Australien macht teure Hepatitis-C-Arzneien für alle bezahlbar Australien macht teure Hepatitis-C-Arzneien für alle bezahlbar Erste US-Bundesstaaten wollen nachziehen. In der Schweiz blieben die guten Medikamente wegen exorbitantem Preis lange rationiert. Christa Dettwiler / 10.03.2019
Handy-Game macht übergewichtige Diabetikerinnen fit Handy-Game macht übergewichtige Diabetikerinnen fit Vielen Diabetikern fehlt die nötige Motivation, um regelmässig Sport zu treiben. Ein Smartphone-Spiel könnte hier Abhilfe schaffen. Eva Kunz, higgs / 6.03.2019
SKS unterstützt Referendum gegen das Schröpfen der Schwächsten Sperberauge SKS unterstützt Referendum gegen das Schröpfen der Schwächsten Auch der Ständerat kapituliert vor den Lobbys: Er beschliesst automatisch sich ständig erhöhende Mindestfranchisen bei den Kassen. Urs P. Gasche / 5.03.2019
Auge um Auge – Geld oder Leben! Kommentar Auge um Auge – Geld oder Leben! Die 4,3-Milliarden-Übernahme von Spark Therapeutics durch Roche sagt viel aus über das Geschäftsgebaren der Pharma-Industrie. Werner Vontobel / 27.02.2019
BAG: Hunderte Millionen für Cholesterinsenker verschleudert BAG: Hunderte Millionen für Cholesterinsenker verschleudert Die ezetimib-haltigen Ezetrol, Atozet und andern Ezetimib-Generika haben keinen Zusatznutzen – ausser Milliarden für Pharmafirmen. Urs P. Gasche / 26.02.2019
Engagement gegen ungewollte Schwangerschaften in Afrika Engagement gegen ungewollte Schwangerschaften in Afrika Die gemeinnützige Thurgauer Organisation medi-help hat seit 2017 schon Hunderttausende von Frauen zu ihren Rechten verholfen. Benno Büeler / 25.02.2019
Bisher geheime Dokumente zur HPV-Impfung veröffentlicht Bisher geheime Dokumente zur HPV-Impfung veröffentlicht Eine angesehene Forschungsinstitution hatte die HPV-Impfung weissgewaschen. Doch die Waschmethoden waren alles andere als sauber. Urs P. Gasche / 22.02.2019
Aufruf an die Gesundheitskommissionen des Bundesparlamentes Aufruf an die Gesundheitskommissionen des Bundesparlamentes Im Zug der Markteinführung der E-Zigarette «Juul» fordern die Unterzeichnenden den Schutz der Gesundheit der Schweizer Bevölkerung. Rainer M. Kaelin / 21.02.2019
«Bayer-Monsanto-Konzern verdient an Krebsleiden gleich doppelt» «Bayer-Monsanto-Konzern verdient an Krebsleiden gleich doppelt» Die «taz» nennt es ein «Krebs-Rundumpaket»: Zuerst Milliarden mit Glyphosat verdienen und dann mit Medikamenten gegen Krebs. Urs P. Gasche / 20.02.2019
Superbug-Resistenz in der Arktis ist menschgemacht Superbug-Resistenz in der Arktis ist menschgemacht Die Folge übermässigen Antibiotika-Gebrauchs: Ein Bakterium, das gegen fast alle gängigen Antibiotika resistent ist. Santina Russo, higgs / 19.02.2019
So sieht die Ernährung zur Rettung der Welt aus So sieht die Ernährung zur Rettung der Welt aus Jetzt wird es konkret: Forscher haben einen Speiseplan für eine klimafreundliche Ernährung ausgetüftelt. Daniela Gschweng / 17.02.2019
Nach dem «Dieselgate» das «Handygate» Sperberauge Nach dem «Dieselgate» das «Handygate» So wie Autohersteller bei den Abgasen schummelten, täuschten Handy-Hersteller die Kundinnen und Kunden mit den Strahlenwerten. Urs P. Gasche / 17.02.2019
Monatliche Blutung für den Papst Monatliche Blutung für den Papst Frauen können die Verhütungs-Pille laut neuen Vorgaben pausenlos schlucken. Für den Unterbruch gibt es keinen medizinischen Grund. Barbara Marti / 14.02.2019
Postleitzahl entscheidet über Operationen Kommentar Postleitzahl entscheidet über Operationen Dass häufig der Wohnort darüber entscheidet, ob jemand operiert wird, ist seit langem bekannt. Geändert hat die Politik nichts. Bernd Hontschik / 10.02.2019
SVP-Frehner und BAG-Vizedirektor täuschen die Öffentlicheit SVP-Frehner und BAG-Vizedirektor täuschen die Öffentlicheit Den Preis eines Roche-Medikaments nennt Krebsspezialist Thomas Cerny «inakzeptabel». BAG und Sebastian Frehner sehen kein Problem. Urs P. Gasche / 9.02.2019
Katar besteuert «sündiges Leben», dafür nicht die Einkommen Katar besteuert «sündiges Leben», dafür nicht die Einkommen 100 Prozent Steuern auf Bier und Energy Drinks. Dafür keine Einkommenssteuern. Eine der Überraschungen an der Fussball-WM 2020. Urs P. Gasche / 6.02.2019
China möchte sein Milliardenvolk mit Kartoffeln sättigen China möchte sein Milliardenvolk mit Kartoffeln sättigen Essgewohnheiten verändern ist schwer – für Menschen wie für ganze Länder. China propagiert Kartoffeln und hat Mühe damit. Peter G. Achten / 4.02.2019
Höhere Krankenkassen-Franchisen: Wer ergreift das Referendum? Höhere Krankenkassen-Franchisen: Wer ergreift das Referendum? Die bürgerliche Parlamentsmehrheit kapituliert vor den Lobbys. Zur Kasse bitten will man nur die Prämienzahlenden. Blamabel! Urs P. Gasche / 28.01.2019
Edle Weltregenten Kommentar Edle Weltregenten Wie die Weltgesundheitsorganisation WHO auf den Hund gekommen ist. Bernd Hontschik / 27.01.2019
TV-Werbung verführt Kinder zu überzuckertem Frühstück TV-Werbung verführt Kinder zu überzuckertem Frühstück Sehen Kinder im Vorschulalter im Fernsehen Werbung für süsse Frühstücksflocken, essen sie tatsächlich auch häufiger davon. Michael Baumann, higgs. / 25.01.2019
Sie operieren unverantwortlich und kassieren teils doppelt Sie operieren unverantwortlich und kassieren teils doppelt Chirurgen überlassen Patienten mit neuen Hüft- und Kniegelenken meist ihrem Schicksal. Seit 30 Jahren schaut das BAG tatenlos zu. Urs P. Gasche / 24.01.2019
Die Stadt der krebskranken Kinder Die Stadt der krebskranken Kinder Im Boden der Kleinstadt Franklin (USA) liegen giftige Chemikalien, die die Kinder krank machen. Doch die Umweltbehörde tut nichts. D. Gschweng / 16.01.2019
Im Krieg gegen Krebs und gegen Herzkrankheiten gibt es nur Tote Im Krieg gegen Krebs und gegen Herzkrankheiten gibt es nur Tote Heute sterben die meisten Menschen an Herzkreislauf-Krankheiten oder an Krebs – eine der wenigen Ausnahmen war Loriot. Urs P. Gasche / 10.01.2019
«Juul» und die Lüge der Stiftung «For a smoke free World» «Juul» und die Lüge der Stiftung «For a smoke free World» Im Tabakproduktegesetz räumt das Parlament «alternativen Produkten» eine Sonderstellung ein. Das untergräbt den Jugendschutz. Rainer M. Kaelin / 3.01.2019
Frohe Nachricht für Statin-Schlucker Sperberauge Frohe Nachricht für Statin-Schlucker Viele, die noch keinen Herzinfarkt oder Schlaganfall hatten, können ihre Cholesterin-Senker absetzen. Urs P. Gasche / 1.01.2019
Dass Migranten Krankheiten einschleppen, ist Unsinn Dass Migranten Krankheiten einschleppen, ist Unsinn Wissenschaftler aus Grossbritannien zerlegen diese und andere Mythen über Migration und Gesundheit. D. Gschweng / 23.12.2018
Paradoxer Bundesrat: Alibiübungen gegen hohen Zuckerkonsum Paradoxer Bundesrat: Alibiübungen gegen hohen Zuckerkonsum Der Bundesrat setzt sich für eine Reduktion des Zuckers in Lebensmitteln ein und fährt gleichzeitig die Zucker-Subventionen hoch. Tobias Tscherrig / 22.12.2018
Die Lebenserwartung in den USA nimmt schon seit drei Jahren ab Die Lebenserwartung in den USA nimmt schon seit drei Jahren ab Begleiterscheinungen von Armut wie etwa Junkfood, Übergewicht, Schmerzmittel und Drogen senken das durchschnittliche Todesalter. Urs P. Gasche / 14.12.2018
15’000 vermeidbare Impfopfer: Pharmakonzern GSK wird verschont 15’000 vermeidbare Impfopfer: Pharmakonzern GSK wird verschont Vor Gericht kamen interne Papiere ans Licht. Sie beweisen, dass Risiken eines Schweinegrippe-Impfstoffs schon früh bekannt waren. Urs P. Gasche / 10.12.2018
Implantate-Opfer haben genug von Bundesrat und Swissmedic Implantate-Opfer haben genug von Bundesrat und Swissmedic Künstliche Bandscheiben führten zu extremen Schmerzen. Schuld sind auch die Behörden, die nach früheren Skandalen passiv blieben. Urs P. Gasche / 29.11.2018
Bravo! Bill Gates investiert in eine Toilettenrevolution Bravo! Bill Gates investiert in eine Toilettenrevolution Unsere Kacke wird zum Thema: Die Gates Foundation beschäftigt sich mit Trockentoiletten. Und tut damit etwas sehr Sinnvolles. D. Gschweng / 21.11.2018
Eltern und Ärzte dürfen Daten zu HPV-Impfschäden nicht erfahren Eltern und Ärzte dürfen Daten zu HPV-Impfschäden nicht erfahren Forscher wollten Belegstudien des Pharmakonzerns GSK wissenschaftlich überprüfen. Vergeblich. Die Daten seien Geschäftsgeheimnis. Urs P. Gasche / 19.11.2018
USA: Die Lebenserwartung sinkt trotz Wachstum und Reichtum USA: Die Lebenserwartung sinkt trotz Wachstum und Reichtum Zu viele Arme, zu viele Bewegungsmuffel, zu viel Junkfood und zu viele Kranke drücken die Lebenserwartung in den USA nach unten. Urs P. Gasche / 10.11.2018
Warum Fleisch auf die politische Agenda gehört Warum Fleisch auf die politische Agenda gehört Der Fleischkonsum in den wohlhabenden Ländern muss markant sinken. Dennoch spielt das Thema in der Politik kaum eine Rolle. D. Gschweng / 28.10.2018
Gekaufte Mutterschaft – ein international florierendes Geschäft Gekaufte Mutterschaft – ein international florierendes Geschäft Wer immer ein Kind haben will – nach Mass, auch mit der richtigen Augenfarbe – kann es bestellen. Aber es gibt dabei auch Opfer. Christa Wichterich / 20.10.2018
Nach sachlicher Kritik an HPV-Impfstudie rausgeschmissen Nach sachlicher Kritik an HPV-Impfstudie rausgeschmissen Die eigentlich unabhängige «Cochrane» nimmt Geld von HPV-Impfsponsor Bill Gates und gibt ihren Namen her zugunsten der HPV-Impfung. Urs P. Gasche / 10.10.2018
Protestbrief an Gesundheitsminister Bundesrat Alain Berset Protestbrief an Gesundheitsminister Bundesrat Alain Berset In Genf tagte eine WHO-Antitabak-Konferenz. Die Schweiz war abwesend. Sie werkelt an einem Tabakgesetz, das die Industrie schützt. Rainer M. Kaelin / 8.10.2018
Brustkrebsmedikament: Kein Nutzen, nur schwere Nebenwirkungen Brustkrebsmedikament: Kein Nutzen, nur schwere Nebenwirkungen Ausgerechnet Frauen mit bereits fortgeschrittenem Brustkrebs sind die Opfer. Das Bundesamt für Gesundheit BAG schaut weiter zu. Urs P. Gasche / 6.10.2018
Hanf-Wirkstoff soll Coke-Getränken gesundes Image geben Hanf-Wirkstoff soll Coke-Getränken gesundes Image geben Der Aktienkurs von Coca-Cola stieg, als der Konzern Süssgetränke mit Hanfstoff ankündigte. Ein Komödiant macht sich lustig. Red. / 25.09.2018
Nahrung oder: Die Entpolitisierung des Existenziellen Nahrung oder: Die Entpolitisierung des Existenziellen "Freie Wahl", "keine Bevormundung". Die Gegner der Agrarinitiativen haben das Thema Nahrung erfolgreich entpolitisiert. Hanspeter Guggenbühl / 24.09.2018
Immer noch keine Grenzwerte für Pestizid-Cocktails Immer noch keine Grenzwerte für Pestizid-Cocktails Für Nahrungsmittel existieren nur Grenzwerte für einzelne Pestizide, nicht aber für den gesamten Gift-Cocktail. Tobias Tscherrig / 22.09.2018
Berner Uni-Spital schützt Interessen der Retortenkinder-Lobby Berner Uni-Spital schützt Interessen der Retortenkinder-Lobby Wird diskret behandelt: Jeder siebte Teenager, der im Reagenzglas gezeugt wurde, leidet an einem «beunruhigend» hohen Blutdruck. Urs P. Gasche / 12.09.2018
Mexiko: So macht Coca-Cola die Bevölkerung krank Mexiko: So macht Coca-Cola die Bevölkerung krank Die Einwohner des mexikanischen Bundesstaats Chiapas trinken viel zu viele Süssgetränke – weil es zu wenig sauberes Wasser gibt. Daniela Gschweng / 10.09.2018
Unstatistik: «Ein Glas pro Tag raubt Lebensjahre» Unstatistik: «Ein Glas pro Tag raubt Lebensjahre» Vom «Blick» über «20Minuten» bis zur «BaZ» haben etliche Medien falschen Alarm geschlagen. Es mangelt an statistischem Grundwissen. Urs P. Gasche / 7.09.2018
Gestohlene Krebsmedikamente vom griechischen Fischmarkt Gestohlene Krebsmedikamente vom griechischen Fischmarkt Eine Zuger Pharma-Handelsfirma soll illegale Medikamente gehandelt haben. Sie fällt nicht zum ersten Mal negativ auf. Tobias Tscherrig / 5.09.2018
Vom Umgang mit Widersprüchen zwischen Umwelt und Wirtschaft Kommentar Vom Umgang mit Widersprüchen zwischen Umwelt und Wirtschaft Klimaschutz hier, Luftverkehr dort. Themen, die eng zusammenhängen, werden publizistisch separiert, Konflikte ausgeblendet. Hanspeter Guggenbühl / 3.09.2018
«Stiefmütterliche» Swissmedic-Info Sperberauge «Stiefmütterliche» Swissmedic-Info Die unabhängige Fachzeitschrift «pharma-kritik», die Ärzte und Pharmakologen herausgeben, kritisiert Swissmedic. Urs P. Gasche / 23.08.2018
Souveränität und Selbstbestimmung werden wieder wichtiger Souveränität und Selbstbestimmung werden wieder wichtiger Schweizer Gewerkschaften lehnen aus Brüssel fremdbestimmte Arbeitsrechte ab. Bäuerinnen fordern nationale Ernährungssouveränität. Niklaus Ramseyer / 14.08.2018
Swissmedic denkt an Pharma, nicht an Patienten Swissmedic denkt an Pharma, nicht an Patienten Die Behörde lässt fragwürdige Medikamente zu. Patienten tragen das Risiko. Doch niemand darf der Swissmedic in die Karten schauen. Urs P. Gasche / 9.08.2018
Was Swissmedic und das Bundesamt für Gesundheit verschwiegen Was Swissmedic und das Bundesamt für Gesundheit verschwiegen Der Wirkstoff Valsartanum von Blutdrucksenkern enthielt die krebserregenden Substanzen schon seit vielen Jahren. Niemand merkte es. Urs P. Gasche / 3.08.2018