«Wir sind von den Israelis geduldet, bis man uns los wird» «Wir sind von den Israelis geduldet, bis man uns los wird» Radikaler Rechtsrutsch in Israel – «Wir werden dafür einen hohen Preis bezahlen», sagt eine palästinensische Anwältin. Josef Estermann / 22.12.2022
Twitter diente jahrelang als Gehilfe des Pentagons Twitter diente jahrelang als Gehilfe des Pentagons Elon Musk legte interne Twitter-Tools teilweise offen. Sie belegen Handlanger-Dienste für Propaganda des US-Militärs im Ausland. Urs P. Gasche / 22.12.2022
Humanitäre Hilfe: Guter Ruf, viele Probleme Humanitäre Hilfe: Guter Ruf, viele Probleme Humanitäre Organisationen gehören zu den beliebtesten Institutionen überhaupt. Doch es gibt auch einige Mängel und Kritikpunkte. Jürg Müller-Muralt / 21.12.2022
Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging Romeo Rey, früher Lateinamerika-Korrespondent von Tages-Anzeiger und Frankfurter Rundschau, fasst die jüngste Entwicklung zusammen. Romeo Rey / 16.12.2022
Nach Frieden streben – den Krieg ernst nehmen Kommentar Nach Frieden streben – den Krieg ernst nehmen Wer Frieden will, muss die Zeichen des Krieges früh erkennen. Nur so kann das sinnlose Kämpfen und Leiden verhindert werden. Werner van Gent / 13.12.2022
Stellvertreterdebatte über Stellvertreterkrieg Sperberauge Stellvertreterdebatte über Stellvertreterkrieg Wer den Ukrainekrieg als Stellvertreterkrieg bezeichnet, hilft der russischen Propaganda, die Kriegsschuldfrage zu relativieren. Jürg Müller-Muralt / 8.12.2022
Die Ukraine exportiert mehr Weizen und Raps als vor dem Krieg Die Ukraine exportiert mehr Weizen und Raps als vor dem Krieg Trotzdem gelangt wenig Getreide in Länder, in denen Fehlernährung und Hunger verbreitet sind. Grösste Abnehmerin ist die Türkei. Josef Estermann / 7.12.2022
NATO-Beitritt: Schweden liefert politischen Flüchtling aus NATO-Beitritt: Schweden liefert politischen Flüchtling aus Schweden lieferte Flüchtlinge an die Türkei aus, deren Asylanträge abgelehnt wurden. Einer von ihnen war mutmasslich PKK-Mitglied. Pascal Sigg / 6.12.2022
Auftritt Baerbocks gegen die Kriegsführung sollte Schule machen Auftritt Baerbocks gegen die Kriegsführung sollte Schule machen Russland lasse Menschen mutwillig verdursten und erfrieren, erklärte die Aussenministerin: «ein brutaler Bruch der Zivilisation». Urs P. Gasche / 2.12.2022
Das zu Tode boykottierte Venezuela darf Öl in die USA liefern Das zu Tode boykottierte Venezuela darf Öl in die USA liefern Einigung in Mexiko: Auch kann die UNO drei Milliarden von den USA blockierte Dollar für Soziales verwenden. Urs P. Gasche/Peter Gerber / 1.12.2022
Der Westen nutzt die Ukraine als Testgebiet für neue Waffen Der Westen nutzt die Ukraine als Testgebiet für neue Waffen Ferngesteuerte Kriegsschiffe, Drohneneinsätze oder ein neues Echtzeit-Informationssystem liefern Informationen für nächste Kriege. Red. / 28.11.2022
Big Oil verursacht dreimal mehr Treibhausgase als angegeben Big Oil verursacht dreimal mehr Treibhausgase als angegeben Öl- und Gasproduzenten berichten Emissionen nicht vollständig, fand eine Organisation, die Satellitendaten ausgewertet hat. Daniela Gschweng / 27.11.2022
«Bösewichte wie Putin und Xi bestrafen oder die Welt retten» «Bösewichte wie Putin und Xi bestrafen oder die Welt retten» Antje Vollmer (Grüne): «Um die ökologische Frage weltweit zu lösen, braucht es eine neue Zusammenarbeit mit China und Russland.» Red. / 23.11.2022
SRF vs. ARD: Der türkische Angriffskrieg gegen Irak und Syrien Sperberauge SRF vs. ARD: Der türkische Angriffskrieg gegen Irak und Syrien Über Tote nach Schiesserei oder Attentat informiert die SRF-Tagesschau ausgiebiger als über völkerrechtswidrige Kriegshandlungen. Red. / 22.11.2022
Make Me Great Again! Make Me Great Again! Donald Trump will erneut US-Präsident werden, wie er in der Nacht auf Mittwoch ankündigte. Red. / 16.11.2022
Verhängnisvolle Nebenwirkungen der Sanktionen gegen Russland Verhängnisvolle Nebenwirkungen der Sanktionen gegen Russland Die Sanktionen gegen Russland wirken, verursachen aber unerwünschte politische und wirtschaftliche Schäden. Markus Mugglin / 15.11.2022
Teherans Stellvertreter regieren nun in Bagdad Kommentar Teherans Stellvertreter regieren nun in Bagdad Mit dem Iran verbundene schiitische Parteien dominieren die neue irakische Regierung Sudani. Gudrun Harrer / 6.11.2022
Woher kommen die Kamikaze-Drohnen in der Ukraine? Woher kommen die Kamikaze-Drohnen in der Ukraine? Seit einiger Zeit lässt Russland über der Ukraine Drohnen kreisen, welche kurz vor dem Einschlag explodieren. Red. / 4.11.2022
Statt irreführend «postfaschistisch» klar «neofaschistisch» Statt irreführend «postfaschistisch» klar «neofaschistisch» Wenn es um die Fratelli d’Italia geht, übernehmen viele Medien unbedarft das Wort «postfaschistisch». Josef Estermann / 3.11.2022
Süd- und Mittelamerika: Zeitenwende in Brasilien Süd- und Mittelamerika: Zeitenwende in Brasilien Die Präsidentschaftswahl hat Lula zwar gewonnen, doch die ultrarechte Bewegung in Brasilien ist noch lange nicht besiegt. Romeo Rey / 1.11.2022
«Wir wollen keine dominierende Macht werden» «Wir wollen keine dominierende Macht werden» Russlands Machthaber Putin kritisierte in einer Rede die beherrschende Rolle der USA und schlug eine Reform der UNO vor. Red. / 30.10.2022
Hunter Biden steckt noch tiefer im russischen Oligarchen-Sumpf Hunter Biden steckt noch tiefer im russischen Oligarchen-Sumpf Der Präsidentensohn erhielt 40 Millionen Dollar aus der Schweiz von der Milliardärin Jelena Baturina für Immobilien-Investitionen. Urs P. Gasche / 28.10.2022
Nord-Stream-Anschlag: «Staatswohl hat Vorrang vor Aufklärung» Sperberauge Nord-Stream-Anschlag: «Staatswohl hat Vorrang vor Aufklärung» Die Bundesregierung verweigerte Auskünfte über Positionen von Kriegsschiffen. Ihre Stellungnahme liegt jetzt im Wortlaut vor. Red. / 27.10.2022
Ukraine: Streit über das Risiko einer nuklearen Eskalation Ukraine: Streit über das Risiko einer nuklearen Eskalation Je weiter Russland aus der ganzen Ukraine vertrieben wird, desto grösser wird das Risiko eines Atombomben-Einsatzes. Urs P. Gasche / 24.10.2022
Bundesregierung verweigert Informationen zu Pipeline-Anschlägen Bundesregierung verweigert Informationen zu Pipeline-Anschlägen Der Anschlag auf die Nord Stream-Pipelines bleibt ungeklärt. Auf konkrete Fragen bleiben Habeck und Baerbock Antworten schuldig. Red. / 23.10.2022
Jair Bolsonaros traurige Regenwaldbilanz Jair Bolsonaros traurige Regenwaldbilanz September 2022 war der schlimmste Monat seit zehn Jahren. In der Amtszeit von Jair Bolsonaro ging die Fläche Belgiens verloren. Daniela Gschweng / 21.10.2022
Ein neues Zeitalter der Zensur bricht an: Wehret den Anfängen Ein neues Zeitalter der Zensur bricht an: Wehret den Anfängen Freie Rede ist das Fundament der Res Publica. Doch selbst demokratische Regierungen sind dabei, dieses Prinzip zu entsorgen. Helmut Scheben / 20.10.2022
Faktenchecker im Dienste der USA: Beispiel Coronavirus Faktenchecker im Dienste der USA: Beispiel Coronavirus Es sei eine Falschmeldung von Verschwörungsanhängern, dass das Coronavirus aus dem Labor in Wuhan stamme, sagten «Faktenchecker». Urs P. Gasche / 19.10.2022
Beim Ukraine-Krieg geht es auch um den Dollar als Leitwährung Beim Ukraine-Krieg geht es auch um den Dollar als Leitwährung These: Der Krieg in der Ukraine, in den die USA keine Soldaten schicken müssen, kommt der Grossmacht entgegen. Guido Biland / 17.10.2022
Das Getreideabkommen am Schwarzen Meer ist ein Erfolg Das Getreideabkommen am Schwarzen Meer ist ein Erfolg Seit zwei Monaten gilt das russisch-ukrainische Getreideabkommen. Halbzeit. Vielleicht. Bisher funktioniert es gut. Daniela Gschweng / 15.10.2022
Ohne USA hätte es den furchtbaren Krieg in Jemen nicht gegeben Ohne USA hätte es den furchtbaren Krieg in Jemen nicht gegeben Die NZZ blendet diese Realität aus und schiebt die alleinige Schuld Saudi-Arabien zu. Urs P. Gasche / 11.10.2022
Duckmäuser und Angsthasen sabotieren Göttinger Friedenspreis Duckmäuser und Angsthasen sabotieren Göttinger Friedenspreis Stiftung sagte geplante Preisverleihung an das deutsch-russische Jugendprojekt „Musik für den Frieden“ wegen Ukraine-Krieg ab. Andreas Zumach / 10.10.2022
«Ich will, dass man endlich auch wieder von mir redet» «Ich will, dass man endlich auch wieder von mir redet» - Red. / 6.10.2022
Nur Verachtung für Ukraine-Friedensvorschlag von Elon Musk Nur Verachtung für Ukraine-Friedensvorschlag von Elon Musk Der Donbass soll in überwachten Abstimmungen die Zukunft selber bestimmen, die Ukraine eine garantierte Neutralität erhalten. Urs P. Gasche / 5.10.2022
Süd- und Mittelamerika: Brasilien steht vor angespannten Wochen Süd- und Mittelamerika: Brasilien steht vor angespannten Wochen Romeo Rey, früher Lateinamerika-Korrespondent von Tages-Anzeiger und Frankfurter Rundschau, fasst die jüngste Entwicklung zusammen. Romeo Rey / 5.10.2022
Wer steckt hinter dem Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines? Wer steckt hinter dem Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines? Motive dafür haben zahlreiche Staaten und internationale Akteure, die technischen Mittel allerdings nur wenige. Alexander Männer / 3.10.2022
Aserbaidschanische Armee filmt tödliche Folter einer Armenierin Aserbaidschanische Armee filmt tödliche Folter einer Armenierin Aserbaidschan führt gegen Armenien einen Krieg mit allen Mitteln: Etwa mit Bildern von grausigen Gewalttaten. Amalia van Gent / 1.10.2022
Somalia: Islamisten profitieren von Hunger und Elend Somalia: Islamisten profitieren von Hunger und Elend Fast jeder vierte Mensch in Somalia hat nicht genug zu essen. Mehr als jeder fünfte ist geflüchtet. Heinrich Frei / 30.09.2022
USA setzen Bau der Grenzmauer zu Mexiko fort USA setzen Bau der Grenzmauer zu Mexiko fort 2020 versprach Joe Biden, den Bau der Grenzbefestigung an der mexikanischen Grenze zu stoppen, jetzt bauen die USA wieder. Daniela Gschweng / 28.09.2022
UNO: Cassis und Scholz hinterlassen wenig glaubhaften Eindruck UNO: Cassis und Scholz hinterlassen wenig glaubhaften Eindruck Mit Grund verurteilen beide äusserst heftig Putins Krieg. Aber sie schweigen über andere Konflikte und Krisen. Andreas Zumach / 22.09.2022
Die Türkei droht Griechenland unverhohlen mit Krieg Die Türkei droht Griechenland unverhohlen mit Krieg Die Zeichen in der Ägäis stehen einmal mehr auf schwerem Sturm: «Über Nacht können wir plötzlich kommen», drohte Erdoğan. Amalia van Gent / 14.09.2022
«Die Linken waren nicht bereit für den Maidan» «Die Linken waren nicht bereit für den Maidan» Der ukrainische Sozialist Taras Bilous kämpft mit Waffen und Worten. Im Meduza-Interview spricht er über Politik und Propaganda. Alexey Kovalev / 13.09.2022
USA wollen Zivilbevölkerung in Kriegen künftig besser schützen USA wollen Zivilbevölkerung in Kriegen künftig besser schützen US-Luftangriffe töten häufig auch unbeteiligte Zivilisten. Das Verteidigungsministerium will das nun ändern. Daniela Gschweng / 12.09.2022
Russlands Energie-Einnahmen decken fast die Kriegskosten Russlands Energie-Einnahmen decken fast die Kriegskosten Die EU-Kommission will die Gaspreise deckeln, damit Russland keine Übergewinne macht. Denn diese füllen die Kriegskasse. Red. / 10.09.2022
Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging Romeo Rey, früher Lateinamerika-Korrespondent von Tages-Anzeiger und Frankfurter Rundschau, fasst die jüngste Entwicklung zusammen. Romeo Rey / 7.09.2022
«Nach Russland nicht auch noch China international isolieren» «Nach Russland nicht auch noch China international isolieren» In Asien werde China anders wahrgenommen als in grossen Medien Europas und den USA, analysiert ein Berliner Think Tank. German Foreign Policy / 6.09.2022
«Gorbatschow war nicht die starke Hand, die viele nötig fanden» Kommentar «Gorbatschow war nicht die starke Hand, die viele nötig fanden» Für den Übergang von kommunistischer Diktatur und Planwirtschaft hin zu Demokratie und Marktwirtschaft war Gorbatschow überfordert. Michael Derrer / 4.09.2022
«Deutschland handelt im Ukraine-Krieg als Vasall der USA» «Deutschland handelt im Ukraine-Krieg als Vasall der USA» Oskar Lafontaine kritisiert «das Elend der deutschen Aussenpolitik» und fordert eine eigenständige Sicherheitspolitik Europas. Red. / 3.09.2022
«Michail Sergejewitsch, ich möchte mich bei Ihnen bedanken!» «Michail Sergejewitsch, ich möchte mich bei Ihnen bedanken!» Michail Gorbatschow kämpfte unermüdlich für Frieden und Freiheit. Zweimal durfte der Autor ihn persönlich treffen. Leo Ensel / 1.09.2022
Nazi-Jurist Carl Schmitt: Statt Verwesung neue Vitalität Nazi-Jurist Carl Schmitt: Statt Verwesung neue Vitalität Wie ein nazistischer Staatsrechtler wieder erstaunlich viel Resonanz findet – nicht nur in Diktaturen wie Russland und China. Jürg Müller-Muralt / 30.08.2022