Wie das Corona-Virus die WHO und die UNO stärkte Wie das Corona-Virus die WHO und die UNO stärkte Die UNO feiert ihren 75. Geburtstag. Doch wie sieht ihre Zukunft aus? Ein utopischer Rückblick im Jahr 2045 auf die Welt von heute. Andreas Zumach / 28.06.2020
Boltons Buch über Trump: Eine erschreckende Selbstenthüllung Boltons Buch über Trump: Eine erschreckende Selbstenthüllung Die Erkenntnis nach der peinvollen Lektüre von John Boltons Buch: Gut, dass Trump diesen Mann rechtzeitig losgeworden ist. Erich Gysling / 27.06.2020
Wladimir Putin: «Verantwortung für Vergangenheit und Zukunft» Wladimir Putin: «Verantwortung für Vergangenheit und Zukunft» Am 24. Juni 2020 feiert Russland «75 Jahre Sieg über Nazi-Deutschland». Dazu hat Präsident Putin selber in die Tasten gegriffen. Christian Müller / 24.06.2020
Boltons Buch über Trump: Eine erschreckende Selbstenthüllung Kommentar Boltons Buch über Trump: Eine erschreckende Selbstenthüllung Die Erkenntnis nach der peinvollen Lektüre von John Boltons Buch: Gut, dass Trump diesen Mann rechtzeitig losgeworden ist. Erich Gysling / 24.06.2020
Syrien droht wegen «Caesar Act»-Sanktionen der freie Fall Syrien droht wegen «Caesar Act»-Sanktionen der freie Fall Mit Strafmassnahmen wollen die USA das syrische Regime und seine Klienten treffen. Doch leiden wird wieder einmal die Bevölkerung. Gudrun Harrer / 23.06.2020
John Bolton: «Grossartig für die USA» – und jetzt glaubwürdig? John Bolton: «Grossartig für die USA» – und jetzt glaubwürdig? Die Trump-Kritiker freuen sich über ein Trump-kritisches Buch von John Bolton. Doch wer ist dieser John Bolton? Christian Müller / 21.06.2020
Steve Bannon ruft Europa zum «heissen Krieg gegen China» auf Steve Bannon ruft Europa zum «heissen Krieg gegen China» auf In der «Welt» fordert der US-Agitator die «Abkoppelung von China». Die deutsche FDP und Bündnis90/Die Grünen unterstützen ihn. Red. / 18.06.2020
Bürgerkriegsland Libyen droht ein neues «Syrien» zu werden Bürgerkriegsland Libyen droht ein neues «Syrien» zu werden Die Türkei hat den Krieg in Libyen zugunsten der Regierung in Tripolis gedreht. Ankara steuert einen neuen Konflikt mit Moskau an. Amalia van Gent / 16.06.2020
Das Chaospotenzial bei der US-Präsidentenwahl Das Chaospotenzial bei der US-Präsidentenwahl Experten machen ein grosses Fragezeichen, ob Donald Trump das Weisse Haus im Fall einer Wahlniederlage verlassen würde. Jürg Müller-Muralt / 15.06.2020
Das Goldfieber ist stärker als die Covid-19-Pandemie Das Goldfieber ist stärker als die Covid-19-Pandemie Trotz Ausgangssperren und Ausnahmezustand: Der Bergbausektor geniesst in Ecuador Sonderregeln - unter Schutz der Armee. Andrea Sempértegui und Romano Paganini / 11.06.2020
Wie Trump die Bürgerproteste im Land stoppen will Wie Trump die Bürgerproteste im Land stoppen will - Red. / 10.06.2020
Prügelknabe China Prügelknabe China Seit Corona ist China-Bashing populär. Der Soziologe und China-Kenner Patrick Ziltener warnt vor einem Diskurs wie im Kalten Krieg. Harry Rosenbaum / 7.06.2020
Statt Waffenembargo Geld für die Kriegsopfer Kommentar Statt Waffenembargo Geld für die Kriegsopfer Die Rüstungsindustrie liefert die Waffen, die Länder ihrer Produktion «dürfen» aber für die Kriegsopfer-Hilfe zahlen. Zynismus pur. Andreas Zumach / 4.06.2020
Mehr US-Luftangriffe in Somalia – trotz Corona Mehr US-Luftangriffe in Somalia – trotz Corona In den ersten vier Monaten 2020 bestätigten die USA in Somalia mehr Luftangriffe als während der gesamten Amtszeit Obamas. D. Gschweng / 2.06.2020
Wer die Bekämpfung von «Fake-News» finanziert Wer die Bekämpfung von «Fake-News» finanziert Vor Falschmeldungen warnen zurzeit fast täglich Faktenprüfer. Doch einige sind mit den Machteliten verflochten. Rafael Lutz / 28.05.2020
Hawaii legt feministischen Corona-Recovery-Plan vor Hawaii legt feministischen Corona-Recovery-Plan vor Der Notfall- und Aufbauplan des US-Staates Hawaii stellt Frauen ins Zentrum seiner Überlegungen. D. Gschweng / 27.05.2020
«Die Gefahr eines Atomkrieges ist so gross wie im Kalten Krieg» «Die Gefahr eines Atomkrieges ist so gross wie im Kalten Krieg» Das gegenseitige Aufrüsten in der Hoffnung, in einem Konflikt die A-Bombe zuerst einzusetzen, ist «Wahnsinn», sagt Daniel Ellsberg. Daniel Ellsberg / 25.05.2020
Die internationale Rüstungskontrolle bröckelt weiter Die internationale Rüstungskontrolle bröckelt weiter Die USA wollen aus dem multilateralen «Open Skies»-Abkommen aussteigen, das zur Förderung des gegenseitigen Vertrauens gedacht war. Andreas Zumach / 23.05.2020
Scheinheilige Bitte von Big Plastic um US-Subventionen Scheinheilige Bitte von Big Plastic um US-Subventionen Plastikhersteller verlangen eine Milliarde Dollar vom US-Kongress, weil in der Coronakrise weniger Plastik gesammelt wird. D. Gschweng / 23.05.2020
Das Etikett «Russland-Versteher» klemmt das Argumentieren ab Sperberauge Das Etikett «Russland-Versteher» klemmt das Argumentieren ab Im neuen allseitigen Propagandakrieg der Grossmächte ist es wichtig, Konflikte einzuordnen und Übersehenes zu thematisieren. Urs P. Gasche / 22.05.2020
Ein Schlagwort versetzt Deutschland in Aufruhr Ein Schlagwort versetzt Deutschland in Aufruhr «Nukleare Teilhabe» gehört neben «China-Virus», «Corona-Rebellen» und anderen zu den Unworten des Jahres 2020. Helmut Scheben / 22.05.2020
Die WHO braucht weltweit Beobachter und mehr Staatsgeld Kommentar Die WHO braucht weltweit Beobachter und mehr Staatsgeld Washington nutzte die Generalversammlung für Vorwürfe. Doch auch die Europäer müssen Solidarität erst noch beweisen. Andreas Zumach / 20.05.2020
WHO-Konferenz: Kritik aus USA – Milliardenhilfe aus China WHO-Konferenz: Kritik aus USA – Milliardenhilfe aus China Die Jahresversammlung der WHO wird geprägt von der Corona-Pandemie und der geopolitischen Konfrontation zwischen USA und China. Andreas Zumach / 19.05.2020
Fehlende Transparenz beim Tabu-Thema Biowaffen Fehlende Transparenz beim Tabu-Thema Biowaffen Das Thema biologische Abrüstung muss wieder auf die Tagesordnung – obschon das Corona-Virus keine Biowaffe ist. Jürg Müller-Muralt / 18.05.2020
Politisches Fernsehen: Soft-Power-Soaps im Ramadan Politisches Fernsehen: Soft-Power-Soaps im Ramadan Mit TV-Serien im arabischen Fernsehen soll das Publikum auf eine Normalisierung der Beziehung zu Israel eingestimmt werden. Gudrun Harrer / 18.05.2020
Buchkritik: «Imperium USA» von Daniele Ganser Buchkritik: «Imperium USA» von Daniele Ganser Gansers Buch zur «skrupellosen Weltmacht USA» zeigt nur «eine Perspektive unter vielen möglichen Perspektiven». Erich Gysling / 13.05.2020
Ölboom in Guyana: Schlecht beraten Ölboom in Guyana: Schlecht beraten Wie Exxon mit Hilfe der Weltbank ein kleines südamerikanisches Land über den Tisch zog. D. Gschweng / 10.05.2020
Corona-Tests übersehen zu viele Infizierte Corona-Tests übersehen zu viele Infizierte Abstriche im Rachen und Bluttests sind ungenau. Bei falschen Resultaten werden Gesunde als Kranke behandelt und Kranke als Gesunde. Monique Ryser / 8.05.2020
Waffen für Libyen: Bevor die Tinte für einen Stopp trocken war Waffen für Libyen: Bevor die Tinte für einen Stopp trocken war Am 19. Januar vereinbarten mehrere Länder ein Waffenembargo für Libyen. Tage später verschiffte die Türkei Waffen nach Tripolis. D. Gschweng / 6.05.2020
Diese acht US-Milliardäre räumen so richtig ab Diese acht US-Milliardäre räumen so richtig ab Es ist ein beispielloser Vorgang in der modernen Finanzgeschichte: die Corona-Krisengewinnler in den USA. Jürg Müller-Muralt / 5.05.2020
Corona: US-Militärs entwickeln schnellen Covid-19-Test Corona: US-Militärs entwickeln schnellen Covid-19-Test Spezialisten für biologische und chemische Kriegsabwehr haben Forschung auf Corona umgestellt. Test soll Infektion sofort anzeigen. Monique Ryser / 3.05.2020
Der karibische Goliath will den David seit 60 Jahren erwürgen Der karibische Goliath will den David seit 60 Jahren erwürgen Die Corona-Pandemie hat weltweit solidarische Aktionen ausgelöst. Doch die USA halten an der Blockade gegen Kuba unerbittlich fest. Romeo Rey / 2.05.2020
WHO wird bewusst schwach gehalten WHO wird bewusst schwach gehalten Staaten halten sie an der kurzen Leine, Stiftungen und Pharma mischen stark mit. Die WHO ist trotzdem besser als ihr Ruf. Markus Mugglin / 1.05.2020
Corona-Reiseverbot: Der WHO waren die Hände gebunden Corona-Reiseverbot: Der WHO waren die Hände gebunden Die Weltgesundheitsorganisation hätte Reiseverbote aussprechen sollen - wird gefordert. Nur: Sie durfte nicht. Monique Ryser / 23.04.2020
Jetzt kann die Welt fühlen, wie wir in Gaza leben müssen Jetzt kann die Welt fühlen, wie wir in Gaza leben müssen Die jungen Menschen in Gaza, seit vielen Jahren eingesperrt zwischen Israel und Ägypten, leben als Gefangene, so wie wir jetzt. Christian Müller / 12.04.2020
USA setzen Umweltgesetze aus USA setzen Umweltgesetze aus Wegen der Corona-Pandemie wird die Einhaltung von Umweltgesetzen nicht mehr forciert. Das hat die US-Umweltbehörde entschieden. D. Gschweng / 11.04.2020
Trumps durchsichtiges Ablenkungsmanöver Kommentar Trumps durchsichtiges Ablenkungsmanöver Der US-Präsident droht damit, Zahlungen an die WHO einzustellen. Seine Kritik lenkt von eigenen Fehlern ab. Andreas Zumach / 9.04.2020
«Herr Präsident, haben Sie einen Plan?» «Herr Präsident, haben Sie einen Plan?» CNN-Moderator Jake Tapper zeigte in der Sendung «State of the Union» auf, wie besorgniserregend der Zustand der USA geworden ist. Richard Aschinger / 8.04.2020
Madagaskar: Schaufenster für die afrikanische Katastrophe Madagaskar: Schaufenster für die afrikanische Katastrophe Madagaskar ist in vielen Bereichen typisch für Schwarzafrika: eine Mustermesse für die Agonie eines ganzen Kontinentes. Stefan Frey / 5.04.2020
Trotz Covid-19-Krise: Es wird provoziert und provoziert und … Trotz Covid-19-Krise: Es wird provoziert und provoziert und … Die Covid-19-Krise bringt die einen zusammen, andere missbrauchen sie mit böswilligen Aktionen. Ein übles Beispiel aus Prag. Christian Müller / 5.04.2020
Kampf gegen Plünderung der Westsahara zeigt erste Erfolge Kampf gegen Plünderung der Westsahara zeigt erste Erfolge Noch nie wurde so wenig Phosphat aus der Westsahara exportiert wie 2019. Die Beobachtung und Kontrolle der NGO's zeigt Wirkung. Monique Ryser / 2.04.2020
Predigt von Solidarität in der Krise endet bei der NATO-Doktrin Kommentar Predigt von Solidarität in der Krise endet bei der NATO-Doktrin Der Westen nutzt die Pandemie, um China, Russland und Kuba zu verunglimpfen. Helmut Scheben / 31.03.2020
Globaler UNO-Plan gegen Coronakrise – Hilfe für die Schwächsten Globaler UNO-Plan gegen Coronakrise – Hilfe für die Schwächsten Es braucht 2,2 Milliarden US-Dollar «frisches Geld». Menschenrechtskommissarin Bachelet fordert Aufhebung von US-Sanktionen. Andreas Zumach / 26.03.2020
Kein Staatsvertrauen: Die einen kaufen Gold, die anderen Guns Kein Staatsvertrauen: Die einen kaufen Gold, die anderen Guns So unterschiedlich reagieren die Leute auf die Corona-Krise. Beispiele aus den USA, Deutschland und der Ukraine. Christian Müller / 21.03.2020
Corona-Wirtschaftskrise: Hilfe jetzt – und in bar Corona-Wirtschaftskrise: Hilfe jetzt – und in bar Bereits bekämpfen einige Länder die Krise mit Barzahlungen. In der Schweiz wird das Grundeinkommen neu lanciert.* Niklaus Ramseyer und Monique Ryser / 18.03.2020
Corona-Virus schlägt US-Army in die Flucht Kommentar Corona-Virus schlägt US-Army in die Flucht Dem Virus wegen: Die US-Army bricht ihr Militärmanöver „Defender 20“ vor Russlands Westgrenze ab – und bläst zum Rückzug. Niklaus Ramseyer / 18.03.2020
Amherd geht zu Trumps Säbelrasseln gegen Putin auf Distanz Kommentar Amherd geht zu Trumps Säbelrasseln gegen Putin auf Distanz Die US-Army und 17 Nato-Partner marschieren mit schwerem Kriegsgerät Richtung Russland. Bundesbern signalisiert «Ohne uns!». Niklaus Ramseyer / 15.03.2020
Das geheime griechische Flüchtlingslager Das geheime griechische Flüchtlingslager Um die eigene Grenze abzuriegeln, setzt Griechenland auch auf ein geheimes Lager – fernab jeder Rechtsstaatlichkeit. Tobias Tscherrig / 14.03.2020