Türkei: Zeitenwende in der aussenpolitischen Ausrichtung Türkei: Zeitenwende in der aussenpolitischen Ausrichtung Die Türkei erhält trotz allen US-Warnungen das russische Abwehrsystem S-400 und wird vom F-35-Kampfjet-Programm ausgeschlossen. Amalia van Gent / 21.07.2019
Der Weg zum Autoritarismus ist mit Lügen gepflastert Der Weg zum Autoritarismus ist mit Lügen gepflastert Lügen gehört zur Condition humaine. Wenn Politiker das Lügen aber zum «Geschäftsprinzip» erheben, ist die Demokratie in Gefahr. Jürg Müller-Muralt / 20.07.2019
Die Macht des Dollars und der USA beruht auf dem Clearing Die Macht des Dollars und der USA beruht auf dem Clearing Westliche Grossbanken sind vom Clearing-Verfahren abhängig und unterwerfen sich deshalb der US-Politik. Der Euro schafft es nicht. Beat Kappeler / 14.07.2019
Tripolis wird nicht nur für Migranten zur Falle Kommentar Tripolis wird nicht nur für Migranten zur Falle Donald Trump ergreift in Libyen Partei für General Hafta und verhindert einen Aufruf des UN-Sicherheitsrats zur Waffenruhe. Gudrun Harrer / 14.07.2019
Wie BP einen undurchsichtigen Gas-Deal im Senegal finanziert Wie BP einen undurchsichtigen Gas-Deal im Senegal finanziert Ein windiger Geschäftsmann erhielt 2012 Ölbohr-Lizenzen im Senegal. Warum, bleibt unklar. Nun hat BP die Rechte übernommen. D. Gschweng / 12.07.2019
Putin ruft eindringlich nach internationalen Regeln Putin ruft eindringlich nach internationalen Regeln Was immer Putin sagt, für Kritik ist gesorgt. Das Interview mit ihm in der Financial Times lohnt ein genaueres Hinsehen. Kai Ehlers / 11.07.2019
Mit dem Dollar führen die USA die Welt am Gängelband Mit dem Dollar führen die USA die Welt am Gängelband Dank ihrer Weltwährung können die USA Länder und Konzerne zu Boykotten zwingen und ihre Vorherrschaft von andern zahlen lassen. Mohssen Massarrat / 10.07.2019
Iran-Krise: Es gibt nur noch einen Millimeter Hoffnung Kommentar Iran-Krise: Es gibt nur noch einen Millimeter Hoffnung Iran will die Anreicherung von Uran schrittweise erhöhen. Die nächste Eskalations-Stufe im Konflikt mit den USA ist programmiert. Erich Gysling / 9.07.2019
Die gefährliche Holocaust-Keule – diesmal in den USA Die gefährliche Holocaust-Keule – diesmal in den USA Die US-Linke beschimpft Trump als „Faschisten“: Eine Verharmlosung der Nazis und eine Dummheit, die Trump im Wahlkampf helfen kann. Helmut Scheben / 7.07.2019
CIA-finanzierte Organisation hatte Guaidó trainiert CIA-finanzierte Organisation hatte Guaidó trainiert Über Korruption im Umfeld von Guaidó und seine Vergangenheit muss man informieren – ohne als Maduro-Freund bezeichnet zu werden. Marianne Huber Glünz / 30.06.2019
Die Geldgeber totalitärer Militärregimes: Jetzt im Sudan Die Geldgeber totalitärer Militärregimes: Jetzt im Sudan Die westlichen Verbündeten Saudi-Arabien und Arabische Emirate helfen den Generälen in Khartum, Al-Sisi in Ägypten und anderen. Marianne Huber Glünz / 27.06.2019
Drohnen-Abschuss: Iran ist im Recht Drohnen-Abschuss: Iran ist im Recht Ein Flugzeug, das sich dem territorialen Luftraum nähert und sich nicht zu erkennen gibt, kann abgeschossen werden. Helmut Scheben / 24.06.2019
Stirbt auch die US-Demokratie? Stirbt auch die US-Demokratie? In den USA finden 2020 Präsidentschaftswahlen statt. Zwei Politologen zeigen, wie demokratische Institutionen ausgehöhlt werden. Roman Berger / 23.06.2019
Handelsstreit USA-China: Neues Gleichgewicht? Handelsstreit USA-China: Neues Gleichgewicht? Wie weiter im amerikanisch-chinesischen Handelsstreit? Vielleicht liefern Donald Trump und Xi Jinping Ende Juni Antworten. Peter G. Achten / 19.06.2019
Öltanker-Story: Will Iran etwa einen Angriff der USA riskieren? Öltanker-Story: Will Iran etwa einen Angriff der USA riskieren? Wer die Schiffe angriff, bleibt ungeklärt. Aber die Fixierung der USA auf Iran als grössten Feind hat eine lange Geschichte. Helmut Scheben / 18.06.2019
Friedensaussichten für die Ostukraine besser als seit Jahren Friedensaussichten für die Ostukraine besser als seit Jahren Entwicklungen in der Ukraine und der Welt begünstigen neue Ansätze. Es gibt von den Medien weitgehend unbeachtete Chancen. Christian Wipperfürth / 18.06.2019
Es gibt sie noch, die politischen Hoffnungsträger … Es gibt sie noch, die politischen Hoffnungsträger … Das Vertrauen grosser Bevölkerungsgruppen in «die da oben» ist am Schwinden – auf der ganzen Welt. Nicht ganz zu Unrecht, leider. Christian Müller / 16.06.2019
Das Giftgas im syrischen Duma haben Medien fahrlässig abgehakt Das Giftgas im syrischen Duma haben Medien fahrlässig abgehakt Noch ist unklar, ob Assads Truppen Giftgasbomben abwarfen oder ob IS-Rebellen die Bomben legten, damit die USA eingreifen. Urs P. Gasche / 12.06.2019
kontertext: Reparatur des Planeten Kommentar kontertext: Reparatur des Planeten Folgt auf den «Klimanotstand» die «Notfallmassnahme» Geo-Engineering? Von unseligen diskursiven Verknüpfungen. Ariane Tanner / 12.06.2019
Warum die Türkei der US-Drohung bis jetzt widersteht Warum die Türkei der US-Drohung bis jetzt widersteht Frist verlängert: Die USA drohen der Türkei weiter mit dem Boykott von militärischen Ersatzteilen und dem Ausschluss aus der Nato. Amalia van Gent / 9.06.2019
Die 5G-Hochfrequenz-Welle rollt an Die 5G-Hochfrequenz-Welle rollt an An der nächsten Weltfunkkonferenz werden die Weichen für das Hochfrequenz-5G gestellt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Kurt Marti / 7.06.2019
Indiens holprige Anfänge in Richtung Bio-Landwirtschaft Indiens holprige Anfänge in Richtung Bio-Landwirtschaft Der kleine Bundesstaat Sikkim ging mit dem guten Beispiel voran. Grössere indische Staaten wollen folgen. D. Gschweng / 6.06.2019
Ex-Diplomaten in der Türkei verhaftet und gefoltert Ex-Diplomaten in der Türkei verhaftet und gefoltert Exil-Diplomat erhebt schwere Vorwürfe. Die Polizei hat Ende Mai 249 entlassene Diplomaten verhaftet. Rache an Ahmet Davutoğlu? Red. / 5.06.2019
China: Die Partei bestimmt «alles und jedes», nicht nur im Netz China: Die Partei bestimmt «alles und jedes», nicht nur im Netz Die Grosse Chinesische Internet-Brandmauer – Internet-Sicherheit oder Zensur? Die Wirklichkeit ist komplexer, als der Westen meint. Peter G. Achten / 4.06.2019
Wie der Kreml von der Irankrise profitiert Wie der Kreml von der Irankrise profitiert Der US-Druck auf Teheran nützt Russland. Die USA befinden sich in einer Sackgasse, ein Krieg ist sehr unwahrscheinlich. Christian Wipperfürth / 3.06.2019
30 Jahre seit der Unterdrückung von Studentenprotesten in China 30 Jahre seit der Unterdrückung von Studentenprotesten in China Im Jahr 2019 tabuisiert oder feiert China mehrere historische Jahrestage. Tiananmen 1989 beispielsweise ist absolut tabu. Peter G. Achten / 1.06.2019
Was die Medien im Konflikt zwischen den USA und Iran übersehen Was die Medien im Konflikt zwischen den USA und Iran übersehen Iran hielt sich ans Atomabkommen – doch die USA führten Sanktionen fort. Iran soll keine Waffen verkaufen – doch die USA dürfen. Andrew Lee Butters / 31.05.2019
Nordkorea: Überleben mit «Wasser und Luft» Nordkorea: Überleben mit «Wasser und Luft» Jeden Frühling gibt es Hilferufe aus Pjöngjang wegen Nahrungsmittelmangels. Aber kann humanitäre Hilfe von Politik getrennt werden? Peter G. Achten / 30.05.2019
Der Konflikt USA-Iran: Eine nötige Auslegeordnung Der Konflikt USA-Iran: Eine nötige Auslegeordnung Nebelpetarden und Kriegstrommeln dominieren die Tagesnachrichten. Es ist höchste Zeit, den Konflikt aus Distanz zu analysieren. Erich Gysling / 29.05.2019
US wollen Einigung zwischen Kurden in Syrien und der Türkei Kommentar US wollen Einigung zwischen Kurden in Syrien und der Türkei Tausende kurdische Gefangene haben einen monatelangen Hungerstreik beendet. Kurdenführer Abdullah Öcalan hatte dazu aufgerufen. Amalia van Gent / 27.05.2019
Assange: Es ging um ungeschützten Verkehr Assange: Es ging um ungeschützten Verkehr Der Sex war anfangs einvernehmlich. Schweden hätte den Fall längst erledigen können. Jetzt droht lebenslänglicher Knast in die USA. Helmut Scheben / 27.05.2019
Trump: «Der militärisch-industrielle Komplex liebt Kriege» Trump: «Der militärisch-industrielle Komplex liebt Kriege» «Macht euch nichts vor», erklärte Trump in «Fox News». Er selber aber bevorzuge Wirtschaftskriege. Red. / 23.05.2019
Nach «Russia-Gate»: Niederlage für die liberale US-Elite Kommentar Nach «Russia-Gate»: Niederlage für die liberale US-Elite Trumps Stab hatte sich mit russischen Offiziellen nicht abgesprochen. Für den Wahlkampf brauchen die Demokraten ein anderes Thema. Roman Berger / 22.05.2019
Er macht Millionenumsätze im Iran – dank der Sanktionen Er macht Millionenumsätze im Iran – dank der Sanktionen KMUs, die keine Beziehungen zu den USA und zu Grossbanken haben, können im Iran gute Geschäfte machen. Beispiel eines IT-Experten. Miriam Eckert / 21.05.2019
Israel: eine Villa im Dschungel Israel: eine Villa im Dschungel Israel kritisieren? Das ist ein Muss, findet der israelische Journalist Michel Warschawski – und zwar im Interesse seiner Enkel. Felix Schneider / 20.05.2019
5G könnte Wetterbeobachtung stören 5G könnte Wetterbeobachtung stören In den USA wurden 5G-Frequenzen vergeben, die Wettersatelliten stören. Das kann die Wettervorhersage weltweit beeinträchtigen. D. Gschweng / 19.05.2019
Schweizer Entwicklungspolitik – vom Mittelmass in den Keller? Schweizer Entwicklungspolitik – vom Mittelmass in den Keller? Die Schweiz setzt bei der Entwicklungszusammenarbeit neu auf „Switzerland First“. Dabei schneidet sie schon heute nur medioker ab. Markus Mugglin / 17.05.2019
Erhöhte Spannungen und Nervosität am Persischen Golf Erhöhte Spannungen und Nervosität am Persischen Golf Angebliche «Sabotageakte» gegen Handelsschiffe und Öltanker schüren die Sorge vor einem Krieg. Andreas Zumach / 14.05.2019
Die türkische Politik in Aufruhr Die türkische Politik in Aufruhr Nicht nur die annulierte Wahl in Istanbul erhitzt die Gemüter. Erdogan droht offen, die Kurden in Nordsyrien anzugreifen. Amalia van Gent / 10.05.2019
Bolton & Co treiben den Iran zum Vertragsbruch Bolton & Co treiben den Iran zum Vertragsbruch Extremisten in Washington wollen Iran schon lange bombardieren, um einen «Regime Change» zu erreichen. Erich Gysling / 8.05.2019
Dumme, willkürliche Machtpolitik Kommentar Dumme, willkürliche Machtpolitik Iran hat sich an Abkommen gehalten – die USA nicht. Was die Trump-Administration jetzt tut, ist skandalös und menschenverachtend. Erich Gysling / 8.05.2019
Iran geht die Geduld aus – Europäern wird eine Frist gesetzt Iran geht die Geduld aus – Europäern wird eine Frist gesetzt Präsident Ruhani setzt Vertragsstaaten Frist bis Anfang Juli zur Überwindung der US-Sanktionen, um das Nuklearabkommen zu retten. Andreas Zumach / 8.05.2019
Iran: Stärkung der Hardliner wird Vorwand zum US-Eingreifen Kommentar Iran: Stärkung der Hardliner wird Vorwand zum US-Eingreifen Die Trump-Administration zielt gefährlich auf eine Konfrontation. Die EU, Südkorea, Russland und China sollten sich wehren. Andreas Zumach / 8.05.2019
Planspiele für den Putsch in Venezuela Planspiele für den Putsch in Venezuela Private Sicherheitsfirmen sollen «Schutztruppen» für eine neue Regierung nach dem Sturz von Maduro rekrutieren. Helmut Scheben / 7.05.2019
Wenig Schwein im (chinesischen) Jahr des Schweins Wenig Schwein im (chinesischen) Jahr des Schweins Das Schwein, auf dem chinesischen Speisezettel ein wichtiger Bestandteil, wird teurer und teurer: die Folgen der Schweinepest. Peter G. Achten / 3.05.2019
Staatliche Willkür: Ecuador verfolgt Freund von Julian Assange Staatliche Willkür: Ecuador verfolgt Freund von Julian Assange Vor zwei Wochen wurde Internetaktivist Ola Bini verhaftet – angeblich wegen Spionage. Verteidiger reden von politischer Verfolgung. Romano Paganini / 1.05.2019