600 000 Unterschriften für Drogenliberalisierung 600 000 Unterschriften für Drogenliberalisierung Das Online-Netzwerk Avaaz versucht, Druck auf die Uno zu machen. An den Kampagnen beteiligt sich auch alt Bundesrätin Dreifuss. Jürg Wegelin / 9.07.2011
Praxisverbot für Arzt wegen Achtlingen Praxisverbot für Arzt wegen Achtlingen Ein Arzt hat mehrmals das Leben von Patientinnen riskiert, weil er zu viele Embryonen einpflanzte, urteilten Kaliforniens Behörden. Barbara Marti / 25.06.2011
Protest wegen überrissener Medikamentenpreise Protest wegen überrissener Medikamentenpreise Für ein Medikament müssen Schweizer Kassen jährlich 128 Millionen mehr zahlen als die deutschen. Das führt zu heftigen Reaktionen. Red. / 7.06.2011
Pierre Boillat kritisiert Santésuisse, SP und SVP Pierre Boillat kritisiert Santésuisse, SP und SVP «Die SP will die Gesundheitskosten steigen lassen, damit eine Einheitskasse bessere Chancen hat», sagt der Gesundheitspolitiker. upg / 1.06.2011
Über achtzig Todesfälle pro Jahr – bald noch mehr Über achtzig Todesfälle pro Jahr – bald noch mehr Wegen Keimen, die gegen Antibiotika resistent sind, müssen sich Zehntausende Patienten in Spitälern länger behandeln lassen. upg / 28.05.2011
«So konnte ich mich aus der Alkoholsucht befreien» «So konnte ich mich aus der Alkoholsucht befreien» Der frühere Jesuiten-Chef spricht offen über seine schlimme Alkoholsucht und wie Reha-Klinik, Ärzte und Freunde helfen konnten. Josof Bossart (Kipa) / 27.05.2011
China: Lebenslänglich wegen Alkohol am Steuer China: Lebenslänglich wegen Alkohol am Steuer Seit 1. Mai werden Verkehrsdelikte auch in China härter bestraft, jetzt sogar absolut drakonisch, viel härter als bei uns in Europa Peter G. Achten / 22.05.2011
«Fallpauschalen in Spitälern schaden Patienten» «Fallpauschalen in Spitälern schaden Patienten» Das behauptete Christine Goll in der Arena. Wieso die bisherigen Tagespauschalen nicht schadeten, sagte sie nicht. Ein Überblick. upg / 21.05.2011
Tagesschau fällt auf Pharmastudie herein Tagesschau fällt auf Pharmastudie herein Ein ETH-Konjunktur-«Forscher» präsentierte eine von der Pharma bezahlte Studie, ohne dass die Tagesschau dies transparent machte. upg / 18.05.2011
Gebärende bestimmen Schmerzmittel selber besser Gebärende bestimmen Schmerzmittel selber besser Frauen brauchen während der Geburt ihres Kindes deutlich weniger Schmerzmittel, wenn sie die Dosis selber bestimmen können. Barbara Marti / 8.05.2011
In Fukushima arbeitet Japans Strahlenproletariat In Fukushima arbeitet Japans Strahlenproletariat Die «Helden von Fukushima» erhalten vier Tage Instruktion, werden verstrahlt und mit 150 Franken abgespeist. Das berichtet die taz. upg / 18.04.2011
Fukushima-Arbeiter erwarten Tod durch Verstrahlung Fukushima-Arbeiter erwarten Tod durch Verstrahlung Amerikanische Medien berichten von Aussagen von Fukushima-Arbeitern, die wissen, dass sie dem Tod geweiht sind. Robert Ruoff / 2.04.2011
EU: Höhere Grenzwerte für Lebensmittel aus Japan EU: Höhere Grenzwerte für Lebensmittel aus Japan Still und heimlich hat die EU am Wochenende die Grenzwerte für Radioaktivität in Lebensmitteln erhöht. Christof Moser / 29.03.2011