Die irrsinnige Aufrüstung der arabischen Halbinsel stoppen Kommentar Die irrsinnige Aufrüstung der arabischen Halbinsel stoppen Wer an Saudi-Arabien Waffen verkauft, ist ein Heuchler und Lügner. Von Trump angefangen bis zum deutschen Aussenminister. Marc Friedrich / 31.10.2018
China vor dem 40–Jahr-Reformjubiläum – mit einer Südreise China vor dem 40–Jahr-Reformjubiläum – mit einer Südreise Die Chinesen sind geschichtsbewusst – auch die Führung der roten Dynastie. Die Reise Xi Jinpings in den Süden ist kein Zufall. Peter G. Achten / 30.10.2018
Manche Leserinnen und Leser möchten da wegschauen Manche Leserinnen und Leser möchten da wegschauen Mit drastischen Bildern ruft die «New York Times» zum Hinschauen auf. Der Krieg in Jemen soll uns mehr beschäftigen als Kashoggi. Urs P. Gasche / 29.10.2018
Syriengipfel wiederholt Forderungen, die Assad abblockt Kommentar Syriengipfel wiederholt Forderungen, die Assad abblockt Während Putin, Erdogan, Macron und Merkel alte Beschlüsse bekräftigen, blockiert Assad Verhandlungen über eine neue Verfassung. Andreas Zumach / 29.10.2018
Ankara – Riad: Machtkampf unter Menschenrechtsmaske Ankara – Riad: Machtkampf unter Menschenrechtsmaske Im «Fall Kashoggi» gibt der türkische Präsident den Menschenrechtsverteidiger. Hintergrund ist ein alter Konflikt mit den Saudis. Amalia van Gent / 27.10.2018
Grösste Kriegsübung der NATO seit Ende des Kalten Krieges Grösste Kriegsübung der NATO seit Ende des Kalten Krieges NATO und Russland treiben sich seit 2014 laufend zu verstärkten Militärmanövern und zur Verlegung von Truppen in grenznahe Regionen Andreas Zumach / 26.10.2018
Sanktionen: Nicht gegen den Unrechtsstaat Saudi-Arabien Sanktionen: Nicht gegen den Unrechtsstaat Saudi-Arabien Mit Recht und Gerechtigkeit haben Sanktionen wenig zu tun. Meistens sind sie ein Instrument der Macht und der Erpressung. Niklaus Ramseyer / 26.10.2018
Vor einer Dreiteilung Syriens? Vor einer Dreiteilung Syriens? Russland, Frankreich, Deutschland und die Türkei wollen über den «Frieden» in Syrien verhandeln. «Idlib» soll als Modell dienen. Amalia van Gent / 25.10.2018
Spätes Geständnis: China steckt Muslime in Umerziehungslager Spätes Geständnis: China steckt Muslime in Umerziehungslager Lange bestritt China, Muslime in Lager zu internieren. Nun hat Peking zugegeben, dass Tausende Uiguren festgehalten werden. Tobias Tscherrig / 25.10.2018
Die Umweltpolitik denkt, die Wirtschaft lenkt anders Die Umweltpolitik denkt, die Wirtschaft lenkt anders Null CO2 spätestens 2050 denkt die Klimapolitik. 43 Prozent mehr CO2 im Jahr 2060 erwartet der Wirtschaftswachstums-Club OECD. Hanspeter Guggenbühl / 23.10.2018
Saudiarabien, reich, skrupellos, braucht dringend Geld Saudiarabien, reich, skrupellos, braucht dringend Geld Saudiarabien: Reich geworden durch Erdöl, auf neue Einkommensquellen angewiesen, wenn die Wende zum modernen Staat gelingen soll. Erich Gysling / 22.10.2018
Das unterscheidet die Fälle Skripal und Kashoggi Das unterscheidet die Fälle Skripal und Kashoggi Die Doppelmoral des Westens unterminiert die universellen Menschenrechtsnormen. Ein Vergleich der Fälle Kashoggi und Skripal. Andreas Zumach / 22.10.2018
Trump will INF-Vertrag mit Moskau über Atomwaffen kündigen Trump will INF-Vertrag mit Moskau über Atomwaffen kündigen Der US-Präsident wirft Russland Verstoss gegen das INF-Mittelstreckenabkommen von 1987 vor. Druck macht einmal mehr John Bolton. Andreas Zumach / 22.10.2018
Darum reagiert Trump auf Kashoggis Ermordung so zurückhaltend Kommentar Darum reagiert Trump auf Kashoggis Ermordung so zurückhaltend Nicht die Politik, die wirtschaftlichen Interessen diktieren die Welt. Das zeigt sich gerade jetzt wieder in aller Deutlichkeit. Andreas Zumach / 21.10.2018
Kashoggi: Die trivialste Frage Sperberauge Kashoggi: Die trivialste Frage Kashoggi ist definitiv im Konsulat umgekommen. Die drängendste Frage lautet: Wo ist sein Leichnam? Urs P. Gasche / 21.10.2018
Rücktritt von Staffan de Mistura ist längst überfällig Kommentar Rücktritt von Staffan de Mistura ist längst überfällig Die Tätigkeit des UNO-Vermittlers für Syrien ist zum reinen Alibi geworden. Seine Nachfolge muss bessere Bedingungen vorfinden. Andreas Zumach / 19.10.2018
9/11: «Komplott von CIA und Saudis verhindert eine Aufklärung» 9/11: «Komplott von CIA und Saudis verhindert eine Aufklärung» Ein neues Buch bestätigt, dass die US-Regierung und die US-Geheimdienste die Hintermänner des Terroranschlags von 9/11 schützen. Urs P. Gasche / 17.10.2018
M. Manuel Valls veut devenir maire de Barcelone M. Manuel Valls veut devenir maire de Barcelone L’homme qui a symbolisé jusqu’à la caricature la dérive droitière d’une partie de la «gauche» française dite «socialiste». Akram Belkaid, Paris / 16.10.2018
Die abwechslungsvollen Beziehungen des Westens zu China Die abwechslungsvollen Beziehungen des Westens zu China Die aufstrebende Grossmacht China ist Thema vieler Bücher. Nur wenige tragen zur Erhellung der Sachlage bei. Es gibt Ausnahmen. Peter G. Achten / 14.10.2018
«Entrüstet Euch über die Rolle der USA in Jemen» «Entrüstet Euch über die Rolle der USA in Jemen» «New York Times-Kolumnist Nicholas Kristof: «Die USA tragen zur grössten humanitären Krise bei. Unser Verhalten ist gewissenlos.» Urs P. Gasche / 11.10.2018
Europa braucht Russland Europa braucht Russland Sicherheit wird es nur MIT Russland und nicht GEGEN Russland geben. Das ist die Grundthese eines hochaktuellen Buches *. Roman Berger / 10.10.2018
Türkei: Ärzte vor Gericht – weil sie Menschen retten wollten Türkei: Ärzte vor Gericht – weil sie Menschen retten wollten Mehrere Ärzte stehen in der Türkei wegen Zugehörigkeit zu einer terroristischen Vereinigung vor Gericht. Dabei wollten sie helfen. Tobias Tscherrig / 8.10.2018
kontertext: Deal Kommentar kontertext: Deal Abkommen, Übereinkunft, Vertrag oder Kompromiss – heute heisst alles «Deal». Wann wurde Demokratie in Business übersetzt? Ariane Tanner / 4.10.2018
«Ein Glas ist schnell zerbrochen» «Ein Glas ist schnell zerbrochen» Sino-amerikanischer Handelskrieg: Neue Qualität seit Anfang Oktober. Wie lange wird er dauern? Wer profitiert? Wer verliert? Peter G. Achten / 4.10.2018
Malediven: Der Ausverkauf des Paradieses Malediven: Der Ausverkauf des Paradieses Die Malediven haben gerade einen neuen Präsidenten gewählt. Die Altlasten des letzten werden sie jedoch nicht so schnell los. Daniela Gschweng / 1.10.2018
Frauen mobilisieren gegen «Trump von Brasilien» Frauen mobilisieren gegen «Trump von Brasilien» Der erbitterte Wahlkampf um das Präsidentenamt in Brasilien geht in die letzte Runde. Die Frauen könnten den Unterschied machen. Tobias Tscherrig / 29.09.2018
Volksbefragung in Israel: «Wir sind ein auserwähltes Volk» Volksbefragung in Israel: «Wir sind ein auserwähltes Volk» Die schärfste Kritik kommt aus dem eigenen Land: Haaretz-Kolumnist Gideon Levy liest seinen Landsleuten die Leviten. Christian Müller / 26.09.2018
Trump attackiert Iran und beschwört «nationale Souveränität» Trump attackiert Iran und beschwört «nationale Souveränität» US-Präsident Donald Trump nutzte seine Rede vor der UN-Vollversammlung zu scharfen Attacken und neuen Sanktionsdrohungen gegen Iran Andreas Zumach / 26.09.2018
Trumps Speed Dating bei der UNO-Generalversammlung Trumps Speed Dating bei der UNO-Generalversammlung Trumps Agenda ist voll: Viele Gespräche, aber wohl wenig Lösungen sind diese Woche am UN-Gipfel in New York zu erwarten. Andreas Zumach / 25.09.2018
Leak: Extreme Rechte kämpft um europäischen Menschenrechtspreis Leak: Extreme Rechte kämpft um europäischen Menschenrechtspreis Die extreme Rechte will einen anerkannten Preis gewinnen, setzt dabei auf die Mär vom weissen Genozid und verdreht die Apartheid. Tobias Tscherrig / 23.09.2018
Finanzkrise: unterschätztes Risiko Sperberauge Finanzkrise: unterschätztes Risiko Das gestörte Verhältnis zwischen Trump und den Institutionen ist ein zusätzliches Risiko bei einer Finanzkrise. Jürg Müller-Muralt / 22.09.2018
Waffen und Öl: Das Schmierfett der Abhängigkeit Waffen und Öl: Das Schmierfett der Abhängigkeit Waffenlieferungen in Konfliktregionen und an autoritäre Staaten können ein Land die Unabhängigkeit kosten. Das Beispiel Frankreich. Tobias Tscherrig / 20.09.2018
So macht Entwicklungszusammenarbeit Sinn. Z. B. Bolivien. So macht Entwicklungszusammenarbeit Sinn. Z. B. Bolivien. Fundamentalkritik an Entwicklungszusammenarbeit ist Mode. Es geht auch um Kürzung entsprechender Gelder. Zeit für eine Gegenrede. Adrian Hadorn / 19.09.2018
Sind auch Sie ein Weltenbummler? Oder gar ein Weltbürger? Sind auch Sie ein Weltenbummler? Oder gar ein Weltbürger? Wir Schweizer sind verwöhnt. Wir können in fast alle Länder ohne grosse Formalitäten einreisen. Aber stimmt das auch wirklich? Christian Müller / 18.09.2018
Kein chinesisches, ein multipolares Jahrhundert Kein chinesisches, ein multipolares Jahrhundert Westliche Politiker und Medien dämonisieren China als neuen Hegemon, der die Weltmacht USA ablöse. Die Wirklichkeit ist komplexer. Peter G. Achten / 17.09.2018
US-Waffen-Umschlagplatz Camp Darby in Italien wird schneller US-Waffen-Umschlagplatz Camp Darby in Italien wird schneller Das grösste Waffenlager der USA ausserhalb des eigenen Landes liegt in Italien. Jetzt soll es noch ausgebaut werden. Christian Müller / 16.09.2018
In Idlib droht die grösste humanitäre Katastrophe des 21. Jh. In Idlib droht die grösste humanitäre Katastrophe des 21. Jh. Die Weltgemeinschaft reagiert auf die erwartete Schlacht bei Idlib mit zunehmender Nervosität – mit gutem Grund. Amalia van Gent / 8.09.2018
So informiert die NZZ unter «Meinung & Debatte» So informiert die NZZ unter «Meinung & Debatte» Politische Meinungsmache und Einflussnahme in anderen Ländern? So tun es die USA und die NATO – bis in die Spalten der NZZ hinein. Christian Müller / 4.09.2018
US-Gericht fällt wegweisendes Urteil zu Wahlkreismanipulationen US-Gericht fällt wegweisendes Urteil zu Wahlkreismanipulationen Die Verschiebung von Wahlkreisgrenzen ist ein nicht nur in den USA oft genutztes Mittel, um sich in Wahlen Vorteile zu verschaffen. Daniela Gschweng / 4.09.2018
China: Die Regierung überlässt kaum etwas dem Zufall China: Die Regierung überlässt kaum etwas dem Zufall China altert schnell. Das Wirtschaftswachstum verlangsamt sich. Die Herausforderungen sind gross. Lenin hätte gefragt: Was tun? Peter G. Achten / 1.09.2018
Dramatischer Countdown für die grosse Schlacht bei Idlib Dramatischer Countdown für die grosse Schlacht bei Idlib Die Vorbereitungen der syrischen Armee für eine Offensive auf Idlib sind im Gange. Hier soll sich die Zukunft Syriens entscheiden. Amalia van Gent / 31.08.2018
Guy Parmelin und die «stabilisierenden» Atomwaffen Guy Parmelin und die «stabilisierenden» Atomwaffen Bundesrat Guy Parmelin begründet die Nicht-Unterzeichnung des Uno-Atomwaffenverbotsvertrags auch mit spekulativen Argumenten. Jürg Müller-Muralt / 30.08.2018
Gewalt gegen Rohingya: Burma weist Genozid-Vorwurf zurück Gewalt gegen Rohingya: Burma weist Genozid-Vorwurf zurück - Red. / 29.08.2018
Wie die USA den Regierungswechsel in Syrien planten Wie die USA den Regierungswechsel in Syrien planten Die USA versuchen schon seit 12 Jahren, Assad zu stürzen. Das zeigt ein von Wikileads veröffentlichtes Dokument von 2006. Helmut Scheben / 28.08.2018
14 Fragen plus Nachfragen an Daniele Ganser 14 Fragen plus Nachfragen an Daniele Ganser Er sei der «Superstar der Verschwörungstheorien» (SoZ) und leide an «Verfolgungswahn» (Schawinski). Infosperber hat ihn interviewt. Urs P. Gasche / 27.08.2018