Die OPCW verhindert Aufklärung zum Giftgas im syrischen Duma Die OPCW verhindert Aufklärung zum Giftgas im syrischen Duma Es bleibt unklar, ob Assads Truppen Giftgasbomben abwarfen, oder vielmehr IS-Rebellen die Bomben legten, damit die USA eingreifen. Urs P. Gasche / 3.11.2019
Der schwarze Sumpf des Genozids von Ruanda Der schwarze Sumpf des Genozids von Ruanda «Völkermord ist ein schwarzer Sumpf, wer nicht darin untergeht, ist für sein Leben gezeichnet»: Der Roman zum Genozid von Ruanda. Jürg Müller-Muralt / 1.11.2019
Neustart der Syrienverhandlungen in Genf Neustart der Syrienverhandlungen in Genf In Genf nimmt der Ausschuss zur Erarbeitung einer neuen Verfassung für Syrien seine Arbeit auf. Andreas Zumach / 31.10.2019
Ecuador: Die Gewalt, über die niemand spricht Ecuador: Die Gewalt, über die niemand spricht Über Gewalt während des Landesstreiks wurde viel diskutiert, aber kaum über die strukturelle Gewalt, die Ecuadors Wirtschaft prägt. Andrea Sempértegui / 31.10.2019
Kriege sind schlimmer als jede Diktatur Sperberauge Kriege sind schlimmer als jede Diktatur Eine von der «Befreiung» betroffene Mutter im syrischen Aleppo hat die Zerstörung und das Elend gefilmt. Ein Aufschrei. Urs P. Gasche / 30.10.2019
Die Kinder des IS haften für ihre Eltern Die Kinder des IS haften für ihre Eltern Viele Staaten scheuen sich, Staatsbürger aus IS-Gefangenenlagern zurückzunehmen. Besonders die Kinder sind derzeit akut bedroht. D. Gschweng / 27.10.2019
Syriens Schicksal ist besiegelt Syriens Schicksal ist besiegelt Nach Donald Trump segnet auch Wladimir Putin die türkische Invasion in Syrien ab – und verletzt ebenso grob das Völkerrecht. Amalia van Gent / 24.10.2019
Mit offenen Augen im Tränengasnebel von Ecuador Mit offenen Augen im Tränengasnebel von Ecuador Bei den jüngsten Protesten im südamerikanischen Ecuador wurden auch Medienleute verletzt. Ein Erlebnisbericht. Romano Paganini / 23.10.2019
«Die Türkei ist schlimmer als Assad» Sperberauge «Die Türkei ist schlimmer als Assad» Die Kurden waren mit der Regierung Assad nicht zufrieden. Aber unter türkischer Verwaltung sei es noch schlimmer. Urs P. Gasche / 21.10.2019
Venezuela: Sanktionen töteten mehr als 40’000 Menschen Venezuela: Sanktionen töteten mehr als 40’000 Menschen Kaum zu essen, keine Medikamente: Das Embargo des Westens verschlimmert die Not der Menschen in Venezuela dramatisch. Red. / 20.10.2019
Experten warnen vor vollautonomen Waffen Experten warnen vor vollautonomen Waffen Würden Waffensysteme voll autonom, könnten selbstlernende «Killerroboter» selbständig entscheiden, wen sie töten. D. Gschweng / 19.10.2019
Trumps «Deal» mit Erdogan: Er gibt ihm alles, was er will Trumps «Deal» mit Erdogan: Er gibt ihm alles, was er will Grosse Verlierer der zwischen den USA und der Türkei ausgehandelten «Waffenruhe» in Nordsyrien sind – wen wundert's – die Kurden. Amalia van Gent / 19.10.2019
Erdogan bekämpft auch die Demokratie-Experimente der Kurden Erdogan bekämpft auch die Demokratie-Experimente der Kurden In Rojava streben die Kurden nach Gleichheit der Geschlechter. Sie respektieren Christen und andere Minderheiten. Red. / 18.10.2019
«Gerne würde ich statt in Russland in einem andern Land leben» «Gerne würde ich statt in Russland in einem andern Land leben» Edward Snowden, dank dem das Ausmass der weltweiten US-Bespitzelung bekannt wurde, suchte in 27 Ländern vergeblich um Asyl. Red. / 16.10.2019
Kurden werden arbeitsteilig vertrieben Kommentar Kurden werden arbeitsteilig vertrieben Statt über eine Beistandspflicht der NATO reden, sollte sich die EU mit den dramatischen Folgen der Türkei-Invasion befassen. Andreas Zumach / 16.10.2019
Erdogan spielt mit einer «ungesicherten Bombe» Erdogan spielt mit einer «ungesicherten Bombe» Mit dem Vormarsch türkischer Truppen droht eine neue Welle von IS-Terroranschlägen – nicht nur in Syrien. Amalia van Gent / 13.10.2019
Die Türkei, der «Nachbar aus der Hölle» Die Türkei, der «Nachbar aus der Hölle» Drei Tage nach Beginn der türkischen Invasion in Nordsyrien sind Zehntausende Zivilisten auf der Flucht – ohne Ziel und Zukunft. Amalia van Gent / 12.10.2019
Krieg der Türkei gegen Syrien verletzt krass das Völkerrecht Krieg der Türkei gegen Syrien verletzt krass das Völkerrecht Die türkische Offensive gegen Kurdenmilizen in Nordsyrien ist völkerrechtswidrig und verstärkt weltweit die Terrorgefahr. Andreas Zumach / 10.10.2019
Aufruhr in Ecuador nicht nur wegen höheren Benzinpreisen Aufruhr in Ecuador nicht nur wegen höheren Benzinpreisen Seit einer Woche befindet sich das Andenland mit 17 Millionen Einwohnern im Ausnahmezustand. Eine Reportage vor Ort. Romano Paganini / 10.10.2019
Die Kurden stehen vor einem traurigen Déjà-vu Kommentar Die Kurden stehen vor einem traurigen Déjà-vu Die USA räumen das Feld für eine türkische Offensive in Nordsyrien. Ihre ehemaligen Verbündeten überlassen sie dem Schicksal. Amalia van Gent / 8.10.2019
Erdogan will grünes Licht für schamlosen Flüchtlingsdeal Erdogan will grünes Licht für schamlosen Flüchtlingsdeal Die Türkei kündigt eine 3. Invasion in Syrien an und verspricht, damit das Problem syrischer Flüchtlinge für alle radikal zu lösen. Amalia van Gent / 5.10.2019
Irankonflikt: Die Gefahr eines Krieges wächst Kommentar Irankonflikt: Die Gefahr eines Krieges wächst Deutschland, Frankreich und Grossbritannien schlagen sich auf die Seite der USA und spielen den Hardlinern im Iran in die Hände. Andreas Zumach / 27.09.2019
Zwischenziel krachend verfehlt Zwischenziel krachend verfehlt Erster UNO-Gipfel zur Bilanz der „Agenda 2030“ nachhaltiger Entwicklungsziele offenbart Stagnation und Rückschritte. Andreas Zumach / 26.09.2019
«Dank» Donald Trump in der Sackgasse: Saudiarabien, Iran, Jemen Kommentar «Dank» Donald Trump in der Sackgasse: Saudiarabien, Iran, Jemen Im Dreieck Saudiarabien-Iran-Jemen gibt es mehr wirtschaftliche als religiöse Differenzen. Es gilt genau hinzuschauen. Erich Gysling / 21.09.2019
Eine folgenschwere Frage zur Krim: War es eine Annexion? Eine folgenschwere Frage zur Krim: War es eine Annexion? Ein aggressives Russland habe die Krim «annektiert» und einen Wirtschaftsboykott verdient. Infosperber analysiert, was Sache ist. Urs P. Gasche / 19.09.2019
Sie begann ihre Reformen mit einem neuen Wort Sie begann ihre Reformen mit einem neuen Wort Den Begriff «sexuelle Belästigung» gab es in Äthiopiens Sprachgebrauch nicht – bis Meaza Ashenafi ein Wort dafür fand. D. Gschweng / 15.09.2019
Trump ohne Bolton: Verunsicherung bleibt Devise Kommentar Trump ohne Bolton: Verunsicherung bleibt Devise Kriegstreiber Bolton ist weg. Doch Trumps Aussenpolitik bleibt unberechenbar. Eine rationale Geopolitik ist nicht zu erwarten. Erich Gysling / 12.09.2019
UNO muss Menschenrechtsarbeit erheblich einschränken UNO muss Menschenrechtsarbeit erheblich einschränken Weil Mitgliedstaaten ihre Beiträge nicht zahlen, kann das Genfer Hochkommissariat einen Teil seiner Aufgaben nicht mehr wahrnehmen. Andreas Zumach / 11.09.2019
Endspiel für die Türkei vor den Toren Idlibs Endspiel für die Türkei vor den Toren Idlibs Der Fall der strategisch wichtigen syrischen Ortschaft Chan Scheichun hat die türkische Armee und Politik tief verunsichert. Amalia van Gent / 5.09.2019
War das nötig, Herr Steinmeier? Sperberauge War das nötig, Herr Steinmeier? Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in Polen vor allem die USA hofiert. Aus welchem Anlass? Christian Müller / 3.09.2019
Hongkong ist auch ein Spielball der US-Eindämmung von China Kommentar Hongkong ist auch ein Spielball der US-Eindämmung von China Die Demonstrationen gefährden ein wichtiges wirtschaftliches Eingangstor zu China. Der Schaden zeichnet sich bereits ab. Georges Hallermayer / 3.09.2019
Putin hätte «fast diktatorisch» durchgreifen müssen Putin hätte «fast diktatorisch» durchgreifen müssen Aus georgischer Sicht war Putin zu wenig radikal, er hätte bis an die Grenze des Diktatorischen gehen müssen – fast wie Stalin. Christian Müller / 2.09.2019
Die Krim ist immer eine Reise wert (Krim V) Die Krim ist immer eine Reise wert (Krim V) Die europäischen und US-amerikanischen Reisebüros bieten keine Reisen mehr in die Krim an. Die unsinnigen Sanktionen verbieten es. Christian Müller / 31.08.2019
Die geheime Macht der Bilderberg-Gruppe Die geheime Macht der Bilderberg-Gruppe Wer regiert die Welt? Präsidenten, Könige, Diktatoren, multinationale Konzerne, Grossbanken oder die Bilderberg-Gruppe? Candice Vacle / 30.08.2019
Artenschutz für Elefanten und Nashörner bleibt erhalten Artenschutz für Elefanten und Nashörner bleibt erhalten Erstmals beschliessen die Vertragsstaaten des Artenschutzabkommens CITES auch Schutzmassnahmen für Giraffen. Andreas Zumach / 25.08.2019
Kurdischer Südosten der Türkei: Stacheldraht und goldene Hähne Kurdischer Südosten der Türkei: Stacheldraht und goldene Hähne Die Regierung Erdogan suspendiert drei Bürgermeister im kurdischen Südosten – und versetzt so das ganze Land in Aufruhr. Amalia van Gent / 23.08.2019
Die Ukraine verschweigt eigene Holocaust-Beteiligung Die Ukraine verschweigt eigene Holocaust-Beteiligung Netanyahu besucht die Ukraine, in der Präsident und Premier ebenfalls Juden sind. Den Holocaust schreiben sie nur den Nazis zu. Christian Müller / 22.08.2019
Idlib und die Heuchelei des Westens Kommentar Idlib und die Heuchelei des Westens Die Medien verschweigen, wie es zur Eskalation in Idlib kam. Sie beschuldigen zu einseitig Assad und seine Verbündeten. Helmut Scheben / 21.08.2019
USA gegen Iran: So vernebeln grosse Medien die Wahrheit USA gegen Iran: So vernebeln grosse Medien die Wahrheit Die USA seien 2018 aus dem Nuklearabkommen mit dem Iran «ausgestiegen». Wahr ist: Sie verletzen krass das Völkerrecht. Urs P. Gasche / 19.08.2019
USA und China rüsten auf – für einen Kalten Krieg 2.0 Kommentar USA und China rüsten auf – für einen Kalten Krieg 2.0 US-Präsident Trump hat den Handelskrieg mit China verschärft. Peking reagiert gelassen, setzt aber ein starkes Signal. Peter G. Achten / 13.08.2019
Wie sich die USA zu Tode rüsten Wie sich die USA zu Tode rüsten Der Einfluss des «militärisch-industriellen Komplexes» ist enorm. Expertin hofft auf die junge Generation mit andern Prioritäten. Roman Berger / 11.08.2019
Wer soll nun den Norden Syriens kontrollieren? Wer soll nun den Norden Syriens kontrollieren? Kann eine von den USA und der Türkei vereinbarte Sicherheitszone in Nordsyrien einen türkisch-kurdischen Krieg für immer abwenden? Amalia van Gent / 10.08.2019
Tosende Stille am Persischen Golf Tosende Stille am Persischen Golf Der Konflikt zwischen USA und Iran eskaliert schrittweise. Der neusten Entwicklung schenken grosse Medien zu wenig Aufmerksamkeit. Erich Gysling / 9.08.2019
Algérie: Le système se désagrège Kommentar Algérie: Le système se désagrège Les média ne traitent plus des évènements en Algérie. Voici l'état actuel des choses. Akram Belkaid, Paris / 9.08.2019
Mexiko: An der Grenze zwischen Elend und Hoffnung Mexiko: An der Grenze zwischen Elend und Hoffnung Für Migranten, die in Tijuana festsitzen, wird es immer schwieriger, in die USA zu gelangen, die Not immer grösser. Eine Reportage. Romano Paganini / 8.08.2019
Verschärfter Rüstungswettlauf oder multilaterales Abkommen? Verschärfter Rüstungswettlauf oder multilaterales Abkommen? Nach dem heutigen Ende des INF-Vertrages zwischen den USA und Russland sieht es nicht gut aus. Aber es gäbe Alternativen. Andreas Zumach / 2.08.2019
Chinas Blackbox am Lotusberg Chinas Blackbox am Lotusberg Die Badeferien des chinesischen Politbüros sind relevant, geheim und spiegeln den Wandel in Chinas Politik. Peter G. Achten / 30.07.2019