Chappatte_IranWahlenKopie

- © Patrick Chappatte in «International Herald Tribune»

Die Wahlen im Iran: «Gemässigter» gewinnt

Red. /  Der gemässigte Geistliche Hassan Ruhani hat gewonnen. Er trat für Pressefreiheit und gegen die Überwachung des Internets ein.

Hier sein Portrait auf Wikipedia:
Ḥasan Rūḥānī, auch als Hassan Rohani oder Hassan Rouhani transliteriert, persisch ‏حسن روحانی‎, ist am 13. November 1948 in Sorkheh geboren.
1960 begann er seine Ausbildung in der traditionellen islamischen Schule in Ghom (Hawza); 1969 wurde in der Teheraner Universität aufgenommen und schloss 1972 sein Studium der Rechtswissenschaften ab. Er folgte seinem Interesse für moderne Wissenschaften, setzte sein Studium im Westen fort und schloss sein Masterstudium, gefolgt vom Doktorats-Studium (PhD), in Rechtswissenschaft auf der Glasgow Caledonian University ab.
Von 1989 bis 2005 war Rūḥānī Mitglied des Nationalen Sicherheitsrats. Seit 1991 ist er Mitglied des Schlichtungsrats und seit 1992 Leiter des Zentrums für strategische Forschungen. 1998 wurde er in den Expertenrat gewählt, ebenso bei der Wahl 2006 bei der er im Bezirk Teheran den 7. Platz erreichte. Rūḥānī war stellvertretender Parlamentspräsident in der 4. und 5. Legislaturperiode des iranischen Parlaments (Majlis). 2003 wurde Rūḥānī unter Präsident Chatami zum Chefunterhändler der Gespräche zwischen der EU-3 (Großbritannien, Frankreich, Deutschland) und dem Iran bezüglich dessen Atomprogramm ernannt. Unter seiner Verhandlungsleitung konnte ein Stopp der Urananreicherung erzielt werden. Am 18. August 2005 wurde er seines Postens enthoben und vom neuen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad durch Ali Laridschani ersetzt. Politisch gilt er Rafsandschānī nahestehend.

Weiterführende Informationen


Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors

-

War dieser Artikel nützlich?
Ja:
Nein:


Infosperber gibt es nur dank unbezahlter Arbeit und Spenden.
Spenden kann man bei den Steuern in Abzug bringen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden


Die Redaktion schliesst den Meinungsaustausch automatisch nach drei Tagen oder hat ihn für diesen Artikel gar nicht ermöglicht.