… und wieder sind sie die Opfer der Türkei: die Armenier … … und wieder sind sie die Opfer der Türkei: die Armenier … Ein neues Buch von Amalia van Gent über Armenien gibt dem hierzulande wenig bekannten Land ein Gesicht – unvorhergesehen aktuell. Christian Müller / 23.10.2020
Weltmacht USA: Es bleibt die Wahl zwischen Pest und Cholera Weltmacht USA: Es bleibt die Wahl zwischen Pest und Cholera Alle Europäer hoffen auf Trumps Abwahl. Aber wird Biden Frieden bringen? In der Aussenpolitik plädiert er für militärische Stärke. Christian Müller / 22.10.2020
Trump als «Vulkanausbruch der Demokratie» Trump als «Vulkanausbruch der Demokratie» Zwei prominente Schweizer Journalisten waren ob Trumps Sieg 2016 hell begeistert. Ihre Erwartungen waren aber etwas zu hoch. Jürg Müller-Muralt / 19.10.2020
Teilerfolg für Menschenrechtsorganisationen Kommentar Teilerfolg für Menschenrechtsorganisationen Saudi-Arabien verfehlt Einzug in den UNO-Menschenrechtsrat. Wahl von China, Russland, Kuba und Pakistan stösst auf Kritik. Andreas Zumach / 15.10.2020
Moskau vermittelt Waffenruhe im Berg-Karabach-Konflikt Moskau vermittelt Waffenruhe im Berg-Karabach-Konflikt Aserbaidschan und Armenien haben sich nach 10-stündigen Verhandlungen in Moskau überraschend auf eine Waffenruhe geeingt. Amalia van Gent / 10.10.2020
Pannen an US-Wahlmaschinen noch immer häufig Pannen an US-Wahlmaschinen noch immer häufig Ursache, warum die Elektronik in den US-Wahllokalen nicht funktioniert, sind oft Kleinigkeiten – bis hin zur fehlenden Steckdose. D. Gschweng / 7.10.2020
Trump wollte Wahlteilnahme von Afroamerikanern verhindern Trump wollte Wahlteilnahme von Afroamerikanern verhindern Bei den Präsidentschaftswahlen 2016 versuchte das Team von Donald Trump, afroamerikanische Wähler von der Stimmabgabe abzubringen. Tobias Tscherrig / 6.10.2020
Corona-Impftests: Alle Ethnien und Frauen testen Corona-Impftests: Alle Ethnien und Frauen testen An Covid-19 erkranken vor allem bereits Kranke und Arme. Tests für einen Impfstoff müssen deshalb alle Personengruppen einbinden. Monique Ryser / 6.10.2020
Wie Kriege der USA zur globalen Massenflucht beitragen Wie Kriege der USA zur globalen Massenflucht beitragen Kriege der USA und ihrer Verbündeten haben 37 Millionen Menschen auf die Flucht getrieben. Eine Studie fordert Wiedergutmachung. Red. / 4.10.2020
kontertext: Hass ist kein Menschenrecht Kommentar kontertext: Hass ist kein Menschenrecht Berichte über «Coronademonstrationen» laufen Gefahr, antidemokratische, antisemitische und rechtsextreme Tendenzen zu legitimieren. Ariane Tanner / 30.09.2020
Aserbaidschan und Armenien am Rande des Abgrunds Aserbaidschan und Armenien am Rande des Abgrunds Es ist die schwerste Eskalation zwischen Aserbaidschan und Armenien seit Jahrzehnten. Ist die gefährliche Dynamik noch zu stoppen? Amalia van Gent / 29.09.2020
Afghanistan: Das Wüstenmärchen, das zum Horrortrip werden kann Afghanistan: Das Wüstenmärchen, das zum Horrortrip werden kann Solarkraft lässt in einer der harschesten Gegenden der Welt die Wüste ergrünen. Das ist nur bedingt eine gute Nachricht. D. Gschweng / 28.09.2020
Türkei und USA plündern straflos den Norden Syriens Türkei und USA plündern straflos den Norden Syriens Grosse Medien berichten selten darüber: Die Türkei und die USA verletzen in Syrien in krasser Weise das Völkerrecht. Rick Sterling / 27.09.2020
USA montieren Medien für Boykott Sperberauge USA montieren Medien für Boykott Die Korruption in Venezuela ist ganz gross in den Tagi-Medien. Die Infos dazu kamen gezielt von US-Behörden. Niklaus Ramseyer / 25.09.2020
Verpestete Luft – mehr Corona-Tote Sperberauge Verpestete Luft – mehr Corona-Tote Eine neue Studie weist einen Zusammenhang nach. Sie hat verschiedene US-Counties miteinander verglichen. Monique Ryser / 25.09.2020
75 Jahre UNO: Anlass zum Feiern? Kommentar 75 Jahre UNO: Anlass zum Feiern? Ist der Multilateralismus gescheitert? Anlässlich der 75 Jahr-Feier wird diese Frage häufiger als je zuvor gestellt. Andreas Zumach / 22.09.2020
Die deutsche Regierung bläst zum Krieg gegen Russland Die deutsche Regierung bläst zum Krieg gegen Russland Die deutsche Regierung macht aus der vermuteten Vergiftung des russischen Oppositionellen Alexei Nawalny ein militärisches Thema. Christian Müller / 16.09.2020
Ölkatastrophe mit Ansage vor der Küste Jemens Ölkatastrophe mit Ansage vor der Küste Jemens Das Auslaufen von 160 Millionen Liter Rohöl ins Rote Meer rückt täglich näher. Nun soll eine UNO-Mission das Schlimmste verhindern. Monique Ryser / 14.09.2020
Bekannter russischer Putin-Kritiker stellt längst fällige Frage Bekannter russischer Putin-Kritiker stellt längst fällige Frage Nawalnys Vergiftung sei klar nicht im Interesse Putins. Warum sollte Putin etwas tun, das für ihn absolut kontraproduktiv ist? Christian Müller / 13.09.2020
US-Knast: Wer wegen Corona rauskommt, ist oft schlimmer dran US-Knast: Wer wegen Corona rauskommt, ist oft schlimmer dran In den USA wurden aufgrund der Corona-Krise viele Häftlinge vorzeitig entlassen. «Draussen» allerdings geht es ihnen kaum besser. D. Gschweng / 5.09.2020
Kritik an US-Sanktionen gegen Internationalen Strafgerichtshof Kommentar Kritik an US-Sanktionen gegen Internationalen Strafgerichtshof Die Sanktionen der USA gegen den Internationalen Strafgerichtshof sind beispiellos in der Geschichte des Völker(straf)rechts. Andreas Zumach / 4.09.2020
Exzessive US-Sanktionen gegen Syrien führen zu Hunger und Elend Exzessive US-Sanktionen gegen Syrien führen zu Hunger und Elend Seit 2011 versuchen die USA und EU-Staaten, Machthaber Baschar al-Assad zu stürzen. Heute muss das zerstörte Land zerstört bleiben. Prof. Joshua Landis / 3.09.2020
Die USA tun sich schwer mit der Kriegsopferentschädigung Die USA tun sich schwer mit der Kriegsopferentschädigung Das US-Militär verbessert die Entschädigung für zivile Opfer in kleinen Schritten, anerkennt aber keine formellen Ansprüche. D. Gschweng / 2.09.2020
Saudischer Diktator nimmt Familie eines Geflüchteten als Geisel Saudischer Diktator nimmt Familie eines Geflüchteten als Geisel Die «New York Times» enthüllt Erpressungsversuche von Kronprinz Mohammed bin Salman. Sie verdienen Schlagzeilen wie Hongkong. Christa Dettwiler / 28.08.2020
Trumps Freunde – Korruption, Lügen und Betrug Sperberauge Trumps Freunde – Korruption, Lügen und Betrug Mit Steve Bannon ist bereits der sechste enge Mitarbeiter Trumps von der Justiz angeklagt. Red. / 22.08.2020
Heiss, heisser, am heissesten Heiss, heisser, am heissesten Im Death Valley wurde ein neuer Hitzerekord gemessen. Doch auch in Japan und Sibirien herrschen Hitzewellen. Red. / 20.08.2020
Selber ins Knie geschossen Selber ins Knie geschossen Die US-Waffen-Lobbyisten stolpern über ihre eigene Selbstüberschätzung und stehen kurz vor der Auflösung. Monique Ryser / 20.08.2020
Historische Isolation der USA im UNO-Sicherheitsrat Kommentar Historische Isolation der USA im UNO-Sicherheitsrat Nur eines der 15 Ratsmitglieder stimmte für Washingtons Antrag auf Verlängerung des Waffenembargos gegen Iran. Andreas Zumach / 18.08.2020
Kamala Harris, für den Wahlkampf gegen Trump die Richtige Kamala Harris, für den Wahlkampf gegen Trump die Richtige Joe Bidens Entscheid, Kamala Harris als Vize zu lancieren, ist innenpolitisch klug. In der Aussenpolitik wird sich nichts ändern. Helmut Scheben / 17.08.2020
Bernie Sanders: «Mit diesen Anliegen unterstütze ich Biden» Sperberauge Bernie Sanders: «Mit diesen Anliegen unterstütze ich Biden» Seine grössten Anliegen sind eine Gesundheitsversorgung für alle und ein sozialeres Amerika. Red. / 17.08.2020
Israel und Emirate neue beste Freunde. Das ist zwiespältig. Kommentar Israel und Emirate neue beste Freunde. Das ist zwiespältig. Ein Friedensschluss zwischen Verfeindeten ist ein Grund zum Feiern. Doch der Erfolg im Nahen Osten ist nicht leicht einzuordnen. Erich Gysling / 16.08.2020
Palästina ins Herz schliessen – man kann nicht anders Palästina ins Herz schliessen – man kann nicht anders Die Schweizerin Pia Tschupp weilte drei Monate in Palästina. Ihr jetzt erschienenes Büchlein mag vielen die Augen öffnen. Christian Müller / 15.08.2020
Libanon im Zangengriff der Mächte – Befreiung ist ungewiss Libanon im Zangengriff der Mächte – Befreiung ist ungewiss Die Regierung des Libanon ist zurückgetreten, einem Neubeginn ohne korrupte Politiker steht nichts mehr im Wege. Wirklich? Erich Gysling / 12.08.2020
In den USA kann es jederzeit zu einer Explosion kommen In den USA kann es jederzeit zu einer Explosion kommen Präsident Trump hat strenge Auflagen für Ammoniumnitrat aufgeweicht. Wie in Beirut kam es in Texas zu schweren Explosionen. Red. / 11.08.2020
Corona in New York: Trotz Öffnung sinken Zahlen Corona in New York: Trotz Öffnung sinken Zahlen Während die Öffnungsschritte nach den Lockdowns fast überall zur Erhöhung der Fallzahlen führen, sinken sie in der US-Metropole. Monique Ryser / 9.08.2020
USA: Die Schlacht um die Briefwahl USA: Die Schlacht um die Briefwahl Das Corona-Virus bringt die US-Wahlreglemente durcheinander. Gekämpft wird derzeit vor allem um die Bedingungen der Briefwahl. D. Gschweng / 8.08.2020
«Nur noch Wut» «Nur noch Wut» Der Galgen für die Machthaber stehe bereit, schreibt die libanesische Journalistin Fifi Abou Dib nach der Katastrophe in Beirut. Monique Ryser / 7.08.2020
Social distancing bringt die Welt in die Schweiz Social distancing bringt die Welt in die Schweiz Weil die Schweizer Botschaften im Ausland nicht zum 1. August einladen können, feiern sie via Videobotschaften. Das ist sehenswert. Monique Ryser / 1.08.2020
Die Türkei auf imperialem Kurs Die Türkei auf imperialem Kurs Die Umwandlung der Hagia Sofia in eine Moschee besiegelt in Istanbul das unwiderrufliche Ende der kemalistischen Republik. Amalia van Gent / 29.07.2020
In Ecuador geht es um nichts weniger als die Demokratie In Ecuador geht es um nichts weniger als die Demokratie Die Covid-19-Pandemie hat die Kluft zwischen arm und reich in Ecuador dramatisch verstärkt. Romano Paganini / 26.07.2020
Arte greift CIA-Bespitzelungen von Julian Assange auf Arte greift CIA-Bespitzelungen von Julian Assange auf Weder SRF, ARD noch ZDF informierten über neue Zeugenaussagen im Gerichtsverfahren in Spanien. Arte sendete eine grosse Reportage. Rafael Lutz / 24.07.2020
Ist der Konflikt zwischen Armenien und Azarbeidjan unlösbar? Ist der Konflikt zwischen Armenien und Azarbeidjan unlösbar? Seit vergangener Woche bekämpfen sich Azarbeidjan und Armenien wieder. Alte Konflikte drohen neu zu entflammen. Erich Gysling / 23.07.2020
Corona: Millionäre fordern höhere Steuern — für sich selber Corona: Millionäre fordern höhere Steuern — für sich selber Während in der Schweiz ein Millionär in die Staatskasse greift, rufen im Ausland Millionäre nach höheren Steuern für Reiche. Monique Ryser / 23.07.2020
USA: Das kostspielige Unternehmen «Knast» USA: Das kostspielige Unternehmen «Knast» Das Justiz- und Gefängnissystem der USA bestraft vor allem Arme. Es zu ändern, ist schwer, denn es profitieren zu viele. D. Gschweng / 10.07.2020
«Von der Vergiftung bis zur Entführung ist alles möglich» «Von der Vergiftung bis zur Entführung ist alles möglich» Zeugenaussage im Gerichtsverfahren in Spanien: So habe die US-Administration Assanges Flucht aus der Botschaft vereitelt. (3. Teil) Rafael Lutz / 9.07.2020
La patiente annexion de la Palestine Kommentar La patiente annexion de la Palestine Les sionistes n’ont jamais abandonné le concept d’un Etat sur toute la Palestine selon les archives israraéliennes déclassifiées. Michel Bührer / 2.07.2020
Politik hat grossen Einfluss auf Bodenerosion Politik hat grossen Einfluss auf Bodenerosion Politik kann buchstäblich Boden kosten. Die richtigen Anreize können Bodenerosion aber effektiv bremsen. D. Gschweng / 30.06.2020
Bombenkrieg gegen Kurden und Jesiden Bombenkrieg gegen Kurden und Jesiden Neben Libyen und Syrien führt das türkische Militär seit Mitte Juni Krieg auch im Nordirak. Ein Bericht aus Sicht der Betroffenen. Amalia van Gent / 30.06.2020