aa_Sprachlust_Daniel_4c-1

Daniel Goldstein © Grietje Mesman

Sprachlupe: Wenn die Diversität sprachliche Blüten treibt

Daniel Goldstein /  Selbst wenn ein Wort schon einmal ins Deutsche eingewandert ist, kann es das nochmals tun: in anderer, zuweilen konfuser Bedeutung.

«Vielfältig» ist Deutschland bereits – das glauben wir der grünen Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock gern. Als sie zum Wahlkampf antrat, sagte sie aber auch, für ein «diverses» Land brauche es noch Veränderungen. Was also muss dazukommen? Der Duden hilft nicht weiter: Online bietet er für «divers» zwar auch die neuere Bedeutung «intersexuell» an, aber wie ginge das für ein Land? Und die herkömmliche Bedeutung «verschieden» illustriert duden.de für die Einzahl mit dem Satz «Die Region ist landschaftlich sehr divers.» Wenn man jedoch nicht sagt, wovon verschieden, wäre «vielfältig» treffender – nur hatten wir das schon.

Besser als das Wörterbuch hilft das aktuelle Schlagwort «Diversität». Mit «Bio-» vorndran bezeichnet es zwar auch nur die Vielfalt in der Natur, doch schwingt der Aufruf mit, sie zu erhalten. Und in der Arbeitswelt ist die Diversität, die (Führungs-)Teams beflügeln soll, die spürbare Vielfalt der Menschen. Gemeint ist meistens: nicht lauter einheimische Männer mittleren Alters. So darf man in Baerbocks «diversem» Deutschland eines vermuten, in dem jede(r) nicht nur «nach seiner Fasson selig werden» (Friedrich II.), sondern auch so leben und voll mitwirken kann. Dass «in den Sechzigern die Wandlung Londons zu einer inter­nationalen und diversen Stadt» stattfand, wie ich anderswo las, belegt aber kaum, dort sei dieser hohe Anspruch längst erfüllt.

Der ausgerollte Stromer

Man könnte sagen, das Adjektiv «divers» sei bisher in der Einzahl unterbeschäftigt gewesen, so dass es sich gut mit neuer Bedeutung aufladen liess. So etwas ist gar nicht so selten: Wer heute erzählt, ihm seien auf der Strasse viele Stromer aufgefallen, der meint wohl elektrisch betriebene Fahrzeuge. Ganz früher wären es Landstreicher gewesen, dann – jedenfalls noch in der jüngeren Deutschschweizer Vergangenheit – Elektriker. Zum Glück waren diese Verwendungen so weit verblasst, dass ein deutsches Wort für die Vehikel bereitstand, als deren Erfolgswelle einsetzte.

Sonst kommt ja meistens auch gleich das englische Wort mit, wenn in den USA das nächste grosse Ding ausgerollt wird. Es klingt dann nicht mehr unbedingt englisch: «the next big thing» hat sich eins zu eins übersetzen lassen. Ebenso «ausrollen»: Zuerst war der «rollout» nur die erste (öffentliche) Ausfahrt eines neuen Flugzeugtyps aus dem Hangar. Und wie auf Englisch wird jetzt auch auf Deutsch alles Mögliche ausgerollt. So sprach neulich ein Fachmann vom «schnellen Ausrollen des Covid-19-Zerti­fikats», als wäre es ein eingerolltes Pergament.

Der getrollte Rocker

Nicht nur «rollen» hat zugelegt, sondern auch «trollen» – früher konnte man nur sich trollen und war dann weg. Gemäss dem jüngsten gedruckten Duden kann man nun auch andere trollen, nämlich «im Internet gezielt provozieren». Sie sind dann durchaus noch da, weiterhin den neuen Trollen ausgesetzt. Die sind, wiederum zuerst im Englischen, von der Sagenwelt in die virtuelle gewandert. Dass man auch etwas rocken kann, weiss das Wörterbuch noch nicht: Dort rockt man einfach, macht also Rock­musik. Doch wer das Boot rockt, der stört die Ruhe anders, nämlich wie in der englischen Redensart für «Unruhe stiften».

Schon bevor es Rock ’n’ Roll gab, bedeutete «to rock» erschüttern. In umgekehrter Reihenfolge ist das Wort also ins Deutsche eingewandert: zuerst musikalisch, dann eher nicht. Derlei Doppelgrenzgänger können verwirrlich sein, etwa im Satz «Bei einem Match schreibt die Frau zuerst.» In diesem Zeitungsbericht ging es nicht etwa um einen sportlichen Schreibwettkampf, sondern um einen Internetdienst zur Kontaktanbahnung. Findet der eine Paarung passend, also «matching», legt er der Frau den Steckbrief des Mannes vor. Was da gemeint ist, merkt man beim Lesen. Aber nicht unbedingt, wenn eine Gewerkschaft versucht, «die Arbeiter eines Amazon-Warenhauses zu organisieren». Der Versandriese hat beileibe nicht ein Kaufhaus eröffnet: Seine «warehouses» sind Lagerhäuser. Kaufhäuser aber sind in der Schweiz immer noch Warenhäuser. Deutsch ist eben divers.


Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors

Der Autor war Redaktor beim «Sprachspiegel» und zuvor beim Berner «Bund». Dort schreibt er die Kolumne «Sprachlupe», die auch auf Infosperber zu lesen ist. Er betreibt die Website Sprachlust.ch.

Zum Infosperber-Dossier:

Portrait_Daniel_Goldstein_2016

Sprachlupe: Alle Beiträge

Daniel Goldstein zeigt, wie Worte provozieren, irreführen, verharmlosen – oder unbedacht verwendet werden.

War dieser Artikel nützlich?
Ja:
Nein:


Infosperber gibt es nur dank unbezahlter Arbeit und Spenden.
Spenden kann man bei den Steuern in Abzug bringen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden


Die Redaktion schliesst den Meinungsaustausch automatisch nach drei Tagen oder hat ihn für diesen Artikel gar nicht ermöglicht.

2 Meinungen

  • am 8.05.2021 um 11:10 Uhr
    Permalink

    Der Reimport von Worten mit lateinischer Etymologie aus der US-amerikanischen Vulgärsprache mit Bedeutungswandlung ist fast zum Standard geworden. ‹Diskriminierung› bedeutete im Deutschen über Jahrhunderte nur Unterscheidung, nicht wertende Unterscheidung, wie im US- Amerikanischen. ‹Invalid› ist ein anderes gängiges Beispiel, lateinisch und deutsch bedeutet es nicht stark, nicht gesund, im US- Amerikanischen aber unwert.
    Leider macht der Duden diese Unsitte mit und redefiniert alte Worte.

  • am 24.05.2021 um 14:00 Uhr
    Permalink

    Die deutsche Sprache wird langsam aber sicher völlig verrückt. Vor einigen Jahren habe ich vor einer Parfümerie einen Aufsteller gesehen auf dem stand wörtlich » Auch während des Umbaus geht der Sale weiter». Wer kommt auf so etwas? An Verkaufständern für Bekleidung war ein Schild mit dem Aufdruck «Sale» angebracht; ich konnte mir nicht verkneifen eine Verkäuferin zu fragen, warum man dranschreibt, das man diese Sachen verkaufen möchte. In der Fußgängerzone gab es eine kleine Umfrage zum Thema «Outdoorkleidung», bei der ich auch angesprochen und gefragt wurde, wie oft ich mir denn Outdoorkleidung kaufen würde. Als ich sagte, das ich meine Kleidung grundsätzlich draussen tragen würde, war dieser Blick einfach unbezahlbar. Ihr wurde offenbar gerade klar, das sie eine völlig unsinnige Frage gestellt hatte und sich von der Sprache der Werbefachleute hat verwirren lassen. Dann hätten wir – zumindest in Deutschland – noch die Wahl des «Unworts des Jahres» und die Wahl des «Jugendwortes des Jahres». Wer denkt sich einen solchen Unfug aus?
    Was mich jedoch seit einiger Zeit sehr irritiert, ist die Verwendung von mutmaßlich englischen Begriffen, für die es beim bsten Willen keine Übersetzung zu geben scheint. Zum Übersetzen nutze ich gerne DeepL, weil man dort auch lesbare Sätze bekommt, die Sinn ergeben. Jochen Malmsheimer (Kabarettist) studierte einst Germanistik und sagte: «Der Begriff «Deutsch» bedeutet einfach. Sprache soll verstanden und nicht zum Geschwafel werden.» Richtig.

Comments are closed.

Ihre Meinung

Lade Eingabefeld...