Britische Aufsichtsbehörde verbietet Shell-Werbung Britische Aufsichtsbehörde verbietet Shell-Werbung Die Werbekampagne stellte Shell 2022 als klimafreundlich dar, dabei macht Clean Energy nur einen Bruchteil der Produkte aus. Daniela Gschweng / 22.06.2023
Den Fluggesellschaften fehlen die Piloten Den Fluggesellschaften fehlen die Piloten Bubenträume sind auch nicht mehr, was sie einmal waren: «Wenn ich gross bin, werde ich Velokurier!» Red. / 21.06.2023
Ukraine: USA zahlen Russland Milliarden für angereichertes Uran Ukraine: USA zahlen Russland Milliarden für angereichertes Uran In den USA gibt es keine Stromsparkampagne, um weniger Dollar an Russland für den Krieg zu überweisen – Europa spart Öl und Gas. Urs P. Gasche / 19.06.2023
Der Bundesrat will das Klima retten – mit Protz-Autos Sperberauge Der Bundesrat will das Klima retten – mit Protz-Autos Viola Amherd hat ihn schon, Albert Rösti und Guy Parmelin bekommen ihn bald: den BMW i7 – ein Monster von einem Auto. Marco Diener / 17.06.2023
Stadt Zürich im Abbruchfieber Stadt Zürich im Abbruchfieber Das alles soll weg: Bernhard-Theater, Hallenbad Oerlikon, Mensa Uni Irchel, Brunau Zürich, Gartenstadt Schwamendingen. Heinrich Frei / 15.06.2023
Klima: Die SVP verbreitet Unsinn und viele plappern es nach Klima: Die SVP verbreitet Unsinn und viele plappern es nach Die Schweiz stosse nur ein Tausendstel der weltweiten CO2-Emissionen aus. Die Sünder seien China, Indien und die USA. Urs P. Gasche / 13.06.2023
Tübingen: McDonald’s muss nun doch Einweg-Steuer zahlen Tübingen: McDonald’s muss nun doch Einweg-Steuer zahlen 2022 hatte Tübingen vor Gericht noch gegen den Fast-Food-Konzern verloren. Im Mai kippte ein höheres Gericht das Urteil. Daniela Gschweng / 13.06.2023
Hitze und Unwetter: Das Klima in Italien wird immer tropischer Hitze und Unwetter: Das Klima in Italien wird immer tropischer Statt Pizza Quattro stagioni nur noch Pizza Due stagioni. «Nein, verschonen Sie uns! Keine Ananas!» Red. / 9.06.2023
Jacobabad, Pakistan: Zu heiss zum Leben Jacobabad, Pakistan: Zu heiss zum Leben Die Temperaturen in der Stadt erreichen im Sommer über 50 Grad. Die Einwohner fliehen, wenn sie können. Und es wird immer heisser. Daniela Gschweng / 7.06.2023
Der Mehrweg-Verhinderer: McDonald’s’ EU-Lobbying Der Mehrweg-Verhinderer: McDonald’s’ EU-Lobbying Die EU sagt Einwegverpackungen den Kampf an. McDonald’s wehrt sich vehement – unter anderem mit einer fragwürdigen Studie. Daniela Gschweng / 7.06.2023
Italien hat nach den Überschwemmungen 36’000 Obdachlose Italien hat nach den Überschwemmungen 36’000 Obdachlose «Schicken Sie diese Klimaflüchtlinge nach Afrika!» «Sie kommen aus der Emilia-Romagna, Signora Meloni...» Red. / 2.06.2023
Brasilien: Schmutziges Amazonas-Gold landet in der Schweiz Brasilien: Schmutziges Amazonas-Gold landet in der Schweiz Illegale Goldschürfer zerstören den Lebensraum indigener Völker im Amazonas. Ein Teil des Goldes gelangt auf Umwegen in die Schweiz Marie Maurisse / Swissinfo.ch / 1.06.2023
Kenia verliert wegen Schwindel mit CO2-Zertifikaten Weideland Kenia verliert wegen Schwindel mit CO2-Zertifikaten Weideland Die weltweit führende Händlerin von CO2-Zertifikaten Verra verkauft falsche Zertifikate. Opfer sind unter anderen Wanderhirten. Susanne Aigner / 25.05.2023
«Wir tun was!»: Kleines Greenwashing-ABC am Beispiel Shell «Wir tun was!»: Kleines Greenwashing-ABC am Beispiel Shell Tue wenig, rede viel – so sieht das Klimaengagement vieler Unternehmen aus. «Flip» nahm exemplarisch Shell auseinander. Daniela Gschweng / 24.05.2023
Drohender Bergsturz über dem Bündner Dorf Brienz Drohender Bergsturz über dem Bündner Dorf Brienz - Red. / 22.05.2023
US-Bergwerkspleiten oder die Kohle nach der Kohle US-Bergwerkspleiten oder die Kohle nach der Kohle Marode Kohleminen wechseln in den USA mehrfach die Besitzer. Betreiber drücken sich mit Konkursen vor Bussen und Umweltsanierungen. Daniela Gschweng / 16.05.2023
Plastik im Kopf Plastik im Kopf Mikro- und Nanoplastikteilchen können bis ins Gehirn gelangen. Das könnte das Risiko für Parkinson und Alzheimer erhöhen. Daniela Gschweng / 15.05.2023
Kurioser Streit um ein paar Sekunden Kurioser Streit um ein paar Sekunden Tempo 30 auf Hauptstrassen führe zu grossen Zeitverlusten. Heisst es. Stimmt aber nicht. Das zeigt eine Infosperber-Stichprobe. Marco Diener / 14.05.2023
Wie Pestizid-Exporte den Weg zurück in die Regale finden Wie Pestizid-Exporte den Weg zurück in die Regale finden Der beliebte Sommerdrink Caipirinha sei ein pestizidverseuchter Giftcocktail, warnt Greenpeace. Daniela Gschweng / 8.05.2023
Klimawandel: Anpassung allein genügt nicht! Kommentar Klimawandel: Anpassung allein genügt nicht! Erreichen wir die Uno-Klimaziele? Die Skepsis steigt. Sollen wir uns anpassen? Die Städte begrünen? Ja, aber es wird nicht reichen. Heinz Wanner / 8.05.2023
Project Canary: Windige Zertifikate für Fracking-Gas Project Canary: Windige Zertifikate für Fracking-Gas Eine Firma, die US-Erdgas als sauber zertifiziert, versagt bei der Erkennung von Lecks, fanden zwei Umweltorganisationen heraus. Daniela Gschweng / 6.05.2023
Syngenta behält das Recht, die Natur zu patentieren Syngenta behält das Recht, die Natur zu patentieren Skandalöser Entscheid: Der Basler Konzern darf eine gewöhnliche Peperoni immer noch als seine Erfindung beanspruchen. Romeo Regenass, Public Eye / 3.05.2023
Durstige KI Durstige KI Bei einer kurzen Unterhaltung mit GPT-3 verbraucht die KI einen halben Liter frisches Wasser. Daniela Gschweng / 1.05.2023
Dieses Nestlé-Produkt trägt zur Urwald-Zerstörung bei Dieses Nestlé-Produkt trägt zur Urwald-Zerstörung bei Der Nahrungsmittelzusatz «Vital Proteins» hilft angeblich, länger jung auszusehen. Doch Regenwald und Indigene müssen dafür büssen. Pascal Derungs / 30.04.2023
Rekordhitze und Trockenheit in Spanien Rekordhitze und Trockenheit in Spanien «Komisch! Die Tomaten schmecken trotzdem wie Wasser!» Red. / 30.04.2023
Nigeria: Shell geht, die Ölverschmutzung bleibt Nigeria: Shell geht, die Ölverschmutzung bleibt Nach 60 Jahren Ölförderung hinterlässt Shell in Nigeria grosse Umweltschäden und tausende offene Umweltklagen. Daniela Gschweng / 30.04.2023
Winter adé. Ein Nachruf. Winter adé. Ein Nachruf. Wenn es keinen richtigen Winter mehr gibt, geht ein Teil der kulturellen Identität der Alpenländer verloren. Und das tut weh. Helmut Scheben / 25.04.2023
PFAS: Ewige Chemikalien können Frauen unfruchtbar machen PFAS: Ewige Chemikalien können Frauen unfruchtbar machen Frauen, die schwanger werden wollen, sollten sich vor PFAS in Acht nehmen, fand eine Studie mit mehr als 300 Frauen. Daniela Gschweng / 24.04.2023
Vernichtung neuer Kleider: Verlässliche Angaben fehlen Vernichtung neuer Kleider: Verlässliche Angaben fehlen Wie viele neuwertige Textilien landen im Müll? Im neuen BAFU-Bericht stehe dazu leider wenig Konkretes, kritisiert Public Eye. Daniela Gschweng / 20.04.2023
Gute Klima-Noten für Swiss Re und Zürich Versicherungen Gute Klima-Noten für Swiss Re und Zürich Versicherungen Die meisten Gross-Unternehmen der Welt haben keine glaubwürdigen Pläne zur Minimierung ihrer Flugemissionen. Das zeigt ein Rating. Pascal Derungs / 20.04.2023
Klimaaktivisten verwüsten mehrere Golfplätze in der Westschweiz Klimaaktivisten verwüsten mehrere Golfplätze in der Westschweiz «Ein Eisen 4, please!» Red. / 19.04.2023
Hunger nach Kohle Hunger nach Kohle Der Ausstieg aus der Kohle wurde 2021 beschlossen. Trotzdem werden mehr Kohlekraftwerke neu aufgeschaltet als alte abgeschaltet. Patrik Berlinger / 17.04.2023
Reiche Länder überhäufen die armen mit Plastikmüll Reiche Länder überhäufen die armen mit Plastikmüll Die Menge des Plastikabfalls, den reiche Länder den armen schicken, wurde bisher drastisch unterschätzt. Daniela Gschweng / 10.04.2023
Ab 2025 gilt in Schiphol fünf Stunden absolute Nachtruhe Sperberauge Ab 2025 gilt in Schiphol fünf Stunden absolute Nachtruhe Der Amsterdamer Grossflughafen bleibt für Abflüge sechs Stunden und für Anflüge fünf Stunden geschlossen. Und weniger Privatjets. Red. / 6.04.2023
Wie Russland mit schrottreifen Tankern das Embargo umschifft Wie Russland mit schrottreifen Tankern das Embargo umschifft In Finnland und Estland steigt die Furcht vor einer Ölpest im Finnischen Meerbusen, weil immer mehr Schrottschiffe unterwegs sind. Daniela Gschweng / 5.04.2023
So sichert die Schweiz ihre Energie-Zukunft So sichert die Schweiz ihre Energie-Zukunft «Der helvetische Konsens.» Red. / 2.04.2023
Medialer Angriff auf Vandana Shiva Medialer Angriff auf Vandana Shiva ARD-Faktenfinder polemisiert gegen die Aktivistin, weil sie vor den Gefahren von Gentechnik und Agrarkonzernen warnt. Susanne Aigner / 31.03.2023
Die Abfall-Revolution muss warten Die Abfall-Revolution muss warten Die Stadt Bern will die Abfall-Entsorgung revolutionieren. Doch sie droht zu scheitern. Wahrscheinlich ist es besser so. Marco Diener / 28.03.2023
Speed-Enzym zersetzt PET in Rekordzeit Speed-Enzym zersetzt PET in Rekordzeit Natürliche Katalysatoren, die auf einem Friedhofskompost in Leipzig gefunden wurden, können PET über Nacht zersetzen. Daniela Gschweng / 27.03.2023
«Biden gab der CIA eine Cover-Up-Story in Auftrag» «Biden gab der CIA eine Cover-Up-Story in Auftrag» Laut Seymour Hersh versorgten US- und deutsche Geheimdienste Medien mit alternativer Version zur Zerstörung von Nord-Stream-2. Red. / 23.03.2023
Das Parlament hechelt dem Ziel der Energiewende hinterher Das Parlament hechelt dem Ziel der Energiewende hinterher - Red. / 23.03.2023
EU plant Greenwashing sogar im Luftverkehr EU plant Greenwashing sogar im Luftverkehr Auch moderne Flugzeuge belasten das Klima massiv. Doch EU-Investitionsvorschriften sollen sie als «umweltfreundlich» deklarieren. Pascal Derungs / 20.03.2023
Zu viel Plastik und kein Plan: Client Earth verklagt Danone Zu viel Plastik und kein Plan: Client Earth verklagt Danone Umweltjuristen haben in Frankreich Klage gegen Danone eingereicht. Der Konzern tue zu wenig, um die Plastikflut zu reduzieren. Daniela Gschweng / 19.03.2023
La Paz: Gondelbahnen als attraktives lokales Verkehrsmittel La Paz: Gondelbahnen als attraktives lokales Verkehrsmittel Vor neun Jahren fuhr die erste Gondelbahn. Inzwischen gibt es in der bolivianischen Stadt zehn Linien. Ein Augenschein vor Ort. Josef Estermann / 16.03.2023
Iran hat grosse Lithium-Vorkommen entdeckt: China freut sich Iran hat grosse Lithium-Vorkommen entdeckt: China freut sich Die gefundenen Mengen Lithium sollen zehn Prozent der bisher bekannten weltweiten Lithium-Vorkommen entsprechen. Juan Cole / 14.03.2023
Hier will das Parlament Schutzgebiete zerstören Hier will das Parlament Schutzgebiete zerstören Am Montag entscheidet das Parlament über den Bau von 15 Staudämmen. Infosperber stellt die Projekte und ihre Probleme exklusiv vor. Catherine Duttweiler / 12.03.2023
US-Umweltbehörde genehmigt hochgiftigen Plastik-Sprit US-Umweltbehörde genehmigt hochgiftigen Plastik-Sprit Aus Plastik wieder Öl zu machen, klingt nach einer guten Idee. In der Praxis ist sie schwer umwelt- und gesundheitsschädlich. Daniela Gschweng / 10.03.2023
Bieler Westast: Neue Proteste auf der Strasse Bieler Westast: Neue Proteste auf der Strasse Zwei Jahre nach dem Aus für den Bieler Westast gibt es neue Aktionen. Denn der historische Kompromiss wird unterlaufen. Catherine Duttweiler / 9.03.2023
«NZZ am Sonntag» deckt «Skandal» bei der SVP auf «NZZ am Sonntag» deckt «Skandal» bei der SVP auf Zwei Recherche-Journalisten und der Chefredaktor «enthüllten», dass die SVP Zahlen und Grafiken einer Lobby nutzt. Urs P. Gasche / 7.03.2023
Auf Öko-Label von angeblich nachhaltigem Holz ist kein Verlass Auf Öko-Label von angeblich nachhaltigem Holz ist kein Verlass Konsumentinnen und Konsumenten werden damit oft in die Irre geführt. Red. / 7.03.2023