Befohlenes Französisch ist nicht die Lösung Kommentar Befohlenes Französisch ist nicht die Lösung Bei Jungen ist das Interesse für die französische Kultur neu zu wecken mit Musikevents, Theater, Lehrer- und Schüleraustauschen. Heinz Moser / 31.08.2014
PatriotInnen streichen Französischunterricht Kommentar PatriotInnen streichen Französischunterricht Der Thurgauer Französisch-Entscheid löst in der Romandie Empörung aus. Vergisst die Deutschschweiz, was auf dem Spiel steht? Beat Allenbach / 20.08.2014
Sprachlust: Gut, gibt’s mehr als eine Grammatik! Glosse Sprachlust: Gut, gibt’s mehr als eine Grammatik! Es ist nicht alles falsch, was auffällt. Das gilt sogar für die deutsche Grammatik. Jetzt werden regionale Varianten erforscht. Daniel Goldstein / 9.08.2014
Es wird ungemütlich beim Lehrplan 21 Es wird ungemütlich beim Lehrplan 21 Der Lehrplan 21 steht unter einem schlechten Stern. In manchen Kantonen wächst der Widerstand. Das hat mehrere Gründe. Heinz Moser / 29.07.2014
Sprachlust: Von Wörtern, die es «nicht gibt» Glosse Sprachlust: Von Wörtern, die es «nicht gibt» Ob es ein bestimmtes Wort in der deutschen Sprache gebe, ist oft Ansichtssache; manches gibt’s nur regional oder in einem Jargon. Daniel Goldstein / 26.07.2014
Sprachlust: Vom Popel- und vom Sprachplaisir Glosse Sprachlust: Vom Popel- und vom Sprachplaisir Wem Dornhöschenschlaf widerfährt, der neigt nicht zur Frühlichkeit. Wem das spanisch vorkommt, der kennt Ben Schotts Deutsch nicht. Daniel Goldstein / 19.07.2014
Kompetenz- und andere Hochstaplergeschichten Kompetenz- und andere Hochstaplergeschichten Sinkendes Niveau. Höhere Effizienz. Der Streit ist gross. Z.B. in der «NZZ» vom Montag. Überlegungen zum Kompetenzgerangel Jürgmeier / 17.07.2014
Computer in Schulen ja, aber richtig Computer in Schulen ja, aber richtig Die Informatik soll einen stärkeren Platz in der Schule erhalten. Doch vieles ist noch unausgegoren. Heinz Moser / 21.06.2014
Sprachlust: Kleider machen Menschen Glosse Sprachlust: Kleider machen Menschen Von Leuten zu reden, ist heute beinahe verpönt: Menschen müssen es sein. Das «Wörterbuch des Unmenschen» sah das gerade umgekehrt. Daniel Goldstein / 21.06.2014
«Nationalität kommt vor Qualität» Sperberauge «Nationalität kommt vor Qualität» Die Wissenschaftsgemeinde reagiert sarkastisch auf die blockierten Gespräche über EU-Forschungszusammenarbeit. Jürg Müller-Muralt / 17.06.2014
Sprachlust: Mit Englisch in die Sprachlosigkeit? Glosse Sprachlust: Mit Englisch in die Sprachlosigkeit? Wirtschaft und Wissenschaft nur noch auf Englisch? Werden andere Sprachen daraus verdrängt, so fehlen diesen Bereichen Denkmuster. Daniel Goldstein / 7.06.2014
Sprachlust: Homo dudens nervt Homo ludens Glosse Sprachlust: Homo dudens nervt Homo ludens Allzu genau ist ungesund: Wer jeden (vermeintlichen) Verstoss gegen Rechtschreiberegeln grimmig rügt, missachtet den Spieltrieb. Daniel Goldstein / 24.05.2014
Die wichtigste Schulstufe ist… Sperberauge Die wichtigste Schulstufe ist… Die wichtigste Schulstufe ist die Eingangsstufe. Die Argumentation des Volksschulamts lässt daran zweifeln. Heinz Moser / 20.05.2014
Schlammschlachten um Politik und Wissenschaft Kommentar Schlammschlachten um Politik und Wissenschaft Plagiate, hemdsärmlige Streitereien und problematische Sponsoringmodelle – all das trübt das gegenwärtige Bild der Wissenschaft. Heinz Moser / 17.05.2014
Medien schweigen ETH-Skandal weitgehend tot Medien schweigen ETH-Skandal weitgehend tot An der ETH Lausanne verfügt Nestlé über ein Vetorecht beim Anstellen von zwei Professoren. Dank der WoZ kam dieser Filz ans Licht. upg / 16.05.2014
Sprachlust: Verirrt im Land des Doppelsinns Glosse Sprachlust: Verirrt im Land des Doppelsinns «Das ist doch ein Lob!», sagt der Lehrer dem Schüler, der «ganze drei Sätze» geschrieben hat und die Zählung für eine Kritik hält. Daniel Goldstein / 22.03.2014
Sprachlust: Heute noch Fehler, morgen schon Regel Glosse Sprachlust: Heute noch Fehler, morgen schon Regel Was in der Sprache richtig oder falsch ist, lässt sich nicht immer eindeutig sagen. Und es kann sich ändern, mit oder ohne Logik. Daniel Goldstein / 8.03.2014
Sprachlust: Auf den gleichen Nenner gebracht Glosse Sprachlust: Auf den gleichen Nenner gebracht Grösster gemeinsamer Teiler, kleinstes gemeinsames Vielfaches - das gabs doch im Mathematikunterricht. Gut, sich recht zu erinnern. Daniel Goldstein / 22.02.2014
Sprachlust: Besser schreiben mit Adam Riese Glosse Sprachlust: Besser schreiben mit Adam Riese Mathematikern geht es wie andern Fachleuten: Was ihnen der allgemeine Sprachgebrauch entreisst, folgt nicht mehr ihren Regeln. Daniel Goldstein / 8.02.2014
Der Fall UBS/Uni Zürich ist auch ein Fall NZZ Der Fall UBS/Uni Zürich ist auch ein Fall NZZ Der sogenannte Sponsoring-Vertrag zwischen der UBS und der Universität Zürich gibt viel zu reden. Die NZZ aber schweigt. Christian Müller / 3.12.2013
Sprachlust: Deutsch ohne nationale Inbrunst Glosse Sprachlust: Deutsch ohne nationale Inbrunst Was soll aus Deutsch neben Englisch werden? Eine Sprache für vielfältigen Gebrauch ohne völkischen Ballast, sagt Buchautor Göttert. Daniel Goldstein / 30.11.2013
«Widerspruch» über Bildung und Marktregime «Widerspruch» über Bildung und Marktregime Die neuste Nummer der Zeitschrift «Widerspruch» setzt sich kritisch mit dem Thema «Bildung und Markregime» auseinander. Red. / 17.11.2013
Sprachlust: So steht die Schweiz im neuen Duden Glosse Sprachlust: So steht die Schweiz im neuen Duden Hochdeutsch ist nicht gleich Hochdeutsch: Gewisse Wörter lauten in Deutschland anders bei uns. Auch der Duden kennt Helvetismen. Daniel Goldstein / 2.11.2013
Bischof von Sitten schickt Lehrerin in die Wüste Bischof von Sitten schickt Lehrerin in die Wüste Eine katholische Religions- und Ethiklehrerin erlebte im Wallis eine Hexenjagd, nachdem sie zurück zu den jüdischen Wurzeln ging. Kurt Marti / 29.10.2013
Sprachlust: Poesie – die fünfte Landessprache Glosse Sprachlust: Poesie – die fünfte Landessprache Die Sprache «Helvetisch» gibts vielleicht doch: Mindestens Ansätze dazu zeigt eine neue, mehr als viersprachige Gedicht-Anthologie. Daniel Goldstein / 19.10.2013
Higgs-Jagd am CERN: PR-Show statt Revolution Higgs-Jagd am CERN: PR-Show statt Revolution Newton und Einstein führten zu Revolutionen in der Physik und in der Philosophie. Ganz anders die Experimente am CERN. Kurt Marti / 9.10.2013
Sprachlust: Geflügelte Worte fliegen weit vom Nest Glosse Sprachlust: Geflügelte Worte fliegen weit vom Nest Wer mit lateinischen Worten brilliert, muss aufpassen: Viele Zitate kursieren so, wie sie nicht gesagt wurden oder gemeint waren. Daniel Goldstein / 5.10.2013
Druckversuch der EU bringt Schweiz zum Kuschen Druckversuch der EU bringt Schweiz zum Kuschen Mit 250 Millionen Franken subventioniert die Schweiz die europäische Atomforschung. Trotz beschlossenem Atomausstieg. Kurt Marti / 12.09.2013
Sprachlust: Als Modewort ist «Diskurs» ein Opfer Glosse Sprachlust: Als Modewort ist «Diskurs» ein Opfer Wenn ein Wort in Mode kommt, kann ihm das schaden: Wer «Diskurs» statt «Diskussion» sagt, zeigt, dass er das Wort schlecht kennt. Daniel Goldstein / 27.07.2013
Unsere «Muslim-Brüder» waren einst die Katholiken Unsere «Muslim-Brüder» waren einst die Katholiken Die Religionen sind die grossen Bremser auf dem Weg zu einer offenen Gesellschaft. Heute in Ägypten, gestern in der Schweiz. Kurt Marti / 21.07.2013
Sprachlust: Arabellion «ersetzt» Mohammedanismus Glosse Sprachlust: Arabellion «ersetzt» Mohammedanismus Keine Bibel: Ob ein Wort im neuen Duden steht oder nicht, entscheidet nicht über seine Existenz. Das Buch folgt dem Sprachgebrauch. Daniel Goldstein / 5.07.2013
Shell sponsert die ETH Sperberauge Shell sponsert die ETH Im Januar 2013 war die Vertragsunterzeichnung, erst jetzt wurde es publik. Es geht um zweistellige Millionen. Christian Müller / 3.07.2013
Konservative Kreise missionieren gegen Sexualkunde Konservative Kreise missionieren gegen Sexualkunde Konservative Kreise wollen den Sexualunterricht für Kinder unter 9 Jahren verbieten. Experten fordern ein nationales Pflichtfach. Susan Vogel-Misicka / 1.07.2013
Sprachlust: Wenn Dialekt der Swissness schadet Glosse Sprachlust: Wenn Dialekt der Swissness schadet Je mehr Schweizerdeutsch, desto besser für die Swissness? Nicht doch, wenn man an die Verständigung zwischen Sprachgruppen denkt! Daniel Goldstein / 29.06.2013
Sprachlust: Redensarten halten selten am Rhein an Glosse Sprachlust: Redensarten halten selten am Rhein an An ihren Redensarten sollt ihr sie erkennen - das gilt für Sprachen, aber nicht immer für Dialekte: Da überwiegt die Gemeinsamkeit. Daniel Goldstein / 15.06.2013
Freysingers Sprachakrobatik Sperberauge Freysingers Sprachakrobatik Für Oskar Freysinger erlaubt die Grammatik das Inserat «Kosovaren schlitzen Schweizer auf». Aber Herr Lehrer! Daniel Goldstein / 11.06.2013
250 Steuermillionen für die Atomindustrie der EU 250 Steuermillionen für die Atomindustrie der EU Trotz Atomausstieg will der Bundesrat die europäische Atomindustrie massiv fördern. Am nächsten Montag entscheidet der Nationalrat. Kurt Marti / 6.06.2013
Sprachlust: Soll man Wörter beim Wort nehmen? Glosse Sprachlust: Soll man Wörter beim Wort nehmen? Ist «unfreiwilliger Humor» nicht das, sondern nur unbeabsichtigt? Ja, aber er heisst halt so. Dennoch: Obacht bei «unfreiwillig»! Daniel Goldstein / 1.06.2013
Sprachlust: Wir Armen haben nur ein einziges «wir» Glosse Sprachlust: Wir Armen haben nur ein einziges «wir» Nicht nur, um «ich» zu vermeiden, schreiben Journalisten «wir», sondern auch, um Leser mitzumeinen. Andere Sprachen differenzieren. Daniel Goldstein / 18.05.2013
Strenge Examen für Uni und Taxifahrer in China Strenge Examen für Uni und Taxifahrer in China Jetzt büffeln sie wieder: Gaokao ist das Eintrittsticket für die Universität, Dikao soll Taxilenker im Verkehrschaos stählen. Peter G. Achten / 10.05.2013
Die Mühe des Chefredaktors mit der Medienqualität Kommentar Die Mühe des Chefredaktors mit der Medienqualität Artur K. Vogel, Chefredaktor der Tageszeitung «Der Bund», stellt die Qualitäts-Massstäbe der Medienwissenschaft in Frage. Robert Ruoff / 7.05.2013
Sprachlust: Deutsch – Wer hat’s erfunden? Glosse Sprachlust: Deutsch – Wer hat’s erfunden? Was ist am Deutsch deutsch? Wer nach dem Wesen einer Sprache fragt, landet oft beim Nationalismus. Buchautor Maas meidet die Falle. Daniel Goldstein / 20.04.2013
Jetzt verlangen auch Parlamentarier Transparenz Jetzt verlangen auch Parlamentarier Transparenz Die Uni Zürich soll den Medien ihre Professoren empfehlen, aber auch deren Interessenbindungen angeben, fordern Kantonsräte. upg / 12.04.2013
Forscher, ETH und Unis berieseln mit PR-Propaganda Forscher, ETH und Unis berieseln mit PR-Propaganda Medien haben kapituliert: Es gibt kaum noch kritische journalistische Informationen über das Milliardengeschäft der Wissenschaft. Beate Kittl / 6.03.2013
UBS, Universität Zürich, Sponsoring, Inderbitzin Kommentar UBS, Universität Zürich, Sponsoring, Inderbitzin Professor Werner Inderbitzin und sein Technorama leben von Sponsoren. Das mag die dümmliche Kolumne in der NZZ am Sonntag erklären. upg / 3.03.2013
McDonald’s und das Schauspielhaus Kommentar McDonald’s und das Schauspielhaus Das Schauspielhaus ist unglücklich, weil sich nach dem Scheitern anderer Restaurants nun McDonald's im gleichen Haus einnisten will Robert Ruoff / 25.02.2013
Radio, Musik und «Klassenkampf» Radio, Musik und «Klassenkampf» Die Änderung beim Schweizer Kulturradio SRF 2 Kultur tut, was sie muss: sie provoziert eine Diskussion. Und weiterführende Fragen. Robert Ruoff / 25.02.2013
Sprachlust: Mehl im Brief und Regen in Spanien Glosse Sprachlust: Mehl im Brief und Regen in Spanien Was tun mit englischen Importwörtern, für die uns der Schnabel nicht gewachsen ist? Deutsch aussprechen oder Schnabel trainieren! Daniel Goldstein / 23.02.2013
Trotz Schavan: Männer schummeln an Uni häufiger Trotz Schavan: Männer schummeln an Uni häufiger Betrügereien in der Wissenschaft begehen mehr Männer als Frauen, heisst es in einer neuen Studie aus den USA. Barbara Marti / 12.02.2013
Die traditionelle humanistische Hochschule ist tot Die traditionelle humanistische Hochschule ist tot Wissenschaft und Wirtschaft: Wie die Schweizer Hochschulen in der globalisierten Wirtschaft zu Produktionsfaktoren getrimmt werden. Hans Ulrich Jost / 2.02.2013