SRF-News: «Greenwashing» mit Strom aus Schweizer Steckdosen SRF-News: «Greenwashing» mit Strom aus Schweizer Steckdosen Nur gerade zwei Prozent des in der Schweiz verbrauchten Stroms werde fossil hergestellt, verbreitete das Fernsehen. Schön wär’s. Urs P. Gasche / 26.12.2023
Weihnachtsgeschenk für Bundesrat Rösti: 6-spurige Autobahnen Weihnachtsgeschenk für Bundesrat Rösti: 6-spurige Autobahnen Das Parlament beschloss den Ausbau mehrerer Autobahnstrecken auf sechs Spuren Red. / 25.12.2023
Das Feinstaubproblem bleibt ungelöst Das Feinstaubproblem bleibt ungelöst Feinstaubproblem ade. Dachte man. Dank moderner Verbrennungsmotoren. Und dank der Elektroautos. Doch es wird uns weiter begleiten. Marco Diener / 21.12.2023
Oulu: Mit dem Velo übers Meer Oulu: Mit dem Velo übers Meer Velo fahren im Winter? Das geht. Aber im nördlichsten Teil von Europa? Auch das geht. Zum Beispiel im finnischen Oulu. Marco Diener / 18.12.2023
Weniger zum Essen, dafür «Nahrung» für Flugzeuge Weniger zum Essen, dafür «Nahrung» für Flugzeuge Bis Mitte des Jahrhunderts sollen US-Fluggesellschaften 35 Millionen Gallonen «Bio-Kerosin» pro Jahr verwenden.* Pascal Derungs / 18.12.2023
Tropische Harthölzer oft aus illegalem Einschlag Tropische Harthölzer oft aus illegalem Einschlag Das beliebte Hartholz Ipe stammt grösstenteils aus illegaler Abholzung, stellt eine schwedische Studie fest. Daniela Gschweng / 15.12.2023
Woher am meisten Mikroplastik stammt? Von den Autos! Woher am meisten Mikroplastik stammt? Von den Autos! Nicht Plastikabfälle sind die grösste Mikroplastikquelle. Es ist der Pneuabrieb aus dem Strassenverkehr. Marco Diener / 14.12.2023
Viele Schweizer zieht es im Winter in exotische Länder Viele Schweizer zieht es im Winter in exotische Länder «Und Sie, warum Tasmanien?» – «Weil es nicht ökologisch ist, nach Spanien zu fliegen!» Red. / 13.12.2023
Masslos wuchern die Haselstrauch-Plantagen für Nutella Masslos wuchern die Haselstrauch-Plantagen für Nutella Ferrero giert für seinen gefragten Brotaufstrich nach möglichst viel Anbaufläche und überzieht ganze Landstriche mit Monokulturen. Pascal Derungs / 11.12.2023
Klimawandel: Neues Geschäftsmodell im Skigebiet Klimawandel: Neues Geschäftsmodell im Skigebiet Wo alte Skilifte vor sich hin rosten, wird nun Glace verkauft. Red. / 11.12.2023
Christbäume sind oft Pestizid-Schleudern Christbäume sind oft Pestizid-Schleudern Es gibt einige Gründe, die gegen einen konventionellen Weihnachtsbaum sprechen. Tipps für nachhaltigere Alternativen. Daniela Gschweng / 10.12.2023
Konzerne reden von Klimaschutz und fördern Heizöl Konzerne reden von Klimaschutz und fördern Heizöl Erschliessungen neuer Öl- und Gasvorkommen dürfte es gar nicht mehr geben. Trotzdem werden sie geplant – und genehmigt. Daniela Gschweng / 5.12.2023
Wie Forscher das Bild vom Klimawandel bewusst verzerren Wie Forscher das Bild vom Klimawandel bewusst verzerren Um Aufmerksamkeit zu erregen und ihre Karriere zu fördern, greifen Wissenschaftler zu fragwürdigen Tricks. Cornelia Stolze / 4.12.2023
Fast Fashion – der Vielflieger-Fummel Fast Fashion – der Vielflieger-Fummel Das Modeunternehmen Zara macht vollmundige Nachhaltigkeitsversprechen, fliegt aber tonnenweise Kleidung um die Welt. Daniela Gschweng / 3.12.2023
65 Milliarden Subventionen für Klimaschädigendes streichen 65 Milliarden Subventionen für Klimaschädigendes streichen Zum Stopfen des deutschen Milliardenlochs braucht es mittelfristig keine Abstriche im Sozialen oder im Ausbau der Infrastruktur. Urs P. Gasche / 29.11.2023
Nachgewogen: Der häufigste Foodwaste waren Rüebli Nachgewogen: Der häufigste Foodwaste waren Rüebli Zwei Aargauer Gemeinden haben dokumentiert, wie viele Lebensmittel sie wegwerfen. Das Interesse an den Ergebnissen ist gross. Daniela Gschweng / 27.11.2023
Lernen für das andere Leben Lernen für das andere Leben Blicke in ein deutsches Schulbuch: nach der Anti-Klima-Wahl in der Schweiz und vor der Weltkonferenz bei den Ölmagnaten in Dubai. Hans Steiger / 20.11.2023
«Was soll das Plakat?» «Was soll das Plakat?» «Das ist ein Solar-Panel. Ich gehe zur Arbeit!» Red. / 14.11.2023
In der Schweiz rosten 65 Skilifte vor sich hin In der Schweiz rosten 65 Skilifte vor sich hin Immer mehr Skianlagen in der Schweiz werden stillgelegt. Zurück bleiben Ruinen in den Bergen, die keiner entsorgen will. Jérôme Galichet und Valentin Tombez, RTS / 14.11.2023
E-Bike-Unfälle: Die Sonntagszeitung dramatisiert E-Bike-Unfälle: Die Sonntagszeitung dramatisiert Die Zahl der Unfälle mit Elektrovelos steigt zwar. Doch das ist nicht überraschend. Leider. Marco Diener / 13.11.2023
Foodwatch lobt die Migros – wegen pestizidfreien Getreides Foodwatch lobt die Migros – wegen pestizidfreien Getreides Foodwatch ruft Detailhändler mit einer Petition dazu auf, ab 2025 nur noch pestizidfreie Getreideprodukte zu verkaufen. Daniela Gschweng / 5.11.2023
Reiche Länder lassen arme beim Klimawandel hängen Reiche Länder lassen arme beim Klimawandel hängen Viele Länder halten Versprechen zur Klimafinanzierung nicht ein. Dabei bräuchte es ohnehin drastisch mehr Geld. Daniela Gschweng / 3.11.2023
Das Erbe von Monsanto: PCB-Klagen gegen Bayer Das Erbe von Monsanto: PCB-Klagen gegen Bayer Nach Glyphosat-Klagen droht dem deutschen Chemiekonzern Ärger wegen der gefährlichen Umweltchemikalie PCB. Daniela Gschweng / 2.11.2023
Profite dank hoher Ölpreise: Jetzt wird in Erdöl investiert. Sperberauge Profite dank hoher Ölpreise: Jetzt wird in Erdöl investiert. Exxon und Chevron: «Grün war gestern: Die grossen Ölkonzerne besinnen sich auf ihr Kerngeschäft zurück», schreibt die FAZ. Red. / 1.11.2023
Abbruchfieber auch in der Stadt Bern Abbruchfieber auch in der Stadt Bern «Stadt Zürich im Abbruchfieber»: So titelte Infosperber im Juni. Doch andernorts ist es nicht besser. Zum Beispiel in Bern. Marco Diener / 26.10.2023
Goldschürfer verwenden trotz Verbot giftiges Quecksilber Goldschürfer verwenden trotz Verbot giftiges Quecksilber Zehn Jahre nach dem internationalen Abkommen zum Bann von Quecksilber setzen Bergleute immer noch das tödliche Metall ein. Pascal Derungs / 26.10.2023
Luftverschmutzung: Feinstaub erhöht Demenzrisiko Luftverschmutzung: Feinstaub erhöht Demenzrisiko Besonders schädlich ist Smog aus Waldbränden und winzige Partikel aus der Landwirtschaft, fand eine Untersuchung. Daniela Gschweng / 23.10.2023
CO2-Zertifikate – der nächste Rohstoff aus Afrika CO2-Zertifikate – der nächste Rohstoff aus Afrika Ein Unternehmen in Dubai will grosse Teile afrikanischer Länder übernehmen, um in den Wäldern CO2-Gutschriften zu ernten. Daniela Gschweng / 22.10.2023
Beliebte Bohne, arme Bauern – das Kaffeebarometer Beliebte Bohne, arme Bauern – das Kaffeebarometer Der Kaffeeanbau ist von Armut und Raubbau geprägt. Konzerne bemühen sich, Missstände zu beheben – sagen sie. Daniela Gschweng / 19.10.2023
Krebsrisiko: Frauen sollten mit PFAS besonders vorsichtig sein Krebsrisiko: Frauen sollten mit PFAS besonders vorsichtig sein Auch Phenole, die sich in Alltagsgegenständen finden, erhöhen das Risiko bestimmter Krebserkrankungen für Frauen deutlich. Daniela Gschweng / 16.10.2023
«Wir müssen nicht das Klima retten, sondern uns selber» «Wir müssen nicht das Klima retten, sondern uns selber» Eckart von Hirschhausen, der die Stiftung «Gesunde Erde – Gesunde Menschen» gründete, ruft zum Handeln auf. Tim Guldimann / 16.10.2023
US-Flüssigerdgas aus Fracking ist viel schädlicher als Kohle US-Flüssigerdgas aus Fracking ist viel schädlicher als Kohle LNG verursacht mehr Treibhausgase als alle anderen fossilen Energieträger, zudem schädigt es Gesundheit und Umwelt massiv. Pascal Derungs / 14.10.2023
Planetare Grenzen: Wir verlassen die sichere Umwelt Planetare Grenzen: Wir verlassen die sichere Umwelt Der Mensch zerstört zunehmend seine Existenzgrundlagen. Sechs von neun natürlichen Grenzen sind überschritten. Daniela Gschweng / 13.10.2023
«Ihre fette Karre versperrt total den Weg» «Ihre fette Karre versperrt total den Weg» Besitzer von Geländewagen – so genannten SUVs – stehen in der Kritik. Den Camper-Boom kritisiert niemand. Ausser «Extra 3». Marco Diener / 10.10.2023
Boom bei der Luftfahrt Boom bei der Luftfahrt «Hallo? Ich werde verspätet an unsere Versammlung kommen … wir haben Stau.» Red. / 9.10.2023
Kalifornien will Ölkonzerne für Hitzekosten zur Kasse bitten Kalifornien will Ölkonzerne für Hitzekosten zur Kasse bitten Der US-Bundesstaat hat fünf Ölkonzerne eingeklagt. Es geht um Dutzende Milliarden Dollar für jetzige und künftige Schäden. Pascal Derungs / 8.10.2023
Wo die dreckigsten Autos fahren Wo die dreckigsten Autos fahren Im Berggebiet braucht es grosse und schwere Autos – am besten mit Allradantrieb. Heisst es. Die Jurassier beweisen das Gegenteil. Marco Diener / 4.10.2023
Fleischlose Menüs im Spital: Den Patienten schmeckt’s Fleischlose Menüs im Spital: Den Patienten schmeckt’s Spitalverpflegung wird häufig kritisiert, oft ist sie unausgewogen. Dass es auch anders geht, beweisen Spitäler in New York. Daniela Gschweng / 3.10.2023
Neue Autos: So nützt aller Fortschritt nichts Neue Autos: So nützt aller Fortschritt nichts Die Technik macht Fortschritte. Und trotzdem steigt der Verbrauch – bei Benzin- und Diesel-Autos ebenso wie bei Elektro-Autos. Marco Diener / 29.09.2023
Fast drei von vier Schweizern haben zu viel BPA im Körper Fast drei von vier Schweizern haben zu viel BPA im Körper Die hohe Belastung stelle ein potenzielles Gesundheitsrisiko für Millionen Menschen dar, warnt die Europäische Umweltagentur EEA. Daniela Gschweng / 27.09.2023
Lateinamerikas Bodenschätze – Fluch und Segen Lateinamerikas Bodenschätze – Fluch und Segen Lateinamerika besitzt Bodenschätze in riesiger Menge und Vielfalt. Diese Schätze wecken seit 500 Jahren Begehrlichkeiten. Romeo Rey / 27.09.2023
Das irreführende Recycling-Symbol soll verschwinden Das irreführende Recycling-Symbol soll verschwinden Das grüne Dreieck auf der Verpackung kennt jeder. Dass es nichts mit Recycling zu tun hat, wissen aber nur wenige. Daniela Gschweng / 26.09.2023
Schweizer Top-Winzerin erringt Teilerfolg gegen Strassenbauer Schweizer Top-Winzerin erringt Teilerfolg gegen Strassenbauer Der geplante N5-Twanntunnel zerstört geschützte Rebberge am Bielersee. Jetzt machen Bundesrichter Auflagen. Gebaut wird trotzdem. Catherine Duttweiler / 25.09.2023
Trotz Klimakrise setzt der Westen in Afrika auf Öl und Gas Trotz Klimakrise setzt der Westen in Afrika auf Öl und Gas Afrika droht über zahlreiche neue Erdöl- und Erdgasprojekte zur «Tankstelle Europas» zu werden. Patrik Berlinger / 25.09.2023
Bei Lebensmittelverpackungen ist Papier schädlicher als Plastik Bei Lebensmittelverpackungen ist Papier schädlicher als Plastik McDonald's und Papierproduzenten betreiben massives Lobbying, um Einwegpapier grünzuwaschen. Pascal Derungs / 24.09.2023
Das Tauziehen um die EU-Glyphosatzulassung geht weiter Sperberauge Das Tauziehen um die EU-Glyphosatzulassung geht weiter Das Totalherbizid Glyphosat wird in der EU im Dezember voraussichtlich weiter zugelassen. Umweltverbände wehren sich. Daniela Gschweng / 22.09.2023
Ausgerechnet reichste Länder investieren in Erdöl und Erdgas Ausgerechnet reichste Länder investieren in Erdöl und Erdgas Für fast 90 Prozent der CO2-Emissionen bis 2050 aus neuen Quellen werden nur zwanzig Staaten verantwortlich sein. Red. / 21.09.2023
Der Albtraum eingefleischter Automobilisten Der Albtraum eingefleischter Automobilisten Bis 2042 müssen Gemeinden und Kantone ein gutes Velonetz erstellen. Dann könnte es eng werden für die Autofahrer. Red. / 20.09.2023
Neu: Der mobile Veloweg Neu: Der mobile Veloweg Einige Gemeinden liebäugeln bereits damit. Ob die Erfindung die gesetzlichen Anforderungen erfüllt, ist fraglich. Red. / 15.09.2023
5G: Kanton Bern trickst Anwohner von Antennen aus 5G: Kanton Bern trickst Anwohner von Antennen aus Der Kanton Bern winkte über 300 adaptive Antennen ohne Baubewilligung durch. Obschon sie kurzzeitig viel stärker strahlen dürfen. Pascal Sigg / 15.09.2023