Sprachlust: Shprekken See Doitsh? Glosse Sprachlust: Shprekken See Doitsh? Schweizer Radiohörer müssen sich vorsehen: Wird vor einem «Harriggen» gewarnt, so bläst ein Sturm die deutsche (Aus-)Sprache weg. Daniel Goldstein / 27.08.2016
Die andere Seite des neuen SRG-Präsidenten Die andere Seite des neuen SRG-Präsidenten Tagesanzeiger und NZZ loben den neuen SRG-Präsidenten über den grünen Klee. Meine Erfahrungen als Walliser Journalist sind andere. Kurt Marti / 7.07.2016
Weko gegen SRG: Mehr Markt statt Service Public Weko gegen SRG: Mehr Markt statt Service Public Die Wettbewerbskommission löst mit ihren Vorschlägen eine Debatte aus über den Medienmarkt. Robert Ruoff / 5.07.2016
Service SRG: Ohne Vision in der Medienrevolution Service SRG: Ohne Vision in der Medienrevolution Der Bundesrat hält in der digitalen Umwälzung an alten Vorstellungen vom Service public der Medien fest. Robert Ruoff / 19.06.2016
«Die Sendung ‹SRF Börse› ist gesetzeskonform» «Die Sendung ‹SRF Börse› ist gesetzeskonform» Die UBI hat eine Beschwerde von Infosperber praktisch einstimmig abgelehnt. Auf das Konzept der Sendung ging die UBI nicht ein. Urs P. Gasche / 17.06.2016
Roger de Weck: Aufruf zur Zusammenarbeit Roger de Weck: Aufruf zur Zusammenarbeit Der SRG-Generaldirektor will Public-private-Partnerschaft und schlägt privaten Medienhäusern Beitritt zur SRG-Trägerschaft vor. Robert Ruoff / 31.05.2016
Köppels Grinsen und Glättlis Befreiungsschlag Köppels Grinsen und Glättlis Befreiungsschlag Dass es im April schneit, ist nichts Besonderes. Aber wenn Roger Köppel die «Arena» lobt, fällt der Schnee von unten nach oben. Jürgmeier / 26.04.2016
Ombudsmann: «’SRF Börse› ist konzessionskonform» Ombudsmann: «’SRF Börse› ist konzessionskonform» Die Sendung würde «sachlich und vollständig über die täglichen Entwicklungen der Börse informieren», meint die Ombudsstelle SRG. Urs P. Gasche / 23.12.2015
Wetten, dass Tamedia und Goldbach zusammengehen? Kommentar Wetten, dass Tamedia und Goldbach zusammengehen? Die geheime Agenda der privaten Medienplayer im Kampf gegen die SRG-Gebührenreform. Jacqueline Badran / 26.05.2015
Für einmal eine – platonische – Liebeserklärung Kommentar Für einmal eine – platonische – Liebeserklärung Das «Echo der Zeit» feierte gestern seinen 70. Geburtstag. Ein Paradebeispiel, dass an der SRG nicht alles schlecht ist. Christian Müller / 13.05.2015
SRG: SoZ verbreitet falsche Zahlen Sperberauge SRG: SoZ verbreitet falsche Zahlen Billige Stimmungsmache: Mit ihrer heutigen Roger-de-Weck-Schlagzeile lag die Sonntags-Zeitung daneben. upg / 26.04.2015
Privater TV-Schabernack statt Service Public Privater TV-Schabernack statt Service Public Die Champions League zeigt schön, was wir an der SRG haben. Und was uns droht, wenn die TV-Privatisierer am 14. Juni gewinnen. Niklaus Ramseyer / 16.04.2015
Pietro Supino redet am Wesentlichen vorbei Pietro Supino redet am Wesentlichen vorbei Der Tamedia-Verleger will die SRG aushöhlen, um den Zeitungen zu helfen. Seine radikalen Forderungen ignorieren die Rolle der SRG. upg / 31.03.2015
Sprachlust: Die Welt per Brille und Vorstellung Glosse Sprachlust: Die Welt per Brille und Vorstellung Mittendrin ist nicht dabei: Es muss auch noch «live» sein. Die Welt wird vorab via Medien wahrgenommen; Augenschein ist Ausnahme. Daniel Goldstein / 21.03.2015
Wenn SRF und BBC übereinstimmen … Sperberauge Wenn SRF und BBC übereinstimmen … In Kalifornien ist etwas geschehen, das man wissen muss. Weltweit! Christian Müller / 2.02.2015
Der Irokesenkomiker unterlag einem Irrtum Kommentar Der Irokesenkomiker unterlag einem Irrtum Schawinski – Thiel: Laut Thiels eigenem Kronzeugen liegt ein «fürchterlicher Irrtum», ein «schreckliches Missverständnis» vor. Erich Schmid / 19.12.2014
Bald macht Credit Suisse Tagesschau-Beitrag selber Bald macht Credit Suisse Tagesschau-Beitrag selber Das Sorgenbarometer der Credit Suisse hat sich in den letzten Jahren zum perfekten Werbespot in der SRF-Tagesschau entwickelt. Kurt Marti / 5.12.2014
Das böse Spiel am Runden Tisch Das böse Spiel am Runden Tisch Wenn einer versucht, «offen zu sein», der andere nur «wirres Zeug» hört, ist das ein gescheitertes Assessment. Und wir sind dabei. Jürgmeier / 21.11.2014
Misslungene Extremisten-Show im SRF Misslungene Extremisten-Show im SRF Der Islamist Nicolas Blancho inszeniert sich bei «Schawinski» als «offener Mensch». Kritische Fragen bleiben unbeantwortet. Evelyne Oechslin / 15.10.2014
TV-Drama um die Internatsschule Ftan TV-Drama um die Internatsschule Ftan Die Dok-Serie «Internatsschule Ftan» ist misslungen. Der Spagat von Seifenoper und Dokumentation einer Schulkrise gelingt nicht. Heinz Moser / 6.10.2014
Made in China: Pilcher politisch Made in China: Pilcher politisch Parteigeschichte als Doku-Soap: Eine neue chinesische TV-Serie erzählt vom Leben und Wirken des grossen Reformers Deng Xiaoping. Peter G. Achten / 6.10.2014
Rock’n’Roll im «Trochtngwandl» Rock’n’Roll im «Trochtngwandl» «Volks-Rock'n'Roller» Andreas Gabalier zelebrierte am Samstagabend seine TV-Show. Ein krachlederner Mix aus Heimatkitsch und Pop. Heinz Moser / 9.09.2014
Radarfallen-Bericht wie im wilden Westen Kommentar Radarfallen-Bericht wie im wilden Westen 10vor10 liess zwei Polizeidirektoren zu Radarkontrollen Stellung nehmen – nur einmal mit deutlicher Parteiangabe. Erich Schmid / 16.08.2014
Britischer Reporter schockt die Ukraine Britischer Reporter schockt die Ukraine Ein Journalist der Sunday Times wagte in einer Talkshow in Kiev zu sagen, was er gesehen hatte. Doch man bezichtigte ihn der Lüge. Christian Müller / 20.06.2014
Durchzogenes Börsenwetter Kommentar Durchzogenes Börsenwetter Ein Themenmorgen zu «Ethik und Ästhetik der Börse» von Radio SRF vermittelt überraschende An- und Einsichten. Und wirft Fragen auf. Hans Steiger / 3.06.2014
ARD-Nachrichten im Show-Format ARD-Nachrichten im Show-Format Gigantische Videowand und viele bunte Bilder: Im neuen Nachrichten-Studio der ARD werden News optisch effektvoll inszeniert. Richard Aschinger / 22.04.2014
Bloss keine Haltung zeigen! Auch keine persönliche Bloss keine Haltung zeigen! Auch keine persönliche Roger de Weck nimmt keine Stellung. Als Generaldirektor der SRG ist er damit für seine Medienschaffenden ein schlagendes Beispiel. Robert Ruoff / 27.02.2014
Der legendäre Ravioli-Beitrag des Kassensturz Der legendäre Ravioli-Beitrag des Kassensturz Zum 40-jährigen Jubiläum des Kassensturz zeigte das Fernsehen kurze Ausschnitte des Raviolifilms. Hier der Beitrag in voller Länge. upg / 8.01.2014
Bundesgericht desavouiert UBI Bundesgericht desavouiert UBI Die SRF-Arena zum Grundeinkommen sei «sachgerecht» gewesen, obwohl die spezifische Betroffenheit von Frauen kaum zur Sprache kam. upg / 30.10.2013
Sandro, Landfrauen und Roboter und das SRF Sandro, Landfrauen und Roboter und das SRF Landfrauenküche, Real Humans und Sternstunden: ein Wochenende lang unterwegs im Schweizer Fernseh-Universum. Robert Ruoff / 22.10.2013
Roboter bei SRF: Eine (verpasste) Chance Roboter bei SRF: Eine (verpasste) Chance «Roboter wie wir» heisst der SRF-Schwerpunkt in dieser Woche. Das Thema ist emotional heiss, aber das Programm ist kopfgesteuert. Robert Ruoff / 15.10.2013
Filippo wieder in der «Politarena» Sperberauge Filippo wieder in der «Politarena» Der Polit- und Fernsehstar muss sich vielleicht für eine der beiden Rollen entscheiden. Robert Ruoff / 4.10.2013
SRF-«Medienclub» (2): Der «ständige Gast» SRF-«Medienclub» (2): Der «ständige Gast» Der SRF-«Medienclub» ist eine Sendung des Schweizer Fernsehens. Aber aus Angst vor Kritik hat SRF einen «Privaten» eingebunden. Robert Ruoff / 28.09.2013
SRF-«Medienclub» (1): Der Club der grossen Tiere SRF-«Medienclub» (1): Der Club der grossen Tiere Im «Medienclub» von SRF trafen sich höchstrangige «Meinungsmacher der Schweizer Medienszene» (SRF) und waren sich weitgehend einig. Robert Ruoff / 27.09.2013
Ombudsmann rügt Busenmessung auf SRF Ombudsmann rügt Busenmessung auf SRF «Geschmacklos und fragwürdig» nennt Ombudsmann Achille Casanova das Vermessen weiblicher Brüste in der Sendung vom Gurtenfestival. Jürg Lehmann / 28.08.2013
Die «Tagesshow» des Florian Inhauser Die «Tagesshow» des Florian Inhauser Der smarte Florian Inhauser zeigt als Moderator der «Tagesschau»-Hauptausgabe von SRF einen fatalen Hang zur Selbstinszenierung. Jürg Lehmann / 13.08.2013
Sprachlust: Wenn Dialekt der Swissness schadet Glosse Sprachlust: Wenn Dialekt der Swissness schadet Je mehr Schweizerdeutsch, desto besser für die Swissness? Nicht doch, wenn man an die Verständigung zwischen Sprachgruppen denkt! Daniel Goldstein / 29.06.2013
Schweizer Fernsehen: Zwischen Aufbruch und Abwehr Schweizer Fernsehen: Zwischen Aufbruch und Abwehr Bei SRF arbeitet die Abteilung Sport an publizistischen Leitlinien. Aber auch in der Chefredaktion herrscht Klärungsbedarf. Robert Ruoff / 17.06.2013
SRF am SEF: Die unerträgliche Nähe zur Wirtschaft SRF am SEF: Die unerträgliche Nähe zur Wirtschaft Dem Schweizer Fernsehen und Radio fehlt die kritische Distanz zur Wirtschaft. Das zeigte sich am Wirtschaftsforum in Interlaken. Kurt Marti / 13.06.2013
SRF-Sport hat das Radio-Fernsehgesetz verletzt SRF-Sport hat das Radio-Fernsehgesetz verletzt Ungewöhnlich scharfe Rüge des SRG-Ombudsmannes Achille Casanova an die Adresse von SRF und insbesondere der SRF-Sportabteilung. Robert Ruoff / 12.06.2013
Regula gegen Roger – eine Posse. Sperberauge Regula gegen Roger – eine Posse. Regula Stämpfli sagt «Schawinski»-Auftritt ab. Schawinski spricht von «Panik und Schiss». Robert Ruoff / 10.06.2013
Für Fernsehen SRF sind Frauenanliegen «Nebenpunkt» Für Fernsehen SRF sind Frauenanliegen «Nebenpunkt» Das Urteil der Unabhängigen Beschwerdeinstanz UBI sei «willkürlich» und faktisch eine «Zensur», schreibt die SRG ans Bundesgericht. upg / 24.05.2013
Sexistische Prüderie auf SRF TV Glosse Sexistische Prüderie auf SRF TV Die Film-Sendung «BoxOffice» zeigt Geschlechtsteile von Frauen, verdeckt aber jene von Männern. Niklaus Ramseyer / 16.04.2013
BBC wegen Nordkorea-Reportage in der Kritik BBC wegen Nordkorea-Reportage in der Kritik Ein Reporter der BBC filmte undercover in Nordkorea. Er warb dabei eine Studentengruppe an - als Tarnung für sein Filmteam. Red. / 16.04.2013
Der zähe Kampf der SVP um die Medienmacht Der zähe Kampf der SVP um die Medienmacht Die SVP ist medienpolitisch aktiv wie keine andere Partei. Das politische Ziel: mehr ungefilterter Einfluss. Robert Ruoff / 11.04.2013
SRF-Sternstunde: Philosoph zerpflückt Theologie SRF-Sternstunde: Philosoph zerpflückt Theologie Der Philosoph Norbert Hoerster machte aus der Sternstunde Religion eine Sternstunde Philosophie und entzauberte die Theologie. Kurt Marti / 10.04.2013
Verwirrender Auftritt einer Sonderkorrespondentin Verwirrender Auftritt einer Sonderkorrespondentin Top-Thema der SRF-Tagesschau sind am Montagabend um 19.30 Italiens Wahlen. Für die Tagesschau ist auch Beatrice Müller vor Ort. Jürg Lehmann / 26.02.2013
McDonald’s und das Schauspielhaus Kommentar McDonald’s und das Schauspielhaus Das Schauspielhaus ist unglücklich, weil sich nach dem Scheitern anderer Restaurants nun McDonald's im gleichen Haus einnisten will Robert Ruoff / 25.02.2013
Radio, Musik und «Klassenkampf» Radio, Musik und «Klassenkampf» Die Änderung beim Schweizer Kulturradio SRF 2 Kultur tut, was sie muss: sie provoziert eine Diskussion. Und weiterführende Fragen. Robert Ruoff / 25.02.2013
Kulturradio oder Spartensender Kulturradio oder Spartensender Die Wiederbelebung des Kulturradios als SRF 2 Kultur regt eine fortgesetzte Auseinandersetzung an. Ein Diskussionsbeitrag. Robert Ruoff / 23.02.2013