Die Kritik an Trumps Immunität zielt daneben Die Kritik an Trumps Immunität zielt daneben In Vietnam haben die USA Hunderttausende verkrüppelte Kinder auf dem Gewissen. Kein US-Präsident wurde deswegen angeklagt. Helmut Scheben / 29.07.2024
Was nach dem Teilungsplan der Uno von 1947 bis 2001 geschah Was nach dem Teilungsplan der Uno von 1947 bis 2001 geschah Nach vielen Jahrzehnten und Hunderten Nahost-Resolutionen und -Beschlüssen der Uno existiert der Staat Palästina noch immer nicht. Andreas Zumach / 25.07.2024
Westafrika wehrt sich gegen deutsche Sonderrechte Westafrika wehrt sich gegen deutsche Sonderrechte Deutschland will seinen Einfluss in Westafrika halten und ausbauen. Die deutsche Aussenministerin weibelte vor Ort. German-Foreign-Policy / 25.07.2024
«Reaktionäre Forderungen per Telefon» «Reaktionäre Forderungen per Telefon» Berlin setzt seine Einflussbemühungen in ehemaligen deutschen Pazifikkolonien fort. Ziel ist es, China zurückzudrängen. German-Foreign-Policy / 23.07.2024
Trump torpedierte als Präsident endgültig Zwei-Staaten-Lösung Trump torpedierte als Präsident endgültig Zwei-Staaten-Lösung Im Hinblick auf eine Zwei-Staaten-Lösung für Israel und Palästina lohnt sich ein Rückblick in die jüngste Geschichte. Andreas Zumach / 22.07.2024
Erdoğan wird rechts überholt Kommentar Erdoğan wird rechts überholt Ausschreitungen gegen syrische Flüchtlinge in der Türkei und Wolfsgruss an der EM zeigen: Die Saat des Ultranationalismus geht auf. Gudrun Harrer / 20.07.2024
Sie wollen keine «Haus-Sklaven» des Westens sein Sie wollen keine «Haus-Sklaven» des Westens sein Mali, Niger und Burkina Faso wenden sich endgültig von Frankreich und den USA ab – und gründen eine eigene Allianz. Philippe Stalder / 17.07.2024
Gedanken zum Attentat: «Die Demokratie verteidigen» Kommentar Gedanken zum Attentat: «Die Demokratie verteidigen» Der Trump-Attentäter wollte wohl die Demokratie verteidigen. Auch im Ausland töten und sterben Amerikaner «für die Demokratie». Matthew Hoh / 16.07.2024
In den Ferien: «Schalte die Nachrichten aus, verdammt!» In den Ferien: «Schalte die Nachrichten aus, verdammt!» «...Hunger in Gaza...» – «...Kinderspital in Kiew bombardiert...» Pitch / 13.07.2024
Geteilte Ukraine «vorerst» anerkennen gegen Nato-Mitgliedschaft Geteilte Ukraine «vorerst» anerkennen gegen Nato-Mitgliedschaft Auch nicht ideale Optionen für die Ukraine seien zu bedenken. Dafür plädiert die US-amerikanische Historikerin Mary Elise Sarotte. Red. / 11.07.2024
Die Tragödie in Gaza verschwindet langsam aus den Schlagzeilen Die Tragödie in Gaza verschwindet langsam aus den Schlagzeilen Auch neun Monate nach dem Terror-Überfall der Hamas tötet oder verstümmelt Israels Armee weiter massenweise unschuldige Menschen. upg. / 8.07.2024
Bolivien: Machtkampf unter Genossen Bolivien: Machtkampf unter Genossen Der gescheiterte Staatsstreich in Bolivien zeigt, wie tief die linksgerichtete Regierung der MAS-Partei in der Krise steckt. Romeo Rey / 1.07.2024
Friedenspreise an Anne Applebaum – eine Bankrotterklärung Kommentar Friedenspreise an Anne Applebaum – eine Bankrotterklärung Die Osteuropa-Expertin Anne Applebaum bekommt gleich zwei deutsche Friedenspreise. Wofür? Das weiss niemand. Gabriela Neuhaus / 1.07.2024
«Ich wähle trotzdem Biden» «Ich wähle trotzdem Biden» «Wenigstens versteht man bei ihm nicht, was er sagt!» – mit einem konkretem Beispiel zur Abtreibung. Red. / 30.06.2024
Asyl-Partner Ruanda vertuscht einen Krieg Asyl-Partner Ruanda vertuscht einen Krieg Kigali bestreitet, dass seine Soldaten in der DR Kongo kämpfen. Todesanzeigen im Internet zeichnen jedoch ein anderes Bild. Philippe Stalder / 27.06.2024
«Der Krieg in der Ukraine muss beendet werden» «Der Krieg in der Ukraine muss beendet werden» Ohne diplomatisch-politische Lösung kann es zum Schlimmsten kommen – zu einer blutigen, endlosen Verlängerung des Krieges. Erich Vad / 21.06.2024
Ein konkreter Vorschlag für das Ende des Tötens und Zerstörens Ein konkreter Vorschlag für das Ende des Tötens und Zerstörens Was ein vorläufiger Friede zwischen Russland und der Ukraine beinhalten könnte, erklärt ein auf Konflikte spezialisierter Experte. upg. / 19.06.2024
Lateinamerika: Blutspuren der Vergangenheit Lateinamerika: Blutspuren der Vergangenheit Viele Länder Südamerikas haben blutige Militärdiktaturen erlebt. Manche tun sich schwer mit dem Aufarbeiten der dunklen Zeit. Romeo Rey / 17.06.2024
Die NZZ schreibt wie ein Sprachrohr der Rüstungsindustrie Die NZZ schreibt wie ein Sprachrohr der Rüstungsindustrie Der Westen müsse gegen Russland stark aufrüsten, sonst kämen nach der Ukraine Polen, Litauen oder Finnland dran. Eine Replik. Urs P. Gasche / 17.06.2024
Friedenskonferenz am Bürgenstock Friedenskonferenz am Bürgenstock «Das fängt sehr gut an! – Alle Anwesenden scheinen sich einig zu sein!» Red. / 16.06.2024
«In Gaza wäre ein UN-mandatiertes Protektorat die beste Lösung» «In Gaza wäre ein UN-mandatiertes Protektorat die beste Lösung» Eine eigene Verwaltung könnte Palästina erst in fernerer Zukunft wählen. Das meint Nahost-Spezialist Andreas Zumach. upg. / 15.06.2024
«Israel tötet alle Menschen in der Kampfzone als Terroristen» «Israel tötet alle Menschen in der Kampfzone als Terroristen» Die Besatzungspolitik habe Israels Militär entmenschlicht, sagt Israel-Veteran Avner Gvaryahu von «Breaking the Silence». Josef Estermann / 12.06.2024
Joe Biden treibt die USA stets tiefer in den russischen Krieg Joe Biden treibt die USA stets tiefer in den russischen Krieg Der Präsident entscheidet selbstherrlich, obwohl die Kompetenz über Krieg und Frieden beim US-Kongress liegt. Ralph Nader / 11.06.2024
Diese Bilder und Informationen dürfen Israelis nicht sehen Diese Bilder und Informationen dürfen Israelis nicht sehen Israels Regierung hat den TV-Sender Al Jazeera verboten. Hier das Beispiel eines Berichts aus Gaza über das Schicksal von Kindern. Red. / 10.06.2024
Neutralität: Wer nur ist denn immer der Aggressor? Kommentar Neutralität: Wer nur ist denn immer der Aggressor? In der Schweiz werden Stimmen laut, die Neutralität sei ein wenig zu reduzieren, wenn es gelte, «den Aggressor» zu bestrafen. Helmut Scheben / 8.06.2024
Die vulgäre und würdelose Rede des israelischen UN-Botschafters Die vulgäre und würdelose Rede des israelischen UN-Botschafters Mit seiner Rede vor der UN-Vollversammlung hat Israels UN-Botschafter Gilad Erdan den Palästinensern in die Hände gespielt. Jeffrey Sachs / 6.06.2024
Modi hat an Wähleranteilen gewonnen – nur weniger Sitze Modi hat an Wähleranteilen gewonnen – nur weniger Sitze Seine Partei BJP erhielt 38 Prozent der Stimmen. Vor vier Jahren waren es 37,4 Prozent. Aber das Majorzsystem kostete ihm Sitze. upg. / 6.06.2024
Wenn die USA ihre NATO-Partner in Europa im Stich lassen Wenn die USA ihre NATO-Partner in Europa im Stich lassen Sollte Russland in Europa taktische Atomwaffen einsetzen, können sich die USA aus einem Atomkrieg mit Russland raushalten. Urs P. Gasche / 3.06.2024
«Die USA und die NATO haben Russland zum Angriff provoziert» «Die USA und die NATO haben Russland zum Angriff provoziert» Von einem «unprovozierten» Angriffskrieg zu reden, sei «falsch», sagt Professor Jeffrey Sachs von der Columbia University in N.Y. Red. / 1.06.2024
So oberflächlich haben Medien über das Agentengesetz informiert So oberflächlich haben Medien über das Agentengesetz informiert Fernsehen und Zeitungen verbreiteten Befürchtungen georgischer Demonstranten als Wahrheiten, ohne über das Gesetz zu informieren. Urs P. Gasche / 31.05.2024
Musk ködert Reaktionäre gegen handfeste Business-Vorteile Musk ködert Reaktionäre gegen handfeste Business-Vorteile Der Tech-Milliardär fördert die reaktionäre Rechte von Argentinien bis Indien und spielt Weltpolitik zu seinen Gunsten. Pascal Derungs / 29.05.2024
Iran: Präsident Ebrahim Raisi starb bei einem Helikopterabsturz Iran: Präsident Ebrahim Raisi starb bei einem Helikopterabsturz «Wegen Todesfalls: Schlachter gesucht.» «Zum Glück haben wir keine Nachfolgeprobleme.» Red. / 28.05.2024
Haftbefehl gegen Benjamin Netanyahu und drei Hamas-Führer Haftbefehl gegen Benjamin Netanyahu und drei Hamas-Führer «Das wird auch nicht zum Frieden führen!!!» «Und wenn wir sie zusammen in eine Zelle stecken würden...» Red. / 23.05.2024
Frieden ist möglich – aber man muss ihn auch wollen Frieden ist möglich – aber man muss ihn auch wollen Der US-Intellektuelle Noam Chomsky analysierte den israelisch-palästinensischen Konflikt vor 14 Jahren ungeschönt. Eine Erinnerung. Klaus Mendler / 22.05.2024
NZZ: Westliche Demo-Teilnahme in Georgien nein, in Ukraine ja NZZ: Westliche Demo-Teilnahme in Georgien nein, in Ukraine ja Vier europäische Aussenminister traten in Tbilissi an Demo gegen das «Agentengesetz» auf. Dies sei «völkerrechtlich fragwürdig». upg. / 21.05.2024
Kritik an Unis: «Sie messen Israel und Russland mit zwei Ellen» Kritik an Unis: «Sie messen Israel und Russland mit zwei Ellen» Der Hochschul-Dachverband empfahl 2022, den Kontakt mit russischen Unis zu sistieren. Im Fall Israels sieht er es anders. upg. / 20.05.2024
Chile: Der lange Schatten von Pinochet Chile: Der lange Schatten von Pinochet Das reichste Land Südamerikas kämpft noch immer mit den Nachwehen der Diktatur von Augusto Pinochet. Josef Estermann / 20.05.2024
Bisher 7 ukrainische Nazi-Soldaten aus Deutschland ausgewiesen Bisher 7 ukrainische Nazi-Soldaten aus Deutschland ausgewiesen Die Bundesregierung erklärt, was sie bei der Ausbildung ukrainischer Soldaten in Deutschland gegen Nazis unternimmt. upg. / 18.05.2024
USA registrieren Medien und Anwälte als «ausländische Agenten» USA registrieren Medien und Anwälte als «ausländische Agenten» Medien kritisieren das «Agentengesetz» in Georgien. Es folge einem russischen Vorbild. Doch in den USA gibt es das schon lange. Urs P. Gasche / 17.05.2024
Woker Lifestyle-Militarismus oder: Die Grünen an der Macht Woker Lifestyle-Militarismus oder: Die Grünen an der Macht Die heutigen Grünen haben mit der Partei, die 1983 in den Bundestag einzog, noch nicht mal mehr den Namen gemeinsam. Ein Nachruf. Leo Ensel / 16.05.2024
Bolivien und Chile: Gegensätzliche Nachbarn Bolivien und Chile: Gegensätzliche Nachbarn Eine Reise von fast 5000 Metern Höhe hinunter an den Pazifik – und immer wieder auch in die Vergangenheit Josef Estermann / 15.05.2024
Die USA halten Waffen für Israel zurück Die USA halten Waffen für Israel zurück «Das ist grausam! Sie werden verhungern!» Red. / 14.05.2024
Anti-westliche Ressentiments in Bolivien Anti-westliche Ressentiments in Bolivien Lateinamerika kehrt Europa und den USA den Rücken. Besonders ausgeprägt ist die Abwehrhaltung in Bolivien. Josef Estermann / 12.05.2024
Wie uns die Internet-Giganten wieder zu Vasallen machen Wie uns die Internet-Giganten wieder zu Vasallen machen Die Digitalisierung stellt die industrielle Welt auf den Kopf. Es droht eine Rückkehr zur Feudalherrschaft. Heinz Moser / 11.05.2024
Ein Drittel aller Stimmen genügen für Modis Wiederwahl Ein Drittel aller Stimmen genügen für Modis Wiederwahl Der Premierminister will zwei Drittel der Parlamentssitze für seine Partei, um die Verfassung in Richtung Hindu-Staat zu ändern. Urs P. Gasche / 10.05.2024
Zwei Monate nach der Rekrutierung an der Front «verschwunden» Zwei Monate nach der Rekrutierung an der Front «verschwunden» Russische Behörden lassen Mütter über das Schicksal ihrer Söhne im Ungewissen. Sie sagen nicht, ob sie noch leben oder tot sind. Urs P. Gasche / 9.05.2024
Konservativer Geostratege kritisiert Ukrainepolitik des Westens Konservativer Geostratege kritisiert Ukrainepolitik des Westens Von den milliardenschweren US-Hilfen an die Ukraine hält er nichts. Interview mit Jack F. Matlock im Magazin «Cicero». Red. / 8.05.2024
Türkisch-israelische Beziehungen knapp vor dem Aus Türkisch-israelische Beziehungen knapp vor dem Aus Die Türkei setzt ihre Handelsbeziehungen mit Israel wegen des Gaza-Kriegs aus – mit ungeahnten Folgen für die Wirtschaft. Amalia van Gent / 7.05.2024
Laut NZZ herrscht in der Ukraine ein Stellvertreterkrieg Laut NZZ herrscht in der Ukraine ein Stellvertreterkrieg Der Krieg sei «ein Schaulaufen im grossen Konflikt der Systeme», schrieb NZZ-Chefredaktor Eric Gujer am 4. Mai auf der Frontseite. Urs P. Gasche / 5.05.2024
UNRWA: So bearbeitete ein Israel-Lobbyist Parlamentarier UNRWA: So bearbeitete ein Israel-Lobbyist Parlamentarier Fakes: Zuerst habe sich die Hilfsorganisation am Terror vom 7. Oktober beteiligt und dann antisemitische Schulbücher verwendet. upg / 4.05.2024