Das nicht so ganz nachhaltige Trikot der deutschen Elf Das nicht so ganz nachhaltige Trikot der deutschen Elf Die Hälfte des Nationaltrikots bestehe aus Plastik, das aus dem Meer gefischt wurde, sagt Adidas. Löblich – wenn es wahr wäre. Daniela Gschweng / 8.12.2022
Neuseelands Forschende sind Kuhrülpser-Experten Neuseelands Forschende sind Kuhrülpser-Experten Was Forschende in Neuseeland schon alles ausprobiert haben, um Methan aus der Viehhaltung zu reduzieren, geht auf keine Kuhhaut. Daniela Gschweng / 5.12.2022
Streaming: Das verdrängte Tabu bei Strom und Ressourcen Streaming: Das verdrängte Tabu bei Strom und Ressourcen Wie das stromfressende Daten-Streaming boomt, zeigt eine Arte-Dokuserie. Nun wollen die Behörden die heisse Kartoffel anfassen. Pascal Derungs / 4.12.2022
Elektroautos auf Abwegen Elektroautos auf Abwegen Viel zu gross. Viel zu schwer. Viel zu stark. Die meisten Hersteller produzieren keine vernünftigen Elektroautos, sondern protzige. Marco Diener / 3.12.2022
Spanischer Fischereikonzern plant Massenzucht von Oktopus Spanischer Fischereikonzern plant Massenzucht von Oktopus Die Tierschutzorganisation PETA will die Aquakulturfabrik in Gran Canaria aus ethischen und ökologischen Gründen verhindern. Pascal Derungs / 2.12.2022
Konzerne mit Sitz in der Schweiz profitieren vom Kohle-Abbau Konzerne mit Sitz in der Schweiz profitieren vom Kohle-Abbau Kohle erlebt neuen Boom. Die Grossbanken unterstützen die Konzerne mit grosszügigen Krediten. Eine Recherche von Public Eye. Josef Estermann / 28.11.2022
Big Oil verursacht dreimal mehr Treibhausgase als angegeben Big Oil verursacht dreimal mehr Treibhausgase als angegeben Öl- und Gasproduzenten berichten Emissionen nicht vollständig, fand eine Organisation, die Satellitendaten ausgewertet hat. Daniela Gschweng / 27.11.2022
Haben wir bald eine Energie-Polizei? Haben wir bald eine Energie-Polizei? «Das ist schon Ihr zweites Bad in diesem Monat, Herr Meier!» Red. / 27.11.2022
Von Sharm El Sheikh bis Doha: Das Mass ist voll! Kommentar Von Sharm El Sheikh bis Doha: Das Mass ist voll! Heuchlerische Welt-Leader reisten per Privatjet an Klima-Konferenz. Das Wirtschaften im Raubtier-Modus geht weiter. Marc Chesney / 26.11.2022
Die 636 Lobbyisten der Fossilindustrie wurden unterschätzt Die 636 Lobbyisten der Fossilindustrie wurden unterschätzt An der Klimakonferenz COP27 bremsten neben China jene, die mit fossilen Energieträgern viel Geld verdienen. Peter Gerber / 24.11.2022
«Bösewichte wie Putin und Xi bestrafen oder die Welt retten» «Bösewichte wie Putin und Xi bestrafen oder die Welt retten» Antje Vollmer (Grüne): «Um die ökologische Frage weltweit zu lösen, braucht es eine neue Zusammenarbeit mit China und Russland.» Red. / 23.11.2022
Kalifornien verklagt PFAS-Hersteller 3M und DuPont Kalifornien verklagt PFAS-Hersteller 3M und DuPont PFAS-Fabrikanten sollen für die Entfernung «ewiger Chemikalien» bezahlen. Es könnte die teuerste Klageserie der USA werden. Daniela Gschweng / 23.11.2022
Klimapolitischer Absturz der Schweiz Klimapolitischer Absturz der Schweiz Die Schweiz fällt klimapolitisch im internationalen Vergleich immer tiefer. Erst noch gehörte sie international zur Spitzengruppe. Markus Mugglin / 18.11.2022
Saubere Wärme aus alten Bohrlöchern Saubere Wärme aus alten Bohrlöchern Eine Stadt in Niedersachsen will aus alten Gasbohrungen Erdwärme gewinnen. Als Nebenprodukt will sie Lithium produzieren. Daniela Gschweng / 17.11.2022
Langläufer müssen für Schneekanonen zahlen Langläufer müssen für Schneekanonen zahlen Was viele Langläufer nicht wissen: Mit dem Kauf eines Saisonpasses finanzieren sie die Produktion von Kunstschnee. Marco Diener / 15.11.2022
2022 – das Scham-Jahr 2022 – das Scham-Jahr Bundesrätin Simonetta Sommaruga empfiehlt: Duschen statt baden. Und am besten zu zweit. Red. / 13.11.2022
Fischerei: Welche Nationen besonders oft «schwarz schippern» Fischerei: Welche Nationen besonders oft «schwarz schippern» Schiffe schalten häufig ihr Ortungssystem aus, um illegale Fischerei zu verschleiern. Vier Nationen tun das besonders oft. Daniela Gschweng / 12.11.2022
Was hat Coca-Cola mit dem Klimagipfel zu tun? Was hat Coca-Cola mit dem Klimagipfel zu tun? Kein Witz: Coca-Cola sponsert die diesjährige Weltklimakonferenz in Sharm el Sheikh. Red. / 10.11.2022
Mitte November werden wir acht Milliarden Menschen sein Mitte November werden wir acht Milliarden Menschen sein Am 15. November wird es so weit sein, schätzt die UNO. Noch verfügen viele Menschen über keine Möglichkeit der Familienplanung. Andreas Thommen / 8.11.2022
Das Mittelmeer «rülpst» Kohlendioxid, weil es so warm ist Das Mittelmeer «rülpst» Kohlendioxid, weil es so warm ist Forschende fanden Kristalle, die im Meer normalerweise selten sind. Das übersäuerte Mittelmeer entledigt sich so der CO2-Last. Daniela Gschweng / 7.11.2022
Das Pentagon ist einer der grössten Klimagrüsel der Welt Das Pentagon ist einer der grössten Klimagrüsel der Welt Krieg ist nicht nur teuer, er verschmutzt auch die Umwelt. Sogar dann, wenn ein Staat ihn nur befürchtet. Daniela Gschweng / 6.11.2022
Kupfer: Die dunkle Seite der Energiewende Kupfer: Die dunkle Seite der Energiewende Das Geschäft mit Kupfer boomt. Es ist der Energiewende zu verdanken. Doch es ist ein schmutziges Milliardengeschäft. Red. / 5.11.2022
Mikroplastik im Boden: Niemanden kümmert’s Mikroplastik im Boden: Niemanden kümmert’s Die Konsumentenzeitschrift K-Tipp mass besorgniserregende Mengen an Mikroplastik im Ackerboden. Doch das Echo blieb aus. Marco Diener / 5.11.2022
Sanktioniertes Iran fördert mehr Kohle – Pakistan profitiert Sanktioniertes Iran fördert mehr Kohle – Pakistan profitiert Während die Unruhen im Land andauern, fördert die Industrie Kohle und plant Fracking für Flüssiggas. Auch für den Export. Susanne Aigner / 2.11.2022
kontertext: Basel 2030, ein politischer Akut Kommentar kontertext: Basel 2030, ein politischer Akut Am 27. November entscheidet die Basler Stimmbevölkerung, ob die Stadt bis 2030 klimagerecht wird. Das bewegt jetzt schon viel. Silvia Henke / 1.11.2022
Gift im Nationalpark: Streit blockiert PCB-Sanierung Gift im Nationalpark: Streit blockiert PCB-Sanierung Seit Jahren ist der Gebirgsfluss Spöl mit giftigen Chemikalien verseucht. Doch passiert ist bisher wenig. Daniela Gschweng / 31.10.2022
Trotz unbewältigtem Skandal: Neat-Ausbau soll fortschreiten Trotz unbewältigtem Skandal: Neat-Ausbau soll fortschreiten Was hinter einer acht Kilo schweren Beschwerde gegen das Bundesamt für Verkehr steckt. Eine Recherche über die «Causa Blausee». Christa Dettwiler / 27.10.2022
Neues Recycling-Material: abgeschnittene Haare Neues Recycling-Material: abgeschnittene Haare Haare können Öl binden. Deshalb sammelt eine Firma bei Coiffeuren die Haarabschnitte und verarbeitet sie zu Matten. Esther Diener-Morscher / 25.10.2022
Fleischkonsum: Die Menschheit frisst sich die Haare vom Kopf Fleischkonsum: Die Menschheit frisst sich die Haare vom Kopf Wenn die Weltbevölkerung nicht weniger Fleisch issst, werden die Lebensmittel knapp, sagen zwei voneinander unabhängige Berichte. Daniela Gschweng / 22.10.2022
Endlich klare Botschaften zum Schutz des Klimas Endlich klare Botschaften zum Schutz des Klimas «Putzen Sie die Zähne mit kaltem Wasser» Red. / 20.10.2022
PFAS: das Jahrhundertgift ist in fast allen Körpern Sperberauge PFAS: das Jahrhundertgift ist in fast allen Körpern Eine NDR-Reportage fasst zusammen, was die «ewigen Chemikalien» so gefährlich macht. Daniela Gschweng / 18.10.2022
Vision des Wood Wide Web Vision des Wood Wide Web Ein stärkender Gang durch kanadische Wälder, wo eine von ihnen ermutigte Frau für kooperativ vernetzte Baumgemeinschaften kämpft. Hans Steiger / 15.10.2022
Eindringlicher Appell für neue Drogenpolitik verhallte ungehört Eindringlicher Appell für neue Drogenpolitik verhallte ungehört Kolumbiens Präsident kritisierte vor der UNO die Heuchelei reicher Staaten. Das Echo blieb gering. Deshalb berichtet Infosperber. Red. / 13.10.2022
Wenn Ökologie politisch gefährlich wird Wenn Ökologie politisch gefährlich wird Umweltpolitik wird von ganz rechts auch als «Verpackung» für antidemokratische und rassistische Ziele missbraucht. Jürg Müller-Muralt / 9.10.2022
In Spanien hat eine Lagune jetzt eigene Rechte In Spanien hat eine Lagune jetzt eigene Rechte Die Lagune Mar Menor ist seit kurzem eine juristische Person. Sollte das auch mit anderen Naturgebieten so sein? Daniela Gschweng / 8.10.2022
Pestizide: Kaum erforschter Zusatzstoff gefährdet Gesundheit Pestizide: Kaum erforschter Zusatzstoff gefährdet Gesundheit Eine Fallstudie aus Kalifornien fordert mehr Transparenz bei Inhaltsstoffen von Pestiziden. Ein Beispiel ist die Chemikalie APNOHO. Susanne Aigner / 6.10.2022
«Ist das Satire?»: Coca-Cola sponsert die Weltklimakonferenz Sperberauge «Ist das Satire?»: Coca-Cola sponsert die Weltklimakonferenz Der grösste Plastikverschmutzer der Welt sponsert COP27. Ein Unding, findet nicht nur Greenpeace. Daniela Gschweng / 6.10.2022
PFAS: Giftige Chemie in Kinderkleidung PFAS: Giftige Chemie in Kinderkleidung Robuste, schmutzabweisende Kleidung ist ein Segen, wenn man Kinder hat. Oft enthält sie aber giftige Chemikalien. Daniela Gschweng / 4.10.2022
Die Schweiz importiert bald die Hälfte des Rohöls aus den USA Die Schweiz importiert bald die Hälfte des Rohöls aus den USA Noch vor zwanzig Jahren kam über die Hälfte des Rohöls aus Nordafrika. Heute stammt fast alles Rohöl aus den USA und aus Nigeria. Josef Hunkeler / 29.09.2022
Elektrische Luftfahrt: Noch sind die Batterien zu schwer Elektrische Luftfahrt: Noch sind die Batterien zu schwer Bald dürfte es elektrische Kurzflüge geben. Die Luftfahrtsingenieurin Gökçin Çınar im Interview. Jo Adetunji / 29.09.2022
Recht auf Reparatur: EU will nachhaltige Smartphones Recht auf Reparatur: EU will nachhaltige Smartphones Weniger Elektromüll, dafür Geräte, die man reparieren kann - was sich einfach anhört, ist in der Praxis harzig. Daniela Gschweng / 27.09.2022
Die Axpo verheimlicht das Ausmass ihrer Wettgeschäfte Die Axpo verheimlicht das Ausmass ihrer Wettgeschäfte Mit Milliarden verzockt? Axpo-CEO Christoph Brand dementierte auf allen Kanälen. Hier eine verständliche Auslegeordnung. Urs P. Gasche / 26.09.2022
Hitzerekorde in China waren schlimmer als die Lockdowns Hitzerekorde in China waren schlimmer als die Lockdowns Die Hitzewelle trat hinter anderen Nachrichten zurück, doch extreme Klimaereignisse bedrohen die Wirtschaft Chinas mehr als Corona. Daniela Gschweng / 25.09.2022
Hochseeschutz: Bundesrat wartet lieber ab Hochseeschutz: Bundesrat wartet lieber ab Die fünfte Verhandlungsrunde für ein Abkommen zum Meeresschutz ist gescheitert. Die Schweiz müsste aktiver sein, findet Greenpeace. Esther Diener-Morscher / 23.09.2022
27 Zentimeter Meeresspiegelanstieg sind gesetzt 27 Zentimeter Meeresspiegelanstieg sind gesetzt In Grönland werden 110’000 Kubikkilometer Eis schmelzen, egal, welche Massnahmen die Menschheit ergreift. Daniela Gschweng / 21.09.2022
Kalifornien kämpft mit der ersten Welle Photovoltaikschrott Kalifornien kämpft mit der ersten Welle Photovoltaikschrott 90 Prozent der ersten Panel-Generation werden in Kalifornien nicht recycelt. Die EU und die Schweiz sind besser vorbereitet. Daniela Gschweng / 15.09.2022
So können progressive Stromtarife funktionieren So können progressive Stromtarife funktionieren Statt absatzfördernde Mengenrabatte wie in der Schweiz gibt es in Italien, Kalifornien und Südkorea längst progressive Tarife. Urs P. Gasche / 11.09.2022
Klima: «Wiesen, Steppen und Savannen retten und renaturieren» Klima: «Wiesen, Steppen und Savannen retten und renaturieren» Wissenschaftler kritisieren, dass immer mehr Flächen überbaut oder zu Äckern werden. Das sei schlecht für Klima und Artenvielfalt. Susanne Aigner / 8.09.2022
Putin erreicht, was Greta Thunberg nicht schaffte Putin erreicht, was Greta Thunberg nicht schaffte Weil kurzfristig ein Engpass droht, soll man weniger Strom, Gas und Öl verschwenden. Allerdings verlangt die Klimakrise viel mehr. Urs P. Gasche / 7.09.2022
PFAS: Durchbruch bei der Zerstörung von ewigen Chemikalien PFAS: Durchbruch bei der Zerstörung von ewigen Chemikalien Forschende haben eine Methode gefunden, die giftigen PFAS-Fluortenside mit einfachen Mitteln unschädlich zu machen. Daniela Gschweng / 6.09.2022