IMS: Milliarden mit Pharma-Daten Sperberauge IMS: Milliarden mit Pharma-Daten Der IMS-Konzern besitzt so viele Gesundheitsdaten, dass Stanford-Professor Parallelen zu NSA-Enthüllungen sieht. Red. / 11.01.2014
Lucentis von Novartis bleibt Spitze Sperberauge Lucentis von Novartis bleibt Spitze Bayer versuchte mit getürkter Studie, ein Medikament gegen feuchte Makula-Degeneration besser zu positionieren. upg / 4.01.2014
Wer am Arbeitsplatz und zu Hause ständig sitzt Wer am Arbeitsplatz und zu Hause ständig sitzt Langes Sitzen ist widernatürlich. Der Körper braucht Bewegung, damit wir uns wohl fühlen und gesund bleiben. Einige Tipps.(english) Red. / 4.01.2014
«Blocher und Weltwoche werden nicht intervenieren» «Blocher und Weltwoche werden nicht intervenieren» Die Abzockerei von Verwaltungsräten der Krankenkasse KPT ist für die SVP kein Thema, weil auch ein SVP-Exponent betroffen ist. Christian Müller / 2.01.2014
Regierungsrat paktierte mit schamlosem Chirurgen Regierungsrat paktierte mit schamlosem Chirurgen Dossier von Whistleblowern ignorierte er. Noch heute behauptet er, es sei alles sauber gelaufen: CVP-Regierungsrat Bernhard Koch. upg / 22.12.2013
Weihnachtsgeschenk: Millionen Kranke werden gesund Weihnachtsgeschenk: Millionen Kranke werden gesund Über 60-Jährige galten als krank, wenn ihr Blutdruck leicht erhöht war. Sie mussten Medikamente schlucken. Jetzt ist alles anders. upg / 21.12.2013
Rekord: Ein Preisaufschlag von über 4000 Prozent Rekord: Ein Preisaufschlag von über 4000 Prozent Der Sanofi-Konzern darf ein altes Medikament für eine neue Anwendung 42x teurer verkaufen. Vielleicht bald auch in der Schweiz. upg / 17.12.2013
Tagesschau: Wieder kein Wort Sperberauge Tagesschau: Wieder kein Wort Paradigma-Wechsel: Uruguay legalisiert Anbau und Handel von Cannabis. Doch kein Wort in der 19.30-Tagesschau. upg / 12.12.2013
Das tödliche Treiben von Philip Morris Das tödliche Treiben von Philip Morris Was Tabakkonzernen im Westen verboten ist, tun sie umso unverschämter in Ländern wie Indonesien. Ein Film dokumentiert Unerhörtes. upg / 10.12.2013
Tritt fassen im Leben mit heissem Draht zur Klinik Tritt fassen im Leben mit heissem Draht zur Klinik Der Kanton Bern will die zu hohe Bettenzahl in psychiatrischen Kliniken abbauen. Dafür braucht es betreute Wohnheime (2. Teil). Christian Bernhart / 4.12.2013
Die statistische Akrobatik des Pharma-Lobbyisten Die statistische Akrobatik des Pharma-Lobbyisten Medikamentenkosten: Berufs-Lobbyist Thomas Cueni wirft Infosperber «Irreführung» vor. Doch Meister der Irreführung ist er selber. upg / 3.12.2013
Zu langes Warten in der Klinik auf neue Chance (1) Zu langes Warten in der Klinik auf neue Chance (1) Seit sie 20 wurde, lebt sie entweder in einer psychiatrischen Klinik oder im Gefängnis: «Die gleichen Patienten kommen und gehen.» Christian Bernhart / 2.12.2013
Philippinen: Die strategischen Ziele der Nothilfe Philippinen: Die strategischen Ziele der Nothilfe Mehrere Nato-Staaten verschaffen sich durch den Nothilfe-Einsatz auf den Philippinen einen strategischen Vorteil gegenüber China. Red. / 28.11.2013
Ein Herzchirurg, der das System schamlos ausnützt Ein Herzchirurg, der das System schamlos ausnützt Er ritzt das Gesetz, um Kohle zu machen. Und er schmuggelt eine Leiche. «Das Magazin» veröffentlicht eine beispielhafte Recherche. upg / 18.11.2013
Die Yasmin-Warnungen sind schon alt Sperberauge Die Yasmin-Warnungen sind schon alt Infosperber berichtete 2011 über Warnungen von Forschern vor dem erhöhten Risiko der «neuen» Verhütungspillen. Barbara Marti / 12.11.2013
Brustkrebs: Viel zu viele unnötige Chemotherapien Brustkrebs: Viel zu viele unnötige Chemotherapien Ein Test könnte vielen Frauen mit Brustkrebs die Tortur einer Chemotherapie ersparen. Doch Schweizer Spitäler zögern. Natalie Perren / 10.11.2013
Professorin ändert Zitate, zitiert falsche Quellen Professorin ändert Zitate, zitiert falsche Quellen Wie eine Basler Psychiatrie-Direktorin es einem Journalisten schwer macht, ihre eigene Publikation bekannt zu machen. upg / 7.11.2013
Pestizide schaden der Gebärmutter Sperberauge Pestizide schaden der Gebärmutter Längst verbotene Pestizide führen bei Frauen im gebärfähige Alter immer noch zu Erkrankungen an der Gebärmutter. Eine neue Studie. upg / 7.11.2013
Spitalinfektionen weichgespült Spitalinfektionen weichgespült Statt die vermeidbaren 600 Todesfälle ernst zu nehmen, kaprizieren sich Spitäler, Swissnoso und ANQ auf Nebensächliches. upg / 5.11.2013
Schweden nimmt seine Spitalopfer ernst Schweden nimmt seine Spitalopfer ernst Gegen die vielen vermeidbaren Todesfälle und Komplikationen in Spitälern hat Schwedens Regierung gemacht, was das BAG versäumt hat. upg / 1.11.2013
Leserinnen und Leser reagieren empört Leserinnen und Leser reagieren empört «Strassenverkehr 339 Todesopfer, 4'202 Schwerverletzte im 2012. Spitäler: 600 Tote, 15'000 vermeidbare Infektionen. Noch Fragen?» upg / 28.10.2013
Ungenügende Noten für Schweizer Spitäler Ungenügende Noten für Schweizer Spitäler Das Risiko, im Spital eine Infektion zu erwischen, ist in der Schweiz höher als im Durchschnitt der EU. Ein Ländervergleich. upg / 28.10.2013
«Das Gesundheitssystem braucht radikale Reform» «Das Gesundheitssystem braucht radikale Reform» Spitäler, Ärzte und Apotheken verteidigen ihre Pfründe und Privilegien. Die Politiker versagen. Das sagte er vor 30 Jahren voraus. upg / 26.10.2013
In kleinen Spitälern ist das Todesrisiko grösser In kleinen Spitälern ist das Todesrisiko grösser Vor allem bei schwierigen Operationen gilt: Übung macht den Meister. Doch manche Spitäler «üben» weniger als zehnmal pro Jahr. upg / 15.10.2013
Zwei Meldungen: von schlecht zu schlechter. Oder? Kommentar Zwei Meldungen: von schlecht zu schlechter. Oder? Die einen plädieren für die Abschaffung der Entwicklungshilfe in Afrika. Die anderen schicken Katastrophenmeldungen aus Europa. Robert Ruoff / 12.10.2013
Test: Verstehe ich, was der Arzt sagt? Test: Verstehe ich, was der Arzt sagt? Ist eine Operation nötig? Soll ich an der Untersuchung zur Krebs-Früherkennung teilnehmen? Kenne ich die Vor- und Nachteile? upg / 11.10.2013
Auf der blutigen, hässlichen Spur von Lederwaren Auf der blutigen, hässlichen Spur von Lederwaren Wer Schuhe kauft, denkt nicht an Massenvergiftungen, Kinderarbeit, grausame Tierquälerei und Umweltkatastrophen. Er sollte aber. upg / 9.10.2013
Auch Schweizer Patienten sind Versuchsobjekte Auch Schweizer Patienten sind Versuchsobjekte Implantate und künstliche Gelenke kommen medizinisch ungeprüft auf den Markt. Getestet werden sie erst am Patienten. Natalie Perren / 8.10.2013
Die Entschuldigungen wirken etwas hohl Die Entschuldigungen wirken etwas hohl Japan greift gegen Novartis durch. Der Konzern sponserte Studien, machte rechtswidrige Werbung und erzielte Milliarden-Umsätze. upg / 3.10.2013
«Mehr Wettbewerb kann uns gesünder machen» «Mehr Wettbewerb kann uns gesünder machen» Eine Einheitskasse à la Suva macht unser Gesundheitssystem nicht besser. «Im Gegenteil», sagt Urs P. Gasche in einem Interview. Red. / 2.10.2013
Hohe Kosten bringen keine bessere Gesundheit Hohe Kosten bringen keine bessere Gesundheit Dieses Video erklärt in 4 Minuten, warum die exorbitanten Gesundheitskosten in den USA wenig bringen. (in US-english). Red. / 26.09.2013
Medikamente: Inder testen – Schweizer profitieren Medikamente: Inder testen – Schweizer profitieren Pharmakonzerne nutzen Menschen in armen Ländern für klinischen Versuche. Die Tests verstossen häufig gegen ethische Prinzipien. Natalie Perren / 23.09.2013
Ärzte misshandeln Trauernde mit Psychopharmaka Ärzte misshandeln Trauernde mit Psychopharmaka Die Zahl der Depressiven hat in den letzten zwanzig Jahren enorm zugenommen – falls man den Diagnosen von Ärzten glaubt... upg / 18.09.2013
«Epidemiengesetz ist eine Mogelpackung» «Epidemiengesetz ist eine Mogelpackung» Infosperber-Redaktor Urs P. Gasche im TV-Streitgespräch mit dem Basler Kantonsarzt Thomas Steffen. – Sie können es hier verfolgen. Red. / 17.09.2013
Abstimmen über nebulöse Epidemien Abstimmen über nebulöse Epidemien Im Gesetz steht nichts von «Epidemie», umso mehr vom Impfen. Ist überhaupt klar, worüber das Volk zu entscheiden hat? upg / 14.09.2013
Roche-CEO Severin Schwan verbreitet Unwahrheiten Roche-CEO Severin Schwan verbreitet Unwahrheiten Dank sinkenden Medikamentenpreisen würden die Prämienzahler entlastet, behauptet der Konzern-Chef. Das Gegenteil ist wahr. upg / 11.09.2013
«Preis-Deal mit Roche ist gesetzwidrig» «Preis-Deal mit Roche ist gesetzwidrig» Mauschelei zwischen Gesundheitsbehörden und Pharmaindustrie. Das Bundesamt für Gesundheit segnet fiktive Verkaufspreise ab. upg / 3.09.2013
Bundesrat Berset belohnt Verkauf von teuren Medis Bundesrat Berset belohnt Verkauf von teuren Medis Der Preisüberwacher rügt die Margenpolitik des Bundesrats schon lange. Doch dieser wagt sich nicht an eine rasche Korrektur heran. upg / 29.08.2013
Wer in die USA auswandert, stirbt schneller! Wer in die USA auswandert, stirbt schneller! Vielen Einwanderern geht es in den USA materiell besser, aber sie werden kränker und leben weniger lang als in ihren Heimatländern. upg / 22.08.2013
Hausgeburt ist nicht riskanter als Spitalgeburt Hausgeburt ist nicht riskanter als Spitalgeburt Bei einer unkomplizierten Schwangerschaft ist eine Hausgeburt weniger riskant als eine geplante Entbindung im Spital. Barbara Marti / 12.08.2013
Verar.. wird, wer auf Zucker achtet Sperberauge Verar.. wird, wer auf Zucker achtet «Zucker» steht auf der Zutatenliste oft weit hinten, obwohl die Produkte fast zur Hälfte aus Zucker bestehen. upg / 11.08.2013
Grüne Ferien im jammernden Heimatland Grüne Ferien im jammernden Heimatland Zu heiss, zu viel Sonne, zu wenig Regen. Medial und privat weitverbreitetes Gejammer. Welcome back für frische Sommerferien! Peter G. Achten / 5.08.2013
Ärzte ausbilden hilft nicht gegen Ärztemangel Ärzte ausbilden hilft nicht gegen Ärztemangel «Zu wenig» Ärzte gibt es bei uns nur, weil viele Ärzte zu viel behandeln. Der Staat belohnt Überbehandlungen mit höheren Einkommen. upg / 5.08.2013
Die tägliche Portion Gift auf dem Teller Die tägliche Portion Gift auf dem Teller Die Chemieindustrie vergiftet unser Essen. Profitgier steht über den gesundheitlichen Folgen. Und die Behörden spielen mit. Barbara Jud / 1.08.2013
90-jährige Ministerin leistet Syngenta Widerstand 90-jährige Ministerin leistet Syngenta Widerstand Das Pestizid Paraquat des Schweizer Konzerns sei «am Tod von Tausenden von Campesinos mitschuldig» und greife die Nieren an. Natalie Perren / 21.07.2013
Bedenkliches, verbotenes Insektizid für Zuchtlachs Bedenkliches, verbotenes Insektizid für Zuchtlachs Die Schweiz erlaubt seit 1.Juli wie die EU zehnmal mehr hormonaktive Endosulfane als bisher. Ein Erfolg der Zuchtlachs-Lobby. upg / 17.07.2013
Droht Mandela Schicksal von Sharon? Sperberauge Droht Mandela Schicksal von Sharon? Israels Ex-Premier Sharon wird seit 2006 künstlich am Leben erhalten. Nelson Mandelas Familie ist zerstritten. upg / 13.07.2013
Bewegung ist die billigste und wirksamste Medizin Bewegung ist die billigste und wirksamste Medizin Körperaktivität reduziert das Risiko von Krebs, Diabetes, Stürzen, Demenz und hält bei Laune. Keine Medizin kann besser vorsorgen. Natalie Perren / 11.07.2013
Bern ist an hohen Gesundheitskosten selber schuld Bern ist an hohen Gesundheitskosten selber schuld Ein Beispiel ist der Umgang mit Psychiatrie-Patienten: Die Betreuung ist falsch und der Kanton zahlt vierzig Millionen zu viel. Christian Bernhart / 7.07.2013
Schweizer Pharmafirmen nützten DDR-Diktatur aus Schweizer Pharmafirmen nützten DDR-Diktatur aus Umfangreiche Medikamentenversuche machten Viele krank und endeten zuweilen tödlich. Die Versuchs-Patienten waren meist ahnungslos. upg / 27.06.2013