Australien macht teure Hepatitis-C-Arzneien für alle bezahlbar Australien macht teure Hepatitis-C-Arzneien für alle bezahlbar Erste US-Bundesstaaten wollen nachziehen. In der Schweiz blieben die guten Medikamente wegen exorbitantem Preis lange rationiert. Christa Dettwiler / 10.03.2019
Engagement gegen ungewollte Schwangerschaften in Afrika Engagement gegen ungewollte Schwangerschaften in Afrika Die gemeinnützige Thurgauer Organisation medi-help hat seit 2017 schon Hunderttausende von Frauen zu ihren Rechten verholfen. Benno Büeler / 25.02.2019
Bisher geheime Dokumente zur HPV-Impfung veröffentlicht Bisher geheime Dokumente zur HPV-Impfung veröffentlicht Eine angesehene Forschungsinstitution hatte die HPV-Impfung weissgewaschen. Doch die Waschmethoden waren alles andere als sauber. Urs P. Gasche / 22.02.2019
Aufruf an die Gesundheitskommissionen des Bundesparlamentes Aufruf an die Gesundheitskommissionen des Bundesparlamentes Im Zug der Markteinführung der E-Zigarette «Juul» fordern die Unterzeichnenden den Schutz der Gesundheit der Schweizer Bevölkerung. Rainer M. Kaelin / 21.02.2019
«Bayer-Monsanto-Konzern verdient an Krebsleiden gleich doppelt» «Bayer-Monsanto-Konzern verdient an Krebsleiden gleich doppelt» Die «taz» nennt es ein «Krebs-Rundumpaket»: Zuerst Milliarden mit Glyphosat verdienen und dann mit Medikamenten gegen Krebs. Urs P. Gasche / 20.02.2019
Superbug-Resistenz in der Arktis ist menschgemacht Superbug-Resistenz in der Arktis ist menschgemacht Die Folge übermässigen Antibiotika-Gebrauchs: Ein Bakterium, das gegen fast alle gängigen Antibiotika resistent ist. Santina Russo, higgs / 19.02.2019
Nach dem «Dieselgate» das «Handygate» Sperberauge Nach dem «Dieselgate» das «Handygate» So wie Autohersteller bei den Abgasen schummelten, täuschten Handy-Hersteller die Kundinnen und Kunden mit den Strahlenwerten. Urs P. Gasche / 17.02.2019
Monatliche Blutung für den Papst Monatliche Blutung für den Papst Frauen können die Verhütungs-Pille laut neuen Vorgaben pausenlos schlucken. Für den Unterbruch gibt es keinen medizinischen Grund. Barbara Marti / 14.02.2019
Postleitzahl entscheidet über Operationen Kommentar Postleitzahl entscheidet über Operationen Dass häufig der Wohnort darüber entscheidet, ob jemand operiert wird, ist seit langem bekannt. Geändert hat die Politik nichts. Bernd Hontschik / 10.02.2019
Katar besteuert «sündiges Leben», dafür nicht die Einkommen Katar besteuert «sündiges Leben», dafür nicht die Einkommen 100 Prozent Steuern auf Bier und Energy Drinks. Dafür keine Einkommenssteuern. Eine der Überraschungen an der Fussball-WM 2020. Urs P. Gasche / 6.02.2019
Edle Weltregenten Kommentar Edle Weltregenten Wie die Weltgesundheitsorganisation WHO auf den Hund gekommen ist. Bernd Hontschik / 27.01.2019
Sie operieren unverantwortlich und kassieren teils doppelt Sie operieren unverantwortlich und kassieren teils doppelt Chirurgen überlassen Patienten mit neuen Hüft- und Kniegelenken meist ihrem Schicksal. Seit 30 Jahren schaut das BAG tatenlos zu. Urs P. Gasche / 24.01.2019
Die Stadt der krebskranken Kinder Die Stadt der krebskranken Kinder Im Boden der Kleinstadt Franklin (USA) liegen giftige Chemikalien, die die Kinder krank machen. Doch die Umweltbehörde tut nichts. D. Gschweng / 16.01.2019
Im Krieg gegen Krebs und gegen Herzkrankheiten gibt es nur Tote Im Krieg gegen Krebs und gegen Herzkrankheiten gibt es nur Tote Heute sterben die meisten Menschen an Herzkreislauf-Krankheiten oder an Krebs – eine der wenigen Ausnahmen war Loriot. Urs P. Gasche / 10.01.2019
«Juul» und die Lüge der Stiftung «For a smoke free World» «Juul» und die Lüge der Stiftung «For a smoke free World» Im Tabakproduktegesetz räumt das Parlament «alternativen Produkten» eine Sonderstellung ein. Das untergräbt den Jugendschutz. Rainer M. Kaelin / 3.01.2019
Frohe Nachricht für Statin-Schlucker Sperberauge Frohe Nachricht für Statin-Schlucker Viele, die noch keinen Herzinfarkt oder Schlaganfall hatten, können ihre Cholesterin-Senker absetzen. Urs P. Gasche / 1.01.2019
Dass Migranten Krankheiten einschleppen, ist Unsinn Dass Migranten Krankheiten einschleppen, ist Unsinn Wissenschaftler aus Grossbritannien zerlegen diese und andere Mythen über Migration und Gesundheit. D. Gschweng / 23.12.2018
Die Lebenserwartung in den USA nimmt schon seit drei Jahren ab Die Lebenserwartung in den USA nimmt schon seit drei Jahren ab Begleiterscheinungen von Armut wie etwa Junkfood, Übergewicht, Schmerzmittel und Drogen senken das durchschnittliche Todesalter. Urs P. Gasche / 14.12.2018
15’000 vermeidbare Impfopfer: Pharmakonzern GSK wird verschont 15’000 vermeidbare Impfopfer: Pharmakonzern GSK wird verschont Vor Gericht kamen interne Papiere ans Licht. Sie beweisen, dass Risiken eines Schweinegrippe-Impfstoffs schon früh bekannt waren. Urs P. Gasche / 10.12.2018
Implantate-Opfer haben genug von Bundesrat und Swissmedic Implantate-Opfer haben genug von Bundesrat und Swissmedic Künstliche Bandscheiben führten zu extremen Schmerzen. Schuld sind auch die Behörden, die nach früheren Skandalen passiv blieben. Urs P. Gasche / 29.11.2018
Bravo! Bill Gates investiert in eine Toilettenrevolution Bravo! Bill Gates investiert in eine Toilettenrevolution Unsere Kacke wird zum Thema: Die Gates Foundation beschäftigt sich mit Trockentoiletten. Und tut damit etwas sehr Sinnvolles. D. Gschweng / 21.11.2018
Eltern und Ärzte dürfen Daten zu HPV-Impfschäden nicht erfahren Eltern und Ärzte dürfen Daten zu HPV-Impfschäden nicht erfahren Forscher wollten Belegstudien des Pharmakonzerns GSK wissenschaftlich überprüfen. Vergeblich. Die Daten seien Geschäftsgeheimnis. Urs P. Gasche / 19.11.2018
USA: Die Lebenserwartung sinkt trotz Wachstum und Reichtum USA: Die Lebenserwartung sinkt trotz Wachstum und Reichtum Zu viele Arme, zu viele Bewegungsmuffel, zu viel Junkfood und zu viele Kranke drücken die Lebenserwartung in den USA nach unten. Urs P. Gasche / 10.11.2018
Nach sachlicher Kritik an HPV-Impfstudie rausgeschmissen Nach sachlicher Kritik an HPV-Impfstudie rausgeschmissen Die eigentlich unabhängige «Cochrane» nimmt Geld von HPV-Impfsponsor Bill Gates und gibt ihren Namen her zugunsten der HPV-Impfung. Urs P. Gasche / 10.10.2018
Protestbrief an Gesundheitsminister Bundesrat Alain Berset Protestbrief an Gesundheitsminister Bundesrat Alain Berset In Genf tagte eine WHO-Antitabak-Konferenz. Die Schweiz war abwesend. Sie werkelt an einem Tabakgesetz, das die Industrie schützt. Rainer M. Kaelin / 8.10.2018
Brustkrebsmedikament: Kein Nutzen, nur schwere Nebenwirkungen Brustkrebsmedikament: Kein Nutzen, nur schwere Nebenwirkungen Ausgerechnet Frauen mit bereits fortgeschrittenem Brustkrebs sind die Opfer. Das Bundesamt für Gesundheit BAG schaut weiter zu. Urs P. Gasche / 6.10.2018
Hanf-Wirkstoff soll Coke-Getränken gesundes Image geben Hanf-Wirkstoff soll Coke-Getränken gesundes Image geben Der Aktienkurs von Coca-Cola stieg, als der Konzern Süssgetränke mit Hanfstoff ankündigte. Ein Komödiant macht sich lustig. Red. / 25.09.2018
Berner Uni-Spital schützt Interessen der Retortenkinder-Lobby Berner Uni-Spital schützt Interessen der Retortenkinder-Lobby Wird diskret behandelt: Jeder siebte Teenager, der im Reagenzglas gezeugt wurde, leidet an einem «beunruhigend» hohen Blutdruck. Urs P. Gasche / 12.09.2018
Unstatistik: «Ein Glas pro Tag raubt Lebensjahre» Unstatistik: «Ein Glas pro Tag raubt Lebensjahre» Vom «Blick» über «20Minuten» bis zur «BaZ» haben etliche Medien falschen Alarm geschlagen. Es mangelt an statistischem Grundwissen. Urs P. Gasche / 7.09.2018
«Stiefmütterliche» Swissmedic-Info Sperberauge «Stiefmütterliche» Swissmedic-Info Die unabhängige Fachzeitschrift «pharma-kritik», die Ärzte und Pharmakologen herausgeben, kritisiert Swissmedic. Urs P. Gasche / 23.08.2018
Swissmedic denkt an Pharma, nicht an Patienten Swissmedic denkt an Pharma, nicht an Patienten Die Behörde lässt fragwürdige Medikamente zu. Patienten tragen das Risiko. Doch niemand darf der Swissmedic in die Karten schauen. Urs P. Gasche / 9.08.2018
Was Swissmedic und das Bundesamt für Gesundheit verschwiegen Was Swissmedic und das Bundesamt für Gesundheit verschwiegen Der Wirkstoff Valsartanum von Blutdrucksenkern enthielt die krebserregenden Substanzen schon seit vielen Jahren. Niemand merkte es. Urs P. Gasche / 3.08.2018
Krebserreger in Blutdrucksenkern Valsartan Krebserreger in Blutdrucksenkern Valsartan Den Wirkstoff Valsartanum lassen Pharmafirmen in China günstig herstellen. Eine Charge mit Krebserregern wird zurückgezogen. Urs P. Gasche / 12.07.2018
Tabak-Industrie verwässert Gesetzesentwurf Tabak-Industrie verwässert Gesetzesentwurf Das Departement des Inneren hat einen Gesetzesvorschlag ausgearbeitet, der in Zukunft noch mehr Tabak-Werbung als bisher erlaubt. Rainer M. Kaelin, Roland Niedermann / 7.07.2018
Ethikerin über HPV-Impfung: «BAG informiert nicht korrekt» Ethikerin über HPV-Impfung: «BAG informiert nicht korrekt» «Die HPV-Impfung schützt nur beschränkt», erklärte Medizin-Ethikerin Tanja Krones in der SRF-Sendung «PULS». Urs P. Gasche / 19.06.2018
Impfung: Nutzen wird übertrieben, Risiko zu wenig untersucht Impfung: Nutzen wird übertrieben, Risiko zu wenig untersucht Allen Mädchen und Buben ab Alter 11 empfehlen Behörden und Ärzte eine HPV-Impfung. Statt aufzuklären, wollen sie Eltern überreden. Urs P. Gasche / 11.06.2018
183 Millionen Kiffer: Zeit für eine Neu-Beurteilung der Risiken 183 Millionen Kiffer: Zeit für eine Neu-Beurteilung der Risiken Der Umgang mit Marihuana ist lockerer geworden. Cannabis-Gegner berufen sich auf Risiken – obwohl die Wissenschaft nur wenig weiss. Tobias Tscherrig / 1.06.2018
Behörde verlangt interne Dokumente von E-Zigaretten-Herstellern Behörde verlangt interne Dokumente von E-Zigaretten-Herstellern E-Zigaretten sind bei Jugendlichen in den USA, die vorher nicht geraucht haben, sehr beliebt. Die Behörden künden Massnahmen an. Tobias Tscherrig / 21.05.2018
Während und nach Krebsbehandlung hilft körperliche Bewegung Sperberauge Während und nach Krebsbehandlung hilft körperliche Bewegung Ärzte sollen Krebspatientinnen und -patienten körperliche Bewegung verschreiben. Sie hilft gegen Nebenwirkungen. Red. / 18.05.2018
Das Sitzen beeinträchtigt die geistige Beweglichkeit Das Sitzen beeinträchtigt die geistige Beweglichkeit Wer immer wieder aufsteht und sich bewegt, ist leistungsfähiger. Sport ist weniger wichtig. Das zeigt jedenfalls eine neue Studie. Red. / 1.05.2018
«Gesunde Menschen sind schlecht für Pharmafirmen» «Gesunde Menschen sind schlecht für Pharmafirmen» «Lohnt es sich, Menschen zu heilen?», fragen Investoren von Goldman Sachs. Die Pharmaindustrie brauche möglichst viele Kranke. Urs P. Gasche / 30.04.2018
Stoffe im Dampf von E-Zigaretten sind krebserregend Stoffe im Dampf von E-Zigaretten sind krebserregend Dampf von E-Zigaretten enthält ein Mehrfaches an Formaldehyd als das Erlaubte in Innenräumen. Das ergaben Messungen in den USA. Urs P. Gasche / 24.04.2018
Symposium in Tokio: «Es gibt weltweit Opfer der HPV-Impfung» Symposium in Tokio: «Es gibt weltweit Opfer der HPV-Impfung» An einem Symposium in Tokio sprachen Mütter von Opfern aus zahlreichen Ländern. In Japan klagen wahrscheinliche Opfer vor Gericht. Urs P. Gasche / 5.04.2018
Niedrigdosierte Verhütungspillen mit gleichem Brustkrebsrisiko Niedrigdosierte Verhütungspillen mit gleichem Brustkrebsrisiko Pro 100'000 Frauen, die hormonell verhüten, erkranken jedes Jahr 13 Frauen mehr an Brustkrebs als ohne diese Verhütung. Urs P. Gasche / 3.04.2018
Nestlé und Co. ignorieren Werbeverbot für Babymilch Nestlé und Co. ignorieren Werbeverbot für Babymilch Hersteller von Milchpulver werben in armen Ländern noch immer aggressiv für ihren Muttermilch-Ersatz. Doch sie streiten es ab. Daniela Gschweng / 26.03.2018
Haarfärbemittel: Je farbiger desto problematischer Haarfärbemittel: Je farbiger desto problematischer Bunte Haarfarben enthalten so viele riskante Inhaltsstoffe, dass sie bei «Öko-Test» reihenweise durchfielen. Daniela Gschweng / 26.02.2018
US-Wirtschaft profitiert von Opioid-Massensterben US-Wirtschaft profitiert von Opioid-Massensterben Über 65’000 Tote jährlich als Folge der lockeren Verschreibungspraxis von Schmerzmitteln. Betroffen ist vor allem die Unterschicht. Daniela Gschweng / 21.02.2018
Ende mit dem endlosen Streit über E-Zigaretten Ende mit dem endlosen Streit über E-Zigaretten Nützlich als Ausstiegshilfe für Raucher. Doch schädlich als Einstiegsdroge für junge Nichtraucher. Deshalb striktes Werbeverbot. Red. / 16.02.2018
Betrüger-Arzt lässt seine PatientInnen im Stich Betrüger-Arzt lässt seine PatientInnen im Stich Zahlt betrügerisch verrechnete Honorare nicht zurück. Gibt Krankengeschichten nicht heraus. Behandelte trotz Praxisverbot weiter. Urs P. Gasche / 28.01.2018
Auch E-Zigaretten: Jugendschutz nur ohne Werbung Auch E-Zigaretten: Jugendschutz nur ohne Werbung Warum Jugendschutz ohne ein umfassendes Werbeverbot unmöglich ist. Lobbys versuchen, Werbung für E-Zigaretten zuzulassen. Rainer M. Kaelin / 22.01.2018