PFAS: das Jahrhundertgift ist in fast allen Körpern Sperberauge PFAS: das Jahrhundertgift ist in fast allen Körpern Eine NDR-Reportage fasst zusammen, was die «ewigen Chemikalien» so gefährlich macht. Daniela Gschweng / 18.10.2022
Vision des Wood Wide Web Vision des Wood Wide Web Ein stärkender Gang durch kanadische Wälder, wo eine von ihnen ermutigte Frau für kooperativ vernetzte Baumgemeinschaften kämpft. Hans Steiger / 15.10.2022
Eindringlicher Appell für neue Drogenpolitik verhallte ungehört Eindringlicher Appell für neue Drogenpolitik verhallte ungehört Kolumbiens Präsident kritisierte vor der UNO die Heuchelei reicher Staaten. Das Echo blieb gering. Deshalb berichtet Infosperber. Red. / 13.10.2022
Wenn Ökologie politisch gefährlich wird Wenn Ökologie politisch gefährlich wird Umweltpolitik wird von ganz rechts auch als «Verpackung» für antidemokratische und rassistische Ziele missbraucht. Jürg Müller-Muralt / 9.10.2022
In Spanien hat eine Lagune jetzt eigene Rechte In Spanien hat eine Lagune jetzt eigene Rechte Die Lagune Mar Menor ist seit kurzem eine juristische Person. Sollte das auch mit anderen Naturgebieten so sein? Daniela Gschweng / 8.10.2022
Pestizide: Kaum erforschter Zusatzstoff gefährdet Gesundheit Pestizide: Kaum erforschter Zusatzstoff gefährdet Gesundheit Eine Fallstudie aus Kalifornien fordert mehr Transparenz bei Inhaltsstoffen von Pestiziden. Ein Beispiel ist die Chemikalie APNOHO. Susanne Aigner / 6.10.2022
«Ist das Satire?»: Coca-Cola sponsert die Weltklimakonferenz Sperberauge «Ist das Satire?»: Coca-Cola sponsert die Weltklimakonferenz Der grösste Plastikverschmutzer der Welt sponsert COP27. Ein Unding, findet nicht nur Greenpeace. Daniela Gschweng / 6.10.2022
PFAS: Giftige Chemie in Kinderkleidung PFAS: Giftige Chemie in Kinderkleidung Robuste, schmutzabweisende Kleidung ist ein Segen, wenn man Kinder hat. Oft enthält sie aber giftige Chemikalien. Daniela Gschweng / 4.10.2022
Die Schweiz importiert bald die Hälfte des Rohöls aus den USA Die Schweiz importiert bald die Hälfte des Rohöls aus den USA Noch vor zwanzig Jahren kam über die Hälfte des Rohöls aus Nordafrika. Heute stammt fast alles Rohöl aus den USA und aus Nigeria. Josef Hunkeler / 29.09.2022
Elektrische Luftfahrt: Noch sind die Batterien zu schwer Elektrische Luftfahrt: Noch sind die Batterien zu schwer Bald dürfte es elektrische Kurzflüge geben. Die Luftfahrtsingenieurin Gökçin Çınar im Interview. Jo Adetunji / 29.09.2022
Recht auf Reparatur: EU will nachhaltige Smartphones Recht auf Reparatur: EU will nachhaltige Smartphones Weniger Elektromüll, dafür Geräte, die man reparieren kann - was sich einfach anhört, ist in der Praxis harzig. Daniela Gschweng / 27.09.2022
Die Axpo verheimlicht das Ausmass ihrer Wettgeschäfte Die Axpo verheimlicht das Ausmass ihrer Wettgeschäfte Mit Milliarden verzockt? Axpo-CEO Christoph Brand dementierte auf allen Kanälen. Hier eine verständliche Auslegeordnung. Urs P. Gasche / 26.09.2022
Hitzerekorde in China waren schlimmer als die Lockdowns Hitzerekorde in China waren schlimmer als die Lockdowns Die Hitzewelle trat hinter anderen Nachrichten zurück, doch extreme Klimaereignisse bedrohen die Wirtschaft Chinas mehr als Corona. Daniela Gschweng / 25.09.2022
Hochseeschutz: Bundesrat wartet lieber ab Hochseeschutz: Bundesrat wartet lieber ab Die fünfte Verhandlungsrunde für ein Abkommen zum Meeresschutz ist gescheitert. Die Schweiz müsste aktiver sein, findet Greenpeace. Esther Diener-Morscher / 23.09.2022
27 Zentimeter Meeresspiegelanstieg sind gesetzt 27 Zentimeter Meeresspiegelanstieg sind gesetzt In Grönland werden 110’000 Kubikkilometer Eis schmelzen, egal, welche Massnahmen die Menschheit ergreift. Daniela Gschweng / 21.09.2022
Kalifornien kämpft mit der ersten Welle Photovoltaikschrott Kalifornien kämpft mit der ersten Welle Photovoltaikschrott 90 Prozent der ersten Panel-Generation werden in Kalifornien nicht recycelt. Die EU und die Schweiz sind besser vorbereitet. Daniela Gschweng / 15.09.2022
So können progressive Stromtarife funktionieren So können progressive Stromtarife funktionieren Statt absatzfördernde Mengenrabatte wie in der Schweiz gibt es in Italien, Kalifornien und Südkorea längst progressive Tarife. Urs P. Gasche / 11.09.2022
Klima: «Wiesen, Steppen und Savannen retten und renaturieren» Klima: «Wiesen, Steppen und Savannen retten und renaturieren» Wissenschaftler kritisieren, dass immer mehr Flächen überbaut oder zu Äckern werden. Das sei schlecht für Klima und Artenvielfalt. Susanne Aigner / 8.09.2022
Putin erreicht, was Greta Thunberg nicht schaffte Putin erreicht, was Greta Thunberg nicht schaffte Weil kurzfristig ein Engpass droht, soll man weniger Strom, Gas und Öl verschwenden. Allerdings verlangt die Klimakrise viel mehr. Urs P. Gasche / 7.09.2022
PFAS: Durchbruch bei der Zerstörung von ewigen Chemikalien PFAS: Durchbruch bei der Zerstörung von ewigen Chemikalien Forschende haben eine Methode gefunden, die giftigen PFAS-Fluortenside mit einfachen Mitteln unschädlich zu machen. Daniela Gschweng / 6.09.2022
Wir Menschen «entsorgen» pro Stunde 675 Tonnen Müll in Meere Wir Menschen «entsorgen» pro Stunde 675 Tonnen Müll in Meere Was wir verdrängen: Vor allem die Satten auf der Erde können nicht so weiterleben wie bisher – unabhängig von der Klimakrise. Red. / 5.09.2022
Stromsparen: gut gemeint, oft am Ziel vorbei Kommentar Stromsparen: gut gemeint, oft am Ziel vorbei Manche Tipps zum Energiesparen sind immer noch sehr maschinengläubig. Hauptsache: Nichts ändern am heutigen Lebensstil. Hans Haldimann / 3.09.2022
Strom und Gas sparen? Wer weniger braucht, zahlt drauf! Strom und Gas sparen? Wer weniger braucht, zahlt drauf! Anbieter und Politik reden von Sparen und tun das Gegenteil: Sie gewähren Mengenrabatte. Das Parlament muss handeln. Urs P. Gasche / 30.08.2022
SoZ propagiert Ausflug mit Kreuzfahrtschiff, Heli und U-Boot SoZ propagiert Ausflug mit Kreuzfahrtschiff, Heli und U-Boot Mit dem Eisbrecher stosse man «in verschlossene Reviere» vor. Gleichzeitig warnt die SoZ auf fünf Seiten vor Folgen der Klimakrise. Urs P. Gasche / 29.08.2022
«Oh, schaut mal … schon wieder eine Demo für das Klima» «Oh, schaut mal … schon wieder eine Demo für das Klima» Die Angst vor Gas-Engpässen und die gestiegenen Energiepreise haben die Klimakrise aus den Prioritäten im Bundeshaus verdrängt. Red. / 28.08.2022
Neuartiges Wellenkraftwerk erzeugt Strom durch Unterdruck Neuartiges Wellenkraftwerk erzeugt Strom durch Unterdruck Das Ozean-Kraftwerk läuft seit einem Jahr und kann auf der tasmanischen Insel King Island 200 Haushalte versorgen. Daniela Gschweng / 25.08.2022
Recycling vor Abriss – Rückbau mal anders Recycling vor Abriss – Rückbau mal anders Die Stadtbücherei Augsburg wird erst «rausverkauft», bevor sie abgerissen wird. Ein Projekt, das Schule machen soll. Daniela Gschweng / 24.08.2022
Wie Nestlé und Co. mit der Ausbeutung von Wasser Profit machen Wie Nestlé und Co. mit der Ausbeutung von Wasser Profit machen Grosskonzerne zapfen Trinkwasser an, Anwohner sitzen auf dem Trockenen. Ein Dokumentarfilm zeigt die Zustände in Vittel und Volvic. Andres Eberhard / 21.08.2022
Asthmasprays: Klein, aber sehr umweltschädlich Sperberauge Asthmasprays: Klein, aber sehr umweltschädlich Eine Leitlinie rät zum klimabewussten Verordnen von Medikamenten zum Inhalieren. Das kommt dem Klima und den Lungenkranken zugute. Martina Frei / 16.08.2022
PFAS: Es regnet ewige Chemikalien PFAS: Es regnet ewige Chemikalien Sogar in Tibet und der Antarktis fanden Wissenschaftler der ETH und der Uni Stockholm Gifte aus der Klasse der PFAS. Daniela Gschweng / 15.08.2022
Forschende der EMPA konzipieren bioabbaubare Batterie Forschende der EMPA konzipieren bioabbaubare Batterie Sie besteht lediglich aus Salz, Graphit, Papier, Zink und Tinte und könnte in Zukunft Knopfzellen ersetzen. Daniela Gschweng / 12.08.2022
Ein sehr heisser Sommer Ein sehr heisser Sommer «Entschuldigen Sie, wir suchen den Gletscher» – «Sie stehen schon drin!» Red. / 12.08.2022
Im Schatten des Spitzen Steins Im Schatten des Spitzen Steins Am Spitzen Stein oberhalb Kandersteg bewegen sich 20 Millionen Kubikmeter Fels. Es drohen Murgänge und Überflutungen. Simon Bradley – Swissinfo / 10.08.2022
USA: Standorte von ehemaligen Kohlekraftwerken sind begehrt USA: Standorte von ehemaligen Kohlekraftwerken sind begehrt Ehemalige Dreckschleudern der Fossil-Ära besitzen eine Eigenschaft, die sie für die Zukunft der Energie sehr attraktiv macht. Daniela Gschweng / 5.08.2022
«Beim Parkieren sehr gut aufpassen mit den Bordsteinkanten » «Beim Parkieren sehr gut aufpassen mit den Bordsteinkanten » Elektroautos: Was bei Pannen, Parkschäden, Wartung und Occasionskauf wichtig ist. Und warum der Unterboden keine Delle haben darf. Martina Frei / 2.08.2022
Dreckige Luft tötet jährlich 10 Millionen Menschen Dreckige Luft tötet jährlich 10 Millionen Menschen Fast niemand kann der Luftverschmutzung entgehen. Sie ist eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Christa Dettwiler / 1.08.2022
Hitzestau in Städten– Zürich wollte kein Grün und fällte Bäume Hitzestau in Städten– Zürich wollte kein Grün und fällte Bäume Wer wissen will, weshalb es an Grün mangelt und Zürich unter Hitzestau leidet, muss den grünen Tages-Anzeiger vom 10.11.1982 lesen. Erich Schmid / 27.07.2022
USA: Mehr therapieresistente Infektionen während der Pandemie USA: Mehr therapieresistente Infektionen während der Pandemie Corona löste in den USA einen Rückschritt in der Bekämpfung resistenter Keime aus. Die Schweiz reagierte rechtzeitig. Daniela Gschweng / 21.07.2022
Selbstversuch Wassersparen: Überraschend, was alles drinläge Kommentar Selbstversuch Wassersparen: Überraschend, was alles drinläge Ein Verhalten, das verschroben wirken kann, wird in Zukunft wohl unvermeidlich. Hans Haldimann / 21.07.2022
9-Euro-Ticket verringerte Staus in Deutschland 9-Euro-Ticket verringerte Staus in Deutschland Erste Stichproben zeigen weniger Stau in deutschen Städten – besonders deutlich fiel der Vergleich in Hamburg und Wiesbaden aus. Daniela Gschweng / 17.07.2022
Meine Reise in einem Regionalexpress von Karlsruhe nach Basel Meine Reise in einem Regionalexpress von Karlsruhe nach Basel Zeit meines Lebens war ich nie absichtlich schwarzgefahren. Besondere Umstände haben mich dieses Prinzip kürzlich brechen lassen. Stephan Dietrich / 16.07.2022
«Klimaschutz kostet weniger, wenn wir unser Verhalten ändern» «Klimaschutz kostet weniger, wenn wir unser Verhalten ändern» Lässt sich der Klimawandel durch Technik stoppen oder müssen wir unseren Lebensstil radikal ändern? Zwei Fachleute diskutieren. Martin Kohli, ProClim / 15.07.2022
Kohle aus Kolumbien für die EU – Mine bedroht indigene Dörfer Kohle aus Kolumbien für die EU – Mine bedroht indigene Dörfer Gigantische Steinkohlemine schädigt die Natur, verursacht Krankheiten und vertreibt die Einheimischen. Susanne Aigner / 15.07.2022
Oregon: Das schärfste Hitzeschutzgesetz der USA Oregon: Das schärfste Hitzeschutzgesetz der USA Nachdem in Oregon ein Landarbeiter wegen Hitze starb, passte der US-Bundesstaat die Gesetze an. Daniela Gschweng / 14.07.2022
Chance verpasst – Verbrauch fossiler Rohstoffe so hoch wie nie Chance verpasst – Verbrauch fossiler Rohstoffe so hoch wie nie Die grüne Revolution nach Covid-19 blieb aus. Aber es gibt Hoffnung – eine wichtige Rolle dabei spielen Städte. Daniela Gschweng / 12.07.2022
WHO: Rauchen schadet gewaltig auch dem Klima und der Umwelt WHO: Rauchen schadet gewaltig auch dem Klima und der Umwelt Für ein Kilo Tabak wird gleich viel Wasser verbraucht wie für den Trinkwasserbedarf eines Menschen pro Jahr. Jörg Schaaber / 11.07.2022
Deutscher Imker erstreitet Schadenersatz für Glyphosat im Honig Deutscher Imker erstreitet Schadenersatz für Glyphosat im Honig Eine Landwirtschaftsgesellschaft muss einem Bio-Imker 14‘550 Euro für den Honig zahlen, der wegen Glyphosat ungeniessbar wurde. Daniela Gschweng / 1.07.2022
Erstmals Mikroplastik im Schnee der Antarktis nachgewiesen Erstmals Mikroplastik im Schnee der Antarktis nachgewiesen Selbst am vermutlich letzten unberührten Ort des Planeten finden sich Plastikpartikel, weist eine neuseeländische Forscherin nach. Daniela Gschweng / 27.06.2022
US-Gericht: US-Behörde machte Fehler bei Glyphosat-Bewertung Sperberauge US-Gericht: US-Behörde machte Fehler bei Glyphosat-Bewertung Die Einstufung des Herbizids Glyphosat sei fehlerhaft, entschied ein US-Appellationsgericht. Das Herbizid wird nun neu bewertet. Daniela Gschweng / 26.06.2022
Textilkonzerne missbrauchen Afrika als Müllkippe Textilkonzerne missbrauchen Afrika als Müllkippe Ostafrika wird mit Textilabfall überschwemmt. Das schadet nicht nur Mensch und Umwelt, sondern hat auch sozioökonomische Folgen. Susanne Aigner / 21.06.2022