USAID im Holzhäcksler Kommentar USAID im Holzhäcksler Die Trump-Regierung kürzt die Entwicklungshilfe radikal. Heinz Moser / 21.02.2025
Europa hat keinen Ukraine-Plan Europa hat keinen Ukraine-Plan Donald Trump diktiert der Ukraine ein Ende des Krieges und will Europa die Kosten aufbürden. Europa ist ratlos. Markus Mugglin / 14.02.2025
Trumps schöne Projekte für den Gazastreifen Trumps schöne Projekte für den Gazastreifen Pitch / 10.02.2025
«Das tut weh!» «Aber wir haben ja Fentanyl …» «Das tut weh!» «Aber wir haben ja Fentanyl …» Trump zettelt einen Handelskrieg an. Herrmann / 9.02.2025
So kann Europa Trump mit Zuckerbrot und Peitsche kontern So kann Europa Trump mit Zuckerbrot und Peitsche kontern Die Europäische Union kann sich gegen Donald Trump zur Wehr setzen. Denn über Abwehr-Instrumente verfügt sie. Markus Mugglin / 8.02.2025
Was Trumps Comeback für Lateinamerika bedeutet Was Trumps Comeback für Lateinamerika bedeutet Donald Trumps zweite Amtszeit wird erhebliche Auswirkungen auf Lateinamerika haben. Es drohen Strafzölle und weitere Repressalien. Romeo Rey / 4.02.2025
Donald Trump schwingt die Zoll-Keule. Wird sie zum Bumerang? Donald Trump schwingt die Zoll-Keule. Wird sie zum Bumerang? Der US-Präsident erhebt hohe Zölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China. Er gefährdet das Ziel, Amerika wieder gross zu machen. Christof Leisinger / 3.02.2025
Deepseek bringt den Markt für KI durcheinander Deepseek bringt den Markt für KI durcheinander «China baut Künstliche Intelligenz, die einen Fünfzigstel der unsrigen kostet!» «Was solls? Besteuern wir sie halt mit 50 Prozent.» Herrmann / 1.02.2025
Hat Musk den Hitlergruss gemacht? Hat Musk den Hitlergruss gemacht? «Natürlich nicht!» «Er ist einfach nicht zur ‹YMCA›-Choreographie fähig.» Pitch / 29.01.2025
Umweltschutz: Trump will den Bock zum Gärtner machen Umweltschutz: Trump will den Bock zum Gärtner machen Die designierte Nummer zwei der US-Umweltbehörde EPA, David Fotouhi, vertritt als Anwalt die PFAS- und Asbestindustrie. Pascal Derungs / 28.01.2025
200 Millionen: Wirtschaft huldigt «Sonnenkönig» Donald Trump 200 Millionen: Wirtschaft huldigt «Sonnenkönig» Donald Trump Grosskonzerne und Krypto-Szene finanzieren die Amtseinführung des Präsidenten mit Millionen-$-Spenden. Eine Pfründenwirtschaft. Christof Leisinger / 19.01.2025
Geld regiert Trumps Welt – viele Superreiche in der Regierung Geld regiert Trumps Welt – viele Superreiche in der Regierung Die Multimillionäre und Milliardäre sollen die USA im Auftrag Donald Trumps voranbringen. Kritiker wittern Selbstbereicherung. Christof Leisinger / 1.01.2025
«Diktator für einen Tag» könnte ganze Ministerien abschaffen «Diktator für einen Tag» könnte ganze Ministerien abschaffen Radikale Ideen machen Trump zum Präsidenten. Viele kommen vom libertären Milton Friedman. Die Thesen und die brutalen Konsequenzen. Christof Leisinger / 24.11.2024
Vor dem Anstellungsgespräch bei Trump: «Haben Sie Diplome?» Vor dem Anstellungsgespräch bei Trump: «Haben Sie Diplome?» «Nein, dafür drei Klagen wegen sexueller Belästigung.» Bénédicte / 21.11.2024
Trump verbrennt die Wahlkampfspenden in pikanten Prozessen Trump verbrennt die Wahlkampfspenden in pikanten Prozessen Die Anhänger scheint es nicht zu stören, die Anwaltskanzleien sahnen ab. Medial dagegen sagen nur Kinder und Narren die Wahrheit. Christof Leisinger / 24.02.2024
«Richter Clarence Thomas ist befangen» Sperberauge «Richter Clarence Thomas ist befangen» Colorado hat entschieden, Trump von der Vorwahl auszuschliessen. Der Oberste Gerichtshof der USA könnte den Entscheid kippen. Red. / 6.01.2024
Die USA suchen noch immer nach Migrantenkindern Die USA suchen noch immer nach Migrantenkindern Von 1000 zwangsweise von ihren Eltern getrennten Kindern wissen die US-Behörden bis heute nicht, wo ihre Angehörigen sind. Daniela Gschweng / 7.11.2023
Trump, der Spammer Trump, der Spammer In den Medien-Arenen wurde es ruhig um den grossen Klick-Generator Trump. Doch der Ex-Präsident schreibt fleissig Mails. Rainer Stadler / 25.08.2021
Korrigieren, fortsetzen oder verschärfen Korrigieren, fortsetzen oder verschärfen Unter Joe Biden wird sich die US-Aussenpolitik stark verändern. Doch was ist von ihm zu erwarten? Andreas Zumach / 20.01.2021
Parler: Die App, die User, der Gründer und das Geld Parler: Die App, die User, der Gründer und das Geld Die Randalierer, die das Capitol stürmten, nutzten eine Kommunikationsplattform namens Parler. Wer zieht dort die Fäden? Felix Schindler / 14.01.2021
So beurteilen US-amerikanische Medien den Sturm aufs Capitol So beurteilen US-amerikanische Medien den Sturm aufs Capitol Manche sehen die «Schuld» ausschliesslich bei Donald Trump, andere wagen einen kritischen Blick auf die jetzige US-Gesellschaft. Redaktion / 8.01.2021
Trump: Zum Abschied ein Sturm aufs Capitol Kommentar Trump: Zum Abschied ein Sturm aufs Capitol Am Tag, als der Kongress die Wahlmännerstimmen validieren sollte, stürmen Trump-Anhänger das Capitol in Washington. Richard Aschinger / 7.01.2021
Trumps «Mauer» sprengt Budget um Milliarden Trumps «Mauer» sprengt Budget um Milliarden Eine Recherche zeigt, dass der Grenzzaun zwischen den USA und Mexiko für den US-Steuerzahler deutlich teurer ist als versprochen. Tobias Tscherrig / 18.11.2020
USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (4) USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (4) Die Einmischung von Trump, ein Virus und das Versagen der eigenen Führung führten zum Fall der wichtigsten US-Gesundheitsbehörde. Tobias Tscherrig / 2.11.2020
USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (3) USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (3) Die Einmischung von Trump, ein Virus und das Versagen der eigenen Führung führten zum Fall der wichtigsten US-Gesundheitsbehörde. Tobias Tscherrig / 29.10.2020
USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (2) USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (2) Die Einmischung von Trump, ein Virus und das Versagen der eigenen Führung führten zum Fall der wichtigsten US-Gesundheitsbehörde. Tobias Tscherrig / 27.10.2020
USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (1) USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (1) Die Einmischung von Trump, ein Virus und das Versagen der eigenen Führung führten zum Fall der wichtigsten US-Gesundheitsbehörde. Tobias Tscherrig / 25.10.2020
135 Milliarden für Reiche versteckt in Trumps Covid-Hilfspaket 135 Milliarden für Reiche versteckt in Trumps Covid-Hilfspaket Clintons früherer Arbeitsminister Robert Reich bezeichnet Donald Trump als Gehilfe von Grosskonzernen und Superreichen. Red. / 2.08.2020
Boltons Buch über Trump: Eine erschreckende Selbstenthüllung Kommentar Boltons Buch über Trump: Eine erschreckende Selbstenthüllung Die Erkenntnis nach der peinvollen Lektüre von John Boltons Buch: Gut, dass Trump diesen Mann rechtzeitig losgeworden ist. Erich Gysling / 24.06.2020
John Bolton: «Grossartig für die USA» – und jetzt glaubwürdig? John Bolton: «Grossartig für die USA» – und jetzt glaubwürdig? Die Trump-Kritiker freuen sich über ein Trump-kritisches Buch von John Bolton. Doch wer ist dieser John Bolton? Christian Müller / 21.06.2020
Einfluss der Rüstungslobby auf die US-Politik: Beispiel Jemen Einfluss der Rüstungslobby auf die US-Politik: Beispiel Jemen Die Arme des militärisch-industriellen Komplexes greifen bis ins Weisse Haus. Die New York Times zeigt den Einfluss konkret auf. Christa Dettwiler / 29.05.2020
Die internationale Rüstungskontrolle bröckelt weiter Die internationale Rüstungskontrolle bröckelt weiter Die USA wollen aus dem multilateralen «Open Skies»-Abkommen aussteigen, das zur Förderung des gegenseitigen Vertrauens gedacht war. Andreas Zumach / 23.05.2020
USA setzen Umweltgesetze aus USA setzen Umweltgesetze aus Wegen der Corona-Pandemie wird die Einhaltung von Umweltgesetzen nicht mehr forciert. Das hat die US-Umweltbehörde entschieden. D. Gschweng / 11.04.2020
USA: Hunderttausende verlieren Anspruch auf «Essensmarken» USA: Hunderttausende verlieren Anspruch auf «Essensmarken» Die Trump-Regierung kürzt die Lebensmittelhilfe. Sie schadet damit nicht nur den Ärmsten, sondern auch der eigenen Wirtschaft. D. Gschweng / 19.02.2020
«Eine der korruptesten Administrationen der US-Geschichte» «Eine der korruptesten Administrationen der US-Geschichte» Trump versprach, den «Sumpf» in Washington trockenzulegen. Jetzt ist der Sumpf grösser denn je, sagt Robert Reich. Red. / 17.02.2020
So schweigt sich Europa geopolitisch in die 3. Liga Kommentar So schweigt sich Europa geopolitisch in die 3. Liga Donald Trump schiesst – und Europa schweigt. Noch gäbe es unmissverständliche Massnahmen, den USA die rote Karte zu zeigen. Christian Müller / 11.01.2020
Alle Jahre wieder: Der US-Verteidigungsetat ist gestiegen Alle Jahre wieder: Der US-Verteidigungsetat ist gestiegen Eine Space-Armee, Mini-Atombomben und auch für Trumps Mauer ist noch Geld da: So sieht der nächste US-Verteidigungsetat aus. D. Gschweng / 21.12.2019
Trumps Sanktionen gegen den Iran führen zu noch mehr Härte Trumps Sanktionen gegen den Iran führen zu noch mehr Härte Der Frust der Iraner ist ein doppelter: die US-Sanktionen der eine, die – daraus resultierende – Härte der Regierung der andere. Erich Gysling / 29.11.2019
USA verteidigen Demokratie in Hongkong – schön wär’s! Kommentar USA verteidigen Demokratie in Hongkong – schön wär’s! Die USA drohen China mit Sanktionen, falls die Demokratie nicht respektiert wird. Doch leider geht es nicht um Demokratie. Urs P. Gasche / 29.11.2019
Die USA entscheiden selber, was im Völkerrecht gilt Die USA entscheiden selber, was im Völkerrecht gilt Die US-Regierung biegt das Völkerrecht zurecht wie es ihr passt – und verletzt es gleich mehrfach. Proteste halten sich in Grenzen. Andreas Zumach / 20.11.2019
Hilfe im Irak: US-Regierung bevorzugt christliche Gruppierungen Hilfe im Irak: US-Regierung bevorzugt christliche Gruppierungen Donald Trumps Mitarbeiter setzen eine Behörde unter Druck, damit Hilfsgelder für irakische Minderheiten an Christen fliessen. Tobias Tscherrig / 12.11.2019
Statt «America First» sechsmal «Donald First» Statt «America First» sechsmal «Donald First» US-Präsident Trump vernachlässige Interessen der USA zugunsten persönlicher (Geschäfts-)Interessen, sagt Professor Robert Reich. Red. / 10.11.2019
Trumps «Deal» mit Erdogan: Er gibt ihm alles, was er will Trumps «Deal» mit Erdogan: Er gibt ihm alles, was er will Grosse Verlierer der zwischen den USA und der Türkei ausgehandelten «Waffenruhe» in Nordsyrien sind – wen wundert's – die Kurden. Amalia van Gent / 19.10.2019
Trump ohne Bolton: Verunsicherung bleibt Devise Kommentar Trump ohne Bolton: Verunsicherung bleibt Devise Kriegstreiber Bolton ist weg. Doch Trumps Aussenpolitik bleibt unberechenbar. Eine rationale Geopolitik ist nicht zu erwarten. Erich Gysling / 12.09.2019
Wie sich die USA zu Tode rüsten Wie sich die USA zu Tode rüsten Der Einfluss des «militärisch-industriellen Komplexes» ist enorm. Expertin hofft auf die junge Generation mit andern Prioritäten. Roman Berger / 11.08.2019
Verschärfter Rüstungswettlauf oder multilaterales Abkommen? Verschärfter Rüstungswettlauf oder multilaterales Abkommen? Nach dem heutigen Ende des INF-Vertrages zwischen den USA und Russland sieht es nicht gut aus. Aber es gäbe Alternativen. Andreas Zumach / 2.08.2019
Iran-Krise: Es gibt nur noch einen Millimeter Hoffnung Kommentar Iran-Krise: Es gibt nur noch einen Millimeter Hoffnung Iran will die Anreicherung von Uran schrittweise erhöhen. Die nächste Eskalations-Stufe im Konflikt mit den USA ist programmiert. Erich Gysling / 9.07.2019
Warum Trumps Politik der Zölle voll die US-Konsumenten trifft Warum Trumps Politik der Zölle voll die US-Konsumenten trifft Sondersteuern auf chinesische Waren und Gegenzölle von China sind eine Perversion von «America First». Klartext von Robert Reich. Red. / 2.07.2019
China–USA: Streit beigelegt – zumindest vorläufig China–USA: Streit beigelegt – zumindest vorläufig Donald Trump und Xi Jinping müssen aus innenpolitischen Gründen punkten. Deshalb werden die Handelsgespräche wieder aufgenommen. Peter G. Achten / 1.07.2019