Kommentar

Rückblick auf einen mörderischen Sommer

Marc Chesney © zvg

Marc Chesney /  Die Superreichen sondern sich auf luxuriösen Mega-Jachten ab, profitieren von der Misere der Welt und verschlimmern sie noch.

Red. Marc Chesney ist Professor der Finanzwissenschaften an der Universität Zürich. Er ist Autor des Buches  «Die permanente Krise – Der Aufstieg der Finanzoligarchie und das Versagen der Demokratie».

Eine der Hauptpersonen des französischen Films «Der mörderische Sommer» (Originaltitel: L’été meurtrier) von Jean Becker aus dem Jahr 1983 ist ein freiwilliger Feuerwehrmann, meisterhaft verkörpert durch Alain Souchon. Im Sommer 2021 standen Feuerwehrleute, sowohl freiwillige als auch professionelle, an vorderster Front im Einsatz – und es war kein Spielfilm.

Die letzten Monate waren durch extreme klimatische Ereignisse geprägt. Die Feuerwehren trafen unter gefährlichen, oft lebensbedrohlichen Bedingungen enorme Zerstörungen an und mussten riesige Überschwemmungen bekämpfen, die durch gewaltige Stürme und Starkregen im Norden Europas verursacht worden waren; im Süden kam es zu gigantischen Waldbränden.

Auch die anderen Kontinente blieben nicht verschont. In Kanada ging das Dorf Lytton nach einer Rekordhitze von 49,6°C fast vollständig in Flammen auf. In China wurde die Situation in Zhengzhou dramatisch: Eindringendes Wasser schloss zahlreiche Menschen in U-Bahnen ein.

So sind wir mit einer langen Reihe von Umweltkatastrophen mit tödlichen Folgen konfrontiert. Wie die Berichte des Weltklimarats IPCC, vor allem die Ausgabe vom 9. August, aufzeigen, sind sie hauptsächlich auf Treibhausgas-Emissionen zurückzuführen. Diese verstärken auch die Klimaerwärmung und schädigen die Biodiversität.

Wenn nichts Wirksames unternommen wird, um die Emissionen und die Abholzung zu bekämpfen, werden die Extremereignisse an Stärke und Häufigkeit zunehmen.

Welches waren in diesem beunruhigenden Kontext die weiteren sommerlichen Nachrichten? Nun, die sozialen Ungleichheiten sind weitergewachsen. In einer Zeit, in der rund die Hälfte der Weltbevölkerung mit weniger als 5,5 Dollar pro Tag überleben muss, dampfen die Superreichen auf ihren Mega-Jachten im Konvoi von Saint-Tropez nach Saint-Barth, vorbei an der Côte d’Émeraude. Ein voller Tank kann in der Grössenordnung von einer Million US-Dollar liegen, der Gesamtverbrauch 1000 Liter Kraftstoff pro Stunde oder mehr betragen – aber wen kümmert, wie hoch die Kosten und die CO2-Emissionen sind?

Da gleiten sie dahin in ihren schwimmenden Palästen, die Milliardäre mit ihrem Hofstaat und ihren Dienern. Kurs wird auf die Befriedigung ihres überdimensionierten Egos genommen. Nichts ist ihnen zu aufwendig! Sie spielen das Rette-sich-wer-kann-Spiel ihrer Kaste in ihren seetüchtigen Steuerparadiesen – und jene, die es sich leisten können, gerne auch im Weltraum!

Die prächtigen Schiffe enthalten oft Handelsräume, die es ihren Besitzern erlauben, ihre Liquidität im Finanzkasino zu setzen und die Kurse von gewissen Aktien oder Kryptowährungen in die Höhe zu treiben.

Ein Helikopter steht bereit, um ihnen die besten Gerichte und die teuersten Getränke zu bringen oder sie auf einem Flughafen abzusetzen und ihnen so Zugang zu ihrem Privatjet zu gewähren. Die privaten Flüge haben sich übrigens während der Covid-19-Pandemie vervielfacht. Ganz offensichtlich war der Lockdown nicht für alle obligatorisch.

Bei der Katastrophe der Titanic zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatten die Wohlhabendsten einen privilegierten Zugang zu den Rettungsbooten. Heute treten die luxuriösen Mega-Jachten an deren Stelle. Die Superreichen sondern sich ab (vgl. Grégory Salle: Superyachts, Éditions Amsterdam, 2021), profitieren von der Misere der Welt und verschlimmern sie noch, wollen sie aber nicht sehen, ausser vielleicht auf Netflix. Für diese Kaste generiert der Einsatz für das Gemeinwohl unnötige Kosten und er ist für sie nicht relevant. Die Welt ist eine riesige Titanic geworden. Die ökologischen und sozialen Gefahren sind bekannt, ihre Lösungen auch, und dennoch wird der Kurs auf die kommenden Katastrophen stur beibehalten.

Diesem düsteren Bild lassen sich die Investitionen der Schweizerischen Nationalbank in die Aktien der wichtigsten Ölgesellschaften und die von den Grossbanken gewährten hohen Kredite für Treibhausgas-emittierende Unternehmen hinzufügen, beides in vehementem Widerspruch zum Pariser Abkommen von 2015, welches die meisten Länder und auch die Schweiz ratifiziert haben. Ganz offensichtlich stehen grosse Finanzinstitute über den Gesetzen und internationalen Vereinbarungen.

Und was macht die Wissenschaft? In der Ökonomie und im Finanzwesen brilliert der Mainstream durch Diskretion, um nicht zu sagen durch Stille, in Bezug auf lästige Themen wie die in diesem Artikel geschilderten. Schon aus Respekt vor dem Steuerzahler, der sie finanziert, müssten die Vertreter dieser Fachbereiche ihre Verantwortung wahrnehmen und ökologische und soziale Fragen in ihre Analysen einbeziehen.

Im Film L’été meurtrier schürt diejenige, welche die Frau des Feuerwehrmanns werden soll, gespielt von der faszinierenden Isabelle Adjani, das Feuer der Leidenschaft und des Verlangens. Aber in der aktuellen Lage kann es nicht sein, dass Feuerwehrleute und Pyromanen gemeinsame Interessen haben. 

Feuerwehrleute gibt es viele, darunter viele Frauen und Männer, die sich Gedanken über soziale Ungerechtigkeiten und Umweltkrisen machen, sowohl für sich selbst als auch für künftige Generationen, und die auch Lösungen kennen. 

Die zynischen und extremistischen Brandstifter sind zwar klein an der Zahl, aber sie verfügen über wirksame Druckmittel mächtiger Interessenvertreter. Sie verweigern Regulierungen jeglicher Art, sei es in Bezug auf Umwelt, Finanzen, Gesundheit oder sogar Demokratie, und tanzen, solange die Musik spielt. Es ist höchste Zeit, diese Party zu beenden. 


Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors

Keine
_____________________
Meinungen in Beiträgen auf Infosperber entsprechen jeweils den persönlichen Einschätzungen der Autorin oder des Autors.

Zum Infosperber-Dossier:

Bildschirmfoto20180909um13_36_58

Reich, arm, ungleich

Grösser werdende soziale Kluften gefährden demokratische Rechtsstaaten.

War dieser Artikel nützlich?
Ja:
Nein:


Infosperber gibt es nur dank unbezahlter Arbeit und Spenden.
Spenden kann man bei den Steuern in Abzug bringen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden


Die Redaktion schliesst den Meinungsaustausch automatisch nach drei Tagen oder hat ihn für diesen Artikel gar nicht ermöglicht.

23 Meinungen

  • am 21.09.2021 um 10:26 Uhr
    Permalink

    Herr chesny, im grossen und ganzen teile ich ihre ansichten. Es gibt allerdings einen punkt der mich fassungslos macht. Ihr glaube an den mensch gemachten klimawandel. Sie sind ein intelligenter gebildeter mann. Was sagen sie nun zu folgendem:

    Die erde ist ein planet im universum, wie viele andere auch. Wie viele andere auch hat sie ein klima. Die gesetzmaessigkeiten nach denen sich das klima auf der erde entwickelt, duerften auf der erde nicht so gaenzlich anders sein, als auf vielen vielen anderen planeten.

    Was glauben sie nun, wie plausibel es ist, diese gesetzmaessigkeiten erkannt zu haben, nachdem man einen planeten, naemlich die erde, ein bisschen studiert hat, aber im grossen und ganzen ueber planeten im allgemeinen so gut wie nichts weiss.

    Unser planet ist milliarden jahre alt. Was glauben sie welchen sinn es haben kann sein klima in durchschnitten aus 30 jahren beurteilen zu wollen? Was wuerden sie zu jemandem sagen, der die entwicklung eines menschen in sekundeneinheiten beurteilen wollte.

    Der mensch gemachte klima wandel ist, dafuer spricht alles, eine industrieploitische angstkampagnie.

    Das klima auf der erde wird sich weiter entwickeln und vorlaeufig konnen wir dagegen gar nichts tun. Wir koennten die lebensverhaeltnisse der masse der menschen verbessern. Angstkampagnen zahlen sich aber mehr aus.

    • am 21.09.2021 um 21:24 Uhr
      Permalink

      Zu Roland Kaschek: Der Mensch holt Jahrmillionen alte fossile Brennstoffe innert wenigen Jahren aus der Erde um sie zu verbrennen. Da dies an sehr vielen Orten passiert, hat dies einen Einfluss auf die Atmosphäre, was den Klimawandel verstärkt.
      Ob die Menschheit rechtzeitig etwas dagegen machen kann, wird sich zeigen. Ihre Verharmlosung und Diffamierung trägt jedenfalls nicht viel dazu bei; vor allem, wenn sie die Erkenntnisse der Klimaforschung eine «industriepolitische Angstkampagne» nennen. Ich denke das die Erdölindustrie aus durchschaubaren Gründen den Klimawandel durch fossile Brennstoffe absichtlich kleinredet.

      • am 22.09.2021 um 23:55 Uhr
        Permalink

        Ich behaupte nicht, dass das verbrennen von kohlenstoff keinen einfluss aufs klima hat. Was ich sage und argumentativ vortrage, das ist, dass es sehr gute gruende gibt das narrativ der mensch gemachten klimaveraenderung nicht zu glauben. Denken sie doch mal selbst. Argumente habe ich ihnen genannt. Sie wissen doch nicht, warum irgendwelche wissenschaftler schreiben, was sie schreiben. Sie wissen auch nicht, wie es sich zugetragen hat, dass eine gruppe von wissenschaftlern in uno gremien den ton angeben kann. Aus beiden gruenden koennen sie sich nicht ernsthaft darauf berufen wollen, was diese leute sagen.

        Eines zum schluss: ein simulationsmodell beweist ueberhaupt nichts. Jeder hampelmann kann ein simulationsmodell machen, das alles zeigt, was es zeigen soll. Die unbeantwortete frage ist die, beschreibt das modell die wirklichkeit ausreichend gut. Ich habe zwei starke gruende dafuer angegeben, das dies sehr zweifelhaft ist. Und sie?

    • am 22.09.2021 um 11:50 Uhr
      Permalink

      @Roland Kaschek
      Fassungslos seien Sie, ich auch über den Balken in Ihrem Auge! Wenn Sie nicht an den menschgemachten Klimawandel glauben mögen, dann lassen sie die 8 Milliarden Menschen auf 20 Milliarden anwachsen, entlassen in Milliarden von Jahren entstandenes CO2 auf Teufel komm raus in die Atmosphäre. CO2, das ohne Menschen ruhig in der Erde dahindümpel würde. Schon vor 50 Jahren hat der Club of Rome das Simulationsprogramm geliefert, mit welchem Sie schauen können, was dann passiert. Kascheks gäbe es dann längst keine mehr!

      • am 23.09.2021 um 00:10 Uhr
        Permalink

        Meine familie hat sich bisher als ziemlich resilient herausgestellt. Es steht zu befuerchten, dass dies so bleibt. Es ist fuer mich erfreulich, dass sie sich gedanken ueber den verbleib der kascheks machen.

        Es waere mir allerdings lieber, wenn sie sich gedanken darueber machen wuerden, was sie von meinen argumenten halten.

        Wissenschaftler, theologen, Propheten, priester, fuehrer aller art haben ueber die jahrtausende immer irgendwelche sachen behauptet. Die klangen vielen der damaligen zeitgenossen plausibel, wahr, alternativlos, was immer sie aus dem regal wollen. Meistens haben die sachen gesagt, die ihnen persoenlich genuetzt haben. Die zwei wichtigsten techniken zur erlangung von hegemonie waren immer: ausschaltung der opponenten und entfaltung von angstkampagnen. Beides kann man jetzt wieder beobachten. Nicht nur in der klimafrage.

        Manche sagen, die klimasache muss stimmen weil die oelindustrie versucht hat die sache unter der decke zu halten. Das ist schlicht kein argument, wei man nicht alle dokumente kennt. Manche koennten zeigen, dass gerade dies die inszenierung ist.

        Solche taktiken sind in den usa schon frueher angewendet worden. Als man anfang des 20 jhdts die fed in den usa gruenden wollte, da gab es erst starke opposition gegen den plan. Dann kamen diese schlaumeier auf die idee das geruecht zu streuen, dass die fed gegen die grossbanken gerichtet sei. Mit dem kleinen trick konnte man die stimmung aendern und die fed einrichten.

    • am 4.10.2021 um 15:05 Uhr
      Permalink

      Mit solchen Allgemeinplätzen ohne Daten oder naturwissenschaftlich belastbare Argumentation den überwältigenden wissenschaftlichen Konsens, der sich während 50 Jahren herausgebildet hat, infrage stellen zu wollen, ist grotesk und zeigt nur einen Mangel an wissenschaftlicher Bildung. (Wenn Sie ernsthaft krank sind und Ihnen ca. 97 % der Ärzt°innen empfehlen, eine rettende Therapie zu machen, lehnen Sie diese dann auch aufgrund von so unspezifischen Bedenken, aber ohne überzeugende Beweise zu haben, ab?!)

      Wenn Sie überzeugende Beweise hätten und nicht nur aus einer Trotzreaktion heraus eine unbequeme Wahrheit leugnen würden (eine psychologisch voraussehbare psychische Reaktion, vgl. «kognitive Dissonanz»), könnten Sie ja zur Lobby der fossilen Energieträger gehen. Diese werden Sie bestimmt ordentlich belohenen, wenn Sie als Supergenie der erste sind, der deren Geschäftsmodell retten kann, indem er die ganze Klimawissenschaft im Alleingang widerlegt.^^

      PS: Informieren Sie sich mal über «Merchants of Doubt». Dieselben propagandistischen Tricks, die schon von anderen Industrie-Lobbys verwendet wurden, um von geschäftsbedrohenden wissenschaftlichen Erkenntnissen abzulenken, wurden später von der fossilen Lobby benutzt…

      PPS: Oder schauen Sie sich mal eine ernsthafte mehrstündige Doku zum Thema «Klimawandel» an.

  • am 21.09.2021 um 11:42 Uhr
    Permalink

    Da wird ein bisschen viel aufs Mal zusammen gemischt. Wieder einmal die Reichen unter sich. Ok, das ist nichts Neues. Aber obendrein ein paar billige Versatz-Stücke zum Klima! Das Klima-Märchen war seinerzeit eine Erfindung der Atom-Wirtschaft gewesen und war z.B. ein Instrument der WEF-Oligarchie, die Menschheit einzuschüchtern, wobei man sich nicht scheute, ein psychisch behindertes Mädchen als Maskottchen zu missbrauchen!

    Kleiner Tip: Alle Lebewesen bestehen im Wesentlichen aus umgewandeltem CO2 plus Wasser plus ein paar Kleinigkeiten und zerfallen wieder in CO2. Dieses ist Grundnahrung der Pflanzen. Jedes Atom aus fossilem Kohlenstoff war einst Bestandteil eines Lebewesens gewesen. Tja, Hauptsache «Klima-Schutz»!

    • am 22.09.2021 um 08:47 Uhr
      Permalink

      Meinen Sie das wirklich, Herr Furrer: Es gibt auf dieser Erde keine Wälder, die abbrennen, weil Menschen sie angezündet haben? Es gibt keine Meere, die von Menschen vermüllt sind? Es gibt keine Luft, die von Menschen vergiftet ist?

      • am 22.09.2021 um 23:13 Uhr
        Permalink

        Sie unterstellen mir Dinge, die ich nie behauptet habe.

    • am 4.10.2021 um 15:26 Uhr
      Permalink

      Das mit dem CO2 stimmt. Trotzdem ist es menschgemachte Hauptursache der globalen Erwärung und deshalb ein riesen Problem für die Menschheit und unsere Lebensgrundlage.

      Die Welt ist halt ein bisschen kompliziert und es gibt nicht nur gute Stoffe, schlechte Stoffe, Schwarz und Weiss.

      So einen irrelevanten, ablenkenden und v. a. uninformierte Leute verunsichernden Unsinn verbeiten doch sonst nur Propaganda-Schreiberlinge und -Bots der Fossile-Energie-Lobby. Denn Verunsicherung zu stiften, ist die einfachste Strategie, um konsequentes Handeln zu sabotieren. Wenn die Situation nicht klar ist, wartet der Mensch lieber mal ab, das ist sehr natürlich. Besonders gut funktioniert diese Propaganda-Strategie, wenn das zu verhindernde Handeln ein teilweise unbequemes Ändern des Status quo bedeutet, also die Menschen sowieso dazu neigen, die Realität nicht wahrhaben zu wollen.

  • am 21.09.2021 um 11:57 Uhr
    Permalink

    Ob mit oder ohne Menschen: die Erde wird so oder so ihre Zukunft haben. Will auch die Menschheit selber eine Zukunft haben, müssen wir aufstehen und im Kleinen wie im Grossen mit Herz, Kopf, Hand und Fuss ganz andere Wege gehen. Wir wissen, dass gross Mächtige und schwer Reiche weiterhin alles tun wollen, um eine solche Entwicklung zu verhindern: weil sie nicht ihren Interessen dient. Wenn wir sie lassen, werden sie unsere Welt scham- und rücksichtslos verprassen.

  • am 21.09.2021 um 14:19 Uhr
    Permalink

    «Es ist höchste Zeit, diese Party zu beenden.» – Wie Herr Chesney?
    Besten Dank für Ihre aufrüttelnden Worte! – Gerne würde ich in einem Folge-Artikel darüber lesen, wie Sie es sich vorstellen «diese Party» zu beenden.

  • am 21.09.2021 um 15:55 Uhr
    Permalink

    Gut gebrüllt, Löwe! Nur: das haben auch schon andere gebrüllt….Gefragt wären Rezepte, WIE diese Party beendet werden kann. Doch kaum mit Sensen, Mistgabeln u. Dreschflegeln? Oder?

    • am 22.09.2021 um 10:28 Uhr
      Permalink

      Es ist eigentlich ganz einfach, diese Party zu beenden:
      Irgendwo muss man beginnen und sein Verhalten ändern
      zum Beispiel
      – statt auf die Malediven zu fliegen einen – vielleicht sogar exotischen – Drink auf dem Balkon oder in der nahen Badi zu geniessen.
      – aufs Auto zu verzichten, Velofahren gibt einem ein Sportwagen-Feeling und ist erst noch gesund.
      – Mit Büchern reisen, statt in ein Flugzeug zu steigen. Verbringen sie mal einen Winter mit Goethe, Moritz und Seume in Italien.
      – Kaufen sie auf den Markt frisches saisonales Gemüse. Statt die Überrest fortzuwerfen, kochen sie sie ein.
      – In diesem Sommer ist meine Ernte im Garten vom Hagel zerstört worden. Jetzt greife ich auf Brennnesseln zurück, denen der Hagel nichts anhaben konnte, die wunderbar schmecken und vielseitg verwendbar sind.
      – Statt in die Ferien zu fahren, gönnen sie sich einen Ferientag in guter Gesellschaft an einem schönen Ort. Das kann ein Picknick sein, oder der Besuch eines Restaurants ……

      ………. es gibt so viel Möglichkeite – lassen sie ihrer Fantasie freien Lauf. Die Aufgabe von alten Gewohnheiten eröffnet sehr viele neue Perspektiven.
      Ich selbst bin vor rund 40 Jahren aus der Party ausgestiegen und habe dabei sehr viel Glück geschenkt bekommen.

    • am 22.09.2021 um 13:59 Uhr
      Permalink

      Wie wäre es, wenn wir in der Schule anfangen würden?
      Statt kopflastiger Computer- und Ellenbogenuntericht, den Kindern angepasster Unterricht in Naturkunde Geschichte, Kunst mit Förderung des Sozialverhaltens mit Gruppenarbeit.

  • am 21.09.2021 um 17:10 Uhr
    Permalink

    Es sind eben nicht alle gleich.. wer hat dem wird gegeben, oder er nimmt sichs selbst. Geld macht Geld und das hat sich in den letzten Jahren nicht geändert. Das zu ändern versucht die 99% Initiative. Erfolglos wie es sich abzeichnet. Leider.
    Auflagen, Verbote, Abgaben, Restriktionen sind Sache der Masse. Derweil gondeln die Milliardäre als Weltbürger unter verschiedenen Flaggen auf den Weltmeeren und tätigen ihre Geschäfte im gondelnden Homeoffice via Satelliten Verbindung. Abstossend wirkt, dass sich in ihrem Hofstaat Politiker und staatsabhängige Persönlichkeiten befinden die sich ihrerseits Annehmlichkeiten bieten lassen.
    Als Gegenleistung wird lobbyiert damit z.B. medizinische Produkte in der Schweiz weiterhin zu Höchstpreisen via Krankenkassen verkauft werden können.
    Vive la vie!

  • am 22.09.2021 um 05:14 Uhr
    Permalink

    Das ist leider nichts Neues. Bevor es Menschen gab, hat keine Kreatur sich auf Kosten anderer in einem dermassen unsozialen und lebensfeindlichen Übermass bereichert. Leben, Ableben und Überleben waren stets im Gleichgewicht. Es gab ja auch keine Geld- und Finanzwirtschaft, die Geld an Stelle von einem fairen Güteraustausch zu einem handels- und manipulierbaren Produkt machte. Geld und Güter werden heute an Börsen gehandelt, fernab von der realen Marktwirtschaft und den Konsumenten. Es gibt heute Börsen für Kaffee, Tulpen, Rosen, Fleisch, Milch, Weizen und viele andere Produkte der menschlichen Begehrlichkeiten. Diese Börsen handeln in keinem Fall im Sinne der Konsumenten, sondern immer nur im Interesse von möglichst hohen Gewinnen. Ihre Devise lautet: Egal ob die Menschen zugrunde gehen. Hauptsache ist, dass ich Profit mache.

  • am 22.09.2021 um 09:20 Uhr
    Permalink

    Herr Chesney mag mich als «arm» bezeichnen, der ich als kleiner Pfleger in die unterste Kategorie der Arbeitnehmer gehöre und doch bin ich ein glücklicher Mensch. Den Artikel hätte man in fast allen Zeitungen der Republik drucken können, hier kommt der Wind mal wieder von links. Ist es Neid oder eine Feststellung oder ein anderer Begriff, der einen sagen lässt die «Reichen» können das alles ändern, den sogenannten Klimawandel, Corona vielleicht sogar alle Kriege dieser Welt? Ich gönne jedem Reichen sein Geld für das vermutlich seine Vorfahren gesorgt haben und die Nachfolger sorgsam damit umgehen, auch wenn sie daneben noch eine Jacht fahren. Das Vermögen gehört den Menschen und nicht einer SP, die hat nicht dafür gearbeitet. Viele Reiche zahlen deutlich mehr Steuern als die «Armen» viele sind Philanthropen und spenden und helfen seinen Mitmenschen, ist das nichts wert? Ob die Reichen glücklicher sind als ich, der ich nur bescheiden lebe, vermag ich nicht zu beurteilen. Sind die Reichen im Herzen und in der Seele glücklicher als sogenannte «arme» Menschen? Oder ist es der Neid, der die «Armen» veranlasst Reiche zu hassen? Wenn man im Herzen und in der Seele zufrieden ist, braucht man nicht reich zu sein, auch solche Menschen können das Glück finden.

    • am 22.09.2021 um 21:39 Uhr
      Permalink

      «Das Vermögen gehört den Menschen und nicht einer SP, die hat nicht dafür gearbeitet.»

      Ja, glauben Sie denn, dass die Reichen so viel für ihre Geld gearbeitet hätten, dass sie ihre Millionen verdient hätten? Gewisse Menschen bekommen den Reichtum quasi in die Wiege gelegt, denn vom Elternhaus erbt man schliesslich irgendwann einmal, wenn man das Geld als Startkapital nicht schon als Jugendlicher von den Eltern geschenkt kriegt. Das investiert man dann in Aktien, und so vermehrt sich das Kapital, ohne dass man einen Finger dafür krümmen müsste. Von harter Arbeit keine Spur! Die meisten landen dann in einer Chefposition oder werden Anwälte, die auch abzocken, und auch das sind keine Berufe, die sich durch harte Arbeit auszeichnen. Die Rede von den «Luxus-Linken» soll dann nur davon ablenken, dass die Reichen von der FDP und der SVP ihren Lohn nicht wirklich verdienen. Sie lassen ja lieber andere dafür arbeiten.

  • am 22.09.2021 um 09:29 Uhr
    Permalink

    Reicher Mann und armer Mann
    standen da und sah’n sich an.
    Und der Arme sagte bleich:
    wär› ich nicht arm,
    wärst du nicht reich.
    Bertolt Brecht 1934

    • am 22.09.2021 um 20:07 Uhr
      Permalink

      Sie habe recht und wohlgetan, das mal wieder hervorzuheben. Gerade brecht. Was hat der nicht alles gutes geschrieben. War ja auch frueher mal, nach dem krieg, halbwegs populaer. Aber man muss ja immer was anderes, was neues machen, moeglichst auch was ohne, aber doch wenigstens, mit weniger tiefgang. Es ist eine schande, wohin uns das gebracht hat. Gut, dass er das nicht mehr mitbekommt.

  • am 22.09.2021 um 19:12 Uhr
    Permalink

    Es ist allzu menschlich, dass Dinge die wenig Freude machen, lieber mal unterlassen werden, obwohl sie dringend getan werden müssten.

  • am 22.09.2021 um 21:36 Uhr
    Permalink

    Liebe Frau Schneider, schön – da sind wir ja schon zwei (na ja, abgesehen von der Sache mit den Brennesseln….)! Jetzt müssen wir nur noch z. B. die Damen u. Herren, die mal schnell zum Plausch ins Weltall oder aus aller Herren Ländern nach Davos fliegen, um am WEF sich und heisse Luft zu produzieren, die CEOs von BlackRock & Co, Glencore & Co, der Banken u. Versicherungen, SVP u. FDP und, und, und für Ihre Vorschläge begeistern – was ja kein Problem sein dürfte – und alles, alles wird gut!

Comments are closed.

Ihre Meinung

Lade Eingabefeld...