Hongkong wehrt sich gegen Demokratie-Parodie Hongkong wehrt sich gegen Demokratie-Parodie Hongkong will kein pseudo-demokratisches Wahlsystem. Das Parlament hat Pekings Reform-Vorschlag eine deutliche Absage erteilt. Peter G. Achten / 5.07.2015
Globales Chaos – machtlose UNO Globales Chaos – machtlose UNO Die Welt braucht eine starke, politisch handlungsfähige UNO. Doch ohne umfassende UN-Reform sieht es für die Zukunft düster aus. Red. / 4.07.2015
Sprachlust: Politisch klug oder politisch korrekt? Glosse Sprachlust: Politisch klug oder politisch korrekt? Das Wort «Nigger» sei, sagt Obama, nicht das Hauptproblem beim Rassismus. Doch es - oder nur «Negerbuebli» - ist meist daneben. Daniel Goldstein / 4.07.2015
Poker um das iranische Nuklearprogramm geht weiter Poker um das iranische Nuklearprogramm geht weiter Nächster Termin 9. Juli: Gibt es bis dann keine Einigung, hätten Gegner des Atomabkommens mehr Zeit, den Deal noch zu torpedieren. Andreas Zumach / 30.06.2015
Wohlbeleibt trotz Hunger Wohlbeleibt trotz Hunger Grosse Trockenheit in Nordasien. Wird Nordkorea wegen der «Jahrhundert-Dürre» bald von einer neuen grossen Hungersnot heimgesucht? Peter G. Achten / 28.06.2015
UNO-Gründung: Von den Interessen der USA geprägt UNO-Gründung: Von den Interessen der USA geprägt Heute vor 70 Jahren beschlossen Delegierte von 50 Staaten in San Francisco die Charta der Vereinten Nationen. Andreas Zumach / 26.06.2015
Die UNO ist weiterhin nötig: Eine gemischte Bilanz Kommentar Die UNO ist weiterhin nötig: Eine gemischte Bilanz Die UNO hat dazu beigetragen, die Lebensbedingungen vieler Menschen zu verbessern. Doch sie hat auch kläglich versagt. Andreas Zumach / 26.06.2015
Hilfe! «Die Österreicher» kommen Hilfe! «Die Österreicher» kommen Nein, nicht die Habsburger. Die viel gefährlicheren Ökonomen der Wiener Schule feiern im digitalen Zeitalter ein Comeback. Philipp Löpfe / 25.06.2015
Ukraine: Auch den Amis geht langsam ein Licht auf Ukraine: Auch den Amis geht langsam ein Licht auf Der US-Kongress hat Waffenlieferungen an das Bataillon Azov verboten, da es sich klar um eine Neonazi-Organisation handelt. Christian Müller / 24.06.2015
Warum Merkels Griechenland-Politik ein Fehler ist Warum Merkels Griechenland-Politik ein Fehler ist Der Kanzlerin sind die Anlegerinteressen wichtiger als die Sanierung der griechischen Wirtschaft. Prof. Jürgen Habermas / 23.06.2015
So kam der Regierungssprecher ins Rudern So kam der Regierungssprecher ins Rudern Originalauszug aus der Pressekonferenz: Für das deutsche auswärtige Amt gibt es eine gute und eine schlechte atomare Aufrüstung. Red. / 22.06.2015
China und das neue «Great Game» China und das neue «Great Game» Diplomatie auf höchster geopolitischer Ebene vollzieht sich in kleinen Schritten. Ein Rückblick auf die letzten Wochen und Monate. Peter G. Achten / 22.06.2015
Didier Burkhalter: interessante Rede Sperberauge Didier Burkhalter: interessante Rede In den Medien kurz erwähnt, aber in voller Länge lesenswert: Didier Burkhalters Rede in Bern zur Friedensarbeit. Christian Müller / 22.06.2015
Weiss gegen Schwarz: Nur noch Traurigkeit Weiss gegen Schwarz: Nur noch Traurigkeit Jon Stewart, der grosse Moderator der «Daily Show», ist nur noch erschüttert angesichts der Mordtat in Charleston, South Carolina. Robert Ruoff / 19.06.2015
Schuldenschnitt: Ukraine JA – Griechenland NEIN Schuldenschnitt: Ukraine JA – Griechenland NEIN Mit fast identischen Argumenten soll die Ukraine Schulden abschreiben dürfen, das noch höher verschuldete Griechenland nicht. Urs P. Gasche / 19.06.2015
Rückblick auf wenig beachtete Wahlen in Mexiko Rückblick auf wenig beachtete Wahlen in Mexiko «Demokratie» hat in Mexiko keinen guten Ruf. Im Land sind Gewalt, organisiertes Verbrechertum und Willkür weit verbreitet. Philipp Gerber / 18.06.2015
«Ich hoffe auf Koalitionsregierung ohne Erdoğan» «Ich hoffe auf Koalitionsregierung ohne Erdoğan» Der deutsch-türkische frühere Politiologie-Professor Hakki Keskin zeigt die Möglichkeit von Koalitionsregierungen auf. Hakki Keskin / 16.06.2015
Bashirs Flucht: Der Westen misst mit zwei Ellen Kommentar Bashirs Flucht: Der Westen misst mit zwei Ellen Sudans Präsident al-Bashir wird weltweit per Haftbefehl als Kriegsverbrecher gesucht. Trotzdem hat Südafrika ihn entwischen lassen. Erich Gysling / 15.06.2015
Russland – USA: Krieg oder neue Détente? Kommentar Russland – USA: Krieg oder neue Détente? Der Ukraine-Konflikt ist ein Stellvertreterkrieg USA / Russland. Erste Schritte zur Entspannung müssen vom Westen kommen. Roman Berger / 14.06.2015
Israel, z.B., und die uniformierten VerräterInnen Israel, z.B., und die uniformierten VerräterInnen «Breaking the Silence» – noch bis zum 14.6. in Zürich. Wer das Schweigen bricht, ist, in allen Armeen der Welt, ein/e Verräter/in. Jürgmeier / 7.06.2015
Friedensnobelpreis für Petro Poroschenko? Friedensnobelpreis für Petro Poroschenko? Globalresearch meldet, von ukrainischer Seite werde Petro Poroschenko als Kandidat für den Friedensnobelpreis lanciert. Christian Müller / 4.06.2015
Die Fifa ist nicht reformierbar Kommentar Die Fifa ist nicht reformierbar Die Medien jubeln über den angekündigten Rücktritt von Fifa-Präsident Joseph Blatter. Dabei ist noch gar nichts passiert. Walter Aeschimann / 4.06.2015
Atom-Abkommen mit Iran weiterhin unsicher Atom-Abkommen mit Iran weiterhin unsicher Verhandlungen zwischen den Aussenministern Kerry und Sarif bringen keine Fortschritte. Streitpunkt sind Militär-Inspektionen. Andreas Zumach / 1.06.2015
Korruption – nicht nur bei der Fifa Korruption – nicht nur bei der Fifa Korruption ist auch in der «normalen» Wirtschaft alltäglich, vor allem in den oberen Etagen der Firmen – auch in Europa. Christian Müller / 30.05.2015
Warten auf den grossen Crash Kommentar Warten auf den grossen Crash Das globale Finanzsystem steuert unaufhaltsam auf den Abgrund zu. Politik und Finanzindustrie verhindern eine Umkehr vor dem Crash. Ernst Wolff / 29.05.2015
Konferenz zum Atomwaffensperrvertrag gescheitert Konferenz zum Atomwaffensperrvertrag gescheitert USA, Deutschland und weitere Staaten verweigern auf Drängen Israels Verhandlungen über eine atomwaffenfreie Zone im Nahen Osten. Andreas Zumach / 25.05.2015
Made in Asia: Realpolitiker «Jokowi» Made in Asia: Realpolitiker «Jokowi» Mit Vorschusslorbeeren angetreten, versucht sich Indonesiens Präsident Joko «Jokowi» Widodo in der Realpolitik durchzusetzen. Peter G. Achten / 24.05.2015
«Völlig verfehlte Politik gegen den IS-Terror» «Völlig verfehlte Politik gegen den IS-Terror» Der Journalist Jürgen Todenhöfer lebte zehn Tage mit der IS in Mossul. Der einzige Augenzeugenbericht weit und breit. Red. / 22.05.2015
Ukraine: So wäre die verhärtete Front aufzuweichen Ukraine: So wäre die verhärtete Front aufzuweichen Andreas Zumach, Journalist und Spezialist für Sicherheitspolitik und Rüstungsfragen, zeigt einen Weg zur Konfliktlösung auf. Peter Dietrich / 19.05.2015
USA: Alle paar Jahre ein neuer Feind USA: Alle paar Jahre ein neuer Feind Ein neues Nachschlagewerk dokumentiert US-Militäreinsätze und Geheimdienstoperationen von 1794 bis in die Gegenwart. Helmut Scheben / 17.05.2015
Alle paar Jahre eine Geheimdienstkomödie Alle paar Jahre eine Geheimdienstkomödie Dass die USA Deutschland und seine Industrie überwachen, ist seit 1945 Praxis. Politiker und Journalisten spielen Erstaunte. Helmut Scheben / 7.05.2015
Der vergessene Holocaust in «Das radikal Böse» Der vergessene Holocaust in «Das radikal Böse» 1945 – das war eine Zeitenwende. Das Ende des grossen Mordens. Der Beginn der Fragen. Wie konnten ganz normale Menschen das tun? Jürgmeier / 4.05.2015
Der «kleine Tiger» packt zu Der «kleine Tiger» packt zu Vietnam nach Kolonialismus und Krieg – eine Erfolgsgeschichte zwischen Ost und West Peter G. Achten / 2.05.2015
«Harmonische» Zahlen mit wachsendem Schuldenberg «Harmonische» Zahlen mit wachsendem Schuldenberg Chinas Wirtschaftswachstum sinkt weiter. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht ist: Der Schuldenberg wächst weiter. Peter G. Achten / 29.04.2015
Griechenland – die tickende Zeitbombe Kommentar Griechenland – die tickende Zeitbombe Eine Diktatur wäre für internationale Konzerne und Investoren am attraktivsten. Ernst Wolff / 28.04.2015
«Ich liebe die US-Republik, hasse das US-Empire» «Ich liebe die US-Republik, hasse das US-Empire» Friedensforscher Johan Galtung macht konkrete Empfehlungen für mehr Frieden und weniger Kriege auf der Erde. Red. / 27.04.2015
Hohe Hürden für eine Welt ohne Atomwaffen Hohe Hürden für eine Welt ohne Atomwaffen 125 Staaten fordern ein völkerrechtliches Verbot von Atomwaffen. Regierungen der Nato-Staaten sperren sich gegen die Initiative. Andreas Zumach / 27.04.2015
Die unheimliche Bedrohung: Crash oder Krieg Kommentar Die unheimliche Bedrohung: Crash oder Krieg Gibt es einen Zusammenhang zwischen Finanz- und Wirtschaftskrisen einerseits und militärischer Stärke andererseits? Die These: Ja. Ernst Wolff / 25.04.2015
«Griechenhilfe» ist Hilfe für europäische Banken «Griechenhilfe» ist Hilfe für europäische Banken Fast 90% der bisherigen Griechenlandgelder gingen an ausländische Gläubiger, um diese vor einem Abschreiber zu verschonen. Red. / 22.04.2015
Wenn Banker Finanzkrisen als Erdbeben betrachten Wenn Banker Finanzkrisen als Erdbeben betrachten Wer ist schuld, wenn täglich Kinder verhungern? Philosophen auf der Suche nach Verantwortung in einer verantwortungslosen Welt. Jürg Müller-Muralt / 21.04.2015
Über das Mittelmeer oder vor dem Eisernen Vorhang Über das Mittelmeer oder vor dem Eisernen Vorhang Was die Sowjetunion in Westeuropa getan hatte, baut jetzt die EU: Eine schwer überwindbare Drahtmauer mit Wachtürmen und Soldaten. upg / 20.04.2015
Im Jemenkonflikt droht die Eskalation Kommentar Im Jemenkonflikt droht die Eskalation Die Ausweitung und Zuspitzung des Jemenkonflikts könnte auch den definitiven Abschluss des Atom-Abkommens mit dem Iran gefährden. Andreas Zumach / 13.04.2015
WHO: Monsanto-Gift «wahrscheinlich krebserregend» WHO: Monsanto-Gift «wahrscheinlich krebserregend» Laut einer WHO-Studie erzeugt das Herbizid Glyphosat «wahrscheinlich» Krebs. Risikobewerter und Pestizidlobby kommen unter Druck. Kurt Marti / 10.04.2015
Die Krux mit den Iran-Sanktionen Die Krux mit den Iran-Sanktionen Im Sommer soll es zu einem Atom-Abkommen kommen. Der Iran fordert, dass beim Abschluss alle Sanktionen sofort aufgehoben werden. Andreas Zumach / 10.04.2015
Atomverhandlungen Iran: Historischer Durchbruch Kommentar Atomverhandlungen Iran: Historischer Durchbruch Es ging lange, und es war zäh. Am Ende wurde ein Ergebnis präsentiert, das vor allem den Menschen im Iran Hoffnung gibt. Andreas Zumach / 7.04.2015
Made in China: Der Geist der AIIB Made in China: Der Geist der AIIB China gründet eine globale Entwicklungsbank – das Ende der Vorherrschaft von Bretton-Woods-Institutionen und Dollar-Leitwährung? Peter G. Achten / 5.04.2015
Yanis Varoufakis – man kann von ihm auch lernen Yanis Varoufakis – man kann von ihm auch lernen Er wird in den Medien vor allem schlecht gemacht. Aber er ist ein gescheiter Kopf. Sein Buch ist hochinteressant. Christian Müller / 1.04.2015