Avenir Suisse ist nur halbwegs grün Sperberauge Avenir Suisse ist nur halbwegs grün Für eine restriktive Raumplanung, gegen eine ökologische Steuerreform. Avenir Suisse pflegt den Widerspruch. Kurt Marti / 5.11.2014
Die Schweiz als Bastion der Tabak-Multis Die Schweiz als Bastion der Tabak-Multis Zigarettenhersteller stehen weltweit unter Beschuss. Doch in der Schweiz kann die Branche auf wohlwollende Politiker zählen. Samuel Jaberg / 9.10.2014
Shell düpiert Tessiner Kunden – einmal mehr Shell düpiert Tessiner Kunden – einmal mehr Tessiner Shell-Kunden tanken oft zu höheren Preisen. Jetzt sollen sie auch noch die Tankstelle wechseln und bei Migrol tanken. Christian Müller / 30.09.2014
Bundesrat Berset dürfte Streit mit Roche verlieren Bundesrat Berset dürfte Streit mit Roche verlieren Das nicht mehr kassenpflichtige Krebsmedikament Perjeta entpuppt sich als eines der wirksamsten. Roche wird den Preis diktieren. upg / 29.09.2014
Kritik an Syngentas Wachstumsplan Sperberauge Kritik an Syngentas Wachstumsplan Der «Good Growth Plan» des Basler Agro-Konzerns Syngenta ist laut der Erklärung von Bern «ungenügend». Kurt Marti / 26.09.2014
Gentechnik-Industrie: Werbung und Wirklichkeit Gentechnik-Industrie: Werbung und Wirklichkeit Die Gentech-Lobby verspricht höhere Erträge und weniger Gifte. Die Realität sieht anders aus. Knallhartes Lobbying ist die Folge. Kurt Marti / 12.09.2014
Freihandel: «Europäer werden die Verlierer sein» Freihandel: «Europäer werden die Verlierer sein» Verkauft die EU-Kommission Europa an US-Konzerne? Geheime Verhandlungspapiere zum TTIP-Vertrag können diesen Schluss nahelegen. Natalie Perren / 2.09.2014
Kalifornien verdurstet – Nestlé nutzt das Wasser Kalifornien verdurstet – Nestlé nutzt das Wasser Der US-Bundesstaat leidet unter einer Rekorddürre. Nestlé soll in «unethischer» Weise profitieren, kritisiert Umweltschutzverband. Red. / 17.08.2014
Kassen müssen Brustkrebsmittel nicht mehr zahlen Kassen müssen Brustkrebsmittel nicht mehr zahlen Der Roche-Konzern hatte bisher einen fiktiven Listenpreis durchgesetzt. Jetzt macht das Bundesamt für Gesundheit nicht mehr mit. upg / 12.08.2014
14’784’000’000 Dollar Sperberauge 14’784’000’000 Dollar Fast 15 Milliarden $ gaben Pharmakonzerne 2013 für Werbung und Marketing aus, doppelt so viel wie für Forschung. upg / 5.08.2014
Rohstoffe für Banken nicht mehr interessant Rohstoffe für Banken nicht mehr interessant Seit die Preise für Rohstoffe nicht mehr spekulativ schwanken, ziehen sich Credit Suisse und andere Banken vom Geschäft zurück. Markus Mugglin / 25.07.2014
GASTBEITRAG Helfen im Kampf gegen Philip Morris GASTBEITRAG Helfen im Kampf gegen Philip Morris Uruguay soll zahlen, weil ein Anti-Rauchen-Gesetz dem Tabakkonzern nicht passt. Eine Stellungnahme der Schweiz ist gefragt. Isolda Agazzi, Alliance Sud / 14.07.2014
Fracking-Firmen sozialisieren radioaktive Abfälle Fracking-Firmen sozialisieren radioaktive Abfälle Folgen eines Standort-Wettbewerbs: Abfälle von Ölschiefer-Bohrungen landen dort, wo sie am billigsten zu «entsorgen» sind. Naveena Sadasivam, Pro Publica / 6.07.2014
Indische Riesenvermögen in der Schweiz platziert Indische Riesenvermögen in der Schweiz platziert Schätzungen reichen von über zwei Milliarden bis über eine Billion Dollar, weitgehend Schwarzgeld. Von Weissgeldpolitik keine Rede. Saptarishi Dutta, Quartz / 2.07.2014
Günstigere Prämien dank Ausschluss teuerster Medis Günstigere Prämien dank Ausschluss teuerster Medis In den USA können Kassen Pharmafirmen in die Knie zwingen. Bei uns herrscht bei den Medikamenten eine staatliche Zwangswirtschaft. upg / 30.06.2014
Darum ist die Konsumentenlobby so schwach Darum ist die Konsumentenlobby so schwach Die SKS feiert ihr 50-Jahr-Jubliläum. Der «Beobachter» wollte wissen, weshalb Konsumenten im Google-Zeitalter noch Schutz brauchen. Red. / 14.06.2014
Shell entzieht Milliarden über CH-Steuerparadies Shell entzieht Milliarden über CH-Steuerparadies Der Erdölkonzern verschiebt Gewinne an Töchter in der Schweiz zum Nachteil auch von Entwicklungsländern. Ein neues Buch klagt an. Red. / 25.05.2014
Glencore der Mega-Korruption im Kongo verdächtigt Glencore der Mega-Korruption im Kongo verdächtigt Der Rohstoffkonzern mit Sitz in Baar hat einem Freund des Präsidenten zu 67 Millionen Dollar verholfen, berichtet «Global Witness». upg / 24.05.2014
USA werden wie Russland ein Staat der Oligarchen USA werden wie Russland ein Staat der Oligarchen Die Korruption zwischen Konzernbesitzern und US-Regierung grassiert und fördert riesige Ungleichheit von Vermögen und Einkommen. Prof. Peter Morici, The Globalist / 19.05.2014
Ölpest vergiftet Ureinwohner in Ecuador Ölpest vergiftet Ureinwohner in Ecuador Ölkatastrophe im Regenwald: Seit 20 Jahren kämpfen Indios um Entschädigung. Doch der US-Ölkonzern Chevron will nicht zahlen. Red. / 15.05.2014
Banken ersetzen Schwarzgeld mit Schmutzgeld Banken ersetzen Schwarzgeld mit Schmutzgeld UBS und CS ersetzen das Geschäft mit Steuerflüchtlingen aus USA und der EU durch das Geschäft u.a. mit Mafia und Drogenkartellen. upg / 12.05.2014
Steuerflucht: Auch Indien will Namen erhalten Steuerflucht: Auch Indien will Namen erhalten Zum dritten Mal intervenierte Indiens Finanzminister Chidambaram bei Bundesrätin Widmer-Schlumpf. Diese zeigt sich noch stur. Red. / 7.05.2014
Doppelt so hohe Löhne und Mieten? Sperberauge Doppelt so hohe Löhne und Mieten? Unilever-Produkt fast dreimal so teuer wie in Deutschland. Ei mit «Kinder Überraschung» 129% teurer. Mireille Mata / 7.05.2014
BAG krebst bei fiktiven Medipreisen zurück BAG krebst bei fiktiven Medipreisen zurück Nach massiver Kritik schafft das Bundesamt für Gesundheit «Schaufensterpreis» für teures MS-Präparat ab. Ein weiterer existiert. upg / 24.04.2014
Was ist los beim Internationalen Währungsfonds? Was ist los beim Internationalen Währungsfonds? Neue Töne vom IWF: Ungleichheit schadet der Wirtschaft, Mega-Banker sind Subventionsempfänger, rekordtiefe Inflation ist ein Fluch. Markus Mugglin / 15.04.2014
Mysteriöse Todesfälle: Monsanto-Gift im Verdacht Mysteriöse Todesfälle: Monsanto-Gift im Verdacht Zehntausende sind schon am mysteriösen Nierenversagen gestorben. Jetzt nimmt eine Studie das Herbizid Roundup ins Visier. Kurt Marti / 8.04.2014
«Dougan könnte freiwillig auf Boni verzichten» «Dougan könnte freiwillig auf Boni verzichten» CS-CEO Brady Dougan erhöhte sein CS-Einkommen im 2013 um einen Viertel. Für René Zeyer bleibt die Bankenwelt «krank und kaputt». upg / 5.04.2014
«Gewinne der Tabakfirmen bestrafen» Sperberauge «Gewinne der Tabakfirmen bestrafen» Franco Cavalli: Mit «mörderischer Tätigkeit» erzielen Tabakmonopole in armen Ländern «ungeheuerliche Gewinne». upg / 4.04.2014
Neue Medis: Ärzte verdienen mit Tests und Werbung Neue Medis: Ärzte verdienen mit Tests und Werbung «Pro Publica» deckte auf, dass Ärzte gleichzeitig für Medikamenten-Versuche und Vorträge und Beratungen über diese Medis kassieren. Red. / 1.04.2014
Glencore-Mine erhält Auszeichnungen Sperberauge Glencore-Mine erhält Auszeichnungen Nicht für die gesundheitsschädliche Luftverpestung, sondern als Arbeitgeberin wird Glencore-Tochter gelobt. upg / 26.03.2014
Roche schreibt Geschichte Kommentar Roche schreibt Geschichte Der Basler Chemiekonzern Roche hat die Geschichte seiner Pharmatests in der DDR selber aufgearbeitet. Das Resultat ist zwiespältig. Thomas Angeli / 25.03.2014
Wachstum mit Wegwerfprodukten Sperberauge Wachstum mit Wegwerfprodukten Hersteller produzieren Drucker, Handys, Mixer etc. so, dass sie bald kaputt gehen. Das erhöht Umsätze und Wirtschaftswachstum. upg / 24.03.2014
Wenn eine Pharmafirma einen Arzt mit Geld verwöhnt Wenn eine Pharmafirma einen Arzt mit Geld verwöhnt Die Generika-Herstellerin Teva zahlte einem Psychiater hohe Summen für «Beratung», «Studien» und Arztgehilfin. Es kam zur Anklage. upg / 23.03.2014
Pharmastudien: Rezept für mehr Transparenz Pharmastudien: Rezept für mehr Transparenz Die Wirkung von Arzneimitteln muss bewiesen sein. Doch die Studienergebnisse sind oft geschönt, manipuliert oder gar gefälscht. Chantal Britt / 22.03.2014
Aloys Hirzel trainierte Glencore für Flopinterview Aloys Hirzel trainierte Glencore für Flopinterview Fragen zur Sauerei in der sambischen Kupfermine nicht beantworten, sondern nur die Zukunft rosig schildern. So lautete die Devise. upg / 18.03.2014
Beobachter enthüllt: BAG-Spitze wusste Bescheid Beobachter enthüllt: BAG-Spitze wusste Bescheid Noch 1985 empfing der BAG-Direktor einen Stasi-Agenten und segnete die fragwürdigen Medikamentenversuche von Sandoz in der DDR ab. upg / 3.03.2014
Überschuldung: Geschmierte Deals sind mitschuld Überschuldung: Geschmierte Deals sind mitschuld Griechenland hatte sich mit unnützen Waffenkäufen übernommen – Bestechungen von Konzernen halfen wesentlich mit, enthüllt die NYT. Red. / 26.02.2014
Ringier Prag und schmutziges Geld Sperberauge Ringier Prag und schmutziges Geld Das Medienunternehmen Ringier Axel Springer CZ in Prag gehört jetzt Dunkelmännern von undurchsichtigen Firmen. Christian Müller / 15.02.2014
Sie liefern uns Konzernen und fremden Richtern aus Sie liefern uns Konzernen und fremden Richtern aus In Geheimverhandlungen hebeln die USA und die EU fundamentale Bürgerrechte aus. Die Schweiz will mit den USA nachziehen. Natalie Perren / 12.02.2014
Rohstoff-Steueroase Schweiz blutet arme Länder aus Rohstoff-Steueroase Schweiz blutet arme Länder aus Laut einer Londoner Studie entzieht der Rohstoffhandelsplatz Schweiz den ärmsten Ländern Kapital in Milliarden-Höhe. Kurt Marti / 8.02.2014
Nur noch Fische mit WWF-Label Sperberauge Nur noch Fische mit WWF-Label Als erster Grossverteiler verkauft die Migros im Offenverkauf nur noch Fische mit WWF-Label gegen Überfischung. upg / 4.02.2014
Jetzt wendet sich Papst Franziskus ans WEF Jetzt wendet sich Papst Franziskus ans WEF Papst Franziskus geht persönlich in die Offensive – mit einem offenen Brief an WEF-Gründer und -Präsident Klaus Schwab. Christian Müller / 22.01.2014
Probleme mit «Swiss made»-Medikamenten aus Indien Probleme mit «Swiss made»-Medikamenten aus Indien Die USA haben Wirkstoff-Importe aus Indien gestoppt, nicht aber die Swissmedic. Doch betroffen sind auch Schweizer Medikamente. upg / 16.01.2014
Forscher liefern gebetenes Resultat Sperberauge Forscher liefern gebetenes Resultat «Wissenschaftler» legen Methode und Kriterien so fest, dass Auftraggeber zufrieden sind. Beispiel Cola + Co.! upg / 16.01.2014
«Kerimov Opfer Gruppe» fordert eine Untersuchung «Kerimov Opfer Gruppe» fordert eine Untersuchung Gegen den russischen Oligarchen Suleyman Kerimov regt sich Kritik. Eine «Opfer-Gruppe» fordert eine Untersuchung und Schadenersatz. Kurt Marti / 16.01.2014
Weitere Kinder-Ausbeutung macht T-Shirts so billig Weitere Kinder-Ausbeutung macht T-Shirts so billig Statt in Schulen zu lernen, müssen in Bangladesch noch immer Millionen Kinder in Kleiderfabriken schuften. Journalist war vor Ort. Melanie Keller / 3.01.2014
Public Eye Award: Acht Weltkonzerne am Pranger Public Eye Award: Acht Weltkonzerne am Pranger Greenpeace und die Erklärung von Bern rufen auf, «das übelste Unternehmen des Jahres» zu wählen. Darunter Glencore und Syngenta. Red. / 2.01.2014
GASTBEITRAG: «Alle Macht den Konzernen» GASTBEITRAG: «Alle Macht den Konzernen» Das geplante Abkommen zwischen den USA und der EU über Investitionen: Attac-Vertreter warnt vor einem «Staatsstreich in Zeitlupe». Christian Felber, Attac / 28.12.2013
Novartis und Sandoz schlucken Busse Sperberauge Novartis und Sandoz schlucken Busse Die Pharmafirmen rekurrieren nicht gegen die EU-Busse von 5,5 Millionen Euro wegen verbotener Absprachen. upg / 21.12.2013
Luzerner Stiftung verschleiert Offshore-Geschäfte Luzerner Stiftung verschleiert Offshore-Geschäfte Die «Suleyman Kerimov Foundation» in Luzern ist eine begehrte Sponsorin. Doch über ihre Offshore-Firmen schweigt sie. Kurt Marti / 20.12.2013