drei Monate nach dem Einmarsch der Russen: Augenschein in Prag Im November 1968 fuhr ich mit einem tschechischen Freund durch die DDR und einen Zipfel Bayerns in das von Russen besetzte Land. Urs P. Gasche / 22.08.2018
Uri Avnery – Urgestein Israels Uri Avnery – Urgestein Israels Uri Avnery setzte sich ein Leben lang für eine friedliche Lösung im Nahost-Konflikt ein. Dafür wurde er bewundert und gehasst. Felix Schneider / 21.08.2018
Chinas Parteispitze geht baden Chinas Parteispitze geht baden Wenn die Augusthitze in Peking unerträglich wird, erfrischt sich die Partei-Elite in der Sommerhauptstadt Beidaihe. Peter G. Achten / 20.08.2018
Unter vier Augen keine offensichtlichen Ergebnisse Kommentar Unter vier Augen keine offensichtlichen Ergebnisse Angela Merkel sprach mit Wladimir Putin über Syrien und die Ukraine. Konkrete Ergebnisse ihrer Beratung wurden keine bekannt. Andreas Zumach / 20.08.2018
Kofi Annan war der bedeutendste UNO-Generalsekretär Kommentar Kofi Annan war der bedeutendste UNO-Generalsekretär Heute Samstag ist der frühere Generalsekretär der UNO, Kofi Annan, in einem Berner Spital gestorben. Er bleibt unvergessen. Andreas Zumach / 18.08.2018
Erich Gysling überholte 1968 russische Panzer in der CSSR Erich Gysling überholte 1968 russische Panzer in der CSSR Der junge «Rundschau»-Redaktor berichtete über den Prager Frühling. Nach dem russischen Einmarsch ging er zweimal über die Grenze. Erich Gysling / 18.08.2018
Der Yutu im Mond: Dabei geht es China auch um Rohstoffe Der Yutu im Mond: Dabei geht es China auch um Rohstoffe Spät im 20. Jahrhundert landete der erste Mann auf dem Mond. Ein Amerikaner. Werden im 21. Jahrhundert Chinesen folgen? Peter G. Achten / 13.08.2018
Israel: Prominenter Protest Sperberauge Israel: Prominenter Protest 40 ehemalige israelische Diplomaten kritisieren das neue israelische Nationalstaatsgesetz scharf. Christian Müller / 12.08.2018
Iran / USA: Pulverfass am Persischen Golf Kommentar Iran / USA: Pulverfass am Persischen Golf Die Sanktionen gegen Iran schaden auch der europäischen Wirtschaft enorm. Kann sich die EU dem US-Diktat widersetzen? Erich Gysling / 8.08.2018
Vom Überleben in garstigen Zeiten Vom Überleben in garstigen Zeiten Literatur und Macht: 2 Bücher gehen der Frage nach, wie sich Schriftsteller und Künstler in Zeiten massiver Repression verhalten. Jürg Müller-Muralt / 8.08.2018
Die US-Sanktionen gegen Iran sind kontraproduktiv Kommentar Die US-Sanktionen gegen Iran sind kontraproduktiv Die Strafmassnahmen der USA könnten in Iran einen Regimewechsel herbeiführen und die Hardliner in Teheran an die Macht bringen. Andreas Zumach / 7.08.2018
Kapitalflucht aus Afrika übersteigt Entwicklungshilfe Kapitalflucht aus Afrika übersteigt Entwicklungshilfe Viele afrikanische Länder seien eigentlich Gläubiger des Nordens, behauptet eine wirtschaftswissenschaftliche Studie. Daniela Gschweng / 6.08.2018
Reiset um die Welt, solang sie noch nicht schmilzt * Reiset um die Welt, solang sie noch nicht schmilzt * Wir reisen um die Wette, um den Klimawandel zu beobachten, den wir mit unserem Reisen verursachen. Eine Sommergeschichte. Hanspeter Guggenbühl / 4.08.2018
Dammbruch in den Beziehungen zwischen Washington und Ankara Dammbruch in den Beziehungen zwischen Washington und Ankara Die US-Regierung sanktioniert türkische Minister und die Türkei droht den USA. Beides ist beispiellos in der Geschichte der Nato. Amalia van Gent / 3.08.2018
Das Assad-Regime verteilt Todesscheine für Hunderte Getötete Das Assad-Regime verteilt Todesscheine für Hunderte Getötete Fast sieben Jahre lang galten ihre Söhne nach deren Verhaftung als verschwunden. Jetzt verteilt die Regierung Todesscheine. Urs P. Gasche / 1.08.2018
Chinas langer Weg zum Fussball-Weltmeister Chinas langer Weg zum Fussball-Weltmeister Sechs Tage nach dem WM-Abpfiff wurde in der Schweizer Super League wieder angepfiffen. Nur in China ist der Ball noch runder. Peter G. Achten / 31.07.2018
Die Weisshelme: eine Heldengeschichte mit Widerhaken Die Weisshelme: eine Heldengeschichte mit Widerhaken Die Hinweise verdichten sich, dass in Syrien Giftgas-Attacken inszeniert wurden, um die Regierung Assad zu belasten. Helmut Scheben / 30.07.2018
US-Gefängnisse: Wenn der Algorithmus Nein sagt … US-Gefängnisse: Wenn der Algorithmus Nein sagt … Vor einem Jahr änderten die US-Einwanderungsbehörden Software zur Risikobewertung. Nun sitzen Tausende wegen Lappalien in Haft. Daniela Gschweng / 27.07.2018
Avaaz: Wenn Simplifizierung zu falschen Schlüssen führt Avaaz: Wenn Simplifizierung zu falschen Schlüssen führt Die 50-Mio-Mitglieder-Organisation Avaaz behauptet, mehr über Donald Trump zu wissen als andere – und liegt damit klar daneben. Christian Müller / 26.07.2018
Droits de l’homme: une commission d’enquête pour Gaza Droits de l’homme: une commission d’enquête pour Gaza Trois experts ont été nommés pour enquêter sur les agissements de l’armée israélienne face aux manifestants de la bande de Gaza. Michel Bührer / 26.07.2018
Einmischung in andere Länder? USA gegen Russland/UdSSR (2) Einmischung in andere Länder? USA gegen Russland/UdSSR (2) Die USA intervenierten seit 1946 81x, der Kreml 36x im Ausland und beeinflussten Wahlen. Die Empörung in den USA ist scheinheilig. Urs P. Gasche / 25.07.2018
Gideon Levy auf Haaretz: «Die Wahrheit über Israel» Gideon Levy auf Haaretz: «Die Wahrheit über Israel» Das neue Nationalstaat-Gesetz in Israel wird international kritisiert. Die härteste Kritik kommt aus dem Land selber. Christian Müller / 23.07.2018
Einmischungen bei Wahlen? Die USA sind dabei selber führend (1) Einmischungen bei Wahlen? Die USA sind dabei selber führend (1) Die Empörung ist scheinheilig. Was Russen in den USA taten, tun die USA seit Jahrzehnten in viel grösserem Stil. Ein Überblick. Urs P. Gasche / 21.07.2018
Die USA und Israel verstehen? Die «Philosophin» Ayn Rand lesen! Die USA und Israel verstehen? Die «Philosophin» Ayn Rand lesen! Ayn Rand, in Europa fast unbekannt, in den USA jahrelang der politische Bestseller und essenziell für die heutige Politik der USA. Christian Müller / 20.07.2018
Eine sommerliche Ermutigung Kommentar Eine sommerliche Ermutigung Wenn Unmenschlichkeit als politischer Realismus ausgegeben wird, können ein paar Tipps für den alltäglichen Mut nicht schaden. Stefan Howald / 20.07.2018
Mauern werden niemanden aufhalten Mauern werden niemanden aufhalten «Redet in der Migrationspolitik endlich über Fakten!» fordern mehrere hundert Wissenschaftler in einem offenen Brief. Daniela Gschweng / 18.07.2018
Gottseidank ist Trump wieder weg – eine Spurensuche Kommentar Gottseidank ist Trump wieder weg – eine Spurensuche US-Präsident Trump trampte durch Europa und könnte mit einem Pyrrhussieg heimreisen. Denn Europa kuscht vor der Macht der USA. Erich Gysling / 17.07.2018
Tauchen live im fernen Thailand Tauchen live im fernen Thailand Das Monsun-Drama in Thailand offenbart das digitale westliche Medienverständnis: Spannung kommt vor Relevanz. Peter G. Achten / 17.07.2018
Müllimporte: Jetzt sagt auch Thailand «Nein» Müllimporte: Jetzt sagt auch Thailand «Nein» Seit Chinas Import-Bann laufen die Häfen in Südostasien vor Plastikmüll über. Daniela Gschweng / 15.07.2018
WTO: Klagen gegen die USA auf der langen Bank Kommentar WTO: Klagen gegen die USA auf der langen Bank Sechs Länder haben gegen die USA geklagt. Doch das WTO-Schiedsgericht ist wegen der Obstruktion der USA nicht mehr funktionsfähig. Andreas Zumach / 12.07.2018
Das saudische Komplott hinter dem Anschlag von 9/11 (Teil 3) Das saudische Komplott hinter dem Anschlag von 9/11 (Teil 3) Saudis mit Diplomatenpass waren vorinformiert. Unbekannte spekulierten kurz vor 9/11 auf Kursstürze betroffener Unternehmen. Urs P. Gasche / 10.07.2018
Demokratische Fassade Demokratische Fassade Im Königreich Kambodscha finden am 29. Juli Wahlen statt. Der Wahlsieger steht bereits fest. Peter G. Achten / 10.07.2018
Das saudische Komplott hinter dem Anschlag von 9/11 (Teil 2) Das saudische Komplott hinter dem Anschlag von 9/11 (Teil 2) Saudische Diplomaten, Regierungskreise und Imame waren Teil des Netzwerks hinter den Terror-Anschlägen von New York. Urs P. Gasche / 6.07.2018
US-Umweltminister Scott Pruitt tritt zurück Sperberauge US-Umweltminister Scott Pruitt tritt zurück Als Lobbyist der Energiekonzerne lockerte er Vorschriften zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit. Jetzt stolpert er über Exzesse. Red. / 6.07.2018
US-Bürgerin geigt Scott Pruitt die Meinung US-Bürgerin geigt Scott Pruitt die Meinung Eine mutige Lehrerin forderte den US-Umweltminister am Montag zum Rücktritt auf. Daniela Gschweng / 5.07.2018
Terror von 9/11: Die USA schützen die Hintermänner (Teil 1) Terror von 9/11: Die USA schützen die Hintermänner (Teil 1) Zeugenaussagen und neue Informationen weisen auf ein saudiarabisches Komplott hin. Doch die US-Geheimdienste halten den Deckel zu. Urs P. Gasche / 4.07.2018