Israelkritische Nachfolgerin Sperberauge Israelkritische Nachfolgerin Der UN-Menschenrechtsrat hat Christine Chinkin zur neuen Berichterstatterin über besetztes Palästina nominiert. Michel Bührer / 29.03.2014
It’s Innovation, Stupid! It’s Innovation, Stupid! Der Nationale Volkskongress ist vorbei. Jetzt wird abgerechnet. Wird Chinas Wirtschaft sanft oder hart landen? Peter G. Achten / 29.03.2014
Twitterzensur ist weiterer Schritt zu Polizeistaat Twitterzensur ist weiterer Schritt zu Polizeistaat Korruptionsskandale treiben Ministerpräsident Erdogan zunehmend zu polizeistaatlichen Massnahmen. Es stehen Gemeindewahlen bevor. Hakki Keskin / 23.03.2014
Die Globalisierung christlicher Kulturkämpfe Die Globalisierung christlicher Kulturkämpfe Amerikanische Evangelikale mit guten Kontakten nach Deutschland haben das neue ugandische Anti-Homosexuellen-Gesetz gefördert. Red. / 21.03.2014
«Der Brandstifter» und die «Achse des Guten» Kommentar «Der Brandstifter» und die «Achse des Guten» Die Krise in der Ukraine löst nicht nur im Westen Unbehagen aus. Auch China steckt in einer diplomatischen Zwickmühle. Peter G. Achten / 16.03.2014
Giftiges Kriegs-Erbe: Chemiewaffen im Meer Giftiges Kriegs-Erbe: Chemiewaffen im Meer Auf dem Grund der Meere tickt eine Zeitbombe: Über eine Million Tonnen versenkte Chemiewaffen werden langsam undicht. Natalie Perren / 13.03.2014
Disneyland-Verbot: Wut machte Kreml-Chef populär Disneyland-Verbot: Wut machte Kreml-Chef populär In einem amüsanten historischen Dokumentarfilm zeigt Arte-TV den Besuch Chruschtschows in den USA und wie er viele Herzen eroberte. Red. / 12.03.2014
Ukraine: Ost und West – von der Krise überrumpelt Ukraine: Ost und West – von der Krise überrumpelt Moskau, Washington und Brüssel haben den Konflikt in der Ukraine zu spät erkannt. Das war auch eine Folge mangelnder Expertise. Roman Berger / 11.03.2014
Fukushima: Die Katastrophe geht weiter Fukushima: Die Katastrophe geht weiter Eine ZDF-Reportage zeigt, wie Japans Regierung die Menschen über die Folgen von Fukushima belügt und Betroffene im Stich lässt. Natalie Perren / 11.03.2014
Premier Gnadenlos jagt «Tiger» Premier Gnadenlos jagt «Tiger» In Peking tagt der Nationale Volkskongress. Die neue Führung setzt auf militärische Stärke und sagt Korruption den Kampf an. Peter G. Achten / 10.03.2014
Das Deza verwedelt Kommentar Das Deza verwedelt Bei der Schweizer Entwicklungshilfe liegt einiges im Argen. Vor allem Transparenz und Effizienz müssen verbessert werden. Peter G. Achten / 9.03.2014
Militärinterventionen von Russland und den USA Militärinterventionen von Russland und den USA Beide Grossmächte haben regelmässig Gewalt angewandt, ohne dafür ein völkerrechtliches Mandat der Uno zu haben. Eine Aufstellung. Red. / 8.03.2014
Warum Putin den Westen nicht mehr fürchtet Warum Putin den Westen nicht mehr fürchtet Was Chappatte in der Zeichnung zeigt, sagt Ben Judah im sarkastischen Text. Robert Ruoff / 4.03.2014
Ist Putin an allem schuld? Ist Putin an allem schuld? Im Westen wird Russland an den Pranger gestellt. Es gibt aber auch westliche Stimmen, die selbstkritische Fragen stellen. Roman Berger / 3.03.2014
«Vernichtet das Gelbe!» «Vernichtet das Gelbe!» Chinas Staatschef will gegen die drei Laster Prostitution, Glücksspiel und Drogen vorgehen. Der Erfolg ist mehr als ungewiss. Peter G. Achten / 2.03.2014
Will Russland die Halbinsel Krim übernehmen? Will Russland die Halbinsel Krim übernehmen? SRF-Tagesschau berichtete am Mittwoch über einen Truppenzusammenzug der Russen. Die Russen prangern Faschisten an. Nur Propaganda? Red. / 28.02.2014
«Was hat er falsch gemacht??» «Was hat er falsch gemacht??» Der entmachtete Präsident Janukowitsch wird per Haftbefehl gesucht. Ihm wird Massenmord vorgeworfen. Red. / 25.02.2014
Die Ukraine braucht Ost und West Kommentar Die Ukraine braucht Ost und West Nur eine Kooperation zwischen Ost und West kann das Land stabilisieren und eine neue Konfrontation verhindern. Roman Berger / 25.02.2014
Zwei Chinas reichen sich die Hand Zwei Chinas reichen sich die Hand 65 Jahre dauert die Rivalität zwischen China und Taiwan schon. Jetzt haben erstmals Minister beider Seiten miteinander gesprochen. Peter G. Achten / 24.02.2014
176 Tage gut – 58 Tage miserabel 176 Tage gut – 58 Tage miserabel Giftiger Smog vernebelt Chinas Grossstädte. Die Zentralregierung will Abhilfe schaffen und setzt auf «saubere» Atom-Energie. Peter G. Achten / 16.02.2014
Auch in Kiev geht es um die Macht der Grossmächte Kommentar Auch in Kiev geht es um die Macht der Grossmächte Alle behaupten, helfen zu wollen. Dabei geht es um nichts Anderes als um die Vorherrschaft der Grossmächte. Christian Müller / 12.02.2014
«Grösster Fehler der modernen Geschichte» «Grösster Fehler der modernen Geschichte» Der Historiker Niall Ferguson provoziert mit einer These zum Ersten Weltkrieg: Britannien hätte Deutschland gewähren lassen sollen. Jürg Müller-Muralt / 7.02.2014
Hinterhalt am Masik-Pass in Nordkorea Hinterhalt am Masik-Pass in Nordkorea Nordkorea, abgeriegelt wie kaum ein anderer Staat. Devisen bringende Touristen aber sind hochwillkommen. So will's der Landesvater. Peter G. Achten / 2.02.2014
Ukraine: «Guardian» kritisiert westliche Medien Ukraine: «Guardian» kritisiert westliche Medien Die ständig repetierte Darstellung einer EU-freundlichen demokratischen Opposition gegen ein autoritäres Regime sei eine Mär. Red. / 1.02.2014
Die verheerenden Folgen von Ölkatastrophen Die verheerenden Folgen von Ölkatastrophen Öl- und Gaslecks in amerikanischen Pipelines haben immense Schäden zur Folge. Die Schreckensbilanz der letzten 27 Jahre. Red. / 29.01.2014
Warum Assad in Genf eine starke Position hat Warum Assad in Genf eine starke Position hat Seine Armee ist stärker, seine Verbündeten sind engagierter und sein Regime brutaler. Red. / 25.01.2014
Syrienkonferenz: der Ansatz ist falsch! Kommentar Syrienkonferenz: der Ansatz ist falsch! Alle reden vom Bürgerkrieg. Aber es ist kein Bürgerkrieg. Es ist schon lange ein Stellvertreter-Krieg. Erich Gysling / 25.01.2014
Blutige Billigkleider Blutige Billigkleider Kambodschas Textilarbeiterinnen schuften weiter für Hungerlöhne. Mit scharfer Munition haben Soldaten Demonstrationen aufgelöst. Peter G. Achten / 24.01.2014
Schlechter Start für die Syrien-Konferenz Schlechter Start für die Syrien-Konferenz - Red. / 22.01.2014
Präsident Rohani darf nicht an Syrien-Konferenz Präsident Rohani darf nicht an Syrien-Konferenz . Red. / 19.01.2014
Ägypten stimmt über eine neue Verfassung ab Ägypten stimmt über eine neue Verfassung ab - Red. / 15.01.2014
Israels konsequenter Weg in die Isolation Israels konsequenter Weg in die Isolation Bisher konnte Israel auf die «Freundschaft» der USA fest zählen. Doch auch in Amerika wächst die Kritik an der Siedlungspolitik. Christian Müller / 15.01.2014
China: Mehr Kinder fürs Wachstum China: Mehr Kinder fürs Wachstum China lockert die strikte Ein-Kind-Politik: Paare dürfen künftig auch zwei Kinder haben, wenn ein Partner ein Einzelkind ist. Peter G. Achten / 8.01.2014
«Sie klauen absolut alles» «Sie klauen absolut alles» Ex-Oligarch Michail Chodorkowski ist in der Schweiz. Hier ist auch das Geld der russischen Elite, die er angeprangert hat. Roman Berger / 6.01.2014
Erdoğan verletzt Grundrechte der Bürger/innen Erdoğan verletzt Grundrechte der Bürger/innen Die Türkei erlebt den grössten Korruptionsskandal ihrer Geschichte. Ein Sohn des Ministerpräsidenten ist darin verwickelt. Hakki Keskin / 3.01.2014
Was einen Schurkenstaat charakterisiert Was einen Schurkenstaat charakterisiert Die USA müssen sich selber bei der Nase nehmen. Ihr Sündenregister ist lang. Ludwig A. Minelli / 1.01.2014
«Ich weiss nicht, ob ich das kann» «Ich weiss nicht, ob ich das kann» Die Wiederwahl Barack Obamas hing an einem dünnen Faden. Ein Buch beschreibt, wie der US-Präsident seine Selbstzweifel überwand. Jürg Lehmann / 31.12.2013
«Was meinen die Leute mit ‹Glück im Neuen Jahr›?» «Was meinen die Leute mit ‹Glück im Neuen Jahr›?» - Red. / 31.12.2013
Lateinamerika: zerstörte Hoffnungen – und neue! Lateinamerika: zerstörte Hoffnungen – und neue! Zwei Päpste haben sie gefördert, zwei bekämpft: die «Theologie der Befreiung». Jetzt dürfen Lateinamerikas Gläubige wieder hoffen. Christian Müller / 29.12.2013
Sprachlust: An ihren Marken sollt ihr sie erkennen Glosse Sprachlust: An ihren Marken sollt ihr sie erkennen Da klebt die Welt, und rundherum steht GLOBAL USA FOREVER. Aber keine Angst: Was als Briefmarke daherkommt, ist auch so gemeint. Daniel Goldstein / 28.12.2013
«Orwells Überwachungsstaat hatte weniger Mittel» «Orwells Überwachungsstaat hatte weniger Mittel» In einer Video-Botschaft von Edward Snowden aus Moskau warnt der frühere NSA-Angestellte vor dem totalen Verlust der Privatsphäre. Red. / 27.12.2013
Krieg den Palästen! Made in China Krieg den Palästen! Made in China Am 26. Dezember wäre der Grosse Steuermanns Mao Zedong 120 Jahre alt geworden. Mao ist umstritten und beliebt zugleich. Bis heute. Peter G. Achten / 26.12.2013
Ex-Häftlinge aus Guantanamo kämpfen in Syrien Ex-Häftlinge aus Guantanamo kämpfen in Syrien Auf Fotos hat man die mangels Beweisen Freigelassenen in Syrien identifiziert. Ein Dritter Ex-Häftling ist in Syrien umgekommen. Red. / 25.12.2013
Im Raucherparadies China beginnt ein Umdenken Im Raucherparadies China beginnt ein Umdenken Was für Europäer oder Amerikaner selbstverständlich ist, können Chinesinnen und Chinesen kaum verstehen: Rauchfreie Zonen. Peter G. Achten / 18.12.2013
Der grosse Irrtum: der Glaube an das Internet Der grosse Irrtum: der Glaube an das Internet Ein US-Bundesrichter nennt die NSA-Telefonüberwachung «höchst wahrscheinlich verfassungswidrig» - der Glaube an das Netz ist naiv. Roman Berger / 17.12.2013
Indien steckt tief in der Zwiebelkrise Indien steckt tief in der Zwiebelkrise Zum Heulen: In Indien sind die Zwiebelpreise explodiert. Die Volksseele kocht. Politiker bangen um ihre Wiederwahl. Peter G. Achten / 12.12.2013