Der «Deal» von Singapur: Ein Déjà-vu? Der «Deal» von Singapur: Ein Déjà-vu? Trump und Kim: Händeschütteln, Lächeln, Unterschreiben. Medien hyperventilieren. Der hysterische Live-Stream meldet «Historisches». Peter G. Achten / 16.06.2018
Irak: Milizenführer schmiedet Koalition mit der KP Irak: Milizenführer schmiedet Koalition mit der KP Der schiitische Milizenführer Muktada al-Sadr wagt mit den Kommunisten einen Neubeginn für das traumatisierte Land. So kam es dazu. Toby Matthiesen / 12.06.2018
Trump: «Verschonen Sie mich mit Details! Wo sind die Kameras?» Trump: «Verschonen Sie mich mit Details! Wo sind die Kameras?» - Red. / 12.06.2018
Der Prozess Der Prozess Singapur, Nordkorea, Trump und Kim Jong-un – heute die Zeit der Experten und die Ruhe vor dem Medien-Sturm morgen. Peter G. Achten / 10.06.2018
G7: Das sind all die Dinge, gegen die wir kämpfen, oder nicht? G7: Das sind all die Dinge, gegen die wir kämpfen, oder nicht? . Red. / 9.06.2018
Del Pontes Grenzen der selektiven Gerechtigkeit Del Pontes Grenzen der selektiven Gerechtigkeit Roger de Weck interviewt Carla Del Ponte: Ein publizistisches Highlight – aber auch eine verpasste Chance. Niklaus Ramseyer / 8.06.2018
Zwei Wege zum gleichen Ziel: Russland Zwei Wege zum gleichen Ziel: Russland Fall Skripal und Fall MH17: Mit ganz unterschiedlicher Taktik wird strategisch das gleiche Ziel verfolgt: Russland ist schuldig. Christian Müller / 4.06.2018
Jugoslawien – ein Sonderfall unter sozialistischen Staaten Jugoslawien – ein Sonderfall unter sozialistischen Staaten 1968 erhoben sich auch die Studierenden Belgrads. Sie wollten das System nicht stürzen, sondern zum Funktionieren bringen. (Teil 2) Aleksandra Petrovic / 3.06.2018
1968: Platzmangel bei Generalprobe löst Protest aus 1968: Platzmangel bei Generalprobe löst Protest aus Vor 50 Jahren erhoben sich die Studierenden von Belgrad: Ein Protest, der im Kontext der 1968er-Proteste einzigartig ist. (Teil 1) Aleksandra Petrovic / 2.06.2018
Es wird geschossen und geschossen … Sperberauge Es wird geschossen und geschossen … Heute – neben vielem anderen – in meiner persönlichen Mailbox: Christian Müller / 2.06.2018
Arg verstörte Falken an der Falkenstrasse Kommentar Arg verstörte Falken an der Falkenstrasse Die neuste «NZZ am Sonntag» feiert den Krieg als «Spiel» und als «Verkörperung der brüderlichen Liebe». Wie bitte? Niklaus Ramseyer / 1.06.2018
«Das Gespenst des Kommunismus» «Das Gespenst des Kommunismus» Westliches Gedankengut ist in China politisch inkorrekt. Mit einer Ausnahme: die Philosophie des Westlers Karl Marx. Peter G. Achten / 29.05.2018
Die Atombombe als Lebens- und Todesversicherung Die Atombombe als Lebens- und Todesversicherung Mit seiner Iran-Politik fördert US-Präsident Trump, was er angeblich vermeiden will: Die Verbreitung von Atomwaffen. Erich Gysling / 28.05.2018
Mexiko: Traumrenditen für CH-Multis Mexiko: Traumrenditen für CH-Multis Mitten im Wahlkampf macht «Méxicoleaks» einen Milliarden-Deal zwischen Pemex und dem Schweizer Multi Trafigura publik Philipp Gerber / 27.05.2018
Transparente Wasserqualität wäre «ein PR-Alptraum» Transparente Wasserqualität wäre «ein PR-Alptraum» Die Trump-Administration verhindert mit der US-Umweltbehörde das Veröffentlichen einer brisanten Gesundheitsstudie. Daniela Gschweng / 25.05.2018
Die Salisbury Tales und viele offene Fragen Die Salisbury Tales und viele offene Fragen Sergei Skripal und seine Tochter sind wieder auf den Beinen, aber niemand darf mit ihnen reden. Der Fall wird immer dubioser. Helmut Scheben / 23.05.2018
USA verschärfen den Druck auf Iran mit neuen Forderungen USA verschärfen den Druck auf Iran mit neuen Forderungen US-Aussenminister Pompeo droht Iran mit den «härtesten Sanktionen der Geschichte». Die EU kritisiert die harte Linie der USA. Andreas Zumach / 23.05.2018
Der US-Präsident verspielt leichtfertig eine einmalige Chance Der US-Präsident verspielt leichtfertig eine einmalige Chance Trump geht auf Konfrontation mit Iran. Die Lehre daraus: Mit einer Atombombe ist man sicher (Nordkorea, Israel), ohne nicht (Iran). Toby Matthiesen / 21.05.2018
US-Bolton und Israels Netanyahu wollen Krieg gegen den Iran US-Bolton und Israels Netanyahu wollen Krieg gegen den Iran Beide inszenierten vor fünfzehn Jahren bereits den Krieg gegen den Irak zum Sturz Saddam Husseins. Jetzt wollen sie Rohanis Kopf. Urs P. Gasche / 18.05.2018
USA reduzieren Zahlungen: Weisshelme in Syrien in Finanznot USA reduzieren Zahlungen: Weisshelme in Syrien in Finanznot Die Opfer rettenden, vom Westen finanzierten Weisshelme arbeiten nur mit Rebellengruppen, die Präsident Assad stürzen wollen. Red. / 16.05.2018
WTO: EU-Subventionen für Airbus waren rechtswidrig WTO: EU-Subventionen für Airbus waren rechtswidrig Die WTO stuft die Anschubfinanzierungen aus EU-Staaten für Airbus als illegal ein. Die USA erhalten das Recht für Gegenmassnahmen. Andreas Zumach / 16.05.2018
«Der Volks-Tsunami» «Der Volks-Tsunami» Demokratische Überraschung in Malaysia. Langzeit-Premier Mahathir Mohamad ist nach 15 Jahren Absenz zurück an der Macht. Peter G. Achten / 16.05.2018
Die USA behandeln die Staaten Europas wie Kolonien Kommentar Die USA behandeln die Staaten Europas wie Kolonien Die US-Regierung befiehlt Europas Banken und Konzernen, alle Beziehungen zum Iran abzubrechen. Angemessene Reaktionen bleiben aus. Urs P. Gasche / 15.05.2018
Die Hauptstadt (Jerusalem) und das Völkerrecht Die Hauptstadt (Jerusalem) und das Völkerrecht Trumps Erklärung zu Jerusalem ist ein gefährlicher Beitrag zur Vermischung von völkerrechtlichen Kriterien und politischen Zielen. Gerhard Fulda / 15.05.2018
Investoren und Spekulanten setzen auf US-Waffenkonzerne Investoren und Spekulanten setzen auf US-Waffenkonzerne Die Spannungen um den Iran bescheren Aktionären der grössten Rüstungs- und Waffenkonzerne der USA besonders hohe Kursgewinne. Red. / 10.05.2018
«Bedauern und Sorge» über Trumps Iran-Entscheid «Bedauern und Sorge» über Trumps Iran-Entscheid Weltweit gibt es Kritik am Ausstieg der USA aus dem Nuklearabkommen mit dem Iran. Zustimmung kommt nur aus Israel und Saudiarabien. Andreas Zumach / 10.05.2018
Rückzug aus dem Iran-Abkommen: Trump macht seine Drohungen wahr Kommentar Rückzug aus dem Iran-Abkommen: Trump macht seine Drohungen wahr Trumps Entscheid, aus dem Atomabkommen mit dem Iran auszusteigen, könnte in einem Desaster enden – für die gesamte Nahostregion. Andreas Zumach / 9.05.2018
Trump-Iran: Grünes Licht für eine Konfrontation mit Russland Kommentar Trump-Iran: Grünes Licht für eine Konfrontation mit Russland Die Aktien von US-Rüstungskonzernen reagierten sofort mit Kursgewinnen. Die «Märkte» zeigen sich ob Trumps Iranpolitik erfreut. Ernst Wolff / 9.05.2018
Donald Trump will das Atom-Abkommen mit Iran kippen Donald Trump will das Atom-Abkommen mit Iran kippen US-Präsident Donald Trump hat am Dienstag sein Machtwort zum Atomabkommen mit Iran gesprochen. Andreas Zumach / 8.05.2018
Für Taiwan wird es langsam eng Für Taiwan wird es langsam eng Das politische Tauwetter auf der koreanischen Halbinsel trübt den Blick auf einen anderen, ebenso heissen Krisenherd: Taiwan. Peter G. Achten / 5.05.2018
Die weltweiten Rüstungsausgaben im Vergleich Die weltweiten Rüstungsausgaben im Vergleich Die USA gaben 2017 neun mal so viel fürs Militär aus wie Russland. Pro Kopf werden sie nur von den Saudis übertroffen. Urs P. Gasche / 3.05.2018
… Trump nur das Händchen gehalten? Sperberauge … Trump nur das Händchen gehalten? Hat Emmanuel Macron Donald Trump nur das Händchen gehalten? Nein, wer hinhörte, hörte vor allem die Schelte! Christian Müller / 30.04.2018
Nord-Korea: Strukturelle Schäden am Atom-Berg Nord-Korea: Strukturelle Schäden am Atom-Berg Der nordkoreanische Mantapsan birgt Geheimnisse. Nur Kim Jong-un kennt sie. Hat das Einfluss auf die Gipfel-Diplomatie? Peter G. Achten / 29.04.2018
Trump bringt sogar seine Fox-Journalisten zum Verzweifeln Trump bringt sogar seine Fox-Journalisten zum Verzweifeln Es hört sich an wie eine Satire. Aber es ist eine echte Predigt von Donald Trump im rechtsradikalen Sender Fox News vom 26. April. Red. / 28.04.2018
Tausende Kriegsopfer – auch hinter den Maschinengewehren! Tausende Kriegsopfer – auch hinter den Maschinengewehren! Aus dem Krieg zurückkehrende Soldaten wählen immer öfter den Freitod. Auch in der Ukraine sind es bereits über 1000. Christian Müller / 27.04.2018
Mittelost: Die Zeichen stehen auf Sturm Kommentar Mittelost: Die Zeichen stehen auf Sturm Um die iranischen Interessen in Syrien wird ein brisantes Spiel getrieben. US-amerikanische Medien propagieren einen Krieg. Erich Gysling / 26.04.2018
Frieden zwischen Israel und Palästina ist möglich Kommentar Frieden zwischen Israel und Palästina ist möglich Israel feiert sein 70-jähriges Bestehen. Der «Judenstaat», dessen Vision Theodor Herzl 1896 veröffentlichte, wurde 1948 Realität. Franz Alt / 25.04.2018
Türkei: Wahlen als Überfall auf die Opposition Kommentar Türkei: Wahlen als Überfall auf die Opposition Warum Recep Tayyip Erdoğan die Wahlen in der Türkei auf den 24. Juni vorgezogen hat. Can Dündar / 24.04.2018
Nach Demonstrieren kommt Kandidieren Nach Demonstrieren kommt Kandidieren In den USA rollt die «Pink Wave». Noch nie haben so viele Frauen für einen Sitz im Repräsentantenhaus kandidiert. Daniela Gschweng / 23.04.2018
Letzte Herausforderung in Fernost Letzte Herausforderung in Fernost Zwei ungewöhnliche Gipfeltreffen stehen bevor. Die Wirtschaft Nordostasiens könnte im Falle eines Erfolges gewaltig profitieren. Peter G. Achten / 18.04.2018
Noch so unsaubere Wahlen: Der Bundesrat gratuliert immer Sperberauge Noch so unsaubere Wahlen: Der Bundesrat gratuliert immer Trumps Gratulation zu Putins Wahlsieg wurde kritisiert. Doch für die meisten Länder ist dies diplomatische Gepflogenheit. Red. / 17.04.2018
Fast jeder dritte Luftangriff im Jemen galt zivilen Zielen Fast jeder dritte Luftangriff im Jemen galt zivilen Zielen Seit 2015 bombardiert das arabische Bündnis den Jemen und zerstört dabei Wohnviertel, Schulen und Kulturdenkmäler. Daniela Gschweng / 15.04.2018
«In dieser Sprache muss mit Russland gesprochen werden» «In dieser Sprache muss mit Russland gesprochen werden» Pavlo Klimkin, ukrainischer Aussenminister, begrüsst Trumps Ankündigung von US-Raketen auf Syrien: Das sei die richtige Sprache! Christian Müller / 14.04.2018
Get involved! Mischen Sie sich ein! Protestieren Sie! Get involved! Mischen Sie sich ein! Protestieren Sie! Nur zuschauen? Es ist Zeit, dass sich die Menschen gegen die Kriegspolitik der USA, Grossbritanniens und Frankreichs wehren. Christian Müller / 14.04.2018
Chemische Waffen auf Rebellenseite! Sperberauge Chemische Waffen auf Rebellenseite! Die USA informieren auf einer eigenen Info-Plattform darüber, wer in Syrien chemische Waffen hat – z.B. auch IS. Christian Müller / 13.04.2018
«Verschwörungstheoretiker» – Untersuchung eines Schlagwortes «Verschwörungstheoretiker» – Untersuchung eines Schlagwortes Der Begriff Verschwörungstheoretiker wird häufig benutzt, um unbequeme Kritiker mundtot zu machen. Helmut Scheben / 13.04.2018