Paul Rechsteiner: gut gemeint, aber auch sinnvoll? Paul Rechsteiner: gut gemeint, aber auch sinnvoll? SR Paul Rechsteiner fordert vom Bundesrat, die Antisemitismusdefinition der IHRA zu übernehmen. Die «Jüdische Stimme» widerspricht. Christian Müller / 1.07.2019
Der Spieler: Diese Drei garantieren tolles Spielerlebnis Der Spieler: Diese Drei garantieren tolles Spielerlebnis Das Angebot an neuen Kinderspielen ist verwirrend gross. Die Jury «Kinderspiel des Jahres» bietet wertvolle Orientierungshilfe. Synes Ernst. Der Spieler / 29.06.2019
Schweiz: Freikirchen gründen Lobby-Organisation Schweiz: Freikirchen gründen Lobby-Organisation Freikirchliche Akteure fühlen sich von der Schweizer Politik schlecht vertreten. Nun gründen sie eine eigene Lobby-Organisation. Tobias Tscherrig / 28.06.2019
Deutschland definiert den Begriff «Antisemitismus» neu Deutschland definiert den Begriff «Antisemitismus» neu Die deutsche Politik folgt immer öfter den Vorgaben der Israel-Lobby: Kritik an der Besatzungspolitik Netanyahus ist Antisemitismus Christian Müller / 27.06.2019
Wir sind zu viele – Ein Tabu Kommentar Wir sind zu viele – Ein Tabu Wenn wir die Zerstörung der Natur stoppen wollen, müssen wir auch die globale Bevölkerung reduzieren. Lukas Fierz / 27.06.2019
«Es gibt keinen Planet B» oder An die Nochgeborenen «Es gibt keinen Planet B» oder An die Nochgeborenen Die Klimajugend sagt es laut: Nicht mehr reden – handeln! Was bedeutet das für die Demokratie? Ein Einwurf von der Seitenlinie. Jürgmeier / 25.06.2019
Der E-Prix bringt behäbiges Bern in Rage Der E-Prix bringt behäbiges Bern in Rage Kritik und Proteste vor dem Rennstart der Formel E in Bern. Doch nicht alle finden das Rennen einen ökologischen Irrsinn. Richard Aschinger / 22.06.2019
Sprachlupe: Velofahrende, die nicht fahren, sind keine Sprachlupe: Velofahrende, die nicht fahren, sind keine Wenn demnächst die Berner Kirchenfeldbrücke saniert wird, muss Sprachstudien betreiben, wer sie mit einem Fahrrad überqueren will. Daniel Goldstein / 22.06.2019
Zeit- und Weltreise mit grünroten Vordenkern Zeit- und Weltreise mit grünroten Vordenkern Georg Forster gehört mit ins Humboldt-Jahr! Hier locker-leidenschaftlich geschriebene Biografien zu beiden plus Zusatz-Lesetipps. Hans Steiger / 21.06.2019
Der Spieler: Die Fussballerin mit dem Brettspiel Der Spieler: Die Fussballerin mit dem Brettspiel Die Brasilianerinnen stärken an der Fussball-WM mit «Dixit» den Teamgeist – beste Werbung für das Gesellschaftsspiel an sich. Synes Ernst. Der Spieler / 15.06.2019
Anders reisen: Der Berg ruft Anders reisen: Der Berg ruft Eine Juni-Skitour mit ÖV und Velo. Abenteuer pur, aber Vorsicht! Lesen Sie die Packungsbeilage. Helmut Scheben / 14.06.2019
Frankreich: Polizei schikaniert und behindert Flüchtlingshelfer Frankreich: Polizei schikaniert und behindert Flüchtlingshelfer Französische Behörden gehen mit Schikanen und Gewalt gegen Flüchtlingshelfer vor, um Solidarität mit Geflüchteten zu unterbinden. Tobias Tscherrig / 12.06.2019
Reiche Konzerne zahlen am wenigsten, Lohnbezüger am meisten Reiche Konzerne zahlen am wenigsten, Lohnbezüger am meisten Falls man die Steuern ändere, brechen Wohlstand und Renten ein, behauptet ein TA-Redaktor. Sogar die Demokratie wäre am Ende. Urs P. Gasche / 11.06.2019
Hört Facebook bei Gesprächen mit? Hört Facebook bei Gesprächen mit? Der Verdacht, dass Facebook Gespräche belauscht, taucht immer wieder auf. Tests können ihn weder beweisen noch widerlegen. D. Gschweng / 11.06.2019
TV-Sender musste Film über vergewaltigte Nonnen sperren TV-Sender musste Film über vergewaltigte Nonnen sperren Ein Dokumentarfilm über den Missbrauch von Frauen in der katholischen Kirche ist vorerst nur noch in den sozialen Medien zu sehen. Barbara Marti / 10.06.2019
Sprachlupe: Ist diese Kolumne schlicht und recht verfasst? Sprachlupe: Ist diese Kolumne schlicht und recht verfasst? «Rechtschreibung ist nicht so wichtig», sagt ein Sprachdozent. Recht hat er – aber nur, wenn man ihn richtig versteht. Daniel Goldstein / 8.06.2019
Anders reisen: Dort bleiben, wo die halbe Welt hinwill Anders reisen: Dort bleiben, wo die halbe Welt hinwill Wer an einem Touristenort wohnt, muss nicht auch noch weit weg reisen. Aber er erlebt neben Vorteilen auch negative Entwicklungen. Jürg Müller-Muralt / 8.06.2019
Die 5G-Hochfrequenz-Welle rollt an Die 5G-Hochfrequenz-Welle rollt an An der nächsten Weltfunkkonferenz werden die Weichen für das Hochfrequenz-5G gestellt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Kurt Marti / 7.06.2019
«In den USA sind Vermögen so ungleich verteilt wie in Russland» «In den USA sind Vermögen so ungleich verteilt wie in Russland» Laut Professor Robert Reich, dem früheren Arbeitsminister unter Bill Clinton, ist die US-Demokratie zu einer Oligarchie verkommen. Red. / 5.06.2019
20’000 Euro an Günther Jauch für «Clickbaiting» Sperberauge 20’000 Euro an Günther Jauch für «Clickbaiting» Medien dürfen Bilder von Promis nicht dazu missbrauchen, um Auflage und Klickzahlen zu erhöhen. Ein Gerichtsurteil. D. Gschweng / 4.06.2019
Der Spieler: Ratgeberrolle ungenügend erfüllt Der Spieler: Ratgeberrolle ungenügend erfüllt Auf der Nominierungsliste zum «Spiel des Jahres» fehlt das grosse klassische Brettspiel. Die Nase vorn haben die Kleinen. Synes Ernst. Der Spieler / 1.06.2019
Art Furrer zur neuen Kurtaxe: «Da muss man brutal abspecken» Art Furrer zur neuen Kurtaxe: «Da muss man brutal abspecken» Im Aletschgebiet wollen die Gemeinden die Kurtaxen fast verdreifachen und dafür eine e-Gästekarte mit Gratisangeboten einführen. Urs P. Gasche / 1.06.2019
Der Konflikt USA-Iran: Eine nötige Auslegeordnung Der Konflikt USA-Iran: Eine nötige Auslegeordnung Nebelpetarden und Kriegstrommeln dominieren die Tagesnachrichten. Es ist höchste Zeit, den Konflikt aus Distanz zu analysieren. Erich Gysling / 29.05.2019
Klimapolitik zwischen Inkompetenz und grober Täuschung Kommentar Klimapolitik zwischen Inkompetenz und grober Täuschung Bürgerliche Politiker heucheln grundsätzlich Zustimmung zu Umweltabgaben und verhindern sie seit Jahrzehnten mit Fehlinformation. Hanspeter Guggenbühl / 25.05.2019
Sprachlupe: Ist «ihr» statt «Sie» auf Hochdeutsch unhöflich? Sprachlupe: Ist «ihr» statt «Sie» auf Hochdeutsch unhöflich? Nett gemeint, aber nicht immer so aufgenommen: Wenn man in Berner Arztpraxen in bestem Hochdeutsch geihrzt wird. Daniel Goldstein / 25.05.2019
Bereits über 7,5 Millionen sahen das Video des Politikagitators Bereits über 7,5 Millionen sahen das Video des Politikagitators Die CDU sah sich jetzt veranlasst zu kontern – statt mit simplen Wahlslogans mit Sachargumenten. Doch einige Kritik ignoriert sie. Urs P. Gasche / 24.05.2019
Buchkritik: Die Anwesenheit der Vergangenheit Kommentar Buchkritik: Die Anwesenheit der Vergangenheit Judith Schalansky erweckt verschwundene Dinge zu neuem Leben. Ihr «Verzeichnis einiger Verluste» ist eine Perle der Erzählkunst. Heinrich Vogler / 23.05.2019
Kleine Steuer-Korrekturen zum langfristigen Umverteilungstrend Kleine Steuer-Korrekturen zum langfristigen Umverteilungstrend "Überraschend" und "unerwartet" sei das Basler Ja zur Topverdiener-Initiative der Juso. Die Geschichte zeigt etwas anderes. Hanspeter Guggenbühl / 20.05.2019
Israel: eine Villa im Dschungel Israel: eine Villa im Dschungel Israel kritisieren? Das ist ein Muss, findet der israelische Journalist Michel Warschawski – und zwar im Interesse seiner Enkel. Felix Schneider / 20.05.2019
5G könnte Wetterbeobachtung stören 5G könnte Wetterbeobachtung stören In den USA wurden 5G-Frequenzen vergeben, die Wettersatelliten stören. Das kann die Wettervorhersage weltweit beeinträchtigen. D. Gschweng / 19.05.2019
Was man über den diskreten Konzernchef Iskandar Safa weiss Was man über den diskreten Konzernchef Iskandar Safa weiss Er ist einer der grössten Schiffsbauer. In Mosambik profitierte er von Milliardenkrediten der CS und einer russischen Bank. Thomas Kesselring / 18.05.2019
Der Spieler: «Scrabble»Spieler wehren sich für ihren Klassiker Der Spieler: «Scrabble»Spieler wehren sich für ihren Klassiker Mattel hatte für sein «Scrabble» eine besondere Geburtstagsidee, mit der das Unternehmen nichts als einen Shitstorm provozierte. Synes Ernst. Der Spieler / 18.05.2019
Schweizer Entwicklungspolitik – vom Mittelmass in den Keller? Schweizer Entwicklungspolitik – vom Mittelmass in den Keller? Die Schweiz setzt bei der Entwicklungszusammenarbeit neu auf „Switzerland First“. Dabei schneidet sie schon heute nur medioker ab. Markus Mugglin / 17.05.2019
Zahl gefälschter Online-Bewertungen nimmt zu Zahl gefälschter Online-Bewertungen nimmt zu Das Geschäft mit gekauftem Kunden-Feedback boomt, die Plattformen sind dagegen oft machtlos. Am meisten leiden kleine Anbieter. D. Gschweng / 15.05.2019
Sprachlupe: Man kann es sich bei «gleichwohl» wohl sein lassen Sprachlupe: Man kann es sich bei «gleichwohl» wohl sein lassen «Gleichwohl» sei «doof», rügt ein TV-Kritiker. Geschmacksfragen beiseite, ist an diesem Wort nur der falsche Gebrauch auszusetzen. Daniel Goldstein / 11.05.2019
Melinda Gates entdeckt die Rolle der Verhütung in Afrika Sperberauge Melinda Gates entdeckt die Rolle der Verhütung in Afrika Das Bekämpfen der Armut beginne damit, dass Frauen über ihren Körper selbst bestimmen können. Verhütungsmittel seien entscheidend. Urs P. Gasche / 7.05.2019
Notre Dame, die Barmherzigkeit und das «Glück» Kommentar Notre Dame, die Barmherzigkeit und das «Glück» Kaum war das Feuer gelöscht, floss Geld für Notre Dame. Ein kluger Staat hätte die Barmherzigkeit reicher Familien zurückgewiesen. Heiner Flassbeck / 6.05.2019
Lernen, gut und vergnügt alt zu werden Lernen, gut und vergnügt alt zu werden Im Buch «90plus mit Gelassenheit und Lebensfreude» blickt die Filmerin und Buchautorin Marianne Pletscher auf das gute hohe Alter. Marianne Pletscher / 5.05.2019
Was am Kapitalismus so schlimm ist – kurz erklärt Was am Kapitalismus so schlimm ist – kurz erklärt Jean Ziegler meldet sich wieder. In seinem neusten Buch erzählt er seiner Enkelin, weshalb der Kapitalismus überwunden gehört. Rafael Lutz / 4.05.2019
Der Spieler: Vom Schlafzimmer ins Museum Der Spieler: Vom Schlafzimmer ins Museum Wohin mit meiner Spielesammlung? Diese Frage stellt sich jeder Spielekritiker irgendeinmal. Meine geht ins Schweizer Spielmuseum. Synes Ernst. Der Spieler / 4.05.2019
«Man will den weiblichen Körper kontrollieren» «Man will den weiblichen Körper kontrollieren» Mittelstreckenläuferin Caster Semenya muss Hormone schlucken, wenn sie im Herbst an der Weltmeisterschaft teilnehmen will. Barbara Marti / 1.05.2019
Weniger Medien, weniger politisches Engagement Weniger Medien, weniger politisches Engagement Ein Reporter verlässt eine Lokalzeitung. Jetzt wird über Umweltanliegen in Kentucky kaum noch berichtet. Was das am Ende bedeutet. D. Gschweng / 30.04.2019
Kriminelle Nationalitäten, Kantone & Co. Kriminelle Nationalitäten, Kantone & Co. Bekanntgabe der Nationalität in Kriminalitätsberichtserstattung – zwischen Diskriminierung und Zensur Jürgmeier / 29.04.2019
Dieser reiche Schweizer besitzt über 20 Milliarden Franken Dieser reiche Schweizer besitzt über 20 Milliarden Franken Jorge Paulo Lemann lebt in unserem Paradies für Hyperreiche. Pauschalsteuern sei Dank. Immer mehr Arme im Land haben das Nachsehen. Klaus J. Stöhlker / 28.04.2019
In Demokratien ist Gottes Wort verhandelbar In Demokratien ist Gottes Wort verhandelbar «Im Namen Gottes des Allmächtigen!» So die Bundesverfassung. Aber in einem pluralistischen Staat ist Gott kein gemeinsamer Nenner. Jürgmeier / 27.04.2019
Sprachlupe: Gesucht Spezialist(=) für Geschlechtergerechtigkeit Sprachlupe: Gesucht Spezialist(=) für Geschlechtergerechtigkeit (m/w) in Stelleninseraten wird – nach einer deutschen Gesetzesänderung – auch bei uns zuweilen zu (m/w/d). Es geht auch einfacher. Daniel Goldstein / 27.04.2019
Piusbrüder werfen dem Papst «Gottlosigkeit» vor Piusbrüder werfen dem Papst «Gottlosigkeit» vor In einem Pamphlet gegen die Religionsfreiheit wirft der neue Chef der Piusbrüder dem Papst «Gottlosigkeit» und «Häresie» vor. Kurt Marti / 26.04.2019
Radikale Volksinitiative: Konsum und Arbeit weniger besteuern Radikale Volksinitiative: Konsum und Arbeit weniger besteuern Der Initiativtext steht: Eine Mikrosteuer auf Finanzflüssen soll als Erstes die unsoziale und komplizierte Mehrwertsteuer ersetzen. Urs P. Gasche / 23.04.2019