Saudiarabien aus Sicht von Erich Gysling Kommentar Saudiarabien aus Sicht von Erich Gysling Es wäre höchste Zeit, dass der Westen zu Saudiarabien auf Distanz ginge, statt auf gute Geschäfte zu schielen. Erich Gysling / 3.01.2016
Saudiarabien aus Sicht von Andreas Zumach Kommentar Saudiarabien aus Sicht von Andreas Zumach Der Westen soll alle Waffenlieferungen an Saudiarabien einstellen und die IS-Unterstützung von Saudis unterbinden. Andreas Zumach / 3.01.2016
Das Chaos im Mittleren Osten hat seine Gründe Das Chaos im Mittleren Osten hat seine Gründe Der Westen ist für das Schlamassel mit verantwortlich. Es ist Zeit, in den Spiegel zu schauen. Vorschläge von Jeffrey D. Sachs. Red. / 1.01.2016
«Ich weiss nicht, WAS mir am meisten Angst macht» «Ich weiss nicht, WAS mir am meisten Angst macht» - Red. / 1.01.2016
Le Petit Prince, made in China Le Petit Prince, made in China Es gibt viele kleine Prinzen in China: in der Familie, in der Partei, in der Regierung, in der Wirtschaft und neuerdings als Film. Peter G. Achten / 1.01.2016
Syrien: Zeichen der Hoffnung oder nur Taktik? Kommentar Syrien: Zeichen der Hoffnung oder nur Taktik? Zivilisten und Kämpfer werden in Sicherheit gebracht. Gleichzeitig eskaliert der Streit, wer an Verhandlungen teilnehmen soll. Andreas Zumach / 30.12.2015
Made in Hong Kong: Teure Pressefreiheit Made in Hong Kong: Teure Pressefreiheit Die Hongkonger Tageszeitung «South China Morning Post» hat einen chinesischen Käufer gefunden. Viele fürchten um das freie Wort. Peter G. Achten / 28.12.2015
Fröhliche Weihnachten – mit unseren Waffen Fröhliche Weihnachten – mit unseren Waffen Wegschauen ist feige: In Jemen hat der Krieg schon über 6000 Menschen getötet. 21 Millionen haben zu wenig Nahrung und Medizin. Mireille Mata / 25.12.2015
«Saudi-Arabien hilft radikal-islamischen Gruppen» «Saudi-Arabien hilft radikal-islamischen Gruppen» Nahost-Spezialist Ulrich Tilgner hält das neue sunnitische Bündnis unter Führung von Saudi-Arabien für kontraproduktiv. Red. / 22.12.2015
Zukunft der WTO bleibt ungewiss Kommentar Zukunft der WTO bleibt ungewiss Die Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation kann sich nicht auf die Fortsetzung der «Doha-Entwicklungsrunde» einigen. Andreas Zumach / 20.12.2015
Syrienkonferenz: noch gibt’s schwierige Probleme Kommentar Syrienkonferenz: noch gibt’s schwierige Probleme Noch immer geht es vor allem um die Frage, welche Gruppierungen wo mitreden dürfen. Andreas Zumach / 18.12.2015
Syrien, ein Krieg um Gas und Öl – wirklich? Syrien, ein Krieg um Gas und Öl – wirklich? Auf «Watson» beschimpfte Philipp Löpfe unseren Autor Helmut Scheben als «Putin-Troll». Auf Argumente von Scheben ging er nicht ein. Michael Graf / 17.12.2015
«Der Krieg ist der Nährboden des IS» «Der Krieg ist der Nährboden des IS» Wie kann man den IS besiegen? Luftangriffe sind die falsche Strategie, sagt UN-Korrespondent Andreas Zumach. Benjamin Stahl / 16.12.2015
Werbefeldzug für den französischen Rafale-Bomber Werbefeldzug für den französischen Rafale-Bomber Von den französischen Luftangriffen in Syrien profitiert vor allem einer: Der französische Multi-Milliardär Serge Dassault. Kurt Marti / 11.12.2015
Die Ukraine – von Europa umworben… Sperberauge Die Ukraine – von Europa umworben… Poroschenko betont immer wieder die Nähe zu den europäischen Werten. Heute ein Blick ins Parlament in Kiev. Christian Müller / 11.12.2015
Philipp Löpfe auf Watson: Troll-Alarm Philipp Löpfe auf Watson: Troll-Alarm Löpfe unterstellt Infosperber-Autor Scheben, im Dienste Russlands zu schreiben. Das ist mehr als eine Diffamierung. Stefan Schaer / 9.12.2015
Russland hat viele Gesichter Russland hat viele Gesichter Putins Regime ist korrupt und hat ein schlechtes Image im Ausland. Dennoch glauben viele Russen an die Zukunft ihres Landes. Roman Berger / 5.12.2015
Energielobby torpediert Klimaziele Energielobby torpediert Klimaziele Der Energieverbrauch wächst, der Klimaschutz bleibt auf der Strecke. Denn dem 2-Grad-Ziel fehlt der ökonomische Hebel. Hanspeter Guggenbühl / 4.12.2015
Wie umgehen mit dem «Islamischen Staat»? Kommentar Wie umgehen mit dem «Islamischen Staat»? Im Umgang mit den IS-Terroristen gibt es mehrere Optionen: Verhandeln, vernichten, anerkennen oder austrocknen. Andreas Zumach / 4.12.2015
Rosaroter Cash wird nicht so schnell verschwinden Rosaroter Cash wird nicht so schnell verschwinden Die grösste chinesische Banknote, der 100-Schein, wird renoviert. Der Grosse Vorsitzende Mao Dsedong jedoch bleibt. Peter G. Achten / 3.12.2015
Syrien, ein Krieg um Gas und Öl Syrien, ein Krieg um Gas und Öl Der «Bürgerkrieg» in Syrien ist vor allem ein Rohstoffkrieg. Es geht um die Vormacht im globalen Energiemarkt. Die Hintergründe. Helmut Scheben / 2.12.2015
Turkish shoot-down was prepared in advance Turkish shoot-down was prepared in advance The data supports that the shoot-down was prepared in advance due to Russian bombing of Turkey-linked rebels in Syria. Gareth Porter / 2.12.2015
Klimaforscher liest SVP die Leviten Klimaforscher liest SVP die Leviten Die Gletscher schmelzen. Noch schneller schmilzt die Menge der Politiker, die sich ums Klima kümmern, sagt Klimaforscher Stocker. Jürg Müller-Muralt / 29.11.2015
Deeskalation zwischen Russland und der Türkei? Kommentar Deeskalation zwischen Russland und der Türkei? Die handfesten Interessengegensätze zwischen der Türkei und Russland im Syrienkonflikt machen eine Deeskalation sehr schwierig. Andreas Zumach / 26.11.2015
Kampfjet-Abschuss: Kennen Sie den? Sperberauge Kampfjet-Abschuss: Kennen Sie den? Man kann fremde Kampfjets abschiessen – oder auch nicht. So machte es die Schweiz. Christian Müller / 25.11.2015
Die unangenehmen Wahrheiten von Ulrich Tilgner Die unangenehmen Wahrheiten von Ulrich Tilgner Nahost-Experte in der «Arena»: Die meisten Terroropfer sind Muslime. Bomben sind kontraproduktiv. Es braucht Ursachenbekämpfung. Red. / 23.11.2015
«Mit den Drohnen rekrutieren wir Terroristen» «Mit den Drohnen rekrutieren wir Terroristen» Ehemalige US-Drohnenpiloten warnen Präsident Obama in einem offenen Brief, dass der Drohnenkrieg Terroristen hervorrufe. Red. / 22.11.2015
Argentinien: Mit Lehm der Krise trotzen Argentinien: Mit Lehm der Krise trotzen Die Präsidentschaftswahl lässt viele junge Argentinier kalt. Sie orientieren sich lieber an der Kultur der indigenen Vorfahren. Romano Paganini / 21.11.2015
Schwere Vorwürfe gegen Monsanto Sperberauge Schwere Vorwürfe gegen Monsanto Monsanto habe längst von der krebserzeugenden Wirkung von Glyphosat gewusst, schreiben zwei Wissenschaftler. Kurt Marti / 19.11.2015
Terroristen schüren gezielt irrationale Ängste Terroristen schüren gezielt irrationale Ängste Das Risiko, Opfer eines terroristischen Anschlags zu werden, bleibt in Europa äusserst minim. Doch Medien schreiben von Weltkrieg. Urs P. Gasche / 18.11.2015
Sind wir dem Terror ausgeliefert? Kommentar Sind wir dem Terror ausgeliefert? Den IS-Terror vom Westen fernhalten. Mit Luftangriffen in Syrien und Irak? Mit Grenzkontrollen? Einfache Antworten gibt es nicht. Erich Gysling / 18.11.2015
Der Tod in Paris und unsere Schuld Kommentar Der Tod in Paris und unsere Schuld Scharfmacher predigen noch mehr Gewalt, «bis der letzte Terrorist eliminiert ist». Es gibt ihn aber nicht, den letzten Terroristen. Heiner Flassbeck / 17.11.2015
Myanmar: «Die Lady» will über den Generälen stehen Myanmar: «Die Lady» will über den Generälen stehen Triumphaler Wahlsieg der Oppositionspartei von Aung San Suu Kyi in Myanmar. Doch die härteste Arbeit steht erst noch bevor. Peter G. Achten / 17.11.2015
Public Response to Tragedy Is Disproportionate Public Response to Tragedy Is Disproportionate In light of the Paris terror attack that killed over 130, I have some observations to share regarding the social media response. Daniel DeLafe, New Jersey / 16.11.2015
Hillary Clintons Liebesbrief an Israel – mit Echo Hillary Clintons Liebesbrief an Israel – mit Echo Die Antwort des israelischen Kolumnisten Gideon Levy auf Hillarys Schmeicheleien: Ein echter Freund muss auch Nein sagen können. Christian Müller / 15.11.2015
Terror in Paris beschleunigt den Syrien-Prozess Terror in Paris beschleunigt den Syrien-Prozess Schneller als erwartet steht ein Fahrplan, der Syrien ein Ende des Krieges bringen soll. Die Details bleiben aber umstritten. Andreas Zumach / 15.11.2015
Im Drohnenkrieg der USA gilt die Schuldvermutung Im Drohnenkrieg der USA gilt die Schuldvermutung Angeklagte können ihre Unschuld nicht beweisen – sie sind bereits zum Tod verurteilt. Man bringt sie zusammen mit Unbeteiligten um. / 12.11.2015
China: Reformkurs ohne Abkürzungen China: Reformkurs ohne Abkürzungen Abschied von der Ein-Kind-Politik, Armut beseitigen und nachhaltiges Wachstum: Chinas KP hat die Zukunft des Landes erörtert. Peter G. Achten / 3.11.2015
Syrienverhandlungen erstmals mit Beteiligung Irans Syrienverhandlungen erstmals mit Beteiligung Irans Im Syrienkonflikt verhandeln die Aussenminister über eine sechsmonatige Übergangslösung und eine Zukunft ohne Bashar al-Assad. Andreas Zumach / 29.10.2015
Wie China Hunger und Armut besiegen will Wie China Hunger und Armut besiegen will China hat bei der Armutsbekämpfung grosse Fortschritte gemacht. Doch noch immer leben 70 Mio. Menschen im Land in extremer Armut. Peter G. Achten / 26.10.2015
Chinas ganz grosses Geschäftchen Chinas ganz grosses Geschäftchen Das Reich der Mitte wird die USA bald in einem zukunftsweisenden Bereich ein- und überholen: im Windelverbrauch. Peter G. Achten / 25.10.2015
Stellvertreterkrieg in Syrien beenden Kommentar Stellvertreterkrieg in Syrien beenden Der «Islamische Staat» IS wird sich nur dann zumindest eindämmen lassen, wenn alle beteiligten äusseren Akteure den Krieg beenden. Andreas Zumach / 24.10.2015
«Europa muss massiv Druck auf Israel ausüben» «Europa muss massiv Druck auf Israel ausüben» Im folgenden Interview analysiert die Politikwissenschaftlerin Helga Baumgarten die neuste Eskalation der Gewalt in Palästina. Klaus Petrus / 23.10.2015
Hillary muss sich gegen Konkurrenten durchsetzen Hillary muss sich gegen Konkurrenten durchsetzen Konkurrent Bernie Sanders ist der erste bekennende Sozialist in der Geschichte der USA, der als Präsident kandidiert. Red. / 15.10.2015