Der «Blick» ist vergesslich Der «Blick» ist vergesslich Vor zwei Monaten lobte der «Blick» die neue Fernseh-Sendung «Late Night Switzerland». Jetzt ist plötzlich alles schlecht. Marco Diener / 24.04.2024
Sprachlupe: TV-Italienisch, das kein Hund versteht Sprachlupe: TV-Italienisch, das kein Hund versteht Sogar hochstehende Kultursendungen an Fernsehen oder Radio sind vor Schnitzern in Nachbarsprachen nicht gefeit. Daniel Goldstein / 6.04.2024
Meinungsmacher treiben Schindluder mit der Inflation Meinungsmacher treiben Schindluder mit der Inflation Die Inflation fällt. Aber die Konsumenten ignorierten das und seien Miesepeter, so das Wall Street Journal. Es folgt ein Shitstorm. Christof Leisinger / 5.04.2024
Hundert Mal gehört: Russlands Wahlen waren Scheinwahlen Kommentar Hundert Mal gehört: Russlands Wahlen waren Scheinwahlen Niemand erwartete, es käme zu demokratischen Wahlen mit einer Auswahl. Doch Medien verbreiteten den Wahlbetrug tagelang als «News». Urs P. Gasche / 20.03.2024
Eine korrupte Zeitung schadet ihren Journalisten und Lesern Eine korrupte Zeitung schadet ihren Journalisten und Lesern Sie heisst Sonntags-Zeitung, täuscht Journalismus vor und bietet seitenweise bezahlte PR. Unsere Gesundheit steht auf dem Spiel. Urs P. Gasche / 18.03.2024
Ueli Maurer lässt seinem Corona-Frust freien Lauf Ueli Maurer lässt seinem Corona-Frust freien Lauf Experten hätten den Bundesrat gewarnt, dass in vier Wochen 100'000 Menschen sterben könnten. Die Angst habe die Politik getrieben. Red. / 16.03.2024
Israels Geheimdienst schrieb Jahrzehnte für Schweizer Zeitungen Israels Geheimdienst schrieb Jahrzehnte für Schweizer Zeitungen «Unser Nahostkorrespondent» war ein Agent des Mossad. Keine der vielen Zeitungen hat sich bisher bei den Lesern entschuldigt. Urs P. Gasche / 11.03.2024
NZZ als Stichwortgeberin für Ex-Nato-Generalsekretär NZZ als Stichwortgeberin für Ex-Nato-Generalsekretär Grosse Medien fragen oft einseitig: Warum hilft der Westen der Ukraine nicht noch stärker? Warum rüstet Europa nicht noch mehr auf? Urs P. Gasche / 7.03.2024
Selbst in der NZZ geben EU-Skeptiker den Ton an Selbst in der NZZ geben EU-Skeptiker den Ton an Was ist im Leibblatt der Wirtschaftskreise los, wenn es um das Verhältnis Schweiz – EU geht? Markus Mugglin / 1.03.2024
Trump verbrennt die Wahlkampfspenden in pikanten Prozessen Trump verbrennt die Wahlkampfspenden in pikanten Prozessen Die Anhänger scheint es nicht zu stören, die Anwaltskanzleien sahnen ab. Medial dagegen sagen nur Kinder und Narren die Wahrheit. Christof Leisinger / 24.02.2024
Prinz Harry hat wieder einmal ein Buch geschrieben Prinz Harry hat wieder einmal ein Buch geschrieben Titel: «Papas Krebs.» Red. / 19.02.2024
Foto vom Lager Trnopolje zeigt Opfer wahrer Gräueltaten Foto vom Lager Trnopolje zeigt Opfer wahrer Gräueltaten Beweisdossiers und Urteile des UN-Kriegsverbrechertribunals zu Ex-Jugoslawien gegen bosnische Serben belegen anderen Sachverhalt. Andreas Zumach / 18.02.2024
Radio SRF stellte «neue» Studie vor – aus dem Jahr 2022 Sperberauge Radio SRF stellte «neue» Studie vor – aus dem Jahr 2022 90 Prozent des Mikroplastiks stamme vom Pneuabrieb. Das zeige eine neue Studie, berichtete SRF. Zwei Monate nach Infosperber. Marco Diener / 14.02.2024
Für eine Fälschung braucht es keinen Photoshop Für eine Fälschung braucht es keinen Photoshop «Content credentials»: Mit dieser neuen Technik sollen Foto-Fakes entlarvt werden. Da wird eine Illusion vermarktet. Helmut Scheben / 10.02.2024
Die grossen US-Medien versagen beim Faschismus Die grossen US-Medien versagen beim Faschismus Der US-Historiker Rick Perlstein übt eindringliche Kritik an der politischen Berichterstattung der US-Massenmedien. Pascal Sigg / 1.02.2024
Die Finma-Präsidentin gibt keine Antworten Sperberauge Die Finma-Präsidentin gibt keine Antworten Im Interview auf Radio SRF wich Marlene Amstad den Fragen aus. So gewinnt die Finma kein Vertrauen. Marco Diener / 24.01.2024
Gibt es auch schuldige Zivilisten? Gibt es auch schuldige Zivilisten? Manches ist so einfach. Aber wir sagen und schreiben es unnötig kompliziert. Infosperber liefert aktuelle Beispiele. Marco Diener / 16.01.2024
Tagesschau: «Begriff Gewerkschaftsboss ist nicht herabsetzend» Sperberauge Tagesschau: «Begriff Gewerkschaftsboss ist nicht herabsetzend» «Gewerkschaftsboss Pierre-Yves Maillard» würde «drohen», das EU-Paket des Bundesrats abzulehnen, erklärte die Tagesschau. Urs P. Gasche / 10.01.2024
Schlechte Grafik verwirrt die Leser Sperberauge Schlechte Grafik verwirrt die Leser Sammeln wir besonders viel Altpapier? Das könnte man meinen, wenn man Tamedia-Zeitungen liest. Aber es stimmt nicht. mdb. / 9.01.2024
Tagesschau äussert sich abschätzig über Gewerkschaftspräsident Sperberauge Tagesschau äussert sich abschätzig über Gewerkschaftspräsident Das angeblich linke Fernsehen bezeichnet den Gewerkschaftspräsidenten als «Boss». Der Arbeitgeberpräsident bleibt «Präsident». upg. / 8.01.2024
Ukraine: Der Nachrichten-Einheitsbrei verliert Glaubwürdigkeit Ukraine: Der Nachrichten-Einheitsbrei verliert Glaubwürdigkeit Die Zensur in der Ukraine wandelte TV-Nachrichten zu Propaganda. Präsident Selensky missbraucht das Monopol auch für seine Partei. Urs P. Gasche / 6.01.2024
Wunsch 2024: Von «sozialen Medien» möchte ich nie mehr hören Sperberauge Wunsch 2024: Von «sozialen Medien» möchte ich nie mehr hören Wer von «sozialen Medien» spricht, wertet den Begriff «sozial» ab. Das freut alle, die von Sozialpolitik nichts halten. Urs P. Gasche / 27.12.2023
NZZ: Ein bisschen Journalismus NZZ: Ein bisschen Journalismus Kürzlich erschien die NZZ mit der Beilage «Schulden, Schulden, Schulden». Die Beilage gibt Rätsel, Rätsel, Rätsel auf. Marco Diener / 6.12.2023
Panikmeldung zum Hitzestress – und kein Medium verbessert sich Panikmeldung zum Hitzestress – und kein Medium verbessert sich Fast jede zweite Schwangere habe ab 35 Grad Hitze eine Frühgeburt, hiess es. Weil die Medien einen wichtigen Unterschied übersahen. Martina Frei / 24.11.2023
Verharmlosende Sprache: Mangelnde Sorgfalt oder Absicht? Verharmlosende Sprache: Mangelnde Sorgfalt oder Absicht? Wir gehen mit der Sprache oft sorglos um. Infosperber nennt Beispiele, die uns zu denken geben müssten. Marco Diener / 23.11.2023
Regierungen und Konzerne steuern Wissenschaftsberichterstattung Regierungen und Konzerne steuern Wissenschaftsberichterstattung Viele Redaktionen greifen auf die angeblich unabhängigen «Science Media Centers» zurück. Doch der Schein von Neutralität trügt. Cornelia Stolze / 21.11.2023
Israel: Gerade bei brutalem Terror wäre Faktentreue gefragt Sperberauge Israel: Gerade bei brutalem Terror wäre Faktentreue gefragt Gerade während Konflikten können Medien ihre Glaubwürdigkeit erhöhen, wenn sie sich an überprüfbare Fakten halten. Urs P. Gasche / 20.11.2023
Smartphone-Verzicht: Tamedia fabriziert eine Bewegung Smartphone-Verzicht: Tamedia fabriziert eine Bewegung Tamedia verwurstet einen Artikel der Süddeutschen für die Schweizer Leserschaft – und gaukelt Relevanz vor. Pascal Sigg / 18.11.2023
Die Tamedia-Zeitungen gaukelten den Lohnbezügern etwas vor Die Tamedia-Zeitungen gaukelten den Lohnbezügern etwas vor Seit 2021 machte die Teuerung die Lohnerhöhungen mehr als zunichte. Für 2024 schürte der «Tages-Anzeiger» falsche Hoffnungen. Urs P. Gasche / 15.11.2023
NZZ giftelt gegen Hilfswerke. Wenn schon, dann gegen Bauern! NZZ giftelt gegen Hilfswerke. Wenn schon, dann gegen Bauern! Die NZZ kritisiert die Hilfswerke dafür, dass sie Politik mit Bundesgeldern machen. Von den Bauern spricht sie nicht. Marco Diener / 25.10.2023
Israelis wurden «getötet», während Palästinenser «starben» Israelis wurden «getötet», während Palästinenser «starben» An der Wortwahl kann man erkennen, ob Medien sachlich informieren. Urs P. Gasche / 20.10.2023
Radio SRF: Die Zuhörer machen das Programm Radio SRF: Die Zuhörer machen das Programm Wie macht man billig Radio? Man beauftragt die Zuhörer und Zuhörerinnen, Fragen zu stellen. Radio SRF treibt es auf die Spitze. Marco Diener / 15.10.2023
Radio SRF macht Reklame für die 200-Franken-Initiative der SVP Radio SRF macht Reklame für die 200-Franken-Initiative der SVP Wer am Radio frühmorgens die Nachrichten hört, erwartet Neuigkeiten. Doch Radio SRF liefert Konserven. Und erst noch belanglose. Marco Diener / 3.10.2023
kontertext: Film | Essay | Kritik Kommentar kontertext: Film | Essay | Kritik In deren Krise müssen das Filmschaffen wie die Filmkritik an die Qualitäten des essayistischen Arbeitens erinnert werden. Mathias Knauer / 15.09.2023
Der «Tages-Anzeiger» fiel auf die PR-Information der UBS herein Sperberauge Der «Tages-Anzeiger» fiel auf die PR-Information der UBS herein Tamedia titelte gross auf der Frontseite: «Die UBS streicht 3000 Stellen». Ein Bespiel, wie Medien sogar plumpe PR nicht erkennen. Red. / 4.09.2023
Wo Satire endet und Rassismus beginnt Wo Satire endet und Rassismus beginnt Ein unbelehrbarer Verleger aus Davos kann es nicht lassen: Auf seiner Witz-Seite veröffentlicht er regelmässig grob Rassistisches. Esther Diener-Morscher / 3.09.2023
Einfach mal «gemeinsam abkotzen» Einfach mal «gemeinsam abkotzen» Viele Zeitungen drucken Artikel der «Süddeutschen». Manche Wörter klingen fremd, andere sind unverständlich, gewisse richtig derb. Marco Diener / 2.09.2023
Die Tagesschau ist eine Programmvorschau Die Tagesschau ist eine Programmvorschau Die Tagesschau von SRF liefert nicht nur Informationen. Die Journalisten füllen sie mehr und mehr auch mit Programmvorschauen. Marco Diener / 1.09.2023
Ukraine: «Aus Angst nehmen Journalisten ihre Rolle nicht wahr» Ukraine: «Aus Angst nehmen Journalisten ihre Rolle nicht wahr» Medien würden Russlands Propaganda entlarven, liessen sich aber von ukrainischer Propaganda blenden, sagt Christian Hardinghaus. Urs P. Gasche / 28.08.2023
Arztserien: Faszinierende Melodramen um die Spital-Realität Arztserien: Faszinierende Melodramen um die Spital-Realität Klinikfiktionen fesseln mit Hyperrealismus. Eine Historikerin hat sich jetzt mit den Nebenwirkungen solcher Serien beschäftigt. Pascal Derungs / 24.08.2023
«Herr Lauber, sind Sie korrupt?» – eine einfältige Frage «Herr Lauber, sind Sie korrupt?» – eine einfältige Frage Manche Journalisten sind nicht kritisch. Aber sie tun, als ob. Das Ergebnis ist lächerlich. Marco Diener / 18.08.2023
Das Magazin macht Propaganda mit falschen Zahlen Das Magazin macht Propaganda mit falschen Zahlen Kolumnistin Nadine Jürgensen wirbt im Magazin des Tamedia-Verlags für die BVG-Revision. Mit den Fakten nimmt sie es nicht so genau. Marco Diener / 16.08.2023
Laien am Schiffs-Steuer: BLS foutiert sich ums Gesetz Laien am Schiffs-Steuer: BLS foutiert sich ums Gesetz Auf Radio SRF 1 gab es kürzlich «eine Fahrt am Steuerrad des Raddampfers Lötschberg» zu gewinnen. Ein illegales Angebot der BLS. Marco Diener / 11.08.2023
Fussball-WM: «Publikum vervierfacht» Sperberauge Fussball-WM: «Publikum vervierfacht» Fürs SRF ist die Frauen-Fussball-WM ein «Volltreffer». Laut Tamedia hat «die Nati ihr Publikum vervierfacht». Wirklich? Marco Diener / 5.08.2023
Warum die Tamedia-Abos so teuer sind Kommentar Warum die Tamedia-Abos so teuer sind 605 Franken kostet das Jahresabo für den Tages-Anzeiger. Vielleicht deshalb, weil die Redaktion das Geld verschleudert. Marco Diener / 26.07.2023
«Abu Dhabi Secrets»: Die NZZ schreibt um den heissen Brei herum «Abu Dhabi Secrets»: Die NZZ schreibt um den heissen Brei herum Den aufgedeckten Skandal um die Genfer Geheimdienstfirma Alp Services hat die NZZ lange verschwiegen. Jetzt schlägt sie zu. Urs P. Gasche / 25.07.2023
Falsche Fernseh-Schlagzeilen zum aufgekündigten Getreide-Deal Falsche Fernseh-Schlagzeilen zum aufgekündigten Getreide-Deal Oft gaukeln Schlagzeilen etwas vor, was in der Nachricht korrigiert wird. Ein Beispiel lieferten ARD, ZDF und die «ZEIT». Helmut Scheben / 25.07.2023
Bereits Klage wegen Volksverhetzung: Nachrichten-Portal Nius Bereits Klage wegen Volksverhetzung: Nachrichten-Portal Nius Die deutsche Online-Zeitung wettert gegen Ausländer, Klimaschutz und Transmenschen. Und behauptet, die Stimme der Mehrheit zu sein. Esther Diener-Morscher / 20.07.2023
Auch Russlands Getreide verhindert Hunger und Hungertote Kommentar Auch Russlands Getreide verhindert Hunger und Hungertote Russland will mehr Nahrungsmittel exportieren: «Dieser Erpressung auf keinen Fall nachgeben», fordert ein Zeitungs-Kommentar. Urs P. Gasche / 18.07.2023
Faschistische Kriegshetzer mischen in russischen Talkshows mit Faschistische Kriegshetzer mischen in russischen Talkshows mit Im russischen Fernsehen wird oft heftig diskutiert, nur Kriegsgegner und Pazifisten kommen nicht zu Wort. Urs P. Gasche / 14.07.2023