Verbietet Trumps Supreme Court Cannabis wieder? Verbietet Trumps Supreme Court Cannabis wieder? Stimmbürger von vier US-Bundesstaaten bewilligten am 8. November Marijuana nicht nur medizinisch, sondern auch als Genussmittel. Red. / 12.11.2016
Spitäler setzen Operierte unnötigen Risiken aus Spitäler setzen Operierte unnötigen Risiken aus Zu wenig Übung beim Operieren: Behörden, Spitäler und Chirurgen handeln viel zu langsam. Es geht um Komplikationen und Todesfälle. Urs P. Gasche / 7.11.2016
Immer häufiger operieren Chirurgen gesetzwidrig Immer häufiger operieren Chirurgen gesetzwidrig Mit unzweckmässigen, weil unnötigen Operationen erhöhen Spitäler und Chirurgen ihre Einkommen. Chefärzte erhalten sogar Boni dafür. Urs P. Gasche / 31.10.2016
Spätfolgen des Vietnamkriegs: Noch kein Ende Spätfolgen des Vietnamkriegs: Noch kein Ende Die USA hatten Wälder und Dörfer mit TCDD-haltigen Herbiziden besprüht. Noch heute kommen Kinder mit Behinderungen zur Welt. Red. / 22.10.2016
Setzt sich Tabaklobby auch im Nationalrat durch? Setzt sich Tabaklobby auch im Nationalrat durch? Diese Woche entscheidet die Nationalrats-Gesundheitskommission, ob sie dem Ständerat folgt und Werbung für Tabakprodukte erlaubt. Rainer M. Kaelin / 10.10.2016
Nicht jeder Arzt will Gewerbler sein Sperberauge Nicht jeder Arzt will Gewerbler sein Die Solothurner Ärztegesellschaft ist aus dem Kantonalen Gewerbeverband ausgetreten. Ein positives Signal! Christian Müller / 24.09.2016
Clinton. Trump. Shoemaker. Die Geschlechterwahl. Clinton. Trump. Shoemaker. Die Geschlechterwahl. Im Tagebuch spiegeln sich das Private und das Öffentliche, wird das Subjekt schreibend Teil der Welt. Jürgmeier / 22.09.2016
Profitaussichten befördern Cannabis-Legalisierung Profitaussichten befördern Cannabis-Legalisierung Im November stimmen fünf US-Bundestaaten über die Legalisierung von Marijuana ab – erstmals mit Hilfe von Business-Interessen. Red. / 31.08.2016
Fast 3x so häufig Brustkrebs nach Hormontherapie Fast 3x so häufig Brustkrebs nach Hormontherapie Über den neuen, erhärteten Befund der Risiken einer fünf- und mehrjährigen Hormonersatztherapie informieren Schweizer Medien nicht. Urs P. Gasche / 28.08.2016
«Opioid-Epidemie»: süchtige Neugeborene in den USA «Opioid-Epidemie»: süchtige Neugeborene in den USA Ihre erste Lebenserfahrung ist ein Drogenentzug: In den USA werden immer mehr opiatabhängige Kinder geboren. Daniela Gschweng / 20.08.2016
Tropeninstitut verniedlicht Campylobacter-Folgen Tropeninstitut verniedlicht Campylobacter-Folgen An schweren Magen-Darm-Krämpfen, Durchfall und Fieber sind häufig verseuchte rohe Poulets schuld. Jetzt gibt es Zahlen über Kosten. Urs P. Gasche / 14.08.2016
«Aufs Herz gezielte Waffe» «Aufs Herz gezielte Waffe» Das letzte Raucherparadies östlich von Österreich befindet sich nicht in China, sondern in Nordkorea. Peter G. Achten / 14.08.2016
Multimillionen-Manna der Pharmaindustrie Multimillionen-Manna der Pharmaindustrie Zehn grosse Pharmaunternehmen haben 2015 in der Schweiz über 80 Millionen Franken an Ärzte, Spitäler und Medizinalfirmen verteilt. Otto Hostettler / 9.08.2016
3/4-Erfolg beim Bundesgericht gegen Swissmedic 3/4-Erfolg beim Bundesgericht gegen Swissmedic Swissmedic muss Namen von Firmen-Experten wahrscheinlich veröffentlichen. Doch diese müssen zuerst noch persönlich angehört werden. Urs P. Gasche / 21.07.2016
So wirbt ein Pharmakonzern für seinen Impfstoff So wirbt ein Pharmakonzern für seinen Impfstoff Öffentliche Werbung für Medikamente und Impfstoffe ist in Europa verboten. Doch der Pharmakonzern Pfizer weiss sich zu helfen. Urs P. Gasche / 10.07.2016
Brisante Enthüllungen aus der Pharmaindustrie Brisante Enthüllungen aus der Pharmaindustrie Peter Gøtzsche vergleicht die Machenschaften der Pharmaindustrie mit denen der Tabakindustrie. Und er belegt dies mit Dokumenten. Jürg Barben / 9.07.2016
Spitäler: Fallpauschalen und ihre Nebenwirkungen Spitäler: Fallpauschalen und ihre Nebenwirkungen Das neue Spital-Finanzierungssystem kann unnötige Behandlungen auslösen – zum Schaden von PatientInnen. Es besteht Handlungsbedarf. Urs P. Gasche / 2.07.2016
Ben Goldacre will wissen, was wirkt und was nicht Ben Goldacre will wissen, was wirkt und was nicht Der britische Arzt und Epidemiologe über medizinische Pseudo-Ratschläge und Tricks der Pharmafirmen zum Schaden von PatientInnen. Red. / 9.06.2016
Monsanto zahlte Glyphosat-Beurteiler Sperberauge Monsanto zahlte Glyphosat-Beurteiler Drei führende Experten, welche Glyphosat jetzt als nicht krebserregend bewerteten, kassierten viel Geld von Monsanto. Urs P. Gasche / 19.05.2016
Chirurgen wollen keine obligatorischen Checklisten Chirurgen wollen keine obligatorischen Checklisten In Spitälern kommt es zu mehr vermeidbaren Todesfällen und Verletzten als auf der Strasse. Trotzdem bleiben Massnahmen freiwillig. Urs P. Gasche / 18.04.2016
Pharmafirma zieht Experten-Fall vor Bundesgericht Pharmafirma zieht Experten-Fall vor Bundesgericht «Mundipharma» weigert sich, die Namen ihrer Experten zu veröffentlichen. Laut Bundesgericht ist Swissmedic «Verfahrensbeteiligte». Urs P. Gasche / 3.04.2016
Patientin wird nach Gentest allein gelassen Patientin wird nach Gentest allein gelassen Gentests sollen vererbte Schwächen aufdecken. Sie bringen aber nur einen Nutzen, wenn sie eine gezielte Therapie ermöglichen. Daniela Gschweng / 23.03.2016
Glyphosat, AKW etc.: Der Weichspüler der Weltwoche Glyphosat, AKW etc.: Der Weichspüler der Weltwoche Redaktor Alex Reichmuth schreibt wie ein PR-Organ von Unternehmen: Vorsorge- und Verursacherprinzip sind für ihn Fremdwörter. Urs P. Gasche / 9.03.2016
Für Swissmedic haben Pharma-Interessen Vorrang Für Swissmedic haben Pharma-Interessen Vorrang Das Bundesverwaltungsgericht bestätigt: Trotz «klar überwiegendem öffentlichen Interesse» verweigerte Swissmedic eine Auskunft. Urs P. Gasche / 3.03.2016
Ärztekammer Portugals fordert Glyphosat-Verbot Ärztekammer Portugals fordert Glyphosat-Verbot «Dieses Herbizid sollte verboten werden», sagt José Manuel Silva, Präsident der portugiesischen Ärzteverbindung. Daniela Gschweng / 25.02.2016
Phthalate in Medikamenten: Warnung an Schwangere Phthalate in Medikamenten: Warnung an Schwangere Doch bei etlichen Medikamenten dürfen Frauen nicht erfahren, ob deren Kapseln Phthalate enthalten. Swissmedic verweigert Auskunft. Urs P. Gasche / 12.02.2016
Alarm: Hoden-Hochstände und weniger Spermien Alarm: Hoden-Hochstände und weniger Spermien Zwei internationale Ärztegesellschaften warnen: Weit verbreitete hormonaktive Stoffe wie Weichmacher haben gravierende Folgen. / 10.02.2016
Gen-Mücken: «10vor10» lässt sich billig abspeisen Gen-Mücken: «10vor10» lässt sich billig abspeisen Die SRF-Nachrichtensendung hält anonymer Firmenvertreterin das Mikrofon hin, ohne die erhaltenen Aussagen zu hinterfragen. Urs P. Gasche / 6.02.2016
Jetzt warnt «Ecologist» vor genmutierten Mücken Jetzt warnt «Ecologist» vor genmutierten Mücken Das Aussetzen genveränderter Mücken soll gestoppt werden, bis klar ist, dass sie mit den missgebildeten Babys nichts zu tun haben. Urs P. Gasche / 5.02.2016
Hände des Kondukteurs sind voll Grippe-Viren Hände des Kondukteurs sind voll Grippe-Viren Influenza- und -Gripperisiko: Wer seinen SwissPass wieder einsteckt, darf mit den Händen ja nicht Augen, Nase oder Mund berühren. Urs P. Gasche / 5.02.2016
Missgebildete Babys wegen genveränderter Moskitos? Missgebildete Babys wegen genveränderter Moskitos? Niemand weiss, warum das Zika-Virus plötzlich so unfassbaren Schaden anrichtet. Über heikle Indizien wird nicht informiert. Urs P. Gasche / 3.02.2016
Stiftung Warentest: «Auf Grippeimpfung verzichten» Stiftung Warentest: «Auf Grippeimpfung verzichten» Viele hören's nicht gern: Die Grippeimpfung ist für Ältere ein Flop. Die unabhängige Stiwa rät SeniorInnen von der Impfung ab. Urs P. Gasche / 27.01.2016
Der Mann, der DuPont das Fürchten lehrte Der Mann, der DuPont das Fürchten lehrte Jahrzehntelang verschwieg DuPont, wie giftig die Chemikalie PFOA ist. Der Anwalt Rob Bilott fand es zufällig heraus. Daniela Gschweng / 23.01.2016
Mit «Digital Aging» in die alterslose Gesellschaft Mit «Digital Aging» in die alterslose Gesellschaft Die Babyboomer im Pensionsalter: Sie sind aktiv, gesund und technologieaffin. Das GDI zeigt Szenarien für das Altsein der Zukunft. Red. / 24.11.2015
Gleich viele Tote trotz Milliarden für Medikament Gleich viele Tote trotz Milliarden für Medikament Die teuren Cholesterin-Senker Ezetrol und Inegy bescherten dem Pharmakonzern MSD Milliarden, ohne einen Todesfall zu verhindern. Urs P. Gasche / 9.11.2015
Grippeimpfung: Der Flop geht weiter Sperberauge Grippeimpfung: Der Flop geht weiter Besonders gut Informierte, die in Heimen, Spitälern und Arztpraxen arbeiten, lassen sich am wenigsten impfen. Urs P. Gasche / 15.10.2015
Depressive Jugendliche: Falsche Studienresultate Depressive Jugendliche: Falsche Studienresultate Erst nach 14 Jahren kommt jetzt aus, dass zwei Psychopharmaka gegen schwere Depressionen nichts nützen, sondern schwer schaden. Urs P. Gasche / 4.10.2015
Fürchtet weniger die Grippe, sondern Medikamente Fürchtet weniger die Grippe, sondern Medikamente Eine neue Schweizer Studie zeigt: Fast jedes dritte Arzneimittel, das über 65-Jährige erhalten, kann ihnen zum Verhängnis werden. Urs P. Gasche / 29.09.2015
USA: Schwarze Frauen mit vielen Totgeburten USA: Schwarze Frauen mit vielen Totgeburten Erstmals wurden mehr Kinder tot geboren als im ersten Lebensjahr starben. Schwarze Frauen sind am meisten betroffen. Red. / 28.09.2015
Firma kriminell – CEO kassiert 25 Millionen Firma kriminell – CEO kassiert 25 Millionen Alex Gorsky war Marketingchef, als sein Konzern wegen Korruption, Schmiergeldern und Marketingschwindel Milliardenbussen zahlte. Urs P. Gasche / 23.09.2015
Scharfe Kritik an Pharma-Werbepraxis Scharfe Kritik an Pharma-Werbepraxis Der Ethikrat der österreichischen PR-Branche hat die Werbung für die rezeptpflichtige Spirale des Bayer-Konzerns scharf kritisiert. Urs P. Gasche / 17.09.2015
Jekami: Spitäler gefährden fahrlässig Patienten Jekami: Spitäler gefährden fahrlässig Patienten Etliche Spitäler führen heikle Operationen immer noch weniger als 1x pro Monat durch. Dem Chirurgen und dem Team fehlt die Routine. Urs P. Gasche / 4.09.2015
NZZ a.S. schürt falsche Hoffnung und falsche Angst NZZ a.S. schürt falsche Hoffnung und falsche Angst Heute leben 50 Prozent mehr Leute mit der Diagnose «Krebs» als im Jahr 2000, verbreitet die NZZ. Grund sei das längere Überleben. Urs P. Gasche / 1.09.2015
Neuer Rückschlag für Brustkrebs-Sreening Neuer Rückschlag für Brustkrebs-Sreening Es nützt wahrscheinlich nichts, wenn früh entdeckte Krebsvorstufen operiert werden. Das zeigt eine neue Studie in JAMA Oncology. Urs P. Gasche / 30.08.2015
Blutverdünner: Das Einseifen der Ärzte hat Erfolg Blutverdünner: Das Einseifen der Ärzte hat Erfolg Trotz unklaren Langzeitrisiken, etlichen Kontraindikationen und einem x-fach höheren Preis steigen die Verschreibungen raketenhaft. Urs P. Gasche / 21.08.2015
So seifen Pharmakonzerne Ärzte ein So seifen Pharmakonzerne Ärzte ein Eine «Weiterbildung» in einem Hamburger 5-Sterne-Hotel über die neuen Blutverdünner war Werbung für die x-fach teureren Mittel. Urs P. Gasche / 18.08.2015
Vom Service public zum Service privé Glosse Vom Service public zum Service privé Öffentlicher Dienst war gestern. Heute forciert der Staat seine Dienste für Private. Hanspeter Guggenbühl / 9.08.2015
EU stoppt 700 Medikamente Sperberauge EU stoppt 700 Medikamente Wegen gefälschter Unterlagen einer indischen Firma greift die EU endlich durch. Die Schweiz ist nicht betroffen. Urs P. Gasche / 30.07.2015
Kinder werden langsamer Sperberauge Kinder werden langsamer Kinder können weniger schnell rennen als früher – und auch nicht mehr so weit wie vor 40 Jahren. Das hat Folgen. Urs P. Gasche / 27.07.2015
Korruptionsprozess gegen Novartis: Kein Einzelfall Korruptionsprozess gegen Novartis: Kein Einzelfall Wegen Millionen-Schmiergeldern muss Novartis in den USA vor Gericht. Im Fall einer Verurteilung wäre Novartis Wiederholungstäterin. Urs P. Gasche / 26.07.2015