Persil-Schein für Atomaufsicht Ensi Kommentar Persil-Schein für Atomaufsicht Ensi Die Geschäftsprüfungskommission des Ständerats lobt die Unabhängigkeit des Ensi und blendet die wirklichen Probleme aus. Kurt Marti / 9.10.2015
Wie Stromlieferanten Kleinverbraucher schröpfen Wie Stromlieferanten Kleinverbraucher schröpfen Die tiefen Marktpreise bringen vielen Stromproduzenten Verluste. Einen Teil davon müssen Kleinverbraucher kompensieren. Hanspeter Guggenbühl / 8.10.2015
Umwelt-Frevel für neue Palmöl-Plantagen Umwelt-Frevel für neue Palmöl-Plantagen Giftiger Qualm vernebelt derzeit weite Teile Südostasiens. Die Ursache des Übels: verbotene Brandrodungen in Indonesien. Peter G. Achten / 2.10.2015
Wenden oder gewendet werden Kommentar Wenden oder gewendet werden Die Energiewende kommt. Wir können wählen, ob wir sie politisch steuern oder passiv erleiden wollen. Hanspeter Guggenbühl / 24.09.2015
Der Ständerat bremst die Energiewende Der Ständerat bremst die Energiewende Der Ständerat will keine Energiespar-Verpflichtung für Stromverkäufer, keine Fristen für alte AKW und keine Abgabe auf Kohlestrom. Hanspeter Guggenbühl / 24.09.2015
Schweizer Ökostrom kommt primär aus dem Ausland Schweizer Ökostrom kommt primär aus dem Ausland Schweizer Stromerzeuger investieren in erneuerbare Energien vor allem im Ausland – weil sie von Subventionen profitieren können. Hanspeter Guggenbühl / 23.09.2015
Radikale Energiewende mit weniger Subventionen Radikale Energiewende mit weniger Subventionen Mehr Solarstrom – weniger Subventionen: Mit diesem Vorschlag setzt sich der ETH-Professor Anton Gunzinger zwischen Stuhl und Bank. Hanspeter Guggenbühl / 21.09.2015
US-Milliardäre investieren Milliarden in Solar US-Milliardäre investieren Milliarden in Solar Warren Buffet und andere Superreiche setzen viel Geld auf erneuerbare Energien. Das ist vielversprechend für den Klimagipfel. Franz Alt / 17.09.2015
Wärme-Kraft-Kopplung: Stromkonzerne sind gefordert Wärme-Kraft-Kopplung: Stromkonzerne sind gefordert Der Atomausstieg ohne Import von Kohlestrom erfordert vor allem im Winter den Einsatz von Wärme-Kraft-Kopplungs-Anlagen. Wolfgang Hafner / 16.09.2015
Warum Mobility Pricing keine Lösung ist Warum Mobility Pricing keine Lösung ist Lässt sich das Verkehrsaufkommen über Gebühren steuern? Die Vorschläge des Astra zum Mobility Pricing sind nur eine Scheinlösung. Marcel Hänggi / 11.09.2015
Wiener Studie: Glyphosat-Alarm für Regenwürmer Wiener Studie: Glyphosat-Alarm für Regenwürmer Laut einer Studie der Wiener Universität für Bodenkultur schädigt das Pflanzengift Glyphosat die Regenwürmer «dramatisch». Kurt Marti / 27.08.2015
Monsun in Myanmar: Hartholz, Umwelt und Politik Monsun in Myanmar: Hartholz, Umwelt und Politik Sintflutartige Monsun-Regenfälle sind Anfang August über Myanmar niedergegangen. Die ökologischen und politischen Hintergründe. Peter G. Achten / 16.08.2015
Selbst das Ensi zweifelt am neuen Beznau-Notsystem Selbst das Ensi zweifelt am neuen Beznau-Notsystem Das neue Notsystem für das AKW Beznau kostet 500 Millionen Franken und schon vor Inbetriebnahme muss die Axpo über die Bücher. Kurt Marti / 16.08.2015
Landwirtschafts-Amt im Netz der Pestizidindustrie Landwirtschafts-Amt im Netz der Pestizidindustrie Das Zulassungsverfahren für Pestizide ist eine Blackbox und das zuständige Bundesamt tanzt nach der Pfeife der Pestizidlobby. Kurt Marti / 13.08.2015
Den Fischbeständen der USA droht ein K.O.-Schlag Den Fischbeständen der USA droht ein K.O.-Schlag Die Fischereilobby kämpft gegen Schutzzonen und Überwachung. Regionale Behörde will nachgeben. Gib Brogan / 9.08.2015
Giftiger Sondermüll landete in Backsteinen Sperberauge Giftiger Sondermüll landete in Backsteinen Ein Reporter-Team des Hessischen Rundfunks deckt einen gewaltigen Recycling-Skandal auf. Red. / 5.08.2015
Hollande stellt AKW Fessenheim bei Basel nicht ab Kommentar Hollande stellt AKW Fessenheim bei Basel nicht ab Trotz Wahlversprechen und trotz neuem «Energiewende-Gesetz» hält Frankreichs sozialistische Regierung am bisherigen Atomstrom fest. Franz Alt / 25.07.2015
Grösste Solaranlage der Welt geht ans Netz Grösste Solaranlage der Welt geht ans Netz Kalifornien geht auch mit Energiesparen voran und braucht heute weniger Strom pro Kopf als die Schweiz. Eine Erfolgsgeschichte. Urs P. Gasche / 24.07.2015
Dutzende Milliarden Steuergelder für neues AKW Dutzende Milliarden Steuergelder für neues AKW Österreich verklagt die EU-Kommission. Diese bewilligte Milliarden-Subventionen für ein Atomkraftwerk. Schweigen in der Schweiz. Urs P. Gasche / 22.07.2015
Rekordgewinne: Die faulen Ausreden der Stromlobby Rekordgewinne: Die faulen Ausreden der Stromlobby Die Stellungnahme des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) zum neusten Milliardengewinn ist nicht stichhaltig. Kurt Marti / 22.07.2015
Mehr Windstrom für Axpos Pumpspeicher-Kraftwerk Mehr Windstrom für Axpos Pumpspeicher-Kraftwerk Der Kauf der deutschen Firma Volkswind durch die Axpo dient auch der Stromveredelung im neuen Glarner Pumpspeicher-Kraftwerk. Hanspeter Guggenbühl / 17.07.2015
Syngenta sponsert Boden-Ausstellung Sperberauge Syngenta sponsert Boden-Ausstellung Die Ausstellung des Bundes zum Jahr des Bodens wird ausgerechnet vom Pestizid-Konzern Syngenta unterstützt. Kurt Marti / 17.07.2015
Axpo hält Beznau-Berichte weiter unter dem Deckel Axpo hält Beznau-Berichte weiter unter dem Deckel Der Stromkonzern Axpo wehrt sich weiterhin mit Händen und Füssen gegen die Publikation der Hochwasserberichte zum AKW Beznau. Kurt Marti / 16.07.2015
Leukämie-Risiko schon bei niedriger Strahlung Leukämie-Risiko schon bei niedriger Strahlung Radioaktive Niedrig-Strahlung ist gefährlicher als von der Atomindustrie immer behauptet. Das zeigt eine Krebs-Studie der WHO. Kurt Marti / 15.07.2015
«Die Sicherheitsbehörden haben allesamt versagt» «Die Sicherheitsbehörden haben allesamt versagt» Zwei Experten üben harte Kritik an der Atomaufsicht Ensi und zweifeln an dessen Fähigkeiten zur Prüfung radioaktiver Lager. Kurt Marti / 1.07.2015
«Arme» Strombranche mit Rekordgewinn Sperberauge «Arme» Strombranche mit Rekordgewinn Laut der neusten Strom-Statistik erzielte die angeblich notleidende Stromwirtschaft einen prächtigen Rekordgewinn. Kurt Marti / 26.06.2015
Glyphosat: Missbildungen in Schweineställen (2) Glyphosat: Missbildungen in Schweineställen (2) Wo Glyphosat mit Flugzeugen gesprüht wird, gibt es missgebildete Kinder. Wo Gen-Soya verfüttert wird, gibt es missgebildete Ferkel. Urs P. Gasche / 21.06.2015
Franzosen pfuschen beim Bau des neuen Super-AKW Franzosen pfuschen beim Bau des neuen Super-AKW Der Vorzeige-Druckwasser-Reaktor EPR war noch nie so nahe am Crash: Konstruktionsfehler lassen ein Rest-Vertrauen in AKW schwinden. Red. / 16.06.2015
Neue Bahnlinie durch Zürich spart wenig Zeit Neue Bahnlinie durch Zürich spart wenig Zeit Die neue Zürcher Durchmesserlinie bringt Bahnreisenden wenig Zeitgewinn. Das zeigt der neue, ab Ende 2015 gültige SBB-Fahrplan. Hanspeter Guggenbühl / 13.06.2015
Berner Wasseramt und Eawag schlagen Pestizid-Alarm Berner Wasseramt und Eawag schlagen Pestizid-Alarm Viele Flüsse im Mittelland sind mit einem Cocktail von Pestiziden belastet, die den Grenzwert seit Jahren massiv überschritten. Kurt Marti / 10.06.2015
Stromlobby setzt ihre Interessen knallhart durch Stromlobby setzt ihre Interessen knallhart durch Die Energiekommission des Ständerats will die Stromkonzerne belohnen, ohne Rechenschaft von den Verantwortlichen zu verlangen. Kurt Marti / 5.06.2015
Giftiger Elektromüll als Milliardengeschäft Giftiger Elektromüll als Milliardengeschäft Der illegale Export von Elektroschrott ist ein Milliardengeschäft, das die Umwelt und die Gesundheit vieler Menschen zerstört. Red. / 4.06.2015
Warum sich die konservativen Wähler schämen Warum sich die konservativen Wähler schämen Politischer Marshmallow-Test nicht bestanden: Konservative Wähler verleugnen sich in Umfragen. Sie haben ein schlechtes Gewissen. Philipp Löpfe / 12.05.2015
Runde Tische statt endlich Taten Runde Tische statt endlich Taten Gegen die Ausbeutung in der Dritten Welt will der Bundesrat nichts vorschreiben. Ein Wunschkatalog an Konzerne soll es richten. Red. / 10.05.2015
Atommüll-Entsorgung: Drohende Kosten-Explosion Atommüll-Entsorgung: Drohende Kosten-Explosion In Deutschland drohen die Kosten der Atommüll-Entsorgung aus dem Ruder zu laufen. Auch die Schweiz muss über die Bücher. Kurt Marti / 3.05.2015
Der Pleitegeier als Retter in der Hotel-Not Der Pleitegeier als Retter in der Hotel-Not Der Konkurs des Waldhaus Flims ist kein Einzelfall. Pleiten sind ein taugliches Mittel, um unrentable Hotels zu sanieren. Hanspeter Guggenbühl / 29.04.2015
Tourismus steckt in der Zwickmühle Kommentar Tourismus steckt in der Zwickmühle Krücken stützen die Hotellerie – und behindern damit den Abbau von leeren Betten. Hanspeter Guggenbühl / 29.04.2015
Experten fahren Ensi an den Karren Sperberauge Experten fahren Ensi an den Karren Die Atomaufsicht Ensi hat eine PR-Broschüre publiziert, die bei Fachleuten auf harsche Kritik stösst. Kurt Marti / 24.04.2015
Fünf Dutzend Atompolitiker wollen Öko-Subventionen Fünf Dutzend Atompolitiker wollen Öko-Subventionen Jahrelang haben sie gegen den «subventionsgierigen» Solar- und Windstrom gewettert. Jetzt fordern sie selber Öko-Subventionen. Kurt Marti / 17.04.2015
Milliardenpleite der Stromer endlich untersuchen Kommentar Milliardenpleite der Stromer endlich untersuchen Zuerst machten die Strombarone Milliardengewinne und dann Milliardenverluste. Höchste Zeit für eine unabhängige Untersuchung. Kurt Marti / 17.04.2015
WHO: Monsanto-Gift «wahrscheinlich krebserregend» WHO: Monsanto-Gift «wahrscheinlich krebserregend» Laut einer WHO-Studie erzeugt das Herbizid Glyphosat «wahrscheinlich» Krebs. Risikobewerter und Pestizidlobby kommen unter Druck. Kurt Marti / 10.04.2015
Den Zweitwohnungen folgt der Hotel-Konkurs Den Zweitwohnungen folgt der Hotel-Konkurs Nach dem Bau von mehr als hundert Zweitwohnungen folgt für das Fünfstern-Hotel Waldhaus in Flims jetzt der Konkurs. Hanspeter Guggenbühl / 8.04.2015
Die unzimperlichen Methoden der Pestizid-Lobby Die unzimperlichen Methoden der Pestizid-Lobby Der Druck der Pestizid-Konzerne auf Behörden und Wissenschaftler ist laut einer 3sat-Dokumentation «manchmal richtig brutal». Kurt Marti / 27.03.2015
Wie die AKW-Verluste der Axpo die Kantone bedrohen Wie die AKW-Verluste der Axpo die Kantone bedrohen Unrentable AKW machen die Axpo für die Eigentümer-Kantone zur «Hoch-Risiko-Investition». Das zeigt ein Gutachten* der AKW-Gegner. Hanspeter Guggenbühl / 26.03.2015
Rekordwärme: Energiekonsum ist massiv gesunken Rekordwärme: Energiekonsum ist massiv gesunken Der Energieverbrauch in der Schweiz sank letztes Jahr um fünf bis sieben Prozent. Grund: Der Wärmerekord während der Heizperiode. Hanspeter Guggenbühl / 25.03.2015
«Energierevolution geht schneller als vorgestellt» «Energierevolution geht schneller als vorgestellt» Eveline Widmer-Schlumpf präsentiert Energie-Szenarien bis 2030 und Lenkungsabgabe. Solche Pläne sind nach Al Gore bereits überholt. Red. / 22.03.2015
Infosperber-Gesuch: Axpo interveniert beim Ensi Infosperber-Gesuch: Axpo interveniert beim Ensi Die Beznau-Hochwasserberichte bleiben weiterhin geheim, weil das Gesuch von Infosperber die Atomaufsicht angeblich überfordert. Kurt Marti / 20.03.2015
Dunkle Deals mit dem Präsidentensohn Dunkle Deals mit dem Präsidentensohn Starker Verdacht: Genfer Rohstoffhändler hilft dem Sohn des kongolesischen Präsidenten beim Veruntreuen von staatlichen Öl-Geldern. Red. / 19.03.2015
Hormonaktive Stoffe: 150 Milliarden Folgekosten Hormonaktive Stoffe: 150 Milliarden Folgekosten Laut einer internationalen Studie hat der Einsatz von hormonaktiven Chemikalien gravierende Folgen für die menschliche Gesundheit. Kurt Marti / 15.03.2015
Tagesschau verschweigt wesentliche Information Tagesschau verschweigt wesentliche Information Ein Beitrag über das Heizen mit Wärmepumpen hätte von der Eawag und dem Architekten gesponsert sein können: Keine kritische Fragen. upg / 15.03.2015