Schlechte Voraussetzungen für Syrien-Neustart Schlechte Voraussetzungen für Syrien-Neustart Unversöhnliche Positionen stehen sich bei der Wiederaufnahme der Gespräche in Genf gegenüber. Andreas Zumach / 14.03.2016
UNO will Sex-Täter in Friedensmissionen stoppen UNO will Sex-Täter in Friedensmissionen stoppen Auch UNO-Polizisten westlicher Staaten werden beschuldigt. Sicherheitsrat beschliesst Massnahmenpaket des Generalsekretärs. Andreas Zumach / 13.03.2016
«China steht vor schwierigen Problemen» «China steht vor schwierigen Problemen» Auf dem Volkskongress in Peking bereitet Chinas Premier Li Kejiang die Nation auf schwierige Zeiten vor. Peter G. Achten / 8.03.2016
Beschuss von Spitälern als Vertreibungsstrategie Beschuss von Spitälern als Vertreibungsstrategie Amnesty International erhebt schwere Vorwürfe gegen die syrischen Regierungstruppen und die russischen Luftstreitkräfte. Andreas Zumach / 3.03.2016
Chinas Medien müssen der Partei dienen Chinas Medien müssen der Partei dienen Chinas Führung weitet die Kontrolle über die Medien aus. Xi erwartet absolute Treue zur Partei und positive Berichterstattung. Peter G. Achten / 29.02.2016
USA: Produkte von Sklavenarbeit endlich verboten USA: Produkte von Sklavenarbeit endlich verboten Ein neues Gesetz will den Import menschenrechtlich «schmutziger» Waren endlich verbieten. Bisher ist er legal. Daniela Gschweng / 27.02.2016
Vietnam zwischen China und dem Westen Vietnam zwischen China und dem Westen Am Parteikongress der KP Vietnams hat sich der konservative Flügel gegen die eher pro-westliche Fraktion durchgesetzt. Peter G. Achten / 24.02.2016
Waffenstillstand mit vielen Unsicherheitsfaktoren Waffenstillstand mit vielen Unsicherheitsfaktoren Ab Samstag sollen in Syrien endlich die Waffen schweigen. Doch ob die Feuerpause tatsächlich zustande kommt, ist fraglich. Andreas Zumach / 23.02.2016
Streubomben gegen Zivilisten im Jemen Streubomben gegen Zivilisten im Jemen Während Assad Syrien mit Fassbomben terrorisiert, setzt Saudi-Arabien Streubomben aus den USA gegen die Bevölkerung im Jemen ein. Daniela Gschweng / 23.02.2016
Sanders versus Trump wäre die wahre Wahl Kommentar Sanders versus Trump wäre die wahre Wahl Mainstream-Medien hoffen im US-Wahlkampf auf Hillary Clinton. Die echte «Richtungswahl» jedoch hiesse: Trump gegen Sanders. Niklaus Ramseyer / 20.02.2016
Hilfsgüter für ausgehungerte Städte in Syrien Hilfsgüter für ausgehungerte Städte in Syrien Endlich erhalten notleidende Menschen in umstellten Gebieten Essen und Medizin. Doch Hunderttausende warten noch auf Hilfe. Andreas Zumach / 18.02.2016
Myanmar: Die «Lady» bewegt sich auf dünnem Eis Myanmar: Die «Lady» bewegt sich auf dünnem Eis Entscheidende Phase beim dritten Anlauf zur Demokratie in Burma: Wer wird «unter» der Demokratie-Ikone Aung San Suu Ky Präsident? Peter G. Achten / 18.02.2016
Syrien: Keine Zahlen über US-Bombardierungen Syrien: Keine Zahlen über US-Bombardierungen Die BRD will die Zahl der «alliierten» Bombenangriffe auf Syrien nicht nennen. Sie seien mit den russischen «nicht vergleichbar». Red. / 18.02.2016
Russland «bombardiert», die Türkei «interveniert» Russland «bombardiert», die Türkei «interveniert» Die Türkei greift syrische Kurden an, die zu den erfolgreichsten Bekämpfern des IS gehören. Doch die Medien spielen es herunter. Urs P. Gasche / 15.02.2016
Düstere Aussichten für Feuerpause in Syrien Kommentar Düstere Aussichten für Feuerpause in Syrien Kein Konsens zwischen den USA und Russland, der Türkei und Saudiarabien, die den militärischen Konflikt anheizen. Andreas Zumach / 15.02.2016
Die Türkei erwägt Syrien-Invasion gegen Kurden Die Türkei erwägt Syrien-Invasion gegen Kurden Präsident Erdogan hat Bundeskanzlerin Merkel erpresst, die Kurden an den Münchner Verhandlungen abzulehnen. Doch damit nicht genug. Amalia van Gent / 14.02.2016
Syrien: Schulen bauen statt Bomben abwerfen! Syrien: Schulen bauen statt Bomben abwerfen! Es gibt nur einen Weg, den Islamischen Staat zu «besiegen»: mit Bildung statt mit Bomben. Auch wenn dieser Weg ein sehr langer ist. Christian Müller / 14.02.2016
Kurz vor Papstbesuch indigene Rebellion in Chiapas Kurz vor Papstbesuch indigene Rebellion in Chiapas Die Bevölkerung der Gemeinde Oxchuc im Bundesstaat Chiapas vertreibt die Bürgermeisterin. Philipp Gerber / 12.02.2016
Leise Hoffnung, doch weiterhin grosse Differenzen Kommentar Leise Hoffnung, doch weiterhin grosse Differenzen Bei den Verhandlungen zum Bürger- und Stellvertreter-Krieg in Syrien ist man in München und Genf einen Schritt vorwärts gekommen. Andreas Zumach / 12.02.2016
Alliierte der USA ebenso schlimm wie die Russen Alliierte der USA ebenso schlimm wie die Russen Medien berichten über die Russen in Syrien, aber wenig über den Jemen, wo saudische Bombardierungen zu Hunger und Flucht führen. Red. / 11.02.2016
Alptraum: «Sie träumen nicht, Sie sind voll wach!» Alptraum: «Sie träumen nicht, Sie sind voll wach!» . Red. / 10.02.2016
Auf dem Weg zu einem syrischen Rumpfstaat Kommentar Auf dem Weg zu einem syrischen Rumpfstaat Welches Ziel verfolgen die russischen Luftangriffe in Syrien? Immer deutlicher zeichnet sich ein mögliches Szenario ab. Andreas Zumach / 7.02.2016
Etats-Unis: l’esprit de Jim Crow n’est pas mort Etats-Unis: l’esprit de Jim Crow n’est pas mort Le groupe de travail de l'ONU sur les «peuples d’origine africaine» fait un constat sévère sur la discrimination et la ségrégation. Michel Bührer / 6.02.2016
Israels fatale Ausgrenzung – und warum es sie gibt Israels fatale Ausgrenzung – und warum es sie gibt Kritik an Israel mit anderem Massstab? Die These von Ulrich Schmid in der NZZ – und eine Antwort, die nicht erscheinen durfte. Christian Müller / 3.02.2016
Die Schweiz konfisziert den Besitz der Flüchtlinge Die Schweiz konfisziert den Besitz der Flüchtlinge - Red. / 3.02.2016
Klitschko, Kiew und die ukrainische Krise Klitschko, Kiew und die ukrainische Krise Vitali Klitschko lädt alle Schweizer nach Kiew ein. Interessanter allerdings ist der Blick in die verschiedenen Regionen. Christian Müller / 1.02.2016
Die Opposition muss an den Verhandlungstisch Kommentar Die Opposition muss an den Verhandlungstisch Noch streiten die Akteure des syrischen Bürgerkrieges darum, wer an den Verhandlungen teilnehmen darf. Die Aussichten sind düster. Andreas Zumach / 31.01.2016
Syrisches Oppositionsbündnis HNC reist nach Genf Kommentar Syrisches Oppositionsbündnis HNC reist nach Genf Das «hohe Verhandlungskomitee» HNC reist nach Genf, bleibt aber bei vier Vorbedingungen für eine echte Verhandlungsteilnahme. Andreas Zumach / 30.01.2016
Jetzt Klartext in der NZZ: «Krieg» gegen die PKK Jetzt Klartext in der NZZ: «Krieg» gegen die PKK «Seit Monaten führt die türkische Regierung Krieg gegen die verbotene PKK», 100'000 Einwohner der Stadt Cizre seien geflohen. Red. / 29.01.2016
Es ist Zeit, aufzuwachen! II Sperberauge Es ist Zeit, aufzuwachen! II Mike Bloomberg, der sich überlegt, US-Präsident zu werden, ist mit 49 Mia USD der elftreichste Mann der Welt. Christian Müller / 27.01.2016
Genfer Syrienkonferenz auf Freitag verschoben Genfer Syrienkonferenz auf Freitag verschoben Am Freitag sollen in Genf die Friedensgespräche für Syrien beginnen. Wahrscheinlich werden mehrere Oppositionsdelgationen anreisen. Andreas Zumach / 26.01.2016
Syrien-Krieg über Schweizer Bankkonto finanziert Syrien-Krieg über Schweizer Bankkonto finanziert Saudische Kriegsgelder für Rebellen flossen über ein CIA-Konto in der Schweiz. Das enthüllt die «New York Times». Urs P. Gasche / 25.01.2016
Streit um Teilnehmer verzögert die Syrienkonferenz Streit um Teilnehmer verzögert die Syrienkonferenz Im Hinblick auf die Syrienkonferenz herrscht grosse Uneinigkeit über die Mitglieder der «gemeinsamen Oppositionsdelegation». Andreas Zumach / 22.01.2016
Syrienkonferenz: Ausgeschlossene sind ein Risiko Kommentar Syrienkonferenz: Ausgeschlossene sind ein Risiko Früher oder später ist wahrscheinlich ein Arrangement mit dem IS unvermeidlich, um den Krieg in Syrien dauerhaft zu beenden. Andreas Zumach / 22.01.2016
Die vergessenen Palästinenser in Nordafrika (2) Die vergessenen Palästinenser in Nordafrika (2) Die Sahrauis aus Nordwestafrika haben keine Lobby. Die Medien berichten fast nichts. Seit über dreissig Jahren warten sie in Camps. Urs P. Gasche / 20.01.2016
Nato-Staat Türkei: Rechtliche Willkür wie in China Nato-Staat Türkei: Rechtliche Willkür wie in China Hexenjagd gegen Akademiker, die in einem Brief zur Mässigung gegenüber den Kurden aufgerufen haben. Die Medien stehen unter Druck. Amalia van Gent / 19.01.2016
«Spalterin» an der Macht «Spalterin» an der Macht Machtwechsel in Taiwan. Die neue Präsidentin Tsai Ing-wen will die Distanz zu China aufrechterhalten. Beijing is «not amused». Peter G. Achten / 19.01.2016
Ende der Sanktionen – alles gut, Ende gut? Kommentar Ende der Sanktionen – alles gut, Ende gut? Das Ende der Sanktionen gegen den Iran ist ein Sieg der Diplomatie. Fraglich ist, ob er hält, wenn Hillary Clinton ans Ruder kommt. Erich Gysling / 17.01.2016
Made in Asia: A-Bomben – «Die notwendigen Mittel» Made in Asia: A-Bomben – «Die notwendigen Mittel» Mit 5,1 Punkten auf der Richterskala hat sich Kim Jong-un auf die Weltbühne zurückgeknallt. Grossmächte und UNO: Hilflose Reaktion. Peter G. Achten / 12.01.2016
Ausgangssperre: Leichen bleiben tagelang liegen Ausgangssperre: Leichen bleiben tagelang liegen Wochenlang kein Bild, keine Infos in der SRF-Tagesschau*. Doch in kurdischen Städten der Türkei herrscht Kriegszustand. Amalia van Gent / 11.01.2016
Transparenz à la NZZ Transparenz à la NZZ Endlich erfahren wir aus «wissenschaftlicher» Hand, wer Wladimir Putin ist und wie er tickt – dank der Neuen Zürcher Zeitung NZZ. Christian Müller / 11.01.2016
Israelische Hundejagd auf Palästinenser Israelische Hundejagd auf Palästinenser Laut Menschen- und Tierrechts-AktivistInnen hetzen israelische Soldaten vermehrt Hunde aus den Niederlanden auf Palästinenser. Klaus Petrus / 8.01.2016
Autogoal de la mission d’Israël à l’ONU-Genève Autogoal de la mission d’Israël à l’ONU-Genève L'expert sur les droits de l'homme en Palestine démissionne car son mandat est «déséquilibré», selon Israël. Problème: c'est faux. Michel Bührer / 8.01.2016
In Madaja in Syrien droht Kannibalismus Kommentar In Madaja in Syrien droht Kannibalismus Die Geschichte auch des letzten Jahrhunderts zeigt, dass Hungersnöte als Folge von Kriegshandlungen zu Kannibalismus führen können. Andreas Zumach / 8.01.2016
Krieg gegen Kurden: SRF-Tagesschau schaut weg Krieg gegen Kurden: SRF-Tagesschau schaut weg Panzer und tausende türkische Soldaten: In kurdischen Städten herrscht Bürgerkrieg. Doch das ist für die SRF-Tagesschau kein Thema. Urs P. Gasche / 4.01.2016