Das Spiel: Den Garten plündern Das Spiel: Den Garten plündern Wenn die Hasen das Gemüse bei Bauer Benno riechen, hält sie kein Zaun auf. Mit etwas Würfelglück springen sie in den Garten. Patrick Jerg / 14.09.2024
kontertext: Neue Blicke auf den Kosmos von Adelheid Duvanel Kommentar kontertext: Neue Blicke auf den Kosmos von Adelheid Duvanel Die Schriftstellerin Adelheid Duvanel ist mehrmals verschwunden – und wieder aufgetaucht. Jetzt mit ihrem vielfältigen Nachlass. Silvia Henke / 11.09.2024
«Andere Länder fördern auch den Absatz von Fleisch» Sperberauge «Andere Länder fördern auch den Absatz von Fleisch» Heimatschutz für Fleisch und Milch: So verteidigt Serge Gaillard die zahmen Sparmassnahmen bei der umstrittenen Werbung. Esther Diener-Morscher / 9.09.2024
Murat Yakin: «Granit übernimmt Verantwortung» Murat Yakin: «Granit übernimmt Verantwortung» Heute Abend spielt die Schweiz in der Nations League gegen Spanien. Captain Granit Xhaka fehlt. Das ist vielleicht besser so. Marco Diener / 8.09.2024
Beisshemmung bei den heiligen Kühen Beisshemmung bei den heiligen Kühen Der Bund will seine Subventionen drastisch kürzen. Allerdings nicht bei der Absatzförderung von Fleisch, Milch und Käse. Esther Diener-Morscher / 7.09.2024
Sprachlupe: Da tönt «Glace» helvetisch, «Bébé» aber nicht Sprachlupe: Da tönt «Glace» helvetisch, «Bébé» aber nicht Bei manchen Helvetismen im Duden ist nun auch die landestypische Aussprache angegeben, aber nicht bei allen und selten akustisch. Daniel Goldstein / 7.09.2024
Bund vernachlässigt Kontrolle von Mobilfunkanlagen weiterhin Bund vernachlässigt Kontrolle von Mobilfunkanlagen weiterhin Das Bundesamt für Umwelt prüfte erstmals vor Ort. Doch es mass nicht, ob die Anlagen zu stark strahlen. Isabel Zwyssig / 5.09.2024
Zu stabil: Einst verschmähtes DDR-Glas wird Trendprodukt Zu stabil: Einst verschmähtes DDR-Glas wird Trendprodukt Die Produktion von «Superfest»-Gläsern wurde eingestellt, weil sie nicht zerbrachen. Heute ist das ein Nachhaltigkeitsmerkmal. Daniela Gschweng / 2.09.2024
kontertext: Verletzte verletzen Kommentar kontertext: Verletzte verletzen Die Morde von Solingen beleben wieder einmal die Anti-Asyl-Politik. Der Hass wird dadurch nicht vermindert. Anni Lanz / 1.09.2024
Das Spiel: Wer hat die kleinste Summe? Das Spiel: Wer hat die kleinste Summe? Der Mechanismus von «ALLEGRA Grande» ist altbekannt. Mit kleinen Kniffen kommt beim Karten-Aufdecken Schwung in die Partie. Patrick Jerg / 31.08.2024
kontertext: Das Leben, eine Erholungsreise Kommentar kontertext: Das Leben, eine Erholungsreise Corriger la fortune: Wenn es beim Eingang zum Leben um Spielräume und Wunscherfüllung geht. Eine pränatale Schicksalsfantasie. Michel Mettler / 30.08.2024
FC Basel plötzlich auf Platz 3 – es ist kein «Shaq-Effekt» Sperberauge FC Basel plötzlich auf Platz 3 – es ist kein «Shaq-Effekt» Platz 3 hat nichts mit Shaqiri zu tun. Sondern mit der Tabelle der «Swiss Football-League». Die Medien übernehmen sie unkritisch. Marco Diener / 27.08.2024
Sprachlupe: Schnitzler ade – Helvetisches im neuen Duden Sprachlupe: Schnitzler ade – Helvetisches im neuen Duden In jeder neuen Auflage des Dudens kommen auch schweizerische Eigenheiten zur Geltung – exklusive oder grenzübergreifende. Daniel Goldstein / 24.08.2024
Millimeterwellen: Comcom will warten Millimeterwellen: Comcom will warten Die Regulierungsbehörde will noch keine höheren Mobilfunkfrequenzen vergeben – wohl auch wegen der Kantone. Pascal Sigg / 23.08.2024
Verleumdung gegen Kita: «Ich kenne den Fall persönlich» Verleumdung gegen Kita: «Ich kenne den Fall persönlich» In England führten Online-Lügen zu Gewalt. Auch anderswo können Posts und Videos eskalieren – wie zuletzt im deutschen Freiburg. Daniela Gschweng / 23.08.2024
Locarno am Wendepunkt? Locarno am Wendepunkt? Das Filmfestival Locarno schwächelt seit Jahren – punkto Qualität und Publikum. Die Roche-Erbin enttäuschte als neue Präsidentin. Catherine Duttweiler / 22.08.2024
Wenn tiefgefrorene Embryonen nicht im Müll landen dürfen Wenn tiefgefrorene Embryonen nicht im Müll landen dürfen Einige US-Bundesstaaten behandeln Embryonen wie Menschen. Zehntausende wurden schon in andere US-Staaten evakuiert. upg. / 20.08.2024
Filmfestivals sind eine Lebensschule Filmfestivals sind eine Lebensschule Eine echte Bilanz zur 77. Ausgabe des Filmfestivals Locarno ist nicht möglich – und wird hier dennoch versucht. Daniela Giuliani und Alfred Schlienger / 19.08.2024
Milliardenfehler bei AHV-Prognose – Baume-Schneider untersucht Milliardenfehler bei AHV-Prognose – Baume-Schneider untersucht «Der Nächste!» «Wir müssen den Zählrahmen-Test machen...» «Neeeiiin...» Pitch / 19.08.2024
kontertext: Von Zaungästen und Kiebitzen (2) Kommentar kontertext: Von Zaungästen und Kiebitzen (2) Was soll gemeinfrei sein, was vor neugierigen Blicken geschützt? Ein Streifzug durch die Allmende des Schauens, die ‹Augenweide›. Michel Mettler / 18.08.2024
Wie Israel mit Olympia Werbung für den Krieg macht Wie Israel mit Olympia Werbung für den Krieg macht Von wegen olympischer Gedanke: Israelische Athleten zelebrieren offen Kriegsverbrechen – und das IOC lässt sie gewähren. Philippe Stalder / 17.08.2024
Teslas Gewinne zur Hälfte vom Steuerzahler Teslas Gewinne zur Hälfte vom Steuerzahler Das zweite Quartal 2024 war für Tesla kein besonders gutes. Ohne Subventionen wäre es noch schlimmer gewesen. Daniela Gschweng / 17.08.2024
Das Spiel: Auf einer Wellenlänge punkten Das Spiel: Auf einer Wellenlänge punkten Wer seine Spielgruppe kennenlernen möchte, greift zu einem Assoziationsspiel. Zu wem passen die aufgedeckten Karten? Patrick Jerg / 17.08.2024
Was die Debatte um die AHV-Finanzen ausblendet Kommentar Was die Debatte um die AHV-Finanzen ausblendet Die 13. AHV-Rente soll allein mit der Mehrwertsteuer finanziert werden. Die Erhöhung der direkten Bundessteuer wurde nicht erwogen. Werner Vontobel / 16.08.2024
USA: Bei Nicht-Versicherten werden Maschinen rascher abgestellt USA: Bei Nicht-Versicherten werden Maschinen rascher abgestellt Das Gesetz verlangt Gleichbehandlung. Doch bei Schwerverletzten ohne Krankenversicherung wird die Behandlung früher beendet. Martina Frei / 16.08.2024
Die andere Rangliste zu den Olympischen Spielen Die andere Rangliste zu den Olympischen Spielen Die USA stehen in den Medaillen-Ranglisten immer zuoberst. Doch eigentlich wäre der kleine Inselstaat Dominica die Siegerin. Esther Diener-Morscher / 14.08.2024
«Wir Erben» – bejubelte Weltpremiere in Locarno «Wir Erben» – bejubelte Weltpremiere in Locarno Der Dokfilmer Simon Baumann fokussiert ein gesellschaftlich hochrelevantes Thema –radikal persönlich, mit viel Witz und Verstand. Daniela Giuliani und Alfred Schlienger / 13.08.2024
Sprachlupe: Willkommen im Club, Südhochdeutsch! Sprachlupe: Willkommen im Club, Südhochdeutsch! Nicht nur in Österreich und der Schweiz regt sich Widerwillen gegen den Anspruch eines nördlich geprägten «Einheits-Hochdeutsch». Daniel Goldstein / 10.08.2024
Männer wollen von Frauen im Schiessen nicht blamiert werden Männer wollen von Frauen im Schiessen nicht blamiert werden In den Schiess-Disziplinen durften Frauen an der Olympiade nicht zusammen mit Männern antreten. Es gibt einen einleuchtenden Grund. upg. / 9.08.2024
kontertext: Der Zaungast und die Freiheit des Blicks (1) Kommentar kontertext: Der Zaungast und die Freiheit des Blicks (1) Das Streaming-Zeitalter regelt Zugangs- und Verbreitungsrechte rigid. Umso rarer ist der freie Blick. Der Zaungast verkörpert ihn. Michel Mettler / 9.08.2024
Leitmedien zum AHV-Fehler: peinlich, peinlich, super peinlich Kommentar Leitmedien zum AHV-Fehler: peinlich, peinlich, super peinlich SRF-Tagesschau, Tamedia-Zeitungen und «Blick» lasen nicht einmal das Communiqué des BSV korrekt. Und wie sie jetzt berichtigen. Urs P. Gasche / 8.08.2024
AHV-Ausgaben: Nicht 4 Milliarden daneben, sondern 14 Milliarden AHV-Ausgaben: Nicht 4 Milliarden daneben, sondern 14 Milliarden Der Bund liefert unklare Informationen zu den Rechenfehlern bei der AHV. «SRF» und «Blick» verstehen die Zahlen prompt falsch. Marco Diener / 7.08.2024
Das Spiel: Kombinationen am Himmel Das Spiel: Kombinationen am Himmel Mit jedem Plättchen funkelt es mehr am Himmel. Doch nur mit einem ausgeglichenen Verhältnis punktet man in der ganzen Reihe. Patrick Jerg / 3.08.2024
Sprachlupe: Bei andern anders reden und denken lernen (II) Sprachlupe: Bei andern anders reden und denken lernen (II) Der Blick auf die Zeit hängt von der Sprache ab, ebenso der auf die Natur. Zwei «Fremdblicke» aufs Mal erschüttern das Weltbild. Daniel Goldstein / 27.07.2024
Saudi-Arabien bereitet sich schon auf die Winterspiele vor Saudi-Arabien bereitet sich schon auf die Winterspiele vor In dem Wüstenland finden Asiens Winterspiele 2029 statt. So will es das asiatische Olympia-Komitee. Bénédicte / 26.07.2024
kontertext: Oh Sport, du bist ein Krieg (1) Kommentar kontertext: Oh Sport, du bist ein Krieg (1) Absurde Verhältnisse im Sport. Der Ausschluss russischer Sportler und Sportlerinnen ist eher ein Ablenkungsmanöver. Nika Parkhomovskaia / Inna Rozova / 24.07.2024
Verurteilter Bürgermeister des Migrantendorfs wiedergewählt Verurteilter Bürgermeister des Migrantendorfs wiedergewählt Domenico Lucano wurde auch ins Europaparlament gewählt. Er war wegen Beihilfe zu illegaler Einwanderung auf Bewährung verurteilt. upg. / 23.07.2024
«Bill Gates erzwingt seine Lösungen auf antidemokratische Art» «Bill Gates erzwingt seine Lösungen auf antidemokratische Art» Wenn wir das Bill-Gates-Problem ignorieren, werden wir als Nächstes ein Jeff-Bezos-Problem haben, prophezeit Tim Schwab. Pascal Segura Kliesow / 21.07.2024
Eurovision Song Contest: Bern ist draussen Eurovision Song Contest: Bern ist draussen «Oh nein, ich hatte schon mein Kostüm!» Bénédicte / 20.07.2024
Das Spiel: Quadrate mit Zahlen füllen Das Spiel: Quadrate mit Zahlen füllen Ein Spiel wie ein kleines Sudoku. Runde für Runde füllt man Zahlen in kleine Quadrate, bis das Endergebnis feststeht. Patrick Jerg / 20.07.2024
Chatbot zitiert aus erfundener Studie und täuscht Ärzte Chatbot zitiert aus erfundener Studie und täuscht Ärzte Künstliche «Intelligenz» erzeugt eine überzeugende Fantasie-Studie. Auf Nachfragen entschuldigte sich der Google-Chatbot «Bard». Martina Frei / 19.07.2024
Wirtschaftswachstum soll nicht länger als Massstab gelten Wirtschaftswachstum soll nicht länger als Massstab gelten Der UN-Sonderberichterstatter für extreme Armut verlangt eine neue Wirtschaftspolitik. Soziales Wohlergehen steht im Zentrum. Pressenza / 19.07.2024
Vom Strauch zum Regal: Wer am Kaffee wie viel verdient Vom Strauch zum Regal: Wer am Kaffee wie viel verdient Für die Kaffeebauern bleibt vom Verkaufspreis kein Fünftel und an Kapseln verdient hauptsächlich der Detailhändler. Daniela Gschweng / 18.07.2024
Sprachlupe: Bei andern anders reden und denken lernen (I) Sprachlupe: Bei andern anders reden und denken lernen (I) Unterschiede in der Weltsicht verschiedener Kulturen können auch die Sprachen prägen, so bei der Einstellung zum Zeitenlauf. Daniel Goldstein / 13.07.2024
China nimmt ersten grossen Natrium-Ionen-Speicher in Betrieb China nimmt ersten grossen Natrium-Ionen-Speicher in Betrieb Nach den ersten Autos mit Natrium-Batterien war es zu erwarten: Chinas erster Natrium-Speicher läuft. Daniela Gschweng / 10.07.2024
BVG-Reform: Verfallsdatum abgelaufen Kommentar BVG-Reform: Verfallsdatum abgelaufen Seit der Zinswende ist die Zweite Säule wieder stabil. Das macht den mit der BGV-Revision angestrebten Rentenabbau obsolet. Walter Langenegger / 7.07.2024
Das Spiel: Bunte Steinplatten verlegen Das Spiel: Bunte Steinplatten verlegen Wenn alle an unterschiedlichen Mustern arbeiten, entstehen meist ziemlich bunte Bilder. Reicht das für die eigenen Kombinationen? Patrick Jerg / 6.07.2024
Das AHV-Vermögen reicht auch für die 13. Rente Das AHV-Vermögen reicht auch für die 13. Rente Allen Schwarzmalereien zum Trotz: Das Vermögen der AHV wächst und wächst. Die 13. Rente ist kein Problem. Marco Diener / 5.07.2024
Schweizer leben länger – nicht dank hoher Gesundheitskosten Schweizer leben länger – nicht dank hoher Gesundheitskosten Die rekordhohen Kosten und Krankenkassenprämien haben wenig damit zu tun, dass die Menschen in der Schweiz sehr alt werden. Urs P. Gasche / 4.07.2024
kontertext: Bitte antworten Sie nicht auf diese Nachricht! Kommentar kontertext: Bitte antworten Sie nicht auf diese Nachricht! Eindrücklich zu sehen, wie ‹meine› Bank sich vor Kunden schützt, als seien sie die neue Pest. Ein Bericht aus der Kampfzone. Michel Mettler / 3.07.2024