China First – America First China First – America First Wahlkampfversprechen eingelöst: China soll wegen «unfairer Handelspraktiken» bestraft werden. Vom Handelskonflikt zum Handelskrieg? Peter G. Achten / 7.04.2018
Silwan, au pied de Jérusalem, un quartier très convoité Silwan, au pied de Jérusalem, un quartier très convoité Silwan jouit d’une magnifique situation au pied de la vieille ville de Jérusalem à côté du grand chantier archéologique israélien. M.L. / 5.04.2018
Ost-Ghouta: «400’000 waren Geiseln islamistischer Gruppen» Ost-Ghouta: «400’000 waren Geiseln islamistischer Gruppen» Jetzt können Journalisten vor Ort mit Einwohnern reden. Das ZDF stellt frühere Berichte in Frage. Urs P. Gasche / 4.04.2018
Konzernverantwortung: Niederlande und Frankreich als Vorreiter Konzernverantwortung: Niederlande und Frankreich als Vorreiter Economiesuisse setzt in Sachen Konzernverantwortung auf Konfrontation. Doch viele Unternehmen haben die Zeichen der Zeit erkannt. Laurent Matile / 4.04.2018
La protection des réfugiés palestiniens sous pression La protection des réfugiés palestiniens sous pression Israël veut la disparition de l’Agence des Nations Unies pour les réfugiés palestinens, accusée de perpétuer leur statut. Michel Bührer / 3.04.2018
Trump empfiehlt «Nukleare Option» Sperberauge Trump empfiehlt «Nukleare Option» Trumps Sprache verrät den verantwortungslosen Blödmann. «Nuklear» heisst bei ihm einfach «besonders wirksam». Christian Müller / 2.04.2018
«Tötet unsere Zukunft nicht!» «Tötet unsere Zukunft nicht!» Millionen demonstrieren in den USA für strengere Waffengesetze. Gelingt ihnen, woran bisher sogar Präsidenten gescheitert sind? Lotta Suter / 31.03.2018
Bus 231: touristes et Palestiniens pas à la même enseigne Bus 231: touristes et Palestiniens pas à la même enseigne Le bus 231 mène à Bethleem. Les visiteurs gardent un beau souvenir. Pour les Palestiniens le retour vers Jérusalem est moins rose. M.L. / 29.03.2018
Geheimes Gipfeltreffen in Peking Geheimes Gipfeltreffen in Peking Klammheimlich hat der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un Chinas Staatschef Xi Jinping in Peking besucht. Was steckt dahinter? Peter G. Achten / 29.03.2018
Bolton und Pompeo raten Trump zu «Präventivschlägen» gegen Iran Bolton und Pompeo raten Trump zu «Präventivschlägen» gegen Iran Die USA unter Trump könnten im Iran die katastrophalen Fehler im Irak wiederholen, befürchtet NYT-Kolumnist Nicholas Kristof. Urs P. Gasche / 28.03.2018
US-Muslim-Hasser: John R. Bolton ist «grossartig für Amerika!» US-Muslim-Hasser: John R. Bolton ist «grossartig für Amerika!» John R. Bolton ist Chairman des von jüdischer Seite finanzierten Gatestone Instituts, das in 16 Sprachen Islamhass verbreitet. Christian Müller / 25.03.2018
NATO: sie provoziert und provoziert und provoziert NATO: sie provoziert und provoziert und provoziert Die NATO arbeitet offen und erkennbar daran, die Armee der Ukraine zu integrieren. Europa aber verschliesst Augen und Ohren. Christian Müller / 18.03.2018
Chinas Volkskongress: Scharnier zwischen Staat und Partei Chinas Volkskongress: Scharnier zwischen Staat und Partei Das Reich der Mitte wird autoritär regiert. Hat China deshalb nur ein Scheinparlament? Nein, einen Nationalen Volkskongress. Peter G. Achten / 18.03.2018
Ma journée des femmes cette semaine à Jérusalem Ma journée des femmes cette semaine à Jérusalem Anat, Shosh et les autres se sont invitées au marché Mahané Yehuda, à Jérusalem-ouest avec leur slogan: «Les femmes font la paix». M.L. / 16.03.2018
So schnell wird man ein «Putin-Troll» oder ein «Assad-Freund» So schnell wird man ein «Putin-Troll» oder ein «Assad-Freund» Es ist anspruchsvoll, über (Propaganda-)Kriege zu berichten. Es fängt bei der Wortwahl an und hört bei der Prüfung von Quellen auf. Helmut Scheben / 16.03.2018
Erinnerungen an ein Syrien vor dem Krieg Erinnerungen an ein Syrien vor dem Krieg Noch 2009 war Syrien ein ruhiges, sehr multikulturelles und interessantes Land. Dann «kam» der Krieg – von Jordanien herauf. Niklaus Ramseyer / 14.03.2018
1968: Was damals gelesen wurde 1968: Was damals gelesen wurde Kleine rote und viele andere Bücher, dritte Welten, Friedensarbeit und Spiralen der Gewalt. Ein Blick zurück. Hans Steiger / 14.03.2018
«Sonntags-Zeitung» geifert faktenfrei gegen Daniele Ganser «Sonntags-Zeitung» geifert faktenfrei gegen Daniele Ganser Mit miesem Journalismus macht das Tamedia-Blatt den ungemütlichen Friedensforscher gleich 13 Mal zum «Verschwörungstheoretiker». Urs P. Gasche / 13.03.2018
Die «grosse Schlacht» in Afrin steht unmittelbar bevor Die «grosse Schlacht» in Afrin steht unmittelbar bevor Türkische Truppen stehen kurz vor der Kurdenhochburg Afrin. Unter den Zivilisten wächst die Angst vor einem Massaker. Amalia van Gent / 13.03.2018
Der Populismus ist tot. Es lebe der Populismus. Der Populismus ist tot. Es lebe der Populismus. Populismus ist in den USA kein Schimpfwort. Volkes Stimme meldet sich von links wie rechts und häufig aus der «radikalen Mitte». Lotta Suter / 12.03.2018
Der reale Energiemarkt macht die Klimapolitik wirkungslos Der reale Energiemarkt macht die Klimapolitik wirkungslos Die Ölförderung kann die wachsende Nachfrage weiterhin decken. Darum bleibt der Ölpreis tief und die Klimapolitik machtlos. Hanspeter Guggenbühl / 10.03.2018
Zwei Streithähne in der diplomatischen Arena Zwei Streithähne in der diplomatischen Arena Die Ankündigung, dass Kim Jong-un und Donald Trump ein Treffen planen, kam völlig unerwartet. Kehrtwende oder geschickter Coup? Peter G. Achten / 10.03.2018
Syrien: Die Hoffnung liegt auf dem Druck der Strasse Kommentar Syrien: Die Hoffnung liegt auf dem Druck der Strasse Verantwortlich für Kriegsverbrechen in Syrien ist der Assad-Clan. Russland ist nur ein Helfer. – Eine Replik auf Helmut Scheben. Richard Aschinger / 7.03.2018
Mandat des Himmels Mandat des Himmels Chinas Partei-, Militär- und Staatschef Xi Jinping erreicht eine neue Stufe der Macht. Die Amtszeitbeschränkung wird aufgehoben. Peter G. Achten / 7.03.2018
Präsidentschaftswahlen in Russland – nicht nur eine Putin-Show Präsidentschaftswahlen in Russland – nicht nur eine Putin-Show Putin wird am 18. März wieder zum russischen Präsidenten gewählt. Eine reine Show, wie Viele im Westen glauben, ist das aber nicht. Roman Berger / 6.03.2018
Nie wieder Schüsse auf dem Campus Nie wieder Schüsse auf dem Campus Überlebende des Schulmassakers von Parkland wandeln ihre Trauer und Wut in politische Aktion um. Auf den Spuren von #MeToo. Lotta Suter / 5.03.2018
Zur «Russenpeitsche» Kommentar Zur «Russenpeitsche» «Die Russen sind heute eine Kriegspartei. Tun sie alles, um den Krieg zu beenden?» Amalia van Gent / 3.03.2018
Bomben und Granaten aus abgereichertem Uran Bomben und Granaten aus abgereichertem Uran Der Einsatz dieser Massenvernichtungswaffen wird verschwiegen und bagatellisiert. Er verstösst gegen das humanitäre Völkerrecht. Klaus-Dieter Kolenda / 2.03.2018
WEF-Boss Klaus Schwab attackiert Infosperber WEF-Boss Klaus Schwab attackiert Infosperber Die «Davoser Zeitung» hat einen WEF-kritischen Infosperber-Artikel übernommen. Darauf griff der WEF-Präsident selber in die Tasten. Kurt Marti / 2.03.2018
Allein General Min Aung Hlaing hat die Macht Allein General Min Aung Hlaing hat die Macht Der burmesische Machthaber Min Aung Hlaing ist international wohlgelitten, obwohl er für ethnische Säuberungen verantwortlich ist. Peter G. Achten / 1.03.2018
Feuerpause ist «eine Frage von Leben und Tod» Feuerpause ist «eine Frage von Leben und Tod» Täglich fünf Stunden sollen in Ost-Ghuta die Waffen ruhen. Viel zu kurz, um der leidenden Zivilbevölkerung zu helfen, sagt die UNO. Andreas Zumach / 28.02.2018
Not und Verzweiflung: Den Jemen nicht vergessen Not und Verzweiflung: Den Jemen nicht vergessen Das Bombardieren von Zivilbevölkerungen, Spitälern und Schulen ist ein Verbrechen. Ob in Ost-Ghuta, Aleppo, Mosul oder in Jemen. Urs P. Gasche / 27.02.2018
Syrien: Waffenruhe nur auf dem Papier Syrien: Waffenruhe nur auf dem Papier Der UN-Sicherheitsrat hat sich auf eine Resolution für eine Waffenruhe in Syrien geeinigt. Doch die Kämpfe gehen weiter. Andreas Zumach / 26.02.2018
Vor einem Krieg zwischen Syrien und der Türkei? Vor einem Krieg zwischen Syrien und der Türkei? Die Meldungen aus Afrin überstürzen sich bald stündlich. Der scheinbar regionale Konflikt droht zum ausgewachsenen Krieg zu werden. Amalia van Gent / 22.02.2018
US-Wirtschaft profitiert von Opioid-Massensterben US-Wirtschaft profitiert von Opioid-Massensterben Über 65’000 Tote jährlich als Folge der lockeren Verschreibungspraxis von Schmerzmitteln. Betroffen ist vor allem die Unterschicht. Daniela Gschweng / 21.02.2018
Nach der (Un)Sicherheitskonferenz: Verkehrte Welt? Kommentar Nach der (Un)Sicherheitskonferenz: Verkehrte Welt? Drohungen statt konstruktiver Dialog: Rückblickend wirkt die «Münchner Sicherheitskonferenz» streckenweise wie absurdes Theater. Erich Gysling / 21.02.2018
München: Kriegsrechtfertigungen und -drohungen München: Kriegsrechtfertigungen und -drohungen Die Sicherheitskonferenz in München ist zu Ende – und hat kaum Hoffnungen wecken können. Das Thema war nicht Friede, sondern Krieg. Andreas Zumach / 18.02.2018
Wenn Machtpolitiker die Tricks anderer nachäffen … Wenn Machtpolitiker die Tricks anderer nachäffen … Vor allem bei TV-Übertragungen sind inszenierte Shows medienwirksamer als alle Erklärungen. Clevere Politiker nutzen diese Chance. Christian Müller / 18.02.2018
Pilze könnten die Industrie aufmischen Pilze könnten die Industrie aufmischen Der Künstler und Forscher Phil Ross züchtet Pilze, um Leder, Zement und Kunststoff zu ersetzen. Ein Besuch in seinem Atelier. Romano Paganini / 18.02.2018
Darum sind kleinere Atombomben sogar gefährlicher! Darum sind kleinere Atombomben sogar gefährlicher! Die Münchner Sicherheitskonferenz steht vor einer ganz neuen Entwicklung: Es sollen jetzt «kleine» Atombomben gebaut werden. Christian Müller / 17.02.2018
Kriegsberichte: Doppelmoral und Propaganda Kriegsberichte: Doppelmoral und Propaganda Ein Vergleich der Berichte westlicher Medien über die Kämpfe um die syrische Stadt Aleppo und die irakische Stadt Mossul. Joachim Guilliard / 14.02.2018
Türkei und USA auf gefährlichem Kollisionskurs Türkei und USA auf gefährlichem Kollisionskurs Der Kurden-Konflikt verschärft die Spannungen zwischen den USA und der Türkei. Die Türkei droht mit dem Abbruch der Beziehungen. Amalia van Gent / 13.02.2018
Syrien, Iran, Israel: Mutwillige Eskalation Kommentar Syrien, Iran, Israel: Mutwillige Eskalation Die USA und Israel beschwören einmal mehr das Feindbild Iran herauf. Vorzeichen für einen neuen Krieg? Erich Gysling / 12.02.2018
Das weltgrösste Konjunktur-Ankurbelungsprogramm Das weltgrösste Konjunktur-Ankurbelungsprogramm Zu viele Arbeitsplätze hängen von den 700 Milliarden Dollar für das US-Militär ab. Zivile Ausgaben wären dafür viel effizienter. JP Sottile / 10.02.2018
«Trump will Krieg gegen Iran wie Bush gegen Irak» «Trump will Krieg gegen Iran wie Bush gegen Irak» Stabschef von Colin Powell: «Gleiches Verteufeln und Lügen, um die Bevölkerung für ein militärisches Eingreifen zu gewinnen.» Urs P. Gasche / 9.02.2018