Sanktionen gegen Russland – eine stumpfe Waffe? Sanktionen gegen Russland – eine stumpfe Waffe? Der Kreml ändert seine Ukraine-Politik auch nach drei Jahren Wirtschaftssanktionen nicht. Die Bevölkerungsmehrheit unterstützt ihn. Roman Berger / 10.12.2017
Angst vor einem neuen Wettrüsten Angst vor einem neuen Wettrüsten Vor 30 Jahren einigten sich die USA und die Sowjetunion, atomare Mittelstreckenwaffen zu vernichten. Doch der INF-Vertrag wackelt. Andreas Zumach / 8.12.2017
Präsident Trump: Durchaus berechenbar Kommentar Präsident Trump: Durchaus berechenbar Jerusalem als Hauptstadt Israels: US-amerikanischer Courant normal oder evangelikaler Aufbruch zum Marsch Richtung Harmagedon? Erich Gysling / 7.12.2017
Die autoritäre Seite der Volkssouveränität Die autoritäre Seite der Volkssouveränität In Demokratien regiert der «Wille des Volkes». Der kann, zum Recht des Stärkeren verkommen, auch autoritäre Regimes legitimieren. Katrin Meyer / 7.12.2017
«Amerika First» – auch in der Flüchtlingspolitik «Amerika First» – auch in der Flüchtlingspolitik Die Trump-Administration will nicht länger beim globalen UN-Flüchtlingsabkommen mitwirken. Es sei unvereinbar mit US-Prinzipien. Andreas Zumach / 4.12.2017
Moralische Schaumschlägerei Moralische Schaumschlägerei Papst Franziskus besuchte zu einem heiklen Zeitpunkt Myanmar und Bangladesh. Ein diplomatischer Drahtseilakt. Peter G. Achten / 4.12.2017
Seilziehen um die Zukunft Syriens Seilziehen um die Zukunft Syriens Russland, Türkei und Iran diskutierten über die Zukunft Syriens. Doch die drei Mächte verfolgen unterschiedliche Interessen. Amalia van Gent / 28.11.2017
Assad blockiert Syriengespräche in Genf Kommentar Assad blockiert Syriengespräche in Genf Assads Delegation reist verzögert nach Genf zur neuen Verhandlungsrunde. Eine weitere Teilnahme der Opposition ist fraglich. Andreas Zumach / 28.11.2017
Vergesst das eine Prozent der Superreichen Vergesst das eine Prozent der Superreichen Nicht ein Prozent der Superreichen ist es, das die Regeln macht, sondern die obere Mittelschicht. Daniela Gschweng / 26.11.2017
Libanon: Eine Seifenoper, die fatal enden könnte Kommentar Libanon: Eine Seifenoper, die fatal enden könnte Saudi-Arabien verfolgt eine aggressive Regionalpolitik. Bewaffnete Konflikte in Libanon und Iran sind leider vorstellbar. Erich Gysling / 23.11.2017
Israel/Palästina: 50 Jahre Nicht-Erfüllung Israel/Palästina: 50 Jahre Nicht-Erfüllung Am 22. November 1967 verabschiedete der UNO Sicherheitsrat einstimmig die Resolution 242. Erfüllt wurde sie bis heute nicht. Christian Müller / 22.11.2017
Angekratzter Petrodollar im Pulverfass Nahost Kommentar Angekratzter Petrodollar im Pulverfass Nahost Der Dollar kommt als Reservewährung ins Schwanken. Bereits suchen die Saudis zusätzliche Geldquellen. Einige Folgen sind absehbar. Ernst Wolff / 21.11.2017
Propaganda im Ausland? Wenn zwei das Gleiche tun … Propaganda im Ausland? Wenn zwei das Gleiche tun … Die USA betreiben Propaganda im Ausland seit bald fünf Jahrzehnten. Aber wenn Russland das nun auch tut? Das geht gar nicht. Christian Müller / 19.11.2017
Warum Russlands Linke so schwach ist Warum Russlands Linke so schwach ist 100 Jahre nach der russischen Revolution sind die Kommunisten Teil des Putin-Regimes. Eine geeinte linke Bewegung existiert nicht. Roman Berger / 17.11.2017
Aitmatow lesen – Lenin verstehen Aitmatow lesen – Lenin verstehen Die Russische Revolution wird breit diskutiert – zuvor Leibeigene und versklavte Frauen gehen dabei vergessen. Niklaus Ramseyer / 16.11.2017
kontertext: Bilanz nach einem Jahr Trump? Kommentar kontertext: Bilanz nach einem Jahr Trump? Der «Club» auf SRF lädt vier kompetente ExpertInnen ein – und einen vielfach Verhaltensauffälligen. Kommt das gut? Alfred Schlienger / 15.11.2017
Machtspiele brachten Millionen um ihre Existenz Machtspiele brachten Millionen um ihre Existenz Das Desaster war voraussehbar, sagt Syrien-Kenner Nikolaos van Dam. Sein neues Buch heisst «Destroying a Nation». Red. / 13.11.2017
Hunger und Cholera in Jemen Sperberauge Hunger und Cholera in Jemen Nach dem Uno-Notruf vom 9. November kommt das verdrängte Drama endlich in die Schlagzeilen. Infosperber informierte regelmässig. Urs P. Gasche / 10.11.2017
Die Klimapolitik denkt, der Energiemarkt lenkt Die Klimapolitik denkt, der Energiemarkt lenkt Die Kluft zwischen den Wünschen der Klimapolitik und den Ergebnissen des Energiemarkts wächst weiter. Hanspeter Guggenbühl / 9.11.2017
Nato marschiert weiter zurück in den Kalten Krieg Nato marschiert weiter zurück in den Kalten Krieg Die Nato-VerteidigungsministerInnen wollen auf die angeblich «gewachsene Bedrohung» durch Russland mit Aufrüstung reagieren. Andreas Zumach / 8.11.2017
Die Welt ist unsicherer geworden – auch dank NATO Die Welt ist unsicherer geworden – auch dank NATO Was hat die NATO-Erweiterung zu unserer Sicherheit beigetragen? Nichts, im Gegenteil: eine prominente Analyse aus den USA. Christian Müller / 8.11.2017
Der «rote Millionär» in den Fängen Erdoğans Der «rote Millionär» in den Fängen Erdoğans Die türkische Regierung setzt ihre Repressionen fort: Jetzt ist der prominente Unternehmer und Kulturmäzen Osman Kavala in Haft. Amalia van Gent / 8.11.2017
Sambia: Landraub als Entwicklungshilfe Sambia: Landraub als Entwicklungshilfe Sambia fördert die Entstehung von Megafarmen – auf Kosten der Bevölkerung, die von ihrem Land vertrieben wird. Daniela Gschweng / 6.11.2017
Selbstbestimmungsrecht nicht verabsolutieren Kommentar Selbstbestimmungsrecht nicht verabsolutieren Das Selbstbestimmungsrecht der Völker verdient eine differenzierte Betrachtungsweise. Eine Replik. Jürg Müller-Muralt / 4.11.2017
Putin lauert wieder online Kommentar Putin lauert wieder online Absolute Zahlen allein ergeben ein falsches Bild: ein Kommentar zur westlichen Hysterie über russischen Einfluss in den Medien. Helmut Scheben / 3.11.2017
Anti-Doping-Politik ist ein einziger, grosser Witz Anti-Doping-Politik ist ein einziger, grosser Witz In Ganterschwil traf sich die Welt-Elite der Anti-Doping-Politik. Sie diskutierte über die Zulassung Russlands bei Olympia. Walter Aeschimann / 2.11.2017
Nordirak: «lose-lose»-Situation für den Westen Nordirak: «lose-lose»-Situation für den Westen Nach dem Rücktritt des Kurdenführers Masud Barsani verliert der Westen im Kurdengebiet massiv Einfluss an Iran und Russland. Amalia van Gent / 2.11.2017
Infosperber hatte über Paul Manafort informiert Infosperber hatte über Paul Manafort informiert Es ging unter anderem um die Verbindungen von Trumps Wahlkampfmanager zum zweifelhaften prorussischen Milliardär Dimitri Firtasch. Red. / 31.10.2017
kontertext: Verlust an Glaubwürdigkeit Kommentar kontertext: Verlust an Glaubwürdigkeit Was es braucht, damit Politik glaubwürdig sein kann, ist bei Arendt und Brecht nachzulesen. Silvia Henke / 30.10.2017
Chinas Revolution mit elektrischen Autos Chinas Revolution mit elektrischen Autos - Red. / 29.10.2017
Die Börsen im Höhenrausch – die Fieberkurve steigt Kommentar Die Börsen im Höhenrausch – die Fieberkurve steigt Mit der Entwicklung der Realwirtschaft haben die Börsen-Höhenflüge nichts zu tun. Eine gefährliche Spirale mit ungutem Ausgang. Ernst Wolff / 27.10.2017
Giftgas in Syrien: Schuldfrage bleibt ungeklärt Kommentar Giftgas in Syrien: Schuldfrage bleibt ungeklärt Russland verhindert mit seinem Veto im UNO-Sicherheitsrat eine Weiterführung der Untersuchungen. Viele Fragen bleiben offen. Andreas Zumach / 26.10.2017
Japans Abschied vom Pazifismus Kommentar Japans Abschied vom Pazifismus Nach seinem Wahlsieg will Shinzo Abe die japanische Friedensverfassung ändern. Der Nordkorea-Konflikt kommt ihm dabei sehr gelegen. Andreas Zumach / 25.10.2017
Der Kongress soll US-Krieg in Jemen stoppen Der Kongress soll US-Krieg in Jemen stoppen Millionen Hungernde, Verletzte und Cholerakranke seien genug, finden US-Politiker. Der Kongress habe diesen Krieg nie bewilligt. Red. / 24.10.2017
Politik der Erpressung Politik der Erpressung Die USA treten aus der Unesco aus – und Donald Trump erklärt die Besatzung Ostjerusalems zu Fake News. Andreas Zumach / 20.10.2017
Devisen für Terror: Die Schweiz in Saudi-Arabien Devisen für Terror: Die Schweiz in Saudi-Arabien Verzicht auf Handel mit Saudi-Arabien. Die Schweiz aus muslimischer Sicht betrachten. Merci für muslimischen Integrationsbeitrag. Bernhard C. Schär / 20.10.2017
Historische Niederlage der nordirakischen Kurden Historische Niederlage der nordirakischen Kurden Der Fall von Kirkuk. Ende des Traums von einem unabhängigen Kurdistan. Politisches und militärisches Gleichgewicht gefährdet. Amalia van Gent / 19.10.2017
Bei den Waffen geht es um die Seele Amerikas Bei den Waffen geht es um die Seele Amerikas Allen Massakern zum Trotz: Die US-Waffengesetze werden immer lockerer. Der Waffenwahn hat historische Gründe, aber auch aktuelle. Jürg Müller-Muralt / 15.10.2017
USA / Iran: Trump sucht klar den Konflikt Kommentar USA / Iran: Trump sucht klar den Konflikt Donald Trumps Brandrede gegen den Iran eint die übrige Welt: gegen die USA! Zustimmung gab's nur aus Israel und Saudi-Arabien. Erich Gysling / 15.10.2017
Die Würfel sind gefallen Die Würfel sind gefallen Alles ist vorbereitet für den Parteikongress der KP Chinas. Die wichtigen Wechsel in der Führungsriege sind bereits aufgegleist. Peter G. Achten / 5.10.2017
Neue Feinde stärken den inneren Zusammenhalt Neue Feinde stärken den inneren Zusammenhalt Das Referendum in Südkurdistan hat zu beeindruckenden Entwicklungen geführt. Ein Erlebnisbericht aus den letzten Tagen. Anina Jendreyko / 4.10.2017
Jetzt auch eine neue US-Militärbasis in Israel Jetzt auch eine neue US-Militärbasis in Israel Die USA werden nicht müde, in weiteren Ländern Militärbasen zu bauen. Schweizer und deutsche Zeitungen interessiert das aber nicht. Christian Müller / 3.10.2017
USA wollen Drohnenkrieg erleichtern und erweitern USA wollen Drohnenkrieg erleichtern und erweitern Die Voraussetzungen für den Einsatz tödlicher Drohnen sollen so stark gelockert werden, dass das Völkerrecht klar verletzt wird. Red. / 1.10.2017
Barry Seal: Only in America Barry Seal: Only in America Der eben angelaufene Streifen macht aus Reagans Krieg gegen Nicaragua eine Räuberpistole. Geschichtsbewältigung durch Heiterkeit. Helmut Scheben / 26.09.2017
Ukrainischer Nationalismus pur! Sperberauge Ukrainischer Nationalismus pur! Ein neues Gesetz erlaubt in der Schule nur noch Ukrainisch – entgegen dem Minoritätenschutz in der Verfassung. Christian Müller / 24.09.2017
Die anonymen Opfer des Drohnenkriegs Die anonymen Opfer des Drohnenkriegs «Chirurgisch präzis» war der Drohnenkrieg in Afghanistan noch nie. Im Gegenteil: Er fordert immer mehr zivile Opfer. Jürg Müller-Muralt / 23.09.2017
Trump ist Helfershelfer der Teheraner Hardliner Trump ist Helfershelfer der Teheraner Hardliner Donald Trumps Verurteilung des Irans vor der UN-Generalversammlung ist Wasser auf die Mühlen der Amerika-kritischen Geistlichkeit. Erich Gysling / 23.09.2017
Die Kurden lassen sich nicht mehr vertrösten Die Kurden lassen sich nicht mehr vertrösten Das Unabhängigkeitsreferendum der Kurden im Nordirak löst eine Staatskrise aus. Die internationalen Vermittlungsversuche scheitern. Amalia van Gent / 23.09.2017