«Es liegt Schnee in meinem kleinen gallischen Dorf» Kommentar «Es liegt Schnee in meinem kleinen gallischen Dorf» Erst jetzt habe ich erfahren, dass der Journalist Armin Wertz im Februar 2020 starb. Ich war jahrelang mit ihm befreundet. Helmut Scheben / 5.07.2021
Aserbaidschan und die Türkei zementieren ihr Militärbündnis Aserbaidschan und die Türkei zementieren ihr Militärbündnis Die Türkei setzt sich im Südkaukasus fest. Dies bezeugt zumindest ein neues Militärabkommen mit Aserbaidschan. Amalia van Gent / 22.06.2021
Iran: Warum nur wurde der Hardliner gewählt? Iran: Warum nur wurde der Hardliner gewählt? Der neue Staatspräsident Ebrahim Raissi ist für Tausende von Todesurteilen verantwortlich. Er wurde über Jahre hinweg aufgebaut. Erich Gysling / 20.06.2021
Menschenrechte: allzu selbstzufriedene USA Kommentar Menschenrechte: allzu selbstzufriedene USA Biden kritisiert zu Recht die Missachtung der Menschenrechte in Russland. Er müsste aber auch vor der eigenen Türe kehren. Andreas Zumach / 17.06.2021
Afghanistan: Der Hightech-Krieg wird weitergehen Afghanistan: Der Hightech-Krieg wird weitergehen Nach dem Abzug der regulären Truppen werden die USA weiter einen «verdeckten Krieg» führen. Mit Drohnen und privaten Einheiten. Helmut Scheben / 17.06.2021
Genfer Gipfeltreffen: Mehr erreicht als erwartet Genfer Gipfeltreffen: Mehr erreicht als erwartet Biden und Putin schufen zumindest Grundlagen für bessere Beziehungen. Befremdlich war das enge Korsett von Bidens Pressekonferenz. Andreas Zumach / 17.06.2021
Biden – Putin: Der unsichtbare Dritte im Raum Biden – Putin: Der unsichtbare Dritte im Raum Red. / 16.06.2021
Erdoğans Charme-Offensive vor dem Treffen mit Joe Biden Erdoğans Charme-Offensive vor dem Treffen mit Joe Biden Präsident Erdoğan will die angeschlagene Beziehung zum NATO-Partner USA kitten. Das Treffen mit Joe Biden könnte wegweisend sein. Amalia van Gent / 13.06.2021
Im besten Fall kommt es zu einer leichten Deeskalation Im besten Fall kommt es zu einer leichten Deeskalation Warum vom bevorstehenden Biden-Putin-Gipfel in Genf kaum konkrete positive Resultate zu erwarten sind. Andreas Zumach / 12.06.2021
So wird der Hass auf Russland produziert So wird der Hass auf Russland produziert Dass Russland in westlichen Medien schlecht gemacht wird, hat System. «swissinfo.ch» hilft mit, den Hass auf Russland zu fördern. Christian Müller / 9.06.2021
Des Schriftstellers Zwischenrufe zu Israel Des Schriftstellers Zwischenrufe zu Israel Friedrich Dürrenmatt machte sich immer für Israel stark – gegen den Mainstream. Darüber liest man wenig in seinem 100. Geburtsjahr. Jürg Müller-Muralt / 5.06.2021
Wahlen in Armenien: Wie stürzt man eine Regierung? Wahlen in Armenien: Wie stürzt man eine Regierung? Drei Ex-Präsidenten Armeniens wollen den Premier aus dem Amt vertreiben. Doch sie können sich nicht auf ein Vorgehen einigen. Amalia van Gent / 29.05.2021
Wenn ein Diktator oder die USA ein Flugzeug zum Landen zwingen Wenn ein Diktator oder die USA ein Flugzeug zum Landen zwingen 2013 zwangen die USA und EU-Länder die bolivianische Präsidentenmaschine zum Landen in Wien, weil sie Snowden darin vermuteten. Urs P. Gasche / 26.05.2021
Das grundsatztreue Chamäleon Das grundsatztreue Chamäleon Ali Laridschani gehörte zu den Spitzenkandidaten der iranischen Präsidentschaftswahlen – bis er ausgeschlossen wurde. Andreas Zumach / 26.05.2021
In Genf steht die Zukunft der Weltgesundheit auf dem Spiel In Genf steht die Zukunft der Weltgesundheit auf dem Spiel Weichenstellung für eine bessere Koordination künftiger Pandemien: In Genf findet die WHO-Jahreskonferenz statt. Dale Bechtel / swissinfo.ch / 24.05.2021
Das Nichtstun des Westens muss ein Ende haben Kommentar Das Nichtstun des Westens muss ein Ende haben Während der Konflikt in Gaza eskaliert, fordert Deutschland die Parteien auf, miteinander zu reden. Das ist unredlich. Andreas Zumach / 19.05.2021
Wie US-Milliarden für afghanisches Militär versickerten Wie US-Milliarden für afghanisches Militär versickerten Der Verkauf seines Gewehrs bringt einem Soldaten so viel, wie er in mehreren Monaten verdient. Christa Dettwiler / 18.05.2021
Sudan: Pariser Konferenz ebnet Weg für einen Schuldenschnitt Sudan: Pariser Konferenz ebnet Weg für einen Schuldenschnitt Sudan leidet unter einer Wirtschaftskrise. Mit einem Schuldenschnitt soll dem Land nun unter die Arme gegriffen werden. Andreas Britt / 18.05.2021
Verschlossenes Nordkorea: Ein Bericht vom Innern des Landes Verschlossenes Nordkorea: Ein Bericht vom Innern des Landes Das Land besitzt Atombomben – doch die meisten Nordkoreaner kämpfen ums Überleben. Augenschein auf einem Markt in der Provinz. Rudolf Bussmann / 16.05.2021
BBC-Video über die Zerstörung eines Hochhauses in Gaza City BBC-Video über die Zerstörung eines Hochhauses in Gaza City Die meisten Korrespondenten berichten aus Israel. Ein Reporter der BBC informierte über viele zivile Opfer im Gazastreifen. Red. / 15.05.2021
Manöver mit 30’000 Nato-Soldaten jetzt am und im Schwarzen Meer Manöver mit 30’000 Nato-Soldaten jetzt am und im Schwarzen Meer Im Rahmen der Nato-Manöver «Defender-Europe 21» konzentrieren sich grosse Einheiten im ukrainisch-russischen Grenzgebiet. Urs P. Gasche / 14.05.2021
Israel – Palästinenser: Schrecklich deprimierend vorhersehbar Israel – Palästinenser: Schrecklich deprimierend vorhersehbar Vom Unrecht des Stärkeren – und der Frage, wen dieser Konflikt noch bewegt. Erich Gysling / 12.05.2021
NATO: kein Lockdown für die Militärs NATO: kein Lockdown für die Militärs «Defender Europe 21»: Die Hauptphase der NATO-Manöver in Südosteuropa und im Baltikum hat begonnen. German Foreign Policy / 7.05.2021
Impfpatente: Die EU und die Schweiz sollten mitziehen Kommentar Impfpatente: Die EU und die Schweiz sollten mitziehen Die weltweite Pandemie macht es notwendig: Der Patentschutz für die Impfstoffe muss endlich aufgehoben werden. Andreas Zumach / 7.05.2021
Corona-Impfpatente: Druck auf die EU wächst Corona-Impfpatente: Druck auf die EU wächst Die USA unterstützen eine Aussetzung der Patentrechte auf Corona-Impfstoffe. Damit wächst der Druck auf die Konzerne und die EU. Andreas Zumach / 7.05.2021
Victoria «Fuck the EU» Nuland ist wieder im Amt Sperberauge Victoria «Fuck the EU» Nuland ist wieder im Amt Was viele befürchtet haben, ist Realität. Victoria Nuland, die 2014 für die Ukraine zuständige US-Diplomatin, ist nun reaktiviert. Christian Müller / 30.04.2021
Biden sollte Assange und Snowden begnadigen Kommentar Biden sollte Assange und Snowden begnadigen US-Präsident Biden hat grosse Reformen eingeleitet. Das ist gut. Aber es braucht weitere Schritte. Andreas Zumach / 29.04.2021
Nato-Krieg in Afghanistan forderte über 170’000 Tote Nato-Krieg in Afghanistan forderte über 170’000 Tote Weiterhin Anschläge, Korruption, Drogen und Frauendiskriminierung – nach 20 Jahren und Kosten von über einer Billion Dollar. Urs P. Gasche / 26.04.2021
Der Konflikt in Xinjiang und seine Entstehung Der Konflikt in Xinjiang und seine Entstehung Hinter uigurischen Separatisten wirken seit den Zeiten von Mao Tse-tung Propaganda-Apparate der USA und der Türkei. Helmut Scheben / 24.04.2021
Armenische Kriegsgefangene als Spielball Alijews Armenische Kriegsgefangene als Spielball Alijews Die zermürbende Ungewissheit über das Schicksal armenischer Kriegsgefangener in aserischer Hand - sechs Monate nach dem Krieg. Amalia van Gent / 21.04.2021
Milliarden fürs Militär – und Millionen Menschen hungern Milliarden fürs Militär – und Millionen Menschen hungern 138’700 Dollar pro Minute werden weltweit für Atomwaffen ausgegeben. Mit 40 Cent pro Tag könnte man ein hungerndes Kind ernähren. Heinrich Frei / 15.04.2021
Iranverhandlungen in Wien: wenig hoffnungsvoll Iranverhandlungen in Wien: wenig hoffnungsvoll „Atomdeal“ mit Iran – beide Seiten erheben Maximalforderungen Erich Gysling / 12.04.2021
Türkische Palastrevolte Türkische Palastrevolte Türkische Ex-Admirale warnen Ankara eindringlich davor, das Montreux-Abkommen auszuhebeln – und werden verfolgt. Amalia van Gent / 7.04.2021
Leise Hoffnung auf Deeskalation zwischen USA und Iran Kommentar Leise Hoffnung auf Deeskalation zwischen USA und Iran In Wien beraten ab Dienstag die Vertragsstaaten des Nuklearabkommens mit Iran über dessen Rettung. Andreas Zumach / 5.04.2021
Im Jura blüht das Selbstbestimmungsrecht der Völker auf Im Jura blüht das Selbstbestimmungsrecht der Völker auf Das Volk von Moutier stimmte für den Wechsel zum Kanton Jura. Andere Völker warten weiter auf dieses Recht. Niklaus Ramseyer / 31.03.2021
Abwehrmassnahmen gegen Grossmächte USA und China Abwehrmassnahmen gegen Grossmächte USA und China Der freie Welthandel ist in Gefahr: Werden von Grossmächten unilaterale Sanktionen ergriffen, hat das Folgen für Unbeteiligte. Monique Ryser / 31.03.2021
Die Waffen nieder! Die Waffen nieder! Bertha von Suttner und Edward Snowden schrieben Bücher über ihre kriegsverherrlichende Generation – dazwischen liegen 130 Jahre. Heinrich Frei / 30.03.2021
Erhellende Einblicke in den Iran Erhellende Einblicke in den Iran Die Journalistin Natalie Amiri analysiert in einem klugen Buch die Lage in Iran. Erich Gysling / 27.03.2021
Türkei: Schläge gegen die Demokratie ohne Ende Türkei: Schläge gegen die Demokratie ohne Ende Erdoğan will die einzige legale prokurdische Partei HDP verbieten. Damit wären 15 Millionen Kurden ohne Stimme im Parlament. Amalia van Gent / 21.03.2021
«Fasten Your Seatbelt!» – (Schnallen Sie sich gut an!) «Fasten Your Seatbelt!» – (Schnallen Sie sich gut an!) Beobachter warnen: Der Westen provoziert, Russland wird antworten. Bidens «Putin ist ein Mörder» ist mehr als nur Provokation. Christian Müller / 18.03.2021
Bundesrat soll sich der Kuba-Blockade widersetzen Sperberauge Bundesrat soll sich der Kuba-Blockade widersetzen Nationalrat unterstützt Petition von mediCuba-Suisse und nimmt Bundesrat in Pflicht. Monique Ryser / 12.03.2021
So kann es «diplomatisch» zugehen – hinter den Kulissen So kann es «diplomatisch» zugehen – hinter den Kulissen US-Präsident Trump hat versucht, den Nahen Osten politisch umzukrempeln. Ausschlaggebend sind dort die persönlichen Beziehungen. Gerhard Fulda / 25.02.2021
Corona-Impfungen: ein moralisches Versagen Kommentar Corona-Impfungen: ein moralisches Versagen Die westlichen Staaten verhindern mit ihrem Impfnationalismus eine gerechte Verteilung der Impfstoffe. Andreas Zumach / 23.02.2021
Geringe Chancen im Atomkonflikt um Iran Geringe Chancen im Atomkonflikt um Iran Den USA, Europa und Iran bleibt nur wenig Zeit, um die Lage im Nahen Osten zu entschärfen - ein Überblick über die Konfliktzone. Erich Gysling / 22.02.2021
Erste Frau an der Spitze der Welthandelsorganisation Erste Frau an der Spitze der Welthandelsorganisation Ngozi Okonjo-Iweala könnte die erfolgreichste WTO-Chefin werden – wenn sie einen Streit um Corona-Impfstoffe schlichten kann. Andreas Zumach / 16.02.2021
«An Julian Assange soll ein Präzedenzfall etabliert werden» «An Julian Assange soll ein Präzedenzfall etabliert werden» Der Uno-Sonderberichterstatter über Folter Nils Melzer sagt, die Informationsfreiheit der westlichen Öffentlichkeit sei bedroht. Thomas Kaiser, Zeitgeschehen im Fokus / 12.02.2021
Gegen das Weichspülen rechtsextremer Gefahren Sperberauge Gegen das Weichspülen rechtsextremer Gefahren Die Publizistin Carolin Emcke warnt vor dem wie auch immer gearteten Verständnis für autoritäre und faschistische Demagogie. Jürg Müller-Muralt / 6.02.2021
Erdogans Kampf gegen «perverse» LGBT Erdogans Kampf gegen «perverse» LGBT Nun soll auch die renommierte Hochschule Bogazici der Kontrolle Erdogans unterstellt werden. Amalia van Gent / 5.02.2021
Arme Länder erhalten auch weiterhin kaum Impfstoffe Arme Länder erhalten auch weiterhin kaum Impfstoffe Die Schweiz und andere reiche Industriestaaten blockieren Aussetzung der Patentschutzrechte ihrer Pharmakonzerne. Andreas Zumach / 5.02.2021