Klima-Klagen: Jetzt geht es der Nutztierbranche an den Kragen Klima-Klagen: Jetzt geht es der Nutztierbranche an den Kragen Klagen gegen klimaschädliche Industrien richteten sich bisher vor allem gegen Gas- und Ölkonzerne. Das ändert sich gerade. Daniela Gschweng / 16.05.2024
Lachgas – Droge, Anästhetikum und Klimahammer Lachgas – Droge, Anästhetikum und Klimahammer Das altehrwürdige Lachgas ist 270 Mal klimaschädlicher als Kohlendioxid. Dennoch hört man davon wenig. Daniela Gschweng / 14.05.2024
Der Fast-Blackout, den es nicht gab Der Fast-Blackout, den es nicht gab Überraschender Schneefall hat im April angeblich für Chaos gesorgt, weil Solarpaneele zugeschneit wurden. Daniela Gschweng / 13.05.2024
Nachhaltigkeit à la Vaudoise Nachhaltigkeit à la Vaudoise Schon komisch: Erst rühmt sich die Versicherung ihrer Nachhaltigkeit. Dann empfiehlt sie ein Haus im Grünen und ein neues Auto. Marco Diener / 11.05.2024
Autofahren ist nur noch Nebensache Autofahren ist nur noch Nebensache Im Schweizer Strassenverkehr droht eine neue Gefahr: Statt zu lenken, lassen sich Fahrer immer mehr ablenken. Esther Diener-Morscher / 10.05.2024
Philippinen verbieten genmanipulierten ETH-Reis Philippinen verbieten genmanipulierten ETH-Reis Goldener Reis sollte den Vitamin-A-Mangel in Asien bekämpfen. Nun pfeift ein Gericht das an der ETH entwickelte Saatgut zurück. Philippe Stalder / 8.05.2024
Kritik an Schönfärberei in FAO-Klima-Bericht Kritik an Schönfärberei in FAO-Klima-Bericht Zwei Wissenschaftler bemängeln methodische Fehler in einer Studie, die das Potenzial von Ernährungsumstellungen grob unterschätze. Daniela Gschweng / 5.05.2024
Kakaobauern machen minus – trotz Rekordpreis Kakaobauern machen minus – trotz Rekordpreis Eine Hitzewelle macht den Bauern einen Strich durch die Rechnung – und bedroht sogar den ghanaischen Staatshaushalt. Philippe Stalder / 3.05.2024
Abgelaufene Lebensmittel: Mutlose Detailhändler Abgelaufene Lebensmittel: Mutlose Detailhändler Abgelaufene Lebensmittel verkaufen ist zulässig. Die Detailhändler machen von dieser Möglichkeit kaum Gebrauch. Daniela Gschweng / 2.05.2024
Emissionshandel: Wie der Staat Klimasünder begünstigt Emissionshandel: Wie der Staat Klimasünder begünstigt Ausgerechnet klimaschädliche Industrien werden weniger zu Klimaschutz angehalten als andere Unternehmen. Ein neues Buch deckt auf. Markus Mugglin / 29.04.2024
Parkinson durch Pestizide wird in Deutschland Berufskrankheit Parkinson durch Pestizide wird in Deutschland Berufskrankheit Deutschland ist damit das dritte EU-Land, das den Zusammenhang zwischen Spritzmitteln und der degenerativen Krankheit anerkennt. Daniela Gschweng / 28.04.2024
Auf Schweizer Solardächern schlummert eine Öko-Oase Auf Schweizer Solardächern schlummert eine Öko-Oase Grüne Solardächer leisten einen erheblichen Betrag zur Artenvielfalt. Und das ist nur einer ihrer Vorteile. Daniela Gschweng / 25.04.2024
Alarmzeichen: Die Weltmeere erreichen Rekordtemperaturen Alarmzeichen: Die Weltmeere erreichen Rekordtemperaturen Seit Anfang 2024 steigen die Wassertemperaturen noch stärker als schon im ganzen Jahr 2023. Forscher erklären sich überrascht. Red. / 22.04.2024
USA beschliessen strenge PFAS-Höchstwerte für Trinkwasser USA beschliessen strenge PFAS-Höchstwerte für Trinkwasser Nach 23 Jahren juristischem und politischem Tauziehen kommt damit die fast strengst mögliche Regulierung der giftigen Chemikalien. Daniela Gschweng / 21.04.2024
Velos für den Profit: Radwege bringen Umsatz Velos für den Profit: Radwege bringen Umsatz Der Kunde im Auto wird als Geschäftsgrundlage überschätzt. Langsamverkehr fördert das Geschäft – sogar in den USA. Daniela Gschweng / 16.04.2024
Minenarbeiter in Madagaskar schuften für Schweizer Uhren Minenarbeiter in Madagaskar schuften für Schweizer Uhren Einheimische bauen Saphire unter unmenschlichen Bedingungen ab. Der Schweizer Schmuckhandel profitiert. Das kritisiert Public Eye. Susanne Aigner / 15.04.2024
Britische Fische sind voll mit Kokain Britische Fische sind voll mit Kokain Die Koks-Fische führten zu zahlreichen amüsanten Schlagzeilen. Sie sind aber ein Zeichen eines grösseren Abwasserproblems. Daniela Gschweng / 13.04.2024
Klima: Schweiz wurde vom Europäischen Gerichtshof verurteilt Klima: Schweiz wurde vom Europäischen Gerichtshof verurteilt «Und wie haben sie es aufgenommen?» Red. / 11.04.2024
kontertext: Klimaerzählungen zwischen Wut, Paranoia, Hoffnung Kommentar kontertext: Klimaerzählungen zwischen Wut, Paranoia, Hoffnung Zwei aktuelle Bücher wählen diametral verschiedene Methoden, die Klimakatastrophe zu erzählen. Mit welchem Ergebnis? Silvia Henke / 11.04.2024
Gletscherschmelze in Grönland kann unser Wetter vorhersagen Gletscherschmelze in Grönland kann unser Wetter vorhersagen Je mehr Eis in Grönland schmilzt, desto heisser wird der europäische Sommer, haben Forschende herausgefunden. Daniela Gschweng / 10.04.2024
Der unheimliche Hunger der KI nach Strom Der unheimliche Hunger der KI nach Strom Die künstliche Intelligenz sorgt für einen unheimlichen Appetit auf Elektrizität. Die Nachfrage soll sich in 25 Jahren verdoppeln. Christof Leisinger / 8.04.2024
kontertext: Hymne auf die fremde Welt der Moore Kommentar kontertext: Hymne auf die fremde Welt der Moore Moore stinken und sind gefährlich? Sie sind auch heilsame Wunderwelten. Johannes Kaiser / 7.04.2024
Die Alternative zum Elektroauto: Das alte Auto behalten Die Alternative zum Elektroauto: Das alte Auto behalten Ein neues «sauberes» Auto anstelle des alten «schmutzigen»? Für den Westschweizer Autor Lucien Willemin keine gute Idee. Marco Diener / 6.04.2024
Tempo 30 in Freiburg – viel Marketing und viel Fehlinformation Tempo 30 in Freiburg – viel Marketing und viel Fehlinformation Wer sich in den Medien informiert, könnte meinen, die Stadt Freiburg sei eine Schweizer Pionierstadt. Eine Richtigstellung. Christoph Schütz / 5.04.2024
Weniger Foodwaste: Restaurants gehen gegen Buffet-Abfälle vor Weniger Foodwaste: Restaurants gehen gegen Buffet-Abfälle vor Wer nicht aufisst, zahlt drauf. Auch gegen andere Ursachen von Lebensmittelverschwendung geht die Gastronomie nun vor. Daniela Gschweng / 4.04.2024
Heliskiing: Ein dekadenter Freizeitspass Kommentar Heliskiing: Ein dekadenter Freizeitspass Manche lassen sich mit dem Heli zum Tiefschneefahren auf den Berg fliegen. Der Unfug ist in einigen Nachbarländern verboten. Helmut Scheben / 31.03.2024
Bündner wollen Navis austricksen Bündner wollen Navis austricksen Bündner Verkehrskadetten provozieren über Ostern auf den Ausweichrouten der A13 künstlichen Stau. Um die Navis auszutricksen. Marco Diener / 29.03.2024
Stadt Bern: Die Abfall-Revolution ist gescheitert Stadt Bern: Die Abfall-Revolution ist gescheitert Drei, vier oder fünf Container vor jedes Haus – das war der Plan in der Stadt Bern. Nun ist die Regierung gescheitert. Marco Diener / 19.03.2024
Diese acht Fragen zum 2-Grad-Klimaziel warten auf Antworten Diese acht Fragen zum 2-Grad-Klimaziel warten auf Antworten Ist der Klimatraum von Paris ausgeträumt? Fossile Energien und mehr Menschen trieben das Wachstum an. Lässt sich das ändern? Red. / 17.03.2024
Milliardär will neue Gas- und Ölförderung in den USA verhindern Milliardär will neue Gas- und Ölförderung in den USA verhindern Zuerst ging er gegen die Kohle vor, jetzt gegen Hersteller von Plastik und Düngemittel. Denn die Klimakrise bedrohe die Menschheit. Josef Estermann / 15.03.2024
Solarstrom vom Acker hat grosses Potenzial Solarstrom vom Acker hat grosses Potenzial Geeignet zur Doppelnutzung als Solarkraftwerk sind vor allem Äcker im Mittelland. Und die Ausbeute wäre erstaunlich hoch. Daniela Gschweng / 13.03.2024
Spielzeug: Vor allem Online-Käufe enthalten Giftstoffe Spielzeug: Vor allem Online-Käufe enthalten Giftstoffe In Spielsachen stecken oft gefährliche Chemikalien, zeigen Stichproben. Doch die Gesetze und Kontrollen sind löchrig. Daniela Gschweng / 11.03.2024
Einwegverpackungen haben ausgedient Einwegverpackungen haben ausgedient «Du wirst bald lernen müssen, das Geschirr abzuwaschen.» – «Das was?!?» Red. / 10.03.2024
Vinschgau: Der Wind sorgt für Pestizidbelastung bis weit weg Vinschgau: Der Wind sorgt für Pestizidbelastung bis weit weg Im Vinschgau finden sich bis in entlegene Bergtäler Pestizidrückstände vom Apfelanbau – weit entfernt von jeder Obstplantage. Daniela Gschweng / 6.03.2024
Der chinesische BYD-Konzern verkauft mehr E-Autos als Tesla Der chinesische BYD-Konzern verkauft mehr E-Autos als Tesla BYD setzt jedes Jahr eine Million mehr E-Autos ab. Unterdessen gibt es in fast jedem Dorf in China eine Ladestation für E-Autos. Josef Estermann / 3.03.2024
Vorsicht, Amphibien queren die Strasse! Vorsicht, Amphibien queren die Strasse! Jetzt sind wieder viele Frösche und Kröten unterwegs zu ihren Laichplätzen. Doch der Strassenverkehr fordert unterwegs viele Opfer. Red. / 3.03.2024
Penny-Aktion «Wahre Kosten» schärfte Konsumentenbewusstsein Penny-Aktion «Wahre Kosten» schärfte Konsumentenbewusstsein Im Juli 2023 verlangte Penny für neun Produkte den «wahren» Preis. Kunden bezahlten ihn überraschend oft, zeigt die Auswertung. Daniela Gschweng / 1.03.2024
Grosse Autos = viel Platz? Ein Trugschluss! Grosse Autos = viel Platz? Ein Trugschluss! Familien bräuchten grosse Autos. Nur sie böten viel Platz. Heisst es. Doch stimmt es? Nein! Das zeigen die Zahlen von Infosperber. Marco Diener / 27.02.2024
Windenergie: Gesamtbilanz für die Gemeinden null bis negativ Windenergie: Gesamtbilanz für die Gemeinden null bis negativ Der Bund fördert den Ausbau von Windparks. Obwohl Zahlen zeigen, dass Windräder in der Schweiz zu wenig rentabel sind. Esther Diener-Morscher / 27.02.2024
Bauern profitieren von benachbarten Solarfarmen Bauern profitieren von benachbarten Solarfarmen Wenn der Boden unter Solarpanels bepflanzt wird, steigt die Biodiversität steil an. Das nützt auch den Nachbarn. Daniela Gschweng / 26.02.2024
Wind- und Solarexpress: Nächster Halt Spanien Wind- und Solarexpress: Nächster Halt Spanien Im Schnellverfahren werden in Spanien tausende Solar- und Windparks durchgewinkt. Schweizer Energieversorger profitieren davon. Romano Paganini / 21.02.2024
Von Resten zu Ressourcen: Südkoreas beeindruckendes Recycling Von Resten zu Ressourcen: Südkoreas beeindruckendes Recycling Südkorea verwertet fast 100 Prozent seines Lebensmittelabfalls. Dank strikter Trennung, KI, Gebühren, Bildung – und Strafen. Daniela Gschweng / 20.02.2024
Navis sorgen für noch mehr Stau Navis sorgen für noch mehr Stau Navigationssysteme machen bei Stau mitunter unsinnige Vorschläge. Viele Autofahrer befolgen sie. Das Resultat: Noch mehr Stau. Marco Diener / 13.02.2024
Illegale Fischerei viel schlimmer als gedacht Illegale Fischerei viel schlimmer als gedacht Vor allem in Asien fischen viele Schiffe im Verborgenen. Satellitendaten und KI offenbaren, wie viele Schiffe «schwarz» fischen. Daniela Gschweng / 11.02.2024
ExxonMobil packt gegen «Klima-Aktivisten» den Hammer aus ExxonMobil packt gegen «Klima-Aktivisten» den Hammer aus Der konservative Energiekonzern aus dem texanischen Houston will rebellische Aktionäre mit teuren Gerichtsverfahren abschrecken. Christof Leisinger / 9.02.2024
XXL-Parktarife für SUV in Paris: Und die Schweiz? XXL-Parktarife für SUV in Paris: Und die Schweiz? Paris verlangt von Besuchern mit schweren Autos künftig dreifache Parkgebühren. Andere Städte haben ähnliche Pläne. Esther Diener-Morscher / 8.02.2024
Biden verschiebt Bau eines Export-Hafens für flüssiges Erdgas Biden verschiebt Bau eines Export-Hafens für flüssiges Erdgas Vor der Bewilligung des 10-Milliarden-Projekts sollen Umweltfolgen abgeklärt werden. Ein Lockvogel für links-grüne Wählerschaft? Josef Estermann / 5.02.2024
Biomüll in drei Ländern – Frankreich gibt Gas Biomüll in drei Ländern – Frankreich gibt Gas Da gärt was: In Strassburg kann an fast jeder Ecke Biomüll in modernen Behältern entsorgt werden. Und in der Schweiz? Daniela Gschweng / 2.02.2024
Gedränge am Flughafen Gedränge am Flughafen «All die Leute, das erinnert mich an den Klimastreik.» Red. / 2.02.2024
Ab Februar gelten PFAS-Grenzwerte in Fleisch und Fisch Sperberauge Ab Februar gelten PFAS-Grenzwerte in Fleisch und Fisch Nach Skiwachs nun Food – für mehrere Fluorchemikalien in Lebensmitteln gelten ab Februar Grenzwerte. Daniela Gschweng / 1.02.2024