Swissmedic behandelt Bevölkerung als unmündig Swissmedic behandelt Bevölkerung als unmündig Die Behörde lässt fragwürdige Medikamente zu. Patienten tragen das Risiko. Doch niemand darf der Swissmedic in die Karten schauen. upg / 24.01.2014
Probleme mit «Swiss made»-Medikamenten aus Indien Probleme mit «Swiss made»-Medikamenten aus Indien Die USA haben Wirkstoff-Importe aus Indien gestoppt, nicht aber die Swissmedic. Doch betroffen sind auch Schweizer Medikamente. upg / 16.01.2014
IMS: Milliarden mit Pharma-Daten Sperberauge IMS: Milliarden mit Pharma-Daten Der IMS-Konzern besitzt so viele Gesundheitsdaten, dass Stanford-Professor Parallelen zu NSA-Enthüllungen sieht. Red. / 11.01.2014
Wer am Arbeitsplatz und zu Hause ständig sitzt Wer am Arbeitsplatz und zu Hause ständig sitzt Langes Sitzen ist widernatürlich. Der Körper braucht Bewegung, damit wir uns wohl fühlen und gesund bleiben. Einige Tipps.(english) Red. / 4.01.2014
«Blocher und Weltwoche werden nicht intervenieren» «Blocher und Weltwoche werden nicht intervenieren» Die Abzockerei von Verwaltungsräten der Krankenkasse KPT ist für die SVP kein Thema, weil auch ein SVP-Exponent betroffen ist. Christian Müller / 2.01.2014
Tagesschau: Wieder kein Wort Sperberauge Tagesschau: Wieder kein Wort Paradigma-Wechsel: Uruguay legalisiert Anbau und Handel von Cannabis. Doch kein Wort in der 19.30-Tagesschau. upg / 12.12.2013
Das tödliche Treiben von Philip Morris Das tödliche Treiben von Philip Morris Was Tabakkonzernen im Westen verboten ist, tun sie umso unverschämter in Ländern wie Indonesien. Ein Film dokumentiert Unerhörtes. upg / 10.12.2013
Die Yasmin-Warnungen sind schon alt Sperberauge Die Yasmin-Warnungen sind schon alt Infosperber berichtete 2011 über Warnungen von Forschern vor dem erhöhten Risiko der «neuen» Verhütungspillen. Barbara Marti / 12.11.2013
Pestizide schaden der Gebärmutter Sperberauge Pestizide schaden der Gebärmutter Längst verbotene Pestizide führen bei Frauen im gebärfähige Alter immer noch zu Erkrankungen an der Gebärmutter. Eine neue Studie. upg / 7.11.2013
Spitalinfektionen weichgespült Spitalinfektionen weichgespült Statt die vermeidbaren 600 Todesfälle ernst zu nehmen, kaprizieren sich Spitäler, Swissnoso und ANQ auf Nebensächliches. upg / 5.11.2013
Schweden nimmt seine Spitalopfer ernst Schweden nimmt seine Spitalopfer ernst Gegen die vielen vermeidbaren Todesfälle und Komplikationen in Spitälern hat Schwedens Regierung gemacht, was das BAG versäumt hat. upg / 1.11.2013
Leserinnen und Leser reagieren empört Leserinnen und Leser reagieren empört «Strassenverkehr 339 Todesopfer, 4'202 Schwerverletzte im 2012. Spitäler: 600 Tote, 15'000 vermeidbare Infektionen. Noch Fragen?» upg / 28.10.2013
Ungenügende Noten für Schweizer Spitäler Ungenügende Noten für Schweizer Spitäler Das Risiko, im Spital eine Infektion zu erwischen, ist in der Schweiz höher als im Durchschnitt der EU. Ein Ländervergleich. upg / 28.10.2013
«Das Gesundheitssystem braucht radikale Reform» «Das Gesundheitssystem braucht radikale Reform» Spitäler, Ärzte und Apotheken verteidigen ihre Pfründe und Privilegien. Die Politiker versagen. Das sagte er vor 30 Jahren voraus. upg / 26.10.2013
In kleinen Spitälern ist das Todesrisiko grösser In kleinen Spitälern ist das Todesrisiko grösser Vor allem bei schwierigen Operationen gilt: Übung macht den Meister. Doch manche Spitäler «üben» weniger als zehnmal pro Jahr. upg / 15.10.2013
Test: Verstehe ich, was der Arzt sagt? Test: Verstehe ich, was der Arzt sagt? Ist eine Operation nötig? Soll ich an der Untersuchung zur Krebs-Früherkennung teilnehmen? Kenne ich die Vor- und Nachteile? upg / 11.10.2013
Auf der blutigen, hässlichen Spur von Lederwaren Auf der blutigen, hässlichen Spur von Lederwaren Wer Schuhe kauft, denkt nicht an Massenvergiftungen, Kinderarbeit, grausame Tierquälerei und Umweltkatastrophen. Er sollte aber. upg / 9.10.2013
Auch Schweizer Patienten sind Versuchsobjekte Auch Schweizer Patienten sind Versuchsobjekte Implantate und künstliche Gelenke kommen medizinisch ungeprüft auf den Markt. Getestet werden sie erst am Patienten. Natalie Perren / 8.10.2013
Die Entschuldigungen wirken etwas hohl Die Entschuldigungen wirken etwas hohl Japan greift gegen Novartis durch. Der Konzern sponserte Studien, machte rechtswidrige Werbung und erzielte Milliarden-Umsätze. upg / 3.10.2013
Ärzte misshandeln Trauernde mit Psychopharmaka Ärzte misshandeln Trauernde mit Psychopharmaka Die Zahl der Depressiven hat in den letzten zwanzig Jahren enorm zugenommen – falls man den Diagnosen von Ärzten glaubt... upg / 18.09.2013
«Epidemiengesetz ist eine Mogelpackung» «Epidemiengesetz ist eine Mogelpackung» Infosperber-Redaktor Urs P. Gasche im TV-Streitgespräch mit dem Basler Kantonsarzt Thomas Steffen. – Sie können es hier verfolgen. Red. / 17.09.2013
Abstimmen über nebulöse Epidemien Abstimmen über nebulöse Epidemien Im Gesetz steht nichts von «Epidemie», umso mehr vom Impfen. Ist überhaupt klar, worüber das Volk zu entscheiden hat? upg / 14.09.2013
Wer in die USA auswandert, stirbt schneller! Wer in die USA auswandert, stirbt schneller! Vielen Einwanderern geht es in den USA materiell besser, aber sie werden kränker und leben weniger lang als in ihren Heimatländern. upg / 22.08.2013
Hausgeburt ist nicht riskanter als Spitalgeburt Hausgeburt ist nicht riskanter als Spitalgeburt Bei einer unkomplizierten Schwangerschaft ist eine Hausgeburt weniger riskant als eine geplante Entbindung im Spital. Barbara Marti / 12.08.2013
Grüne Ferien im jammernden Heimatland Grüne Ferien im jammernden Heimatland Zu heiss, zu viel Sonne, zu wenig Regen. Medial und privat weitverbreitetes Gejammer. Welcome back für frische Sommerferien! Peter G. Achten / 5.08.2013
Ärzte ausbilden hilft nicht gegen Ärztemangel Ärzte ausbilden hilft nicht gegen Ärztemangel «Zu wenig» Ärzte gibt es bei uns nur, weil viele Ärzte zu viel behandeln. Der Staat belohnt Überbehandlungen mit höheren Einkommen. upg / 5.08.2013
90-jährige Ministerin leistet Syngenta Widerstand 90-jährige Ministerin leistet Syngenta Widerstand Das Pestizid Paraquat des Schweizer Konzerns sei «am Tod von Tausenden von Campesinos mitschuldig» und greife die Nieren an. Natalie Perren / 21.07.2013
Bedenkliches, verbotenes Insektizid für Zuchtlachs Bedenkliches, verbotenes Insektizid für Zuchtlachs Die Schweiz erlaubt seit 1.Juli wie die EU zehnmal mehr hormonaktive Endosulfane als bisher. Ein Erfolg der Zuchtlachs-Lobby. upg / 17.07.2013
Droht Mandela Schicksal von Sharon? Sperberauge Droht Mandela Schicksal von Sharon? Israels Ex-Premier Sharon wird seit 2006 künstlich am Leben erhalten. Nelson Mandelas Familie ist zerstritten. upg / 13.07.2013
Schweizer Pharmafirmen nützten DDR-Diktatur aus Schweizer Pharmafirmen nützten DDR-Diktatur aus Umfangreiche Medikamentenversuche machten Viele krank und endeten zuweilen tödlich. Die Versuchs-Patienten waren meist ahnungslos. upg / 27.06.2013
Ärzte erhöhen Schwelle für Blutdruck-Medikamente Ärzte erhöhen Schwelle für Blutdruck-Medikamente Über eine Million Schweizerinnen und Schweizer leiden an erhöhtem Blutdruck. Etliche können künftig auf Medikamente verzichten. upg / 26.06.2013
Der Fokus auf Stephan Schmidheiny ist der falsche Der Fokus auf Stephan Schmidheiny ist der falsche Die Verurteilung des früheren Eternit-Chefs macht Schlagzeilen. Doch skandalisieren müssten die Medien die heutigen Asbestsünder. upg / 5.06.2013
«Swiss made»-Medikamente aus Indien und China «Swiss made»-Medikamente aus Indien und China Was Pharmakonzerne verheimlichen: Viele Wirkstoffe und Hilfsstoffe in Schweizer Arzneimitteln werden in Billigländern produziert. upg / 29.05.2013
Novartis in USA wegen Ärztebestechung angeklagt Novartis in USA wegen Ärztebestechung angeklagt Der Konzern bestreitet, Apotheker und Ärzte geschmiert zu haben. Doch die Vorwürfe sind happig. Novartis wäre Wiederholungstäterin. upg / 29.04.2013
Viele Spitalopfer – die Schweiz kümmerts wenig Viele Spitalopfer – die Schweiz kümmerts wenig Bei der Qualität ärztlicher Behandlungen hat die Schweiz wenig zu bieten, wie eine Konferenz in London zeigt. upg / 27.04.2013
Schwere Operationen nur in spezialisiertem Spital! Schwere Operationen nur in spezialisiertem Spital! London macht vor, was in der Schweiz zum Schutz der Patienten schon längst fällig ist: Eine Spezialisierung der Spitäler. upg / 20.04.2013
Viele Männer sind wegen PSA-Test unnötig impotent Viele Männer sind wegen PSA-Test unnötig impotent Der PSA-Test soll Prostata-Krebs frühzeitig erkennen. Doch die Risiken von Impotenz und Inkontinenz sind enorm. Der neuste Befund. upg / 31.03.2013
Aber aber: Bettwanzen in Schweizer Soldatenbetten! Glosse Aber aber: Bettwanzen in Schweizer Soldatenbetten! Das VBS hat von der internen Front Schlimmes zu berichten. Aber es verspricht sofortige Abhilfe. Christian Müller / 18.03.2013
«Süchtige brauchen Stoff wie Zuckerkranke Insulin» «Süchtige brauchen Stoff wie Zuckerkranke Insulin» Der Arzt André Seidenberg kämpfte für die Abgabe von Heroin und Kokain an Süchtige. Die Drogenpolitik in seiner Rückschau. (3) Klaus Vieli / 16.03.2013
«Kantonsarzt Kistler hätte Tote vermeiden können» «Kantonsarzt Kistler hätte Tote vermeiden können» Der Arzt André Seidenberg kämpfte für die Abgabe von Spritzen, Heroin, Kokain an Süchtige. Die Drogenpolitik in der Rückschau. (2) Klaus Vieli / 14.03.2013
Strafanzeige mutiger Ärzte gegen Pharmakonzern GSK Strafanzeige mutiger Ärzte gegen Pharmakonzern GSK Zum ersten Mal klagen Ärzte gegen einen Pharmakonzern, weil dieser die Ärzteschaft über schwere Nebenwirkungen nicht informierte. upg / 9.03.2013
«Widerspruch» zur Krise der Care-Arbeit «Widerspruch» zur Krise der Care-Arbeit Die neue Nummer des «Widerspruch» handelt von der Krise der Care-Arbeit, also der betreuenden, pflegenden und versorgenden Arbeit. Red. / 10.02.2013
Hochstapler: «Ich entlarvte Ärzte als Hochstapler» Hochstapler: «Ich entlarvte Ärzte als Hochstapler» Eine psychiatrische Klinik stellte einen Briefträger als Oberarzt an. Für die Medien in der Schweiz war das keine Story. upg / 2.02.2013
Schweizer Wirtschaft setzt auf Strom-Dumping Schweizer Wirtschaft setzt auf Strom-Dumping Mehr Strommarkt, keine Energiestrategie. Das fordern Schweizer Wirtschaftsverbände. Ihre Forderung ist billig und scheinheilig. Hanspeter Guggenbühl / 11.12.2012
In Österreich hätte Beat Feuz weniger gelitten In Österreich hätte Beat Feuz weniger gelitten Drei Wochen wurde der Rennfahrer in der Schweiz ungenügend behandelt. Nach 5 Operationen unter Vollnarkose kann er nach Österreich. upg / 8.12.2012
Beat Feuz ist ein Opfer unseres Spitalangebots Beat Feuz ist ein Opfer unseres Spitalangebots Das verletzte und entzündete Knie des Skirennfahrers wurde drei Wochen lang ungenügend behandelt. Das kommt bei uns zu häufig vor. upg / 27.11.2012
BAG wendet sich an die falsche Adresse BAG wendet sich an die falsche Adresse In Inseraten fragt das Bundesamt für Gesundheit: Sind Sie bereit für die Grippesaison? Am wenigsten bereit ist diesmal die Pharma. upg / 1.11.2012
Das Atomenergie-Business ist zu eng verbandelt Das Atomenergie-Business ist zu eng verbandelt Das Ensi verlangt alleinige Entscheidungskompetenz. Das ist höchst gefährlich. Es gibt guten Grund, ihm zu misstrauen. Christian Müller / 31.10.2012
Spitäler: Zu viele Todesfälle nach Operationen Spitäler: Zu viele Todesfälle nach Operationen Schweizer Spitäler schneiden schlechter ab als die in Holland, Schweden oder Finnland. Spitze ist die Schweiz nur bei den Kosten. upg / 17.10.2012
Gegen allgemeines Grippeimpfen von Senioren Gegen allgemeines Grippeimpfen von Senioren Die Stiftung Warentest erklärt es für «wenig sinnvoll, ältere Menschen generell gegen Grippe zu impfen», wie es das BAG empfiehlt. upg / 12.10.2012