Yvette_Estermann

Yvette Estermann: «Ich habe gemeint, wenn man die Quelle angebe, dürfe man das.» © parlament

Yvette Estermann: Erfrischend abgeschrieben

Thomas Angeli /  SVP-Nationalrätin Yvette Estermann gibt sich in ihrer Autobiographie unabhängiger, als sie tatsächlich ist – und sie schreibt ab.

Karl-Theodor zu Guttenberg, Annette Schavan, Silvana Koch-Mehrin: Die Liste der deutschen Politikerinnen und Politiker, die in den vergangenen Jahren ihren Doktortitel abgeben mussten, ist mit prominenten Namen bestückt. In der Schweiz ist dieses Schicksal bisher erst Yvette Estermann widerfahren. Im Gegensatz zu ihren deutschen Kolleginnen und Kollegen musste Estermann ihren «Dr. Med.» jedoch nicht abgeben, weil sie sich in ihrer Dissertation des Plagiats schuldig gemacht hatte, sondern weil sie gar nie eine Doktorarbeit geschrieben hat. Der «MUDr.» der Universität Bratislava, den Estermann weiterhin führen darf, gibt es für alle Studienabsolventinnen und -absolventen.

Beim Beobachter abgeschrieben

Nun hat Yvette Estermann eine Autobiographie geschrieben. «Erfrischend anders», heisst das eben erschienene Werk, und Estermann äussert sich darin laut Klappentext «ungeschminkt» über den «Zusammenhang von Politik, Geld und Macht, wie er sich z.B. im Lobbyismus in Bern ausdrückt». Die Medien lieben das. Ob «Sonntagsblick» («In ihrem Buch schnödet die Luzerner SVP-Nationalrätin über Lobbyisten und Parlamentskollegen»), «Basler Zeitung» («Stark ist das Buch auch in den Passagen, in denen Estermann die Lobbyisten frontal angreift») oder «TeleZüri» («Dr SVP-Nationalrötin us em Kanton Luzern sind die viele Lobbyischte ä Dorn im Aug») – fast alle feiern Estermann als Vorkämpferin für eine transparente Politik.

Dabei wäre etwas mehr Transparenz auch in Estermanns Buch durchaus wünschenswert. Gerade der Teil über den «unsäglichen Lobbyismus im Bundeshaus» ist nämlich nicht erfrischend anders, sondern über weite Strecken abgeschrieben. «Zahlen und Daten» in dem Kapitel stützen sich hauptsächlich auf den Beobachter-Beitrag «Der Befangenenchor» vom Oktober 2012, erwähnt die Nationalrätin zwar am Schluss des Kapitels. Aufmerksamen Beobachter-Lesern dürften jedoch ganze Abschnitte bekannt vorkommen: Estermann hat mindestens sechs Textstellen – mit minimen Änderungen – kurzerhand aus dem «Beobachter» übernommen.

So heisst es etwa im «Beobachter»: «Einmal im Bundeshaus, immer im Bundeshaus – nach diesem Motto haben ehemalige Ratsmitglieder Anrecht auf einen Zutrittsausweis.» Bei Yvette Estermann tönt das so: «Dazu kommen die ehemaligen Parlamentarier, denn es gilt: einmal im Bundeshaus, immer im Bundeshaus.» Den Vorwurf des Plagiats weist die SVP-Politikerin gegenüber dem «Beobachter» zurück: «Ich habe gemeint, wenn man die Quelle angebe, dürfe man das.»

Die scheinbar Unabhängige hat Mandate und «Gäste»

Sowieso gibt sich Estermann unabhängiger, als sie tatsächlich ist. «Von Anfang an war ich im Parlament eine der ganz wenigen National- und Ständeräte ohne Mandat und ohne bezahlte Interessenbindung», schreibt sie in ihrem Buch. Ein Blick in das Register der Interessenbindungen des Parlaments zeigt jedoch: mit dem Präsidium der Yvette-Estermann-Stiftung und der Geschäftsführung der Gruppe «Neue Heimat Schweiz» hat auch die vermeintlich Unabhängige zwei Mandate inne.

Estermann kritisiert in ihrem Buch auch die Praxis ihrer Ratskollegen, mit den zwei Gästeausweisen, die jedes Parlamentsmitglied vergeben kann, vor allem Lobbyisten den Zugang zur Wandelhalle zu ermöglichen. Unerwähnt bleibt, dass auch sie selber zwei Ausweise ausgehändigt hat: an ihren Ehemann Richard Estermann, der eine Consulting-Firma betreibt, und an Peter With, den Präsidenten der SVP der Stadt Luzern. Beide deklariert sie unverdächtig als «Gast».


Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors

Thomas Angeli ist Journalist und Betreiber des Blogs «Angelis Ansichten», wo er diesen Beitrag zuerst publizierte.

Zum Infosperber-Dossier:

Nationalratssaal_Bundeshaus

Parteien und Politiker

Parteien und Politiker drängen in die Öffentlichkeit. Aber sie tun nicht immer, was sie sagen und versprechen.

War dieser Artikel nützlich?
Ja:
Nein:


Infosperber gibt es nur dank unbezahlter Arbeit und Spenden.
Spenden kann man bei den Steuern in Abzug bringen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden


Die Redaktion schliesst den Meinungsaustausch automatisch nach drei Tagen oder hat ihn für diesen Artikel gar nicht ermöglicht.

3 Meinungen

  • am 6.05.2014 um 12:21 Uhr
    Permalink

    Ein erschwindelter Doktortitel, blinde «Liebe» zu Dr. Blocher, Copypasting und noch rasch durch die Türe in die Schweiz schlüpfen um diese dann hinter sich für alle anderen lautstark zu schliessen. Wer einer derartigen «Persönlichkeit» überhaupt nur zuhört, ist definitiv selber schuld!

  • am 6.05.2014 um 12:58 Uhr
    Permalink

    Ja nu – was will man dazu sagen.
    Frau Estermann glänzte eh immer eher durch – man entsinne sich ihres Auftritts in der SonntagsZeitung zum Waffenverbot – eher skurrile Aktionen, denn durch – Absingen der Hymne vor jeder Session – politisch gewichtige Interventionen. So kann eine wohl von einem «Neger» abgefasste Biographie kaum anders ausfallen.

  • am 8.05.2014 um 08:01 Uhr
    Permalink

    Yvette i hett dr. Med.

Comments are closed.

Ihre Meinung

Lade Eingabefeld...