Sprachlust: Stehende Ovationen an der Olympiade? Glosse Sprachlust: Stehende Ovationen an der Olympiade? Der Anlass ist nichts für Sprachpuristen: Nicht genug mit dem Namen «Olympiade», gibt es dort auch noch «stehende Ovationen». Daniel Goldstein / 16.07.2016
Verschleiern oder «köpfen», das ist hier die Frage Verschleiern oder «köpfen», das ist hier die Frage «Ohne Kopf wird die Frau zum passiven Objekt des männlichen Blickes.» Sagt die Initiantin von «The Headless Women of Hollywood». Jürgmeier / 15.07.2016
Menuhin Festival: Kein Musikgehör für Ethik Menuhin Festival: Kein Musikgehör für Ethik Wenn das Sponsoring der Lebensphilosophie des Festivalgründers diametral widerspricht. Alec Gagneux / 14.07.2016
Typischtypisch oder unser Roger ist ein Deutscher Typischtypisch oder unser Roger ist ein Deutscher Hoffen auf den deutschen Ehrgeiz, die Angst vor dem «Alle Araber sind Vergewaltiger» & andere rassistische Denkfiguren. Ein Essay. Jürgmeier / 12.07.2016
Sprachlust: Bälle und Phrasen dreschen Glosse Sprachlust: Bälle und Phrasen dreschen Als wären’s nicht nur Teams, tönt’s an der Fussball-EM, als träten Länder gegeneinander an – samt Helden- oder Untergangsrhetorik. Daniel Goldstein / 9.07.2016
Zauberfüsse deklassieren Superhirne Zauberfüsse deklassieren Superhirne Die EM hat den Transfermarkt beflügelt. Ähnliche Regeln gelten in der Wissenschaft – finanziell in einer klar tieferen Liga. Beat Gerber / 9.07.2016
Ab mit der «Scheisse» in den (Fernen) Osten Ab mit der «Scheisse» in den (Fernen) Osten Schweizer Briefe im Ausland dechiffrieren. Facebookeinträge im Fernen Osten säubern. Wenn das kein Stoff für Satire ist. Jürgmeier / 8.07.2016
Mehr Kunstleben in Graubünden Mehr Kunstleben in Graubünden Das Bündner Kunstmuseum hat einen Erweiterungsbau erhalten und ist mit der Ausstellung «Solo Walks» eröffnet worden. Aurel Schmidt / 7.07.2016
Authentische Berichte von Berner Akademikerinnen Authentische Berichte von Berner Akademikerinnen Während der 1930er und 1940er-Jahre litten Frauen stärker an sozialen Ungerechtigkeiten und Krieg als an der Diskriminierung. Urs P. Gasche / 4.07.2016
Der Spieler: Steinzeit für Jung und Alt Glosse Der Spieler: Steinzeit für Jung und Alt »Stone Age Junior« hat die wichtigste Auszeichnung für Kinderspiele gewonnen. Die Marketingstrategie des Verlags ist aufgegangen. Synes Ernst. Der Spieler / 2.07.2016
Gegrillter Hund als Festschmaus Gegrillter Hund als Festschmaus Jedes Jahr findet in Yulin das grosse Hundefleisch-Fest statt. Für die einen Tradition, ein barbarischer Brauch für die anderen. Peter G. Achten / 2.07.2016
Fiasko: 50 Prozent mehr Tote im Mittelmeer Fiasko: 50 Prozent mehr Tote im Mittelmeer Bereits 2861 tote Flüchtlinge im Mittelmeer in diesem Jahr. Diese furchtbare Statistik macht keine Schlagzeilen. Red. / 30.06.2016
Willkommenskultur: Von den Nachbarn lernen? Willkommenskultur: Von den Nachbarn lernen? Ob es wohl Deutschland zurück zur «Willkommenskultur» schafft und wir vom Nachbarn lernen? Auch eine Frage der politischen Bildung. Hans Steiger / 28.06.2016
Complot, vous avez dit complot? Kommentar Complot, vous avez dit complot? Le monde arabe et le complot… Une révolution? C’est un complot. Un pont qui s’effondre quelque part? Idem. Une épidémie? Kif-kif. Akram Belkaid, Paris / 28.06.2016
China: Die Verstädterung eines riesigen Landes China: Die Verstädterung eines riesigen Landes In zehn Jahren sollen 70 Prozent aller Chinesinnen und Chinesen in Grossstädten wohnen, insgesamt 900 Millionen. Bild-Reportage. Andreas Seibert / 27.06.2016
Die grosse Fussball-Offensive der Chinesen Die grosse Fussball-Offensive der Chinesen Alle sprechen von der Fussball-EM in Frankreich. Wir auch. Aber mit chinesischen Besonderheiten. Peter G. Achten / 26.06.2016
Sprachlust: Sagen Sie «ässä», wies «gschribä» ist? Glosse Sprachlust: Sagen Sie «ässä», wies «gschribä» ist? Reden, wie einem der Schnabel gewachsen ist? Sicher! So schreiben? Vielleicht, aber nicht so, wie er NICHT gewachsen ist: ä, ä, ä. Daniel Goldstein / 25.06.2016
Mehr Tote als im Vietnam- und Koreakrieg zusammen Mehr Tote als im Vietnam- und Koreakrieg zusammen Seit 2001 wurden in den USA mehr US-Bürger mit Feuerwaffen willentlich erschossen als in diesen Kriegen. Vergleich mit Grafiken. Red. / 20.06.2016
Sprachlust: Du sollst Äpfel mit Birnen vergleichen Glosse Sprachlust: Du sollst Äpfel mit Birnen vergleichen Ungleiches zu vergleichen, ist kein Unsinn – es ist das einzige sinnvolle Vergleichen. Man darf Ungleiches nur nicht gleichsetzen. Daniel Goldstein / 18.06.2016
Integration muslimischer Migranten Sperberauge Integration muslimischer Migranten Können muslimische Migranten in Europa wirklich integriert werden? Und wenn ja, wie? Jeder weiss es besser. Christian Müller / 16.06.2016
Chef der Schweizer Piusbrüder attackiert den Islam Chef der Schweizer Piusbrüder attackiert den Islam «Von den vielen Millionen Europäern werden nicht mehr viele bleiben», orakelt der Chef der Piusbruderschaft in der Schweiz. Kurt Marti / 12.06.2016
«Einen Boateng» oder die Gaulandsche Verteidigung «Einen Boateng» oder die Gaulandsche Verteidigung «Mir ist der Herr Boateng gewissermassen vor die Füsse gelegt worden, und ich bin darüber gestolpert.» Realer geht Satire nicht. Jürgmeier / 12.06.2016
Sprachlust: Saarland zwei-, Elsass einsprachig? Glosse Sprachlust: Saarland zwei-, Elsass einsprachig? Am Rhein begegnen sich Sprachen, aber auch politische Systeme. Deutschland weicht die Sprachgrenze auf, Frankreich härtet sie. Daniel Goldstein / 11.06.2016
EURO 2016: Bisher 9 Millionen Euro für die Schweiz EURO 2016: Bisher 9 Millionen Euro für die Schweiz Für die Qualifikation zahlte die UEFA der Schweiz 8 Millionen Euro. Der erste Sieg in der Quali-Runde war 1 weitere Million wert. Daniela Gschweng / 11.06.2016
Dem Zeitgeist stets voraus Dem Zeitgeist stets voraus Francis Picabia im Kunsthaus Zürich – der französische Künstler, der sich immer gegen Routine und Konventionen in der Kunst wehrte. Aurel Schmidt / 10.06.2016
Migranten: Folge der Diktatorenhilfe Sperberauge Migranten: Folge der Diktatorenhilfe Warnung bereits im Jahr 2000: Diktatorenliebe und Globalisierung werden unzählige Flüchtlinge zur Folge haben. Urs P. Gasche / 8.06.2016
Boxer-Demenz wird verheimlicht Boxer-Demenz wird verheimlicht Muhammad Ali «nach langem Leiden an Parkinson» gestorben, melden alle Medien. Sie verheimlichen den wahren Befund: Boxer-Demenz. Niklaus Ramseyer / 7.06.2016
Immer noch massive Geldwäsche in der Schweiz Immer noch massive Geldwäsche in der Schweiz Der Bestechungsskandal von Brasiliens Ölkonzerns Petrobas reicht weit in die Schweiz. Recherchen der «Rundschau» bleiben ohne Echo. Urs P. Gasche / 6.06.2016
Fragwürdige Armenien-Resolution des Bundestages Kommentar Fragwürdige Armenien-Resolution des Bundestages Kann ein Parlament per Resolution historische Wahrheiten festlegen? Eine zweifelhafte Vorstellung. Aber es ist gängige Praxis. Helmut Scheben / 4.06.2016
Der Spieler: Konkurrenz des Aussergewöhnlichen Glosse Der Spieler: Konkurrenz des Aussergewöhnlichen Die Jury «Spiel des Jahres» hat ihre Wahl, die am 18. Juli bekannt wird, präjudiziert. Der Sieger kann fast nur «Codenames» sein. Synes Ernst. Der Spieler / 4.06.2016
Experiment beweist: 6-Stunden-Tag kann sich lohnen Experiment beweist: 6-Stunden-Tag kann sich lohnen In Schweden wurde in einem Versuch der 6-Stunden-Tag getestet – bei vollem Lohnausgleich und mit erstaunlichem Ergebnis. Daniela Gschweng / 1.06.2016
Fussball & Gewalt machen «Männer» Fussball & Gewalt machen «Männer» «Das gehört zum Fussball.» Der Satz in verzweifelter Stunde – Missverständnis oder Fehlleistung? Ein Essay zum Cupfinal. Jürgmeier / 29.05.2016
Das bedingungslose Einkommen von Brady Dougan Das bedingungslose Einkommen von Brady Dougan Wer ein Grundeinkommen ablehnt, weil es «ohne Erwerbsarbeit kein Geld» gibt, sollte Millioneneinkommen ohne Leistung verhindern. Urs P. Gasche / 28.05.2016
Sprachlust: Wer hat’s erfunden? Holland weiss es. Glosse Sprachlust: Wer hat’s erfunden? Holland weiss es. Viel Wasser musste den Rhein hinunterfliessen, aber dann hatten sechs Wörter aus der Schweiz den Weg ins Niederländische gefunden. Daniel Goldstein / 28.05.2016
Rupperswil: Die Sehnsucht nach der «Bestie» II/II Rupperswil: Die Sehnsucht nach der «Bestie» II/II «Statt des von aller Welt erwarteten ‹Tieres …› erhob sich von den Bänken der Angeklagten immer nur die platte ‹Normalität›.» Jürgmeier / 27.05.2016
Ein Schlag – Islam gestoppt & Integration gerettet Kommentar Ein Schlag – Islam gestoppt & Integration gerettet Der Handschlag kann jetzt mit Bussen bis 5000 Franken erzwungen werden. Zumindest im Kanton Baselland. Zumindest von SchülerInnen. Jürgmeier / 26.05.2016
Asylgesetz: Warum die Revision ein Ja verdient Kommentar Asylgesetz: Warum die Revision ein Ja verdient Das revidierte Asylgesetz ist nicht perfekt. Aber die Vorteile überwiegen – für Asylsuchende und den Bund. Beat Allenbach / 26.05.2016
Blick, Bestie, Bin Laden: 3xB und ein Gesicht I/II Blick, Bestie, Bin Laden: 3xB und ein Gesicht I/II «Jetzt, wo ich es weiss, überrascht es mich ehrlich gesagt nicht, dass er es war.» Der aus der Normalität kam: doch eine «Bestie»? Jürgmeier / 24.05.2016
Lieber den Colt im Halfter als die Bombe im Sack Lieber den Colt im Halfter als die Bombe im Sack Amerikaner sollen überall Waffen tragen dürfen – also auch in Schulen: Donald Trumps Beitrag zu mehr Sicherheit im freien Amerika. Jürgmeier / 23.05.2016
«Das Grundeinkommen wäre in der Schweiz umsetzbar» «Das Grundeinkommen wäre in der Schweiz umsetzbar» Der Zürcher Finanzprofessor Marc Chesney will dafür stimmen. Er hält die Idee für realisierbar – unter einer Bedingung. Urs P. Gasche / 23.05.2016
Der Spieler: Die Schweiz im Eisenbahnfieber Glosse Der Spieler: Die Schweiz im Eisenbahnfieber Eisenbahnen faszinieren auch als Brettspiel-Thema. Vor der Gotthard-Basistunnel-Eröffnung ein Blick auf eine spannende Gattung. Synes Ernst. Der Spieler / 21.05.2016
Wie die SVP die politische Agenda diktiert Wie die SVP die politische Agenda diktiert «Wir haben es mit offensichtlich rechtsradikalen Parteien zu tun, die nicht in die Faschismusfalle laufen wollen» (Peter Niggli). Amanda Ioset/Heiner Busch / 20.05.2016
«Übertragen Mücken auch die Korruption?» «Übertragen Mücken auch die Korruption?» . Red. / 20.05.2016
Facebook: Die politische Macht des Tech-Giganten Facebook: Die politische Macht des Tech-Giganten «Sollte Facebook helfen, die Wahl Donald Trumps zu verhindern?» fragten Facebook-Angestellte den Facebook-CEO Mark Zuckerberg. Daniela Gschweng / 18.05.2016
Nicht totzukriegen – Die ewige Rückkehr der Götter Nicht totzukriegen – Die ewige Rückkehr der Götter Gott ist, wo er gebraucht wird. Die Verzweiflung hält den Wunsch, der Götter hervorbringt, lebendig. Ein Besprechungs-Essay. Jürgmeier / 16.05.2016
Dem Pontiere fliegen die italienischen Herzen zu Dem Pontiere fliegen die italienischen Herzen zu Toni Rüttimann alias Toni el Suizo, der Brückenbauer, tritt auch in Italien auf. Die Italiener staunen und sind total begeistert. Christian Müller / 15.05.2016
Sprachlust: Verkehrt herum ist auch gefahren Glosse Sprachlust: Verkehrt herum ist auch gefahren Mancher Leerschlag sagt viel aus, aber nicht immer das, was gemeint ist: Beispiele aus der Werbung für die «Milchkuh Initiative». Daniel Goldstein / 14.05.2016
Überdruck und andere einfache Erklärungen Überdruck und andere einfache Erklärungen «Maischberger»: Mann, Muslim, Macho. 4 M, die Frage «Was hat das mit dem Islam zu tun?» und die Verführung einfacher Erklärungen Jürgmeier / 13.05.2016
The current system has run out of steam The current system has run out of steam Elected officials & bank directors seem to have discovered a durable, well-organized offshore system of large-scale dubious deals. Marc Chesney and Alexis Poulin / 12.05.2016