Zersiedelung: Diesmal bei Gelterkinden (6) Zersiedelung: Diesmal bei Gelterkinden (6) Siedlungsmässig sehr stark entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten im Kanton Basel-Landschaft das Tal des Flüsschens Ergolz. Peter Brotschi / 31.01.2016
Zersiedelung: Diesmal über Aarau (5) Zersiedelung: Diesmal über Aarau (5) Die Aargauer Kantonshauptstadt entwickelte sich stark – nach innen wie nach aussen. Peter Brotschi / 24.01.2016
Der Mann, der DuPont das Fürchten lehrte Der Mann, der DuPont das Fürchten lehrte Jahrzehntelang verschwieg DuPont, wie giftig die Chemikalie PFOA ist. Der Anwalt Rob Bilott fand es zufällig heraus. Daniela Gschweng / 23.01.2016
Blackout: «Bin nicht verantwortlich»-Kakophonie Blackout: «Bin nicht verantwortlich»-Kakophonie Die Strombranche und die Stromaufsicht reden dauernd von der Versorgungssicherheit. Doch um die Verantwortung drücken sie sich. Kurt Marti / 21.01.2016
Die Blackout-Welle rollt Sperberauge Die Blackout-Welle rollt In diesem Jahr kommt die Atomausstiegs-Initiative der Grünen vors Volk. Jetzt rollt die Blackout-Welle. Kurt Marti / 21.01.2016
US-Umweltbehörde: Pestizide können Bienen schaden US-Umweltbehörde: Pestizide können Bienen schaden Eines der meistverwendeten Pestizide schadet Bienen, stellt die US-Umweltbehörde EPA erstmals fest. Daniela Gschweng / 16.01.2016
Zersiedelung: Diesmal im Gäu (4) Zersiedelung: Diesmal im Gäu (4) Das Gäu gehört mit dem nationalen Autobahnkreuz zu den am meisten gebeutelten Landschaften der Schweiz. Peter Brotschi / 16.01.2016
Zersiedelung: Diesmal bei Murten (3) Zersiedelung: Diesmal bei Murten (3) Murten hat eine schöne Altstadt. Aber sie erhielt in den letzten Jahrzehnten einen grossen Speckgürtel. Peter Brotschi / 10.01.2016
Ein Blackout der Schweizer Medien Kommentar Ein Blackout der Schweizer Medien Statt dem vorweihnachtlich angedrohten Blackout der Stromversorgung kam es zum Blackout der Schweizer Medien. Kurt Marti / 8.01.2016
US-Forscher klagt gegen Zensur der US-Agrarbehörde US-Forscher klagt gegen Zensur der US-Agrarbehörde Seine pestizidkritische Forschung sei mehrfach behindert worden, sagt ein Wissenschaftler und verklagt die US-Agrarbehörde USDA. Daniela Gschweng / 7.01.2016
Zersiedelung: Diesmal am Mutschellen (2) Zersiedelung: Diesmal am Mutschellen (2) Der Mutschellen bei Bremgarten AG wurde zubetoniert – in der sagenhaft kurzen Zeit von nicht mal 60 Jahren. Peter Brotschi / 3.01.2016
Klima: «Ohne radikale Massnahmen geht es nicht» Klima: «Ohne radikale Massnahmen geht es nicht» Die Wissenschaft müsse Klartext reden und es den Politikern nicht zu leicht machen, fordert einer der anerkanntesten Klimaforscher. Red. / 31.12.2015
Zersiedelung: Diesmal bei Oensingen (1) Zersiedelung: Diesmal bei Oensingen (1) Oensingen wurde zu einem neuen Industrieort im Kanton Solothurn – in der Zeitspanne von nur siebzig Jahren. Peter Brotschi / 26.12.2015
Überfluss führt Energieproduzenten ins Elend Kommentar Überfluss führt Energieproduzenten ins Elend Axpo sieht rot. Repower baut ab. Die BKW steigt aus. Der Überfluss an Kohle und Atomkraft bringt die Strombranche in Not. Hanspeter Guggenbühl / 20.12.2015
Billige Kohle zehrt an der Substanz der Axpo Billige Kohle zehrt an der Substanz der Axpo Der Stromkonzern Axpo verbucht einen Milliarden-Verlust. Grund: Billige Kohle und hohe Investitionen zehren an der Substanz. Hanspeter Guggenbühl / 20.12.2015
Blackout: So hält uns die Strombranche zum Narren Blackout: So hält uns die Strombranche zum Narren Die Stromwirtschaft hat in den letzten drei Monaten die Stauseen halbgeleert und jetzt schreckt sie uns mit dem «Blackout». Kurt Marti / 18.12.2015
Berns rotgrüne «Velo-Offensive» Sperberauge Berns rotgrüne «Velo-Offensive» Stadtregierung setzt auf Wachstum, nicht auf Umverteilung. Hanspeter Guggenbühl / 16.12.2015
Climat: le prix de l’adaptation Climat: le prix de l’adaptation L’adaptation aux changements climatiques sera-t-elle financée avec l’argent de l’aide au développement? Débat ouvert. Michel Bührer / 13.12.2015
Satire: Die ZDF-Spezialsendungen zum Klima Satire: Die ZDF-Spezialsendungen zum Klima In mehreren Sendegefässen berichtet das ZDF über Veränderungen des Klimas. Aktuell zum Pariser Gipfel. HIER ZUR VORSCHAU MIT TON. Red. / 12.12.2015
Klima: Staaten geloben und tun das Gegenteil Klima: Staaten geloben und tun das Gegenteil In Paris versprechen 195 Länder, die CO2-Belastung zu reduzieren. Doch fast alle subventionieren und fördern den Mehrverbrauch. Urs P. Gasche / 12.12.2015
Axpo ist reif fürs Guinness-Buch Sperberauge Axpo ist reif fürs Guinness-Buch Das älteste Restaurant der Welt hat den Anschluss ans moderne Energiezeitalter geschafft, aber nicht die Axpo. Kurt Marti / 9.12.2015
Neat allein reicht nicht zum Alpenschutz Neat allein reicht nicht zum Alpenschutz Trotz Neat und zusätzlichen Subventionen werden 2018 weiterhin mehr Lastwagen die Alpen durchqueren, als das Gesetz erlaubt. Hanspeter Guggenbühl / 8.12.2015
Peking erstickt im Smog Peking erstickt im Smog Der Unmut der smoggeplagten Bevölkerung hat Pekings Behörden aufgerüttelt: Erstmals haben sie die höchste Alarmstufe ausgerufen. Peter G. Achten / 8.12.2015
Der Klimawandel als Video-Collage (5) Der Klimawandel als Video-Collage (5) «CLIMA(C)TIC CHANGES» ist eine surreale Videocollage des Berner Künstlers Michael Spahr bekannt als VJ Rhaps. Red. / 7.12.2015
Vergütung für Solarstrom gleicht einer Lotterie Vergütung für Solarstrom gleicht einer Lotterie Die Vergütungen für Solarstrom-Produzenten klaffen weit auseinander. Und die meisten wissen nicht, zu welcher Gruppe sie gehören. Hanspeter Guggenbühl / 7.12.2015
Energielobby torpediert Klimaziele Energielobby torpediert Klimaziele Der Energieverbrauch wächst, der Klimaschutz bleibt auf der Strecke. Denn dem 2-Grad-Ziel fehlt der ökonomische Hebel. Hanspeter Guggenbühl / 4.12.2015
Der Klimawandel als Video-Collage (4) Der Klimawandel als Video-Collage (4) «CLIMA(C)TIC CHANGES» ist eine surreale Videocollage des Berner Künstlers Michael Spahr bekannt als VJ Rhaps. Red. / 4.12.2015
Engpass im Winter: Schildbürgerei der Strombarone Engpass im Winter: Schildbürgerei der Strombarone Die Strombranche hat versäumt, genügend Transformatoren ins Stromnetz einzubauen. Jetzt droht sie mit einem Strom-Engpass. Kurt Marti / 3.12.2015
USA verbieten Herbizid gegen Glyphosat-Resistenzen USA verbieten Herbizid gegen Glyphosat-Resistenzen Ein «Super-Unkraut» verbreitet sich, das gegen Glyphosat resistent ist. Neues Saatgut und ein altes Herbizid hätten helfen sollen. Daniela Gschweng / 2.12.2015
Der Klimawandel als Video-Collage (3) Der Klimawandel als Video-Collage (3) «CLIMA(C)TIC CHANGES» ist eine surreale Videocollage des Berner Künstlers Michael Spahr bekannt als VJ Rhaps. Red. / 2.12.2015
Der Klimawandel als Video-Collage (2) Der Klimawandel als Video-Collage (2) «CLIMA(C)TIC CHANGES» ist eine surreale Videocollage des Berner Künstlers Michael Spahr bekannt als VJ Rhaps. Red. / 1.12.2015
Klimaforscher liest SVP die Leviten Klimaforscher liest SVP die Leviten Die Gletscher schmelzen. Noch schneller schmilzt die Menge der Politiker, die sich ums Klima kümmern, sagt Klimaforscher Stocker. Jürg Müller-Muralt / 29.11.2015
«Glaubst Du, das verschafft uns Aufmerksamkeit?» «Glaubst Du, das verschafft uns Aufmerksamkeit?» Klimagipfel in Paris Red. / 29.11.2015
Der Klimawandel als Video-Collage (1) Der Klimawandel als Video-Collage (1) «CLIMA(C)TIC CHANGES» ist eine surreale Videocollage des Berner Künstlers Michael Spahr bekannt als VJ Rhaps. Red. / 28.11.2015
Der Irrsinn als Rückgrat der (Auto-)Mobilität Der Irrsinn als Rückgrat der (Auto-)Mobilität Das Auto muss weg, weil es als Verkehrsmittel höchst unproduktiv ist. Doch gerade darum brauchen wir das Auto. Hanspeter Guggenbühl / 27.11.2015
Mobilfunk-Anbieter sponsern ETH-Forschungsstiftung Mobilfunk-Anbieter sponsern ETH-Forschungsstiftung Der Bock ist einmal mehr der Gärtner: Swisscom, Sunrise und Salt sponsern die «Forschungsstiftung Strom und Mobilkommunikation». Kurt Marti / 27.11.2015
China probt die «grüne Revolution» China probt die «grüne Revolution» China gilt als gigantischer Klima-Sünder. Dabei investiert es mehr in erneuerbare Energien als alle europäischen Staaten zusammen. Peter G. Achten / 23.11.2015
«Das fossile Zeitalter muss zu Ende gehen» «Das fossile Zeitalter muss zu Ende gehen» «Grüne Revolution» in den USA: In Texas ist Strom aus Windkraftwerken in der Nacht gratis. In Las Vegas boomt die Solarenergie. Philipp Löpfe / 20.11.2015
Neue Pestizid-Grenzwerte: Bauernlobby abgeblitzt Neue Pestizid-Grenzwerte: Bauernlobby abgeblitzt Der Bauernverband stemmte sich mit Unterstützung des Bundesamtes für Landwirtschaft erfolglos gegen strengere Pestizid-Grenzwerte. Kurt Marti / 20.11.2015
Schwere Vorwürfe gegen Monsanto Sperberauge Schwere Vorwürfe gegen Monsanto Monsanto habe längst von der krebserzeugenden Wirkung von Glyphosat gewusst, schreiben zwei Wissenschaftler. Kurt Marti / 19.11.2015
Beznau-Hochwasserberichte: Axpo soll liefern Beznau-Hochwasserberichte: Axpo soll liefern Die Axpo soll die Beznau-Hochwasserberichte grösstenteils ungeschwärzt publizieren. Das verlangt der Öffentlichkeitsbeauftragte. Kurt Marti / 13.11.2015
Die Warnungen vor Glyphosat lässt Bundesamt kalt Die Warnungen vor Glyphosat lässt Bundesamt kalt Urinproben von Schweizern enthalten das «wahrscheinlich krebserregende» Herbizid. Beamte in Bern loben wie Monsanto die Vorteile. Dominik Crimi / 11.11.2015
Stabmixer: Meine Erlebnisse mit dem Wegwerfprodukt Stabmixer: Meine Erlebnisse mit dem Wegwerfprodukt Herstellerin Turmix fällt mit leeren Versprechen auf, während sich der Bamix-CEO mit sexistischen Aussagen disqualifiziert. Samuel Schumacher / 2.11.2015
Das Seilziehen um griffige Pestizid-Grenzwerte Das Seilziehen um griffige Pestizid-Grenzwerte Der Bundesrat will strengere Pestizid-Grenzwerte. Doch das Bundesamt für Landwirtschaft und die Pestizid-Lobby stellen sich quer. Kurt Marti / 22.10.2015
Energiewende trotz Rechtsrutsch nicht am Ende Energiewende trotz Rechtsrutsch nicht am Ende FDP- und SVP-Fraktion verfügen im neu gewählten Nationalrat über eine knappe Mehrheit. Trotzdem kann die Energiewende gelingen. Hanspeter Guggenbühl / 21.10.2015
Sinnloses Abknallen des bedrohten Alpenschneehuhns Sinnloses Abknallen des bedrohten Alpenschneehuhns Jährlich werden in Graubünden und im Wallis Hunderte von Alpenschneehühnern sinnlos abgeschossen. Nicht so im Kanton Bern. Kurt Marti / 17.10.2015
Nouveau front contre le changement climatique Nouveau front contre le changement climatique Une vingtaine des pays les plus touchés par le changement climatique viennent de créer un front commun. Michel Bührer / 13.10.2015